Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage – Die 20 besten Tracks von John Prine
-
AutorBeiträge
-
Liste Nr. 11 kommt von @go1.
Nach der Liste von @jackofh zum zweiten Mal „Sam Stone“ vom Debütalbum ganz vorne.
Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
4x John Prine (1971)
4x Sweet Revenge (1973)
1x Bruised Orange (1978)
1x Storm Windows (1980)
2x Aimless Love (1984)
3x German Afternoons (1986)
2x The Missing Years (1991)
1x In Spite of Ourselves (1999)
1x Souvenirs (2000)
1x The Tree of Forgiveness (2018)Tracks aus zehn Alben sind vertreten, das Debütalbum zusammen mit dem 73er-Album „Sweet Revenge“ mit den meisten Nennungen.
Elf Übereinstimmungen mit @magicmatthes bedeuten die Einstellung des bisherigen Höchstwerts in der Umfrage.
Mit „Take a Look at My Heart“ vom 91er-Album „The Missing Years“ noch eine Premiere gegen Ende der Umfrage.
„Christmas in Prison“ bei @go1 mit der vierten Nennung.
M.C. Taylor a.k.a. Hiss Golden Messenger hat zusammen mit Lucinda Williams für die 2019er-Compilation „You Wish – A Merge Records Holiday Album“ ein Cover des Songs aufgenommen. In meinen Ohren eine schön zerschossene Version.Hiss Golden Messenger & Lucinda Williams – Christmas in Prison
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im April 2025
20 legendäre melancholische Songs für Herbst und Winter
WerbungFür eine Liste wird’s nicht reichen, aber zumindest hat mich der Thread dazu animiert, mich etwas mit John Prine vertraut zu machen. Der Name sagte mir nichts.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)@jan-lustiger folgt mit Liste Nr. 12.
Erneut „Sam Stone“ vom Debütalbum mit dem Platz an der Sonne, insgesamt zum dritten Mal.
Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
4x John Prine (1971)
2x Diamonds in the Rough (1972)
2x Sweet Revenge (1973)
2x Common Sense (1975)
1x Bruised Orange (1978)
3x Aimless Love (1984)
1x German Afternoons (1986)
2x Souvenirs (2000)
1x Fair & Square (2005)
2x The Tree of Forgiveness (2018)Die Hälfte der Nennungen für Tracks der ersten vier Alben.
Erstaunliche fünf Premieren, davon mit „Blue Umbrella“ und „Hello In There“ zwei Tracks in den Neuaufnahmen vom 2000er-Album „Souvenirs“.
„Only Love“ bei @jan-lustiger mit der zweiten Nennung.
Ein Track, den auch der große Johnny Cash aufgenommen hat. Erschienen auf seinem 82er-Album „The Adventures of Johnny Cash“. In meinen Ohren bekommt das Gravitätische in Johnny Cashs Interpretation dem Song aber nicht ganz so gut, John Prines deutlich beweglichere Aufnahme geht mehr an mich.Johnny Cash – Only Love
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)@duplo macht weiter mit Liste Nr. 13.
„Angel from Montgomery“ zum zweiten Mal nach der Liste von @hurley auf dem Platz ganz oben.
Nach 13 Listen haben wir damit insgesamt zum neunten Mal einen Track des Debütalbums als Fave Track.Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
6x John Prine (1971)
2x Diamonds in the Rough (1972)
2x Sweet Revenge (1973)
1x The Missing Years (1991)
1x In Spite of Ourselves (1999)
5x Fair & Square (2005)
2x The Tree of Forgiveness (2018)
1x Speed, Sound, Lonely KV EP (Kurt Vile) (2021)Die Hälfte der Nennungen für Tracks der ersten drei Alben.
Die Achtziger werden ausgespart, dafür das 2005er-Album „Fair & Square“ mit fünf Tracks vertreten.„Taking a Walk“ vom Album „Fair & Square“ und „How Lucky“ in der Duoaufnahme mit Kurt Vile als Premieren.
[Da ich ganz zu Anfang bei @krauspop „If You Were the Woman and I Was the Man“ in der Aufnahme mit den Cowboy Junkies zugelassen hatte, werde ich jetzt auch für „How Lucky“ in der Aufnahme mit Kurt Vile eine Ausnahme machen.]„Daddy’s Little Pumpkin“ bei @duplo nach der Liste von @pipe-bowl mit der zweiten Nennung.
Der Singer/Songwriter Josh Ritter hat eine Liveaufnahme des Songs aus Boise/Idaho auf seiner EP „Live at The Record Exchange EP“ aus dem Jahr 2007 veröffentlicht.Josh Ritter – Daddy’s Little Pumpkin
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)01. Angel From Montgomery
02. Hello in There
03. Sam Stone
04. Paradise
05. Souvenirs
06. Summer`s End
07. Sweet Revenge
08. Caravan Of Fools
09. Illegal Smile
10. Bruised Orange (Chain Of Sorrow)11. Blue Umbrella
12. Christmas In Prison
13. That’s The Way The World Goes Round
14. Knockin‘ on your Screen Door
15. Speed of the Sound of Loneliness
16. In Spite of Ourselves
17. A Good Time
18. Mexican Home
19. One Red Rose
20. He Was in Heaven before He Died--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 25.03.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 36: Mixed Tape #15Ich kenne einiges von John Prine, jedoch gibt es auch große Lücken.
