Umfrage: Die 20 besten Tracks von Santana

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: Die 20 besten Tracks von Santana

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 217)
  • Autor
    Beiträge
  • #10954459  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,337

    ediski

    klauskDa kommen eh bloß *****er rein bei mir.

    Bei mir auch.

    Ist die Umfrage denn gar nicht auf Santana beschränkt?  :whistle:   ;-)

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10954469  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 20,049

    ediski Winning“ ist der Titelsong von Russ Ballards zweitem Soloalbum. Der Gitarrist von Argent hat ja jede Menge Hits für verschiedene Interpreten geschrieben.

    Ich favorisiere eher die 84er Russ Ballard und die 85er The Fire Still Burns. Die beiden Alben liefen sehr gut bei uns.

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #10954483  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 20,049

    pipe-bowl

    ediski

    klauskDa kommen eh bloß *****er rein bei mir.

    Bei mir auch.

    Ist die Umfrage denn gar nicht auf Santana beschränkt?

    Har, har. Bin immer großer Fan von Santana der 70er Jahre gewesen. Seine Devadip – Phase mochte/mag ich auch sehr. Insbesondere die Oneness.

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #10954531  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,645

    ediski

    Nein, dass fassen wir nicht als persönlichen Angriff auf, denn du konntest ja gar nicht wissen, dass „Winning“ wahrscheinlich auch in meiner Liste auftauchen wird. Winning“ ist der Titelsong von Russ Ballards zweitem Soloalbum. Der Gitarrist von Argent hat ja jede Menge Hits für verschiedene Interpreten geschrieben. Und ich mag seine ersten drei Alben und auch diese Fassung von Santana auf der „Zebop!“. Wahrscheinlich wird dir dann auch nicht „Hard Times“ auf dem Vorgängeralbum „Marathon“ gefallen und möglicherweise machst du besser auch einen Bogen um die „Inner Secrets“ aus dem Jahr 1978, die insgesamt ziemlich poppig ausgefallen ist und in den Diskotheken damals rauf und runter gespielt wurde, vor allem die Songs „One Chain“ , „Open Invitation“ und „Well All right“ . Im Grunde genommen ist es Geschmacksache. Erstellst du auch eine Liste?

     

    Was muss ich tun, lieber @ediski, damit es bei Dir nicht auftaucht und ich einen friedlichen Lebensabend verbringen kann? ;-)

    Aber dank an Dich und die anderen, dass Ihr das nicht persönlich nehmt. Trotz fortgeschrittenen Alters neige ich immer noch zu naiver Verblüffung, wenn zwei denselben Musiker im Prinzip schätzen und dann im Einzelfall dennoch zu so unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Und die Nennung des Songs, dessen Name nicht genannt werden darf, war für mich bisher der verblüffendste Moment im Forum.

    Inner Secrets ist das letzte Album von ihm, welches ich durchgehend richtig toll finde, gerade auch die von Dir genannten Titel. Pop ist nicht das Problem, ein Nachbar, mit dem ich gelegentlich gerne ein höfliches Schwätzchen auf der Straße halte. Mit Marathon hast Du insofern recht, als ich es zwar nur von Soundfiles kenne, in denen ich abgesehen von Aqua Marine aber nichts kaufwürdiges erhören könnte.

    Selber Listen zu erstellen ist mir nicht möglich. Im Falle Santana wäre die unumstrittene Nummer 1 bei mir Soul Sacrifice, Woodstock-Style, von Platz zwei bis x gäbe es dann ein Kompetenzgerangel, dass ich nicht auflösen kann. Ich bin meist nicht in der Lage, zu sagen, welches Stück ich noch den Hauch einer Idee eines Ticks einer Nuance besser finde als das andere. Vermutlich würde sich das aber zu 95% aus den sakrosankten ersten drei speisen.

    Egal, viel Spaß weiterhin, bleibe interessierter Mitleser

    zuletzt geändert von zoji

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #10954579  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    venturahighwayErstaunlich die hohen Platzierungen von Songs aus dem Caravanserai-Zyklus. Für mich eine gute Santanaplatte, ohne herausragende Songs.

    Für mich das Lieblingsalbum von ihm. Allerdings kenne ich nur einen Bruchteil aller Platten.

    --

    #10955051  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    doc-f

    venturahighwayErstaunlich die hohen Platzierungen von Songs aus dem Caravanserai-Zyklus. Für mich eine gute Santanaplatte, ohne herausragende Songs.

    Für mich das Lieblingsalbum von ihm. Allerdings kenne ich nur einen Bruchteil aller Platten.

