Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1970er
-
AutorBeiträge
-
jesseblue
zappa1Mit Dylan ist es ähnlich bei mir, da kannte ich damals auch nur drei Alben aus den 70er von ihm, der hatte auch noch nicht die große Rolle bei mir gespielt.
Mir schmerzt deine Herangehensweise schon jetzt, ohne, dass ich deine Liste kenne (auf die ich mich aber weiterhin sehr freue).
Was Dylan betrifft, musst du vermutlich stark sein…
Wäre in einer 60er Liste, wo ich im Grunde alle mir wichtigen Alben erst danach gehört habe, sicherlich anders.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbungh8g7f6
12 Neil Young – DecadeBitte ohne Compilations. Hier müsstest du noch einmal nachbessern, @h8g7f6.
--
wasJPC hat mir gerstern die Abba Komplettalbenbox vorgeschlagen. Hatte ich aber auch vorher mal im Auge. Als die Umfrage lief.
Die habe ich auch, sollte man haben.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryh8g7f61 Frank Zappa – Overnite Sensation
Das freut mich jetzt. Bestes Album aller Zeiten, nicht nur der 70er!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102wolfgang
wasJPC hat mir gerstern die Abba Komplettalbenbox vorgeschlagen. Hatte ich aber auch vorher mal im Auge. Als die Umfrage lief.
Die habe ich auch, sollte man haben.
Ich besitze auch nur die Waterloo und zwei von diesen komischen Gold und Hits Alben. Werde iich wohl bald mal bestellen, die Box.
Früher gab es mal eine andere Abba Box bei 2001. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die komplett gewesen ist.--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
h8g7f6 …. 19 Al Jarreau – Look To The Rainbow ….
Eine guade Wahl …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)katsche01. Joy Division – Unknown Pleasures 02. David Bowie – Hunky Dory 03. Talking Heads – Fear Of Music 04. Kraftwerk – Trans Europa Express 05. Talking Heads – More Songs About Buildings And Food 06. Neil Young – After The Gold Rush 07. Bob Dylan – Blood On The Tracks 08. Leonard Cohen – Songs Of Love And Hate 09. Lou Reed – Transformer 10. Talking Heads – Talking Heads: 77 11. The Jam – Setting Sons 12. The Fall – Live At The Witch Trials 13. Sparks – Kimono My House 14. The Stooges – Fun House 15. The B 52’s – The B 52’s 16. The Undertones – The Undertones 17. Simon & Garfunkel – Bridge Over Troubled Water 18. The Cure – Three Imaginary Boys 19. John Cale – Paris 1919 20. Iggy Pop – Lust For Life
Eine Änderung musste sein.
01. Joy Division – Unknown Pleasures
02. David Bowie – Hunky Dory
03. Talking Heads – Fear Of Music
04. Kraftwerk – Trans Europa Express
05. Talking Heads – More Songs About Buildings And Food
06. Neil Young – After The Gold Rush
07. Bob Dylan – Blood On The Tracks
08. Leonard Cohen – Songs Of Love And Hate
09. Lou Reed – Transformer
10. Talking Heads – Talking Heads: 77
11. The Jam – Setting Sons
12. The Fall – Live At The Witch Trials
13. Sparks – Kimono My House
14. The Stooges – Fun House
15. Neil Young & Crazy Horse – Live Rust
16. The B 52’s – The B 52’s
17. The Undertones – The Undertones
18. Simon & Garfunkel – Bridge Over Troubled Water
19. The Cure – Three Imaginary Boys
20. John Cale – Paris 1919
Iggy musste für Live Rust weichen.
zuletzt geändert von katsche--
1 Frank Zappa – Overnite Sensation
2 Bob Dylan – Blood On The Tracks
3 Jimi Hendrix – Band Of Gypsys
4 Rolling Stones – Black And Blue
5 Joni Mitchell – Court And Spark
6 David Bowie – Hunky Dory
7 Weather Report – Sweetnighter
8 Rolling Stones – Sticky Fingers
9 Bob Dylan – Desire
10 Patti Smith – Horses
11 Frank Zappa – Zappa In New York
12 Captain Beefheart – Shiny Beast
13 Curtis Mayfield – Live!
14 Talking Heads – Fear Of Music
15 Rory Gallagher – Same
16 Dire Straits – Dire Straits
17 Kate Bush – Kick Inside
18 Al Jarreau – Look To The Rainbow
19 Allman Brothers – At The Fillmore East
20 Kraan – Live ’75--
Yeahhhh……endlich einer mal Hendrix…..hab mir gerade die Groovy Children reingezogen..