Dennoch möchte ich noch kurz meine Liste über den Zaun werfen, nachdem hier schon die relativ schwache Resonanz beklagt wurde:01. Hello In There
02. Please Don’t Bury Me
03. Sam Stone
04. Souvenirs
05. Six O’Clock News
06. Christmas In Prison
07. All The Best
08. Illegal Smile
09. Bruised Orange (Chain Of Sorrow)
10. Clocks And Spoons11. Mexican Home
12. Long Monday
13. Sour Grapes
14. He Was In Heaven Before He Died
15. Aw Heck
16. Egg & Daughter Nite, Lincoln Nebraska, 1967 (Crazy Bone)
17. Speed Of Sound Of Loneliness
18. Lake Marie
19. When I Get To Heaven
20. Only Love--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.1. Sam Stone
2. Hello In There
3. Summer’s End
4. Storm Windows
5. Angel From Montgomery
6. Caravan Of Fools
7. Grandpa Was A Carpenter
8. Far From Me
9. Lake Marie
10. Sabu Visits The Twin Cities Alone
11. Paradise
12. Blue Umbrella
13. Souvenirs
14. Come Back To Us Barbara Lewis Hare Krishna Beauregard
15. Bruised Orange (Chain Of Sorrow)
16. Illegal Smile
17. How Lucky
18. Donald And Lydia
19. The Oldest Baby In The World
20. Six O’Clock NewsEbenfalls grandios:
21. The Bottomless Lake
22. Down By The Side Of The Road
23. Fish And Whistle
24. Pretty Good
25. He Was In Heaven Before He Died
26. Maureen, Maureen
27. The Late John Garfield Blues
28. Sour Grapes
29. The Lonesome Friends Of Science
30. Unwed Fathers
31. Saddle In The Rain
32. People Puttin‘ People Down
33. A Good Time
34. Killing The Blues
35. That Close To You
36. Only Love
37. Christmas In Prison
38. When I Get To Heaven
39. Everything Is Cool
40. Quiet Man
41. It’s Happening To You
42. The Great Compromise
43. One Red Rose
44. Often Is A Word I Seldom Use
45. The Third Of July
46. Rocky Mountain Time
47. Aimless Love
48. Automobile
49. In Spite Of Ourselves
50. Sailin‘ AroundEiniges muss ich noch vertiefen, v.a. „Fair & Square“.
--
God told me to do it.Ich hätte gerne deutlich mehr nachgehört. Egal, das hier ist der aktuelle Stand:
1. Sam Stone
2. Paradise
3. Hello in There
4. Souvenirs
5. Speed of the Sound of Loneliness (John Prine Live)
6. Far from Me
7. Six O’Clock News
8. Angel From Montgomery
9. Illegal Smile
10. In Spite Of Ourselves11. Donald And Lydia
12. Blue Umbrella
13. Sabu Visits The Twin Cities Alone (John Prine Live)
14. Grandpa was a Carpenter
15. Fish and Whistle
16. People Puttin‘ People Down
17. Christmas in Prison
18. Storm Windows
19. Let’s Talk Dirty In Hawaiian
20. When I Get To Heaven--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Liste Nr. 14 kommt von @kinkster.
Und wie in der letzten Liste von @duplo gleich nochmal „Angel from Montgomery“ auf Platz 1.
Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
5x John Prine (1971)
1x Diamonds in the Rough (1972)
5x Sweet Revenge (1973)
1x Common Sense (1975)
2x Bruised Orange (1978)
1x Storm Windows (1980)
1x German Afternoons (1986)
1x In Spite of Ourselves (1999)
3x The Tree of Forgiveness (2018)Elf Tracks aus den ersten drei Alben.
Zwölf Übereinstimmungen mit gleich zwei Teilnehmern – @jackofh und @snowball-jackson – bedeuten einen neuen Höchstwert in der Umfrage.
„He Was in Heaven before He Died“ war zu Anfang der Umfrage lange überhaupt nicht vertreten, ist in den letzten Listen aber recht regelmäßig enthalten, wenn auch meist auf den hinteren Plätzen. Auch bei @kinkster mit Platz 20 gerade wieder so reingerutscht.
