Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1970er
-
AutorBeiträge
-
Ich würde sogar die These wagen, dass 1976 „Rumours“, „Arrival“ und „A New World Record“ das Pop-Album auf ein neues Level gehoben haben.:) Wobei ich vermute, dass sich Fleetwood Mac und ELO als Rock-Band sahen, aber sie werden (zumindest in dieser Phase) mit guten Gründen als Pop wahrgenommen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbungherr-rossiIch würde sogar die These wagen, 1976 „Rumours“, „Arrival“ und „A New World Record“ das Pop-Album auf ein neues Level gehoben haben.:) Wobei ich vermute, dass sich Fleetwood Mac und ELO als Rock-Band sahen, aber sie werden (zumindest in dieser Phase) mit guten Gründen als Pop wahrgenommen.
Fleetwood Mac waren ja zu diesem Zeitpunkt eine komplett andere Band, als mit „Peter Green“, (Nur Blues Rock) daher schon eher Pop als Rock und ELO waren immer so mittendrin mit dem Pop, Rock und Klassik Gebräu.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sommer
1. RANDY NEWMAN – Good Old Boys 2. BOB DYLAN – Blood On The Tracks 3. TOWNES VAN ZANDT – Flyin‘ Shoes 4. THE ROLLING STONES – Sticky Fingers 5. SHIRLEY COLLINS AND THE ALBION COUNTRY BAND – No Roses 6. THE CLASH – London Calling 7. NEIL YOUNG – On The Beach 8. LEONARD COHEN – Songs Of Love And Hate 9. TOWNES VAN ZANDT – Delta Momma Blues 10. TELEVISION – Marquee Moon 11. RANDY NEWMAN – Sail Away 12. THE ROLLING STONES – Exile On Main Street 13. BOB DYLAN – Desire 14. NEIL YOUNG – After The Gold Rush 15. STEELY DAN – Pretzel Logic 16. GRAM PARSONS – Grievous Angel 17. VAN MORRISON – Moondance 18. NEIL YOUNG – Zuma 19. FRANK SINATRA – Watertown 20. MILES DAVIS – Bitches BrewWow, großartige Liste!
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
herr-rossiIch würde sogar die These wagen, 1976 „Rumours“, „Arrival“ und „A New World Record“ das Pop-Album auf ein neues Level gehoben haben.:) Wobei ich vermute, dass sich Fleetwood Mac und ELO als Rock-Band sahen, aber sie werden (zumindest in dieser Phase) mit guten Gründen als Pop wahrgenommen.
Es sind jedenfalls in sich geschlossene Alben, ohne auf eine Konzeptstruktur (bei „Rumours“ nur Anklänge) zurückzugreifen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)wolfgangIch finde auch, das innerhalb eines Genres Klassiker existieren, z.B. dein Beispiel mit Uriah Heep, die im melodiösen Hardrock und den Alben „Look At Yourself“ und „Demons And Wizards“ einen Status besitzen. Der Vergleich mit „Rumours“ und „Hotel California“ hinkt etwas, da diese ja Mainstream/Radiofreundlich pur waren und dementsprechend auch eine riesige Käuferschar angezogen haben. (Mainstream meine ich nicht negativ, besitze natürlich auch diese Alben.)
Die Unterscheidung zwischen Genre-Klassikern und solchen, die (weit) darüber hinaus wirkten, ist sicher nützlich. Aber z.B. gehörten Pink Floyd mit „Dark Side …“ auch zur zweiten Kategorie, das war ja ein Megaseller auch ohne Radiotauglichkeit (ok, „Money“ war auch eine Hitsingle, aber das war sicher EDIT: nicht von vornherein zu erwarten). Und dann gibt es Klassiker, die zu ihrer Zeit „Underground“ waren, aber langfristig über Genre-Grenzen hinaus einen Rieseneinfluss hatten, man denke nur an Can, Neu! und andere Krautrocker.
--
herr-rossi
Pink Floyd mit „Dark Side …“ […] das war ja ein Megaseller […].Wohl, da alle Punks diese Platte kauften, um zu wissen, gegen welche Musik sie überhaupt protestieren.
--
Bei den Punks war das in vielen Fällen weniger echte Abneigung als vor allem Attitüde und Programmatik, um sich vom Establishment abzusetzen, da mussten im Zweifelsfall auch die eigenen Helden dran glauben. The Clash haben ja auch erst verkündet „No Elvis Beatles Or The Rolling Stones in 1977“, um ihnen dann zwei Jahre später zu huldigen.