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233wolfgang Um nochmal auf den Begriff Klassiker zurückzukommen, ich sehe das bei ABBA nur im Single Bereich, wo sie ja überragend gut waren, aber im Vergleich Rock/Pop Alben der 70er, sehe ich Rockgruppen wie Led Zeppelin, Jethro Tull, Deep Purple, Yes, Uriah Heep und so weiter im Vorteil, weil sie eben hauptsächlich Alben Bands waren, die keinen großen Wert auf Single Veröffentlichungen gelegt haben.
Die spielten aber auch Musik, die von vornherein nicht ins Single-Format passte und passen wollte.
Demgegenüber stehen Bands, die auf beides gleich viel Wert legten, denk nur an die Beatles. ABBA haben jedenfalls ab „Arrival“ größten Wert auch auf die Alben-Produktionen gelegt, ebenso wie auf ihre Live-Performances, da wollten Björn & Benny unbedingt mit den großen Rock-Acts der Zeit mithalten. Ich kann nur für mich sprechen, ich bin ja gerade deshalb „Überfan“ geworden und geblieben, weil ich ihre Alben so toll fand und sie für mich bis heute ihre Faszination behalten haben. Auch wenn immer ein, zwei leichtgewichtigere oder leichtherzigere Tracks wie „Dum Dum Diddle“ oder „Two For The Price Of One“ dabei sind, so sind auch die so liebevoll produziert, dass ich sie nicht missen möchte. Den Beatles sieht man ja auch nach, dass es auf jedem ihrer Alben immer Rumalbereien wie „Wild Honey Pie“ und Pauls oblagiobligate „Silver Hammers“ gibt … ;)
Ich fand es immer schade, wenn Leute ABBA zwar mögen, aber nur die „Gold“ oder andere Compilations kennen und hören. Die künstlerische Entwicklung von „Arrival“ (oder erst recht ab den frühen Alben) hin zu „The Visitors“ wird man dadurch gar nicht nachvollziehen können.
--
herr-rossi
wolfgang Um nochmal auf den Begriff Klassiker zurückzukommen, ich sehe das bei ABBA nur im Single Bereich, wo sie ja überragend gut waren, aber im Vergleich Rock/Pop Alben der 70er, sehe ich Rockgruppen wie Led Zeppelin, Jethro Tull, Deep Purple, Yes, Uriah Heep und so weiter im Vorteil, weil sie eben hauptsächlich Alben Bands waren, die keinen großen Wert auf Single Veröffentlichungen gelegt haben.
Die spielten aber auch Musik, die von vornherein nicht ins Single-Format passte und passen wollte.
Demgegenüber stehen Bands, die auf beides gleich viel Wert legten, denk nur an die Beatles. ABBA haben jedenfalls ab „Arrival“ größten Wert auch auf die Alben-Produktionen gelegt, ebenso wie auf ihre Live-Performances, da wollten Björn & Benny unbedingt mit den großen Rock-Acts der Zeit mithalten. Ich kann nur für mich sprechen, ich bin ja gerade deshalb „Überfan“ geworden und geblieben, weil ich ihre Alben so toll fand und sie für mich bis heute ihre Faszination behalten haben. Auch wenn immer ein, zwei leichtgewichtigere oder leichtherzigere Tracks wie „Dum Dum Diddle“ oder „Two For The Price Of One“ dabei sind, so sind auch die so liebevoll produziert, dass ich sie nicht missen möchte. Den Beatles sieht man ja auch nach, dass es auf jedem ihrer Alben immer Rumalbereien wie „Wild Honey Pie“ und Pauls oblagiobligate „Silver Hammers“ gibt … ;)
Ich fand es immer schade, wenn Leute ABBA zwar mögen, aber nur die „Gold“ oder andere Compilations kennen und hören. Die künstlerische Entwicklung von „Arrival“ (oder erst recht ab den frühen Alben) hin zu „The Visitors“ wird man dadurch gar nicht nachvollziehen können.Wie gut, das ich die Alben Komplettbox habe.
zuletzt geändert von wolfgang--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangWie gut, das ich die Alben Komplettbox habe.
