Umfrage: Die 20 besten Tracks von Pink Floyd

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: Die 20 besten Tracks von Pink Floyd

Ansicht von 15 Beiträgen - 331 bis 345 (von insgesamt 930)
  • Autor
    Beiträge
  • #11391201  | PERMALINK

    pink-nice3
    Ex-Klär-Kanal-Pumpen und Elektrowärter

    Registriert seit: 24.06.2016

    Beiträge: 7,466

    zappa1

    pink-nice3

    zappa1

    pink-nice3

    pinball-wizard

    talkinghead2Bei dieser Umfrage bin ich ja mal echt auf deine Liste gespannt @pink-nice3

    Ich auch. Die Liste des größten Pink Floyd Fans im Forum interessiert mich natürlich ganz besonders . Ohne hier den Stellenwert jeder anderen Liste auch nur ansatzweise schmälern zu wollen, versteht sich.

    Ganz schwierig….welche Embryo Version nehme ich jetzt….und Dogs ist am besten Live aber dann nimmt man dem Track Punkte….schwierig! Aber diese Woche noch……

    Du meinst Wembley 1974 bei „Dogs“?

    Yeahhhh….das ist die Geilste! @pfingstluemmel Nö….zu träge….das andere geht richtig ab.

    Ja, die ist schon klasse, keine Frage. Aber bei der Stelle „And when you lose control you’ll reap the harvest you have sown…“ kommt nur bei der Studioversion die Gänsehaut so richtig. Und zwar immer und gewaltig.

     

    Jo….da gibbet nix….aber die flodyanischen Schwebeteile sind auf der Live geiler….und Gilmour zieht richtig ab.
    Studio ***** Live *****+

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11391207  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,448

    pink-nice3

    zappa1

    pink-nice3

    zappa1

    pink-nice3

    pinball-wizard

    talkinghead2Bei dieser Umfrage bin ich ja mal echt auf deine Liste gespannt @pink-nice3

    Ich auch. Die Liste des größten Pink Floyd Fans im Forum interessiert mich natürlich ganz besonders . Ohne hier den Stellenwert jeder anderen Liste auch nur ansatzweise schmälern zu wollen, versteht sich.

    Ganz schwierig….welche Embryo Version nehme ich jetzt….und Dogs ist am besten Live aber dann nimmt man dem Track Punkte….schwierig! Aber diese Woche noch……

    Du meinst Wembley 1974 bei „Dogs“?

    Yeahhhh….das ist die Geilste! @pfingstluemmel Nö….zu träge….das andere geht richtig ab.

    Ja, die ist schon klasse, keine Frage. Aber bei der Stelle „And when you lose control you’ll reap the harvest you have sown…“ kommt nur bei der Studioversion die Gänsehaut so richtig. Und zwar immer und gewaltig.

    Jo….da gibbet nix….aber die flodyanischen Schwebeteile sind auf der Live geiler….und Gilmour zieht richtig ab. Studio ***** Live *****+

    Muss ich mir doch noch mal anhören, das mit den Schwebeteilen… ;-) Nee, hatte die Aufnahme letzte Woche laufen, absolut phantastisch. Aber für die Liste dann doch „Dogs“. Du kannst ja beide in die Liste nehmen, Wembley-Dog hat ja auch einen ganz anderen Arbeitstitel.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #11391209  | PERMALINK

    adlatus

    Registriert seit: 27.08.2007

    Beiträge: 560

    Ok Mozza,

    danke für deinen Kommentar.

    Was muss raus?

    --

    #11391211  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,990

    zappa1Aber bei der Stelle „And when you lose control you’ll reap the harvest you have sown…“ kommt nur bei der Studioversion die Gänsehaut so richtig. Und zwar immer und gewaltig.

    Sorry, aber die intensivsten Bilder habe ich seit dem ersten Auflegen von Atom Heart Mother (dem Track) im Kopf (ohne Drogen wohlgemerkt):

    Höchst dramatische Einleitung, jemand fährt mit einem Motorrad los, wird im Mittelalter von Kanonen beschossen, dramatischer Zwischenteil, macht eine Zeitreise … und landet am Ende des Tracks auf den Osterinseln. (Kurzversion)

    In dem Track steckt alles der mittleren PF drin. Da haben sie schon alles skizzenhaft vorweggenommen, was sie in etlichen Tracks ihrer späteren Alben verfeinert haben. Was sie in diesen Track an Ideen implementiert haben, spottet jeder Beschreibung. Da können die anderen großen Bands dieser Dekade/Epoche nicht mithalten, denn die hatten neben Gitarren nur ein paar außergewöhnliche Instrumente an Bord. In diesem Track tauchten vollkommen neue Soundcollagen auf, die ich vorher in dieser Vielfalt noch nie gehört hatte.

    Und die Verbindung von klassischen Instrumenten (nicht nur die schleimigen Geigen, sondern das volle Programm) mit modernen des „Rock“ sucht auch seinesgleichen.

    Der Track ist (und wird es immer belieben) für mich ein epochales Meisterwerk.

    Und dann noch das Cover dieser LP. Kein Bandlogo und kein Titel auf dem Frontcover. Soweit ich weiß, haben selbst die Beatles und die Stones so etwas nie gewagt.

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #11391215  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,424

    adlatusOk Mozza, danke für deinen Kommentar. Was muss raus?