    Habt Ihr Euch abgesprochen? 😉

    Mal Spaß beiseite:

    Ich habe jetzt vor dem berüchtigten “Caravanserai” Album @wahr “Welcome” gehört. Ein schönes Album mit dem Wahnsinns-Studio-Jam “Flame-Sky”; ist mir ein Rätsel, wie man im Studio mit 9 Musikern solch eine freie und doch kontrollierte Leistung abrufen kann. Der Song würde sich bei mir sehr weit oben einreihen! Genial!

    Den Rest des Albums muss ich öfter hören, um eine aussagekräftige Wertung hinzubekommen!

    “Flame-sky” ist ein klarer 5er!!!

    --

    #10955103  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,818

    thegreenmenalishi

    jimmydean -Version) 3. Song of the wind 4. Black magic woman 5. Eternal caravan of reincarnation

    geniale Liste, jimmy

    danke für die blumen… bin jetzt übrigens gerade (durch youtube) draufgekommen, dass „eternal caravan of reincarnation“ stark beeinflusst wurde von pharoah sanders „astral travelling“, was ja auch einer meiner lieblingstracks von sanders ist… komisch, das mir das noch nie aufgefallen ist…

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #10955261  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 7,325

    venturahighway

    ediski

    venturahighwaywahr Wie sind denn die letzten beiden Alben? Es gab doch diese Réunion und dann das “Africa” Album.

    Zum Afrika-Album gibt es hier eine ausführliche Diskussion.

    Danke!

    „Africa Speaks“ war übrigens mein Album des Monats Juni, aber in meine Track-Top-20 schafft es die Scheibe leider nicht.

    --

    #10955263  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 7,325

    klausk

    ediski Winning“ ist der Titelsong von Russ Ballards zweitem Soloalbum. Der Gitarrist von Argent hat ja jede Menge Hits für verschiedene Interpreten geschrieben.

    Ich favorisiere eher die 84er Russ Ballard und die 85er The Fire Still Burns. Die beiden Alben liefen sehr gut bei uns.

    Bei mir liegt „At the Third Stroke“ aus dem Jahr 1978 vorne.

    Ich hatte übrigens gedacht, dass „She’s Not There“ , das ja auch von Santana gecovert wurde, ebenfalls aus der Feder von Russ Ballard stammt, aber den Song hatte offensichtlich Rod Argent geschrieben.

    --

    #10955269  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 7,325

    wahr

    onkel-tom

    demonIch bin noch unsicher, ob ich mitmachen soll, einfach mit den Top 20 aus dem Teil den Oevres, den ich kenne und mag. Das ganze esoterische Zeuchs nachzuhören und die „Kollaborationen“ der letzten 20 Jahre, das tu ich mir aber keinesfalls an; es wäre auch zeitlich nicht zu schaffen.

    Mache ich auch nicht und die Top20 dürften diese Sachen eh nicht erreichen.

    Genau. Daher bitte mitmachen!

    Ich gehe davon aus, dass die Hälfte der Studioalben so gut wie keine Stimmen erhalten werden.

    Momentan konzentrieren sich die Stimmen auf die ersten sieben Alben bis 1976, die drei Alben von 1978-81, das Live Album „Lotus“,  das 1999er-Album „Supernatural“ und das Solo-Album „Havana Moon“. Fünf weitere Alben haben vereinzelte Stimmen erhalten.

    Ich denke also auch, dass es nicht notwendig ist, vor der Teilnahme an dieser Umfrage das ganze Werk gehört zu haben.

    --

    #10955271  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 7,325

    demon

    pipe-bowlWer z.B. glaubt, er müsse sich unbedingt „Guitar Heaven“ anhören oder das Album kennen, um hier mitzumachen, der irrt.

    Darauf ist immerhin eine gar nicht mal so schlechte Version von „Little Wing“ enthalten, die nicht so unsinnig zusammengestutzt ist wie das Original von Jimi Hendrix! Sie könnte es bei mir vielleicht sogar auf PLatz 20 schaffen. Was den Rest des Albums angeht, so erinnere ich mich aber nur noch an die Skip-Taste…

    Bei mir schneidet „Guitar Heaven“ als Album nicht so schlecht ab, immerhin ***1/2. Aber das könnte daran liegen, dass ich ganz gerne mal diese oder jene Cover-Version höre. Insgesamt hat Carlos die Aufgabe recht gut gelöst, lediglich bei „Fortunate Son“ und „Unter the Bridge“ liegt er i.m.O. etwas daneben, aber diese beiden „Bonus“-Tracks waren auf meiner Ausgabe gar nicht erst drauf. Mit der Top-20 haben die Songs dieses Albums bei mir allerdings trotzdem nichts zu tun.