Der Singer-Songwriter Jeffrey Foucault hat im Jahr 2009 mit „Shoot the Moon Right between the Eyes“ ein ganzes Album mit Coversongs von John Prine veröffentlicht, auf dem auch seine Version von „He Was in Heaven before He Died“ enthalten war.Jeffrey Foucault – He Was in Heaven before He Died
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)fifteenjugglers
19. Let’s Talk Dirty In Hawaiiansehr schön. hatte ich auch in der engeren Wahl, ist dann aber doch knapp rausgefallen.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.John Prine
1. Speed of the Sound of Loneliness
2. In Spite of Ourselves
3. Six O´clock News
4. Paradise
5. People Puttin People Down
6. Angel From Montgomery
7. You Never Even Call Me By My Name
8. Hello In There
9. Lake Marie
10. Sam Stone
11. My Old Man Larger Than Life
12. I Remember Everything
13. Picture in a Picture Show
14. Souvenirs
15. The Other Side of Town
16. How Lucky
17. Yes I Guess They Oughta Name a Drink After You
18. Crazy as a Loon
19. Summer`s End
20. All The BestFühle mich immer am Rande der Disqualifikation – waum darf nicht ein strittiger Track durchrutschen? Viel junge Leute kaufen meist keine Tonträger…
Außerdem hat jede Münze zwei Seiten und jeder hat zunächst für sich Recht, kommt der andere zu Wort, dann findet es sich (Salomo).
https://www.youtube.com/watch?v=YKkFkocrCN8
https://www.youtube.com/watch?v=xPGmMQe8zqU&t=6s
zuletzt geändert von e-l--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.@pheebee trägt Liste Nr. 15 bei.
Und dieses Mal ist mal wieder „Hello In There“ vom Debütalbum ganz vorne.
Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
4x John Prine (1971)
3x Diamonds in the Rough (1972)
3x Sweet Revenge (1973)
1x Common Sense (1975)
2x Bruised Orange (1978)
1x Aimless Love (1984)
1x German Afternoons (1986)
1x The Missing Years (1991)
1x Lost Dogs + Mixed Blessings (1995)
1x Fair & Square (2005)
2x The Tree of Forgiveness (2018)Es sind zwar Tracks aus erstaunlichen elf Alben vertreten, aber die ersten drei Alben – wie schon so oft – wieder mit der Hälfte aller Nennungen.
Nochmals drei Premieren mit einer der letzten Listen.
„Six O’Clock News“ geht hier – zu meiner Überraschung, hatte ich doch vor der Umfrage durchaus einen TOP 10-Platz für den Track für möglich gehalten – bisher einigermaßen unter, bei @pheebee erst mit der dritten Nennung.
Lambchop haben für das 2010er-Tribute Album „Broken Hearts & Dirty Windows – Songs of John Prine“ eine Version des Songs aufgenommen und überführen den Song dabei so ziemlich in den Lambchop-Kosmos.Lambchop – Six O’Clock News
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus).
zuletzt geändert von e-l--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
magicdoor war mit seinem Zweitnick zusammen im Pepper und StingrayRegistriert seit: 17.12.2017
Beiträge: 1,624
01. Sam Stone
02. Saddle In The Rain
03. Quiet Man
04. Angel From Montgomery
05. Hello In There
06. When I Get To Heaven
07. Summer’s End
08. Six O’Clock News
09. Illegal Smile
10. Spanish Pipedream11. Blue Umbrella
12. Onomatopoeia
13. Flashback Blues
14. Caravan Of Fools
15. Yes I Guess They Oughtta Name A Drink After You
16. Pretty Good
17. Your Flag Decal Won’t Get You Into Heaven Anymore
18. Far From Me
19. Donald And Lydia
20. That Close To You--
mad as martl can beWeiter geht’s mit Liste Nr. 16 von @hat-and-beard.
Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
8x John Prine (1971)
1x Diamonds in the Rough (1972)
2x Sweet Revenge (1973)
1x Common Sense (1975)
2x Bruised Orange (1978)
1x Pink Cadillac (1979)
1x Storm Windows (1980)
1x Aimless Love (1984)
1x Lost Dogs + Mixed Blessings (1995)
2x The Tree of Forgiveness (2018)Gleich acht Tracks vom Debütalbum, das nenne ich mal eine Ansage.
Auch ein Wort sind zwölf Übereinstimmungen mit meiner Liste. Dieser Höchstwert an Übereinstimmungen wurde jetzt drei Mal erreicht.
Mal schauen, ob’s mit den allerletzten Listen noch mehr werden.„Donald and Lydia“ vom Debütalbum bei @hat-and-beard auf Platz 18 noch in die TOP 20 reingerutscht.
Erst die zweite Nennung für diesen Track nach der Liste von @magicmatthes. Da hatte ich vor der Umfrage auch mit einem deutlich besseren Abschneiden gerechnet.
Der so früh mit nur 36 Jahren an Leukämie verstorbene Steve Goodman hat auch eine wunderbare Version des Songs aufgenommen, nur wenige Wochen nach der Veröffentlichung des John Prine-Debütalbums auf dem ebenfalls selbstbetitelten Debütalbum von Steve Goodman im November 1971 veröffentlicht.Steve Goodman – Donald & Lydia
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus) -
Schlagwörter: Fave Tracks, John Prine, Umfrage
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.