Umfrage: die 20 besten Tracks von Talk Talk

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: die 20 besten Tracks von Talk Talk

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 133)
  • Autor
    Beiträge
  • #11226787  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Mal abgesehen davon, dass ich der Meinung bin, dass man die erste Seite von Spirit of Eden nicht aufdröseln kann, sieht es dann so aus.

    01. Tomorrow Started
    02. The Rainbow
    03. Eden
    04. Desire
    05. Does Caroline Know?
    06. I Believe In You
    07. Renée
    08. Such A Shame
    09. It’s My Life
    10. April 5th

    11. Living In Another World
    12. Lifes What You Make It
    13. Dum Dum Girl
    14. The Last Time
    15. Wealth
    16. Inheritance
    17. Give It Up
    18. It’s You
    19. The Party’s Over
    20. After The Flood

     

    Knapp gescheitert:

    I Don’t Believe In You
    Today
    Happiness I Easy
    Time It’s Time
    Talk Talk

    zuletzt geändert von themagneticfield

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11226799  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    mozza

    onkel-tomRichtig gut finde ich eigentlich nur das dritte Album.

    Ist auch eindeutig ihr bestes, Onkelchen.

    Natürlich nicht

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #11226803  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    pfingstluemmel

    mozzaEin beträchtlicher Anteil an Jazzern bei der Abstimmung wird vermutlich dazu führen, dass die Tracks der Alben Spirit Of Eden und vor allem Laughing Stock hohe Punktzahlen einfahren.

    Beir mir sind alle Tracks dieser Alben vertreten, wenn ich das gerade richtig überschaue. Dafür nichts vom gewöhnlichen Synthpop der ersten beiden LPs. Talk Talk sind das Paradebeispiel für den Sieg der Kunst über den Kommerz. Unfassbare Entwicklung. Von lahm und dated zu zeitlosen Meisterwerken. Wie unfassbar gut und frisch Spirit of Eden und Laughing Stock heute noch klingen. Ganz, ganz große Klasse!

    Natürlich auch Unfug

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #11226805  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    themagneticfield Natürlich auch Unfug

    Atrocities of the 80s: Mit der Freundin zur ersten Talk Talk-LP „abhotten“ und dann mit dem Mofa zu den Kumpels und Dio. ;-)

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11226809  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Ich kann das noch mal ausführen, da Talk Talk eine der wichtigsten Bands für mich ist. Kommerz war das nie! Nur weil man auch mal Charts-Erfolge hat, wird Kunst nicht zu Kacke. Das erste Album war mir noch ein wenig unausgegoren, hatte aber seine Momente, und von Anfang an war mit jedem Album die zukünftige Entwicklung schon angelegt. Deshalb verstehe ich auch @onkel-tom oder @mozza da nicht bezüglich ihrer Enttäuschung nach CoS. Auf dem Debüt zeigte The Party’s Over schon sachte wo es hingehen sollte, auf It’s My Life waren es dann Tomorrow Started und Renée oder Does Caroline Know? und auf The Colour of Spring kündigten April 5th und Chameleon Day Schon mehr als an, was auf Spirit of Eden kommen würde. Alles andere war dann lediglich ein fortschreitendes „Verstummen“.

    Keine 2 Phasen! Kein Gut gegen Böse! Eine homogene und fantastische Entwicklung!

    zuletzt geändert von themagneticfield

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #11226827  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,647

    1. Desire
    2. After the flood
    3. Life’s what you make it
    4. Such a shame
    5. Wealth
    6. New Grass
    7. Living in another world
    8. Eden
    9. Give it up
    10. Ascension day
    11. Myhrrman
    12. April 5th
    13. The Rainbow
    14. Rune II
    15. Inheritance
    16. Time it’s time
    17. Happiness is easy
    18. It’s my life
    19. Taphead
    20. I believe in you

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #11226849  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    vorgarten

    doc-f 12. I believe in you 16. I believe in you

    @doc-f: hier fehlt wahrscheinlich irgendwo ein „don’t“?

    Ja, sorry. Beim zweiten fehlt das „don’t“  :scratch: Habe es korrigiert.