Das habe ich durchaus wohlwollend wahrgenommen.;)
--
herr-rossi
wolfgang Um nochmal auf den Begriff Klassiker zurückzukommen, ich sehe das bei ABBA nur im Single Bereich, wo sie ja überragend gut waren, aber im Vergleich Rock/Pop Alben der 70er, sehe ich Rockgruppen wie Led Zeppelin, Jethro Tull, Deep Purple, Yes, Uriah Heep und so weiter im Vorteil, weil sie eben hauptsächlich Alben Bands waren, die keinen großen Wert auf Single Veröffentlichungen gelegt haben.
Die spielten aber auch Musik, die von vornherein nicht ins Single-Format passte und passen wollte. etc. etc…
Wenn man schon ABBA’s Klassikeralben vergleichen will, dann kann man die auch ruhig den Albenklassikern gegenüber stellen, die mit ihren Tracks durchaus ins Singleformat passten. Und da gab es in den 70s einige von den Rolling Stones, Eagles, Fleetwood Mac, Steely Dan, über diverse Soulinterpreten > Funk/Disco bis zum Punk/Postpunk etc. etc.. Gibt es denn ein Uriah Heep Album, das gegenüber „Rumours“ im Vorteil wäre, einen Klassikerstatus zu erreichen? Oder „Hotel California“? Zudem interpretiert jeder seine eigenen „Album Klassiker“. Weiß jetzt nicht, wieviele Einheiten vom Television Debut verkauft wurden, und trotzdem kann man „Marquee Moon“ durchaus als Klassiker bezeichnen.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykokrautathaus
herr-rossi
wolfgang Um nochmal auf den Begriff Klassiker zurückzukommen, ich sehe das bei ABBA nur im Single Bereich, wo sie ja überragend gut waren, aber im Vergleich Rock/Pop Alben der 70er, sehe ich Rockgruppen wie Led Zeppelin, Jethro Tull, Deep Purple, Yes, Uriah Heep und so weiter im Vorteil, weil sie eben hauptsächlich Alben Bands waren, die keinen großen Wert auf Single Veröffentlichungen gelegt haben.
Die spielten aber auch Musik, die von vornherein nicht ins Single-Format passte und passen wollte. etc. etc…
Wenn man schon ABBA’s Klassikeralben vergleichen will, dann kann man die auch ruhig den Albenklassikern gegenüber stellen, die mit ihren Tracks durchaus ins Singleformat passten. Und da gab es in den 70s einige von den Rolling Stones, Eagles, Fleetwood Mac, Steely Dan, über diverse Soulinterpreten > Funk/Disco bis zum Punk/Postpunk etc. etc.. Gibt es denn ein Uriah Heep Album, das gegenüber „Rumours“ im Vorteil wäre, einen Klassikerstatus zu erreichen? Oder „Hotel California“? Zudem interpretiert jeder seine eigenen „Album Klassiker“. Weiß jetzt nicht, wieviele Einheiten vom Television Debut verkauft wurden, und trotzdem kann man „Marquee Moon“ durchaus als Klassiker bezeichnen.
Ja, den Begriff Klassiker kann man wirklich sehr ausdehnen. Ich finde auch, das innerhalb eines Genres Klassiker existieren, z.B. dein Beispiel mit Uriah Heep, die im melodiösen Hardrock und den Alben „Look At Yourself“ und „Demons And Wizards“ einen Status besitzen. Der Vergleich mit „Rumours“ und „Hotel California“ hinkt etwas, da diese ja Mainstream/Radiofreundlich pur waren und dementsprechend auch eine riesige Käuferschar angezogen haben. (Mainstream meine ich nicht negativ, besitze natürlich auch diese Alben.)
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryherr-rossi Ich fand es immer schade, wenn Leute ABBA zwar mögen, aber nur die „Gold“ oder andere Compilations kennen und hören. Die künstlerische Entwicklung von „Arrival“ (oder erst recht ab den frühen Alben) hin zu „The Visitors“ wird man dadurch gar nicht nachvollziehen können.
Volle Zustimmung.
Ich ziehe da -ernsthaft- auch unter anderem den Vergleich mit Brian Wilson (um nur einen zu nennen). Hört man sich die Beach Boys Alben chronologisch an kann man mitverfolgen wie sein Songwriting besser und besser wurde, sich immer mehr entwickelte.
Bei Abba geht mir das genauso, von Ring Ring bis speziell Super Trouper.--
l'enfer c'est les autres... -
Schlagwörter: 70's, 70er, Beste Alben, Fave Albums, Seventies, Siebziger, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.