    --

    #10955277  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 7,325

    zoji

    ediski

    Nein, dass fassen wir nicht als persönlichen Angriff auf, denn du konntest ja gar nicht wissen, dass „Winning“ wahrscheinlich auch in meiner Liste auftauchen wird.   … Wahrscheinlich wird dir dann auch nicht „Hard Times“ auf dem Vorgängeralbum „Marathon“ gefallen und möglicherweise machst du besser auch einen Bogen um die „Inner Secrets“ aus dem Jahr 1978, die insgesamt ziemlich poppig ausgefallen ist und in den Diskotheken damals rauf und runter gespielt wurde, vor allem die Songs „One Chain“ , „Open Invitation“ und „Well All right“ . Im Grunde genommen ist es Geschmacksache. Erstellst du auch eine Liste?

    Was muss ich tun, lieber ediski, damit es bei Dir nicht auftaucht und ich einen friedlichen Lebensabend verbringen kann?

    Ich fürchte  nichts, außer vielleicht, meine Liste nicht zu lesen. ;-) Ich habe allerdings noch eine Vorauswahl mit knapp 30 Titeln, vielleicht wird der Song bei mir doch noch zum Loser. :-)

    Aber dank an Dich und die anderen, dass Ihr das nicht persönlich nehmt. Trotz fortgeschrittenen Alters neige ich immer noch zu naiver Verblüffung, wenn zwei denselben Musiker im Prinzip schätzen und dann im Einzelfall dennoch zu so unterschiedlichen Ergebnissen kommen.

    Oh ja, diese Verblüffung erlebe ich auch immer wieder. ;-)

    Und die Nennung des Songs, dessen Name nicht genannt werden darf, war für mich bisher der verblüffendste Moment im Forum. Inner Secrets ist das letzte Album von ihm, welches ich durchgehend richtig toll finde, gerade auch die von Dir genannten Titel.

    „Inner Secrets“ gehört auch für mich zu den stärksten Santana-Alben.

    Pop ist nicht das Problem, ein Nachbar, mit dem ich gelegentlich gerne ein höfliches Schwätzchen auf der Straße halte. Mit Marathon hast Du insofern recht, als ich es zwar nur von Soundfiles kenne, in denen ich abgesehen von Aqua Marine aber nichts kaufwürdiges erhören könnte.

    Aqua Marine“ habe ich höchstwahrscheinlich in meiner Liste. Den Sampler „Best Instrumentals“ hatte ich eine Weile täglich im Player.

    Selber Listen zu erstellen ist mir nicht möglich. Im Falle Santana wäre die unumstrittene Nummer 1 bei mir Soul Sacrifice, Woodstock-Style, von Platz zwei bis x gäbe es dann ein Kompetenzgerangel, dass ich nicht auflösen kann. Ich bin meist nicht in der Lage, zu sagen, welches Stück ich noch den Hauch einer Idee eines Ticks einer Nuance besser finde als das andere.

    Das Problem kenne ich auch. Manchmal muss ich zwei, drei Songs bis zu zehnmal miteinander vergleichen.

    Vermutlich würde sich das aber zu 95% aus den sakrosankten ersten drei speisen. Egal, viel Spaß weiterhin, bleibe interessierter Mitleser

     

    --

    #10955279  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,337

    ediskiIch hatte übrigens gedacht, dass „She’s Not There“ , das ja auch von Santana gecovert wurde, ebenfalls aus der Feder von Russ Ballard stammt, aber den Song hatte offensichtlich Rod Argent geschrieben.

    Ja und zwar für die Band „The Zombies“. Als Single in 1964 veröffentlicht. Und in der Original-Version dem Cover von Santana vorzuziehen.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #10955365  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    klausk

    ediski Winning“ ist der Titelsong von Russ Ballards zweitem Soloalbum. Der Gitarrist von Argent hat ja jede Menge Hits für verschiedene Interpreten geschrieben.

    Ich favorisiere eher die 84er Russ Ballard und die 85er The Fire Still Burns. Die beiden Alben liefen sehr gut bei uns.

    „The Fire still burns“ ist eine Top Platte, den Titeltrack möchte ich besonders gerne!

    --

    #10955419  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,773

    1. Going Home
    2. Angel of Air / Angel of Water
    3. Meditation
    4. Bliss: the Eternal Now
    5. Future Primitive
    6. A-1 Funk
    7. Every Step Of The Way
    8. Love, Devotion & Surrender
    9. Waves Within
    10. Illuminations
    11. The Life Divine
    12. Angel of Sunlight
    13. Waiting
    14. When I Look Into Your Eyes
    15. All The Love Of The Universe
    16. Incident At Neshabur
    17. Yours Is the Light
    18. Aspirations
    19. Flame-Sky
    20. Jim Jeannie

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 217)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.