    --

    #11226859  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    pfingstluemmel

    doc-f Die stilistische Einschätzung stammt von mozza. Ich würde da nicht viel drauf geben. Für den ist alles Jazz, was nicht aus drei Akkorden besteht und im 4/4 Takt gespielt wird

    Den letzten beiden Alben einen Jazzvibe absprechen zu wollen, ist aber auch albern.

    Ich höre gerne und viel Jazz und verehre Talk Talk, aber einen Jazzvibe höre ich bei ihnen nicht so.

    Wir haben übrigens 19 Übereinstimmungen in unseren Listen  :rose:

    --

    #11226865  | PERMALINK

    isotope

    Registriert seit: 23.10.2015

    Beiträge: 857

    Doch es gibt schon eine Jazz-vibe und zwar diese langsamen Trompetenklänge.

    Oder vielleicht bin ich auch nur Miles Davis geschädigt neulich…

    --

    #11226873  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    isotopeDoch es gibt schon eine Jazz-vibe und zwar diese langsamen Trompetenklänge. Oder vielleicht bin ich auch nur Miles Davis geschädigt neulich…

    Nein, das geht mir ebenso!  Die ersten  hörbaren Anzeichen, dass sich ihre Musik in diese Richtung entwickeln  würde, konnte man doch schon auf „Colour Of Spring“ vernehmen.

    --

             
    #11226887  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    doc-f Ich höre gerne und viel Jazz und verehre Talk Talk, aber einen Jazzvibe höre ich bei ihnen nicht so. Wir haben übrigens 19 Übereinstimmungen in unseren Listen

    Ich höre auch ab und zu Jazz und schließe mich den beiden Posts nach deinem an. ;-) Vielen Dank für die Blume. Natürlich zurück. :rose:   (Welchen Jazz hörst du denn so?)

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11226897  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    pfingstluemmel

    Ich höre auch ab und zu Jazz und schließe mich den beiden Posts nach deinem an. Vielen Dank für die Blume. Natürlich zurück. (Welchen Jazz hörst du denn so?)

    Das wird jetzt off-topic (und ich bin auch nicht so bewandert wie andere hier im Forum), aber ich mag u.a. nahezu alle Phasen von Miles Davis, dazu John Coltrane, Thelonious Monk. Ich liebe besonders das Piano im Jazz und dort Jazztrios wie die von Bill Evans, und Keith Jarrett, aber auch zeitgenössische Künstler wie Michel Reis. Ich mag Brad Mehldau sehr gerne, Ambrose Akinmusire, aber auch Kamasi Washington oder Avishai Cohen (den Bassisten).

    --

    #11226907  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Und dann hörst du bei Talk Talk nicht mal einen Jazzvibe? :scratch:

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11227265  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    themagneticfieldIch kann das noch mal ausführen, da Talk Talk eine der wichtigsten Bands für mich ist. Kommerz war das nie! Nur weil man auch mal Charts-Erfolge hat, wird Kunst nicht zu Kacke. Das erste Album war mir noch ein wenig unausgegoren, hatte aber seine Momente, und von Anfang an war mit jedem Album die zukünftige Entwicklung schon angelegt. Deshalb verstehe ich auch @onkel-tom oder @mozza da nicht bezüglich ihrer Enttäuschung nach CoS. Auf dem Debüt zeigte The Party’s Over schon sachte wo es hingehen sollte, auf It’s My Life waren es dann Tomorrow Started und Renée oder Does Caroline Know? und auf The Colour of Spring kündigten April 5th und Chameleon Day Schon mehr als an, was auf Spirit of Eden kommen würde. Alles andere war dann lediglich ein fortschreitendes „Verstummen“.
    Keine 2 Phasen! Kein Gut gegen Böse! Eine homogene und fantastische Entwicklung!

    Absolute Zustimmung. Ich möchte auf keine einzige Platte verzichten auch wenn das Debüt kein Album für die Insel ist, alles danach dann aber schon.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11228009  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,174

    01. Renée
    02. Such a shame
    03. Desire
    04. Happiness is easy
    05. Give it up
    06. Ascension day
    07. Life’s what you make it
    08. I don’t believe in you
    09. Eden
    10. April 5th
    11. The rainbow
    12. I believe in you
    13. Living in another world
    14. Talk Talk
    15. Again, a game…again
    16. Tomorrow started
    17. Dum dum girl
    18. Time it’s time
    19. Wealth
    20. After the flood

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 133)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.