--
jesseblue
herr-rossi Pink Floyd mit „Dark Side …“ […] das war ja ein Megaseller […].
Wohl, da alle Punks diese Platte kauften, um zu wissen, gegen welche Musik sie überhaupt protestieren.
…..und sich dann über die Jahre sämtliche Versionen zugelegt haben.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233Dabei sind drei 70er Alben von Pink Floyd besser als „Dark Side..“… ;-
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102herr-rossi
wolfgangIch finde auch, das innerhalb eines Genres Klassiker existieren, z.B. dein Beispiel mit Uriah Heep, die im melodiösen Hardrock und den Alben „Look At Yourself“ und „Demons And Wizards“ einen Status besitzen. Der Vergleich mit „Rumours“ und „Hotel California“ hinkt etwas, da diese ja Mainstream/Radiofreundlich pur waren und dementsprechend auch eine riesige Käuferschar angezogen haben. (Mainstream meine ich nicht negativ, besitze natürlich auch diese Alben.)
Die Unterscheidung zwischen Genre-Klassikern und solchen, die (weit) darüber hinaus wirkten, ist sicher nützlich. Aber z.B. gehörten Pink Floyd mit „Dark Side …“ auch zur zweiten Kategorie, das war ja ein Megaseller auch ohne Radiotauglichkeit (ok, „Money“ war auch eine Hitsingle, aber das war sicher von vornherein zu erwarten). Und dann gibt es Klassiker, die zu ihrer Zeit „Underground“ waren, aber langfristig über Genre-Grenzen hinaus einen Rieseneinfluss hatten, man denke nur an Can, Neu! und andere Krautrocker.
Die Alben Bands hatten häufig zu Anfang ihrer Karriere einen Single Hit, wohl mehr durch Zufall, als durch Kalkül, Deep Purple/Black Night, Black Sabbath/Paranoid, Led Zeppelin/Whole Lotta Love, Uriah Heep/Lady In Black, Jethro Tull/Living In The Past, Pink Floyd/See Emily Play, um mal einige Beispiele zu nennen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryzappa1Dabei sind drei 70er Alben von Pink Floyd besser als „Dark Side..“… ;-
Ach was? Das halte ich aber für ein Gerücht aus Bayern.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryzappa1Dabei sind drei 70er Alben von Pink Floyd besser als „Dark Side..“… ;-
Kann man durchaus so sehen…bei mir Meddle und Animals…aber morgen könnte es auch das das Zweitbeste sein.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233pink-nice3
zappa1Dabei sind drei 70er Alben von Pink Floyd besser als „Dark Side..“… ;-
Kann man durchaus so sehen…bei mir Meddle und Animals…aber morgen könnte es auch das das Zweitbeste sein
Top 5: 1. Meddle, 2. Wish, 3. Animals, 4. Dark Side, 5. Atom… Ist schon seit damals so bei mir, bzw., damals habe ich da keine Rankings gemacht oder gebraucht. Ändern kann sich immer was. „Meddle“ auf 1 ist aber unantastbar!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102wolfgang
zappa1Dabei sind drei 70er Alben von Pink Floyd besser als „Dark Side..“… ;-
Ach was? Das halte ich aber für ein Gerücht aus Bayern.
Doch doch, des bassd scho…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102zappa1
pink-nice3
zappa1Dabei sind drei 70er Alben von Pink Floyd besser als „Dark Side..“… ;-
Kann man durchaus so sehen…bei mir Meddle und Animals…aber morgen könnte es auch das das Zweitbeste sein
Top 5: 1. Meddle, 2. Wish, 3. Animals, 4. Dark Side, 5. Atom… Ist schon seit damals so bei mir, bzw., damals habe ich da keine Rankings gemacht oder gebraucht. Ändern kann sich immer was. „Meddle“ auf 1 ist aber unantastbar!
So ist es….da passt für uns alles….kommt mir auch als Gesamtkunstwerk immer noch so undergroundig vor wie früher….und das liegt auch an Seamus und dem Mittelteil.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233 -
Schlagwörter: 70's, 70er, Beste Alben, Fave Albums, Seventies, Siebziger, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.