    Diese hier halte ich für verzichtbar:

    Atom Heart Mother

    Hey You

    The Great Gig In The Sky

    Astronomy Domine

    Careful With That Axe Eugene (live)

    --

    Don't think twice / Shake it on ice
    #11391217  | PERMALINK

    was
    Break China Laughing

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,575

    Wollte ja zunächst die  Version von „Careful with That Axe, Eugene “ reinnehmen, die am Ende von Zabriskie Point verwendet wird. Das wirkt aber auf kleinem Bildschirm  für mich nicht annähernd so heftig, wie im Kino.
    Als ich mir am Anschluß dann aber noch mal die Livefassung von Ummagumma   angehört hatte, blieb die dann doch drin.  Waters Schrei  kommt da für mich am  intensivsten rüber.

    --

             
    #11391219  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,990

    mozza

    adlatusOk Mozza, danke für deinen Kommentar. Was muss raus?

    Diese hier halte ich für verzichtbar:
    Atom Heart Mother

    Ich fange ernsthaft an zu glauben, dass du keine Ahnung von Musik hast. (Siehe Post über deinem letzten).

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #11391221  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 8,527

     talkinghead2Kein Bandlogo und kein Titel auf dem Frontcover. Soweit ich weiß, haben selbst die Beatles und die Stones so etwas nie gewagt.

    Abbey Road

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11391225  | PERMALINK

    pink-nice3
    Ex-Klär-Kanal-Pumpen und Elektrowärter

    Registriert seit: 24.06.2016

    Beiträge: 7,466

    @talkinghead2

     

    Kein Titel und Bandlogo hatten sie ja meist….und das weiße Album auch.

    Atom ist bei mir auch ***** aber nicht in den 20gern…das haben sie bei Echoes besser gemacht.

    Da ist mir zuviel Carl Orff dabei und überlagerde Klangkolagen…..aber hat was…keine Frage.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233
    #11391227  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,448

    wasWollte ja zunächst die Version von „Careful with That Axe, Eugene “ reinnehmen, die am Ende von Zabriskie Point verwendet wird. Das wirkt aber auf kleinem Bildschirm für mich nicht annähernd so heftig, wie im Kino. Als ich mir am Anschluß dann aber noch mal die Livefassung von Ummagumma angehört hatte, blieb die dann doch drin. Waters Schrei kommt da für mich am intensivsten rüber.

    Ist das die, die auch auf „Relics“ drauf ist?

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #11391229  | PERMALINK

    was
    Break China Laughing

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,575

    zappa1

    wasWollte ja zunächst die Version von „Careful with That Axe, Eugene “ reinnehmen, die am Ende von Zabriskie Point verwendet wird. Das wirkt aber auf kleinem Bildschirm für mich nicht annähernd so heftig, wie im Kino. Als ich mir am Anschluß dann aber noch mal die Livefassung von Ummagumma angehört hatte, blieb die dann doch drin. Waters Schrei kommt da für mich am intensivsten rüber.

    Ist das die, die auch auf „Relics“ drauf ist?

    Nein, da ist die Studioversion drauf. Die Zabriskie Point  Version  gibt es wohl nur auf dem Soundtrack. Da gab es vor einigen Jahren mal eine Erweiterung auf 2 CDs  mit noch mehr Floyd Stücken , ab er ich habe das Teil schon ewig lange nicht mehr gesehen.

    --

             
    #11391231  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,448

    Bei der Live-Version von „Careful…“ muss ich immer an eine bestimmte Deutschstunde denken. Wir hatten eine Kurzgeschichte von Handke, wo einer seinen Vormund in der Rübenhackmaschine meuchelt. Wurde eine der lustigsten Deutschstunden meines Lebens. Und jedesmal wenn Rogers seinen Schrei loslässt, muss ich an die Rübenhackmaschine denken.

    zuletzt geändert von zappa1

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #11391233  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,448

    was

    zappa1

    wasWollte ja zunächst die Version von „Careful with That Axe, Eugene “ reinnehmen, die am Ende von Zabriskie Point verwendet wird. Das wirkt aber auf kleinem Bildschirm für mich nicht annähernd so heftig, wie im Kino. Als ich mir am Anschluß dann aber noch mal die Livefassung von Ummagumma angehört hatte, blieb die dann doch drin. Waters Schrei kommt da für mich am intensivsten rüber.

    Ist das die, die auch auf „Relics“ drauf ist?

    Nein, da ist die Studioversion drauf. Die Zabriskie Point Version gibt es wohl nur auf dem Soundtrack. Da gab es vor einigen Jahren mal eine Erweiterung auf 2 CDs mit noch mehr Floyd Stücken , ab er ich habe das Teil schon ewig lange nicht mehr gesehen.

    Ah, okay, den Soundtrack hatte ich nie.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #11391241  | PERMALINK

    was
    Break China Laughing

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,575

    Ich auch nur ein Tape der alten  einfachen Vinylversion. Hier ist die Schlußsequenz. Dauert ein wenig, bis  Floyd einsetzen…als das Gebäude und der Berg explodiert sind

    --

             
    #11391245  | PERMALINK

    pink-nice3
    Ex-Klär-Kanal-Pumpen und Elektrowärter

    Registriert seit: 24.06.2016

    Beiträge: 7,466

    zappa1

    wasWollte ja zunächst die Version von „Careful with That Axe, Eugene “ reinnehmen, die am Ende von Zabriskie Point verwendet wird. Das wirkt aber auf kleinem Bildschirm für mich nicht annähernd so heftig, wie im Kino. Als ich mir am Anschluß dann aber noch mal die Livefassung von Ummagumma angehört hatte, blieb die dann doch drin. Waters Schrei kommt da für mich am intensivsten rüber.

    Ist das die, die auch auf „Relics“ drauf ist?

     

    Nö….er meint Come in No51,your time is up…auf dem Soundtrack

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233
Ansicht von 15 Beiträgen - 331 bis 345 (von insgesamt 930)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.