Umfrage: Die 20 besten Tracks von Genesis

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: Die 20 besten Tracks von Genesis

Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 533)
  • Autor
    Beiträge
  • #10991783  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,484

    sam

    talkinghead2dazu 12 Übereinstimmungen mit @sam, der auch als einer der wenigen das wunderbare „The Grand Parade Of Lifeless Packaging“ in seiner Liste hat.

    Ich komme bei uns zwar lediglich auf 10 Übereinstimmungen , finde aber sehr gut, wie hoch bei dir The Battle Of Epping Forest steht. Und wir listen beide jeweils drei Tracks von Trespass auf.

    Ich glaube, die endgültige Zählerei müssen wir ediski überlassen, denn ich habe aus Trespass vier Tracks nominiert.

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10991787  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    talkinghead2

    sam

    talkinghead2dazu 12 Übereinstimmungen mit @sam, der auch als einer der wenigen das wunderbare „The Grand Parade Of Lifeless Packaging“ in seiner Liste hat.

    Ich komme bei uns zwar lediglich auf 10 Übereinstimmungen , finde aber sehr gut, wie hoch bei dir The Battle Of Epping Forest steht. Und wir listen beide jeweils drei Tracks von Trespass auf.

    Ich glaube, die endgültige Zählerei müssen wir ediski überlassen, denn ich habe aus Trespass vier Tracks nominiert.

    Mein Fehler, habe  ja auch vier Trespass Tracks drin.  :wacko:

    --

    #10991795  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    wolfgang

    onkel-tom

    wolfgang„Firth Of Fifth“ ist die Sternstunde im Schaffen von „Steve Hackett“ bei „Genesis“, ansonsten ging seine Gitarre im Banksschen Keyboardgewaber häufig unter. Wozu er fähig ist, hat er auf seinen zahlreichen Soloalben bewiesen. Während sich Banks und Rutherford auf ihren Lorbeeren ausruhen, (Collins macht sich als gesundheitliches Wrack zum „Horst“ mit seinen Solotourneen im Sitzen) verwaltet Hackett das Erbe der „alten Genesis“ mit großartigen Liveshows.

    Wobei seine Meisterschaft auf der Gitarre deutlich ausgeprägter ist als sein kompositorisches Talent. Mir fehlt bei seinen Alben oft der „rote Faden“, heißt, er probiert mit zu viele Stile auf einem Album aus. Da fehlt dann die Geschlossenheit. Meine uneingeschränkte Sympathie hat er dennoch.

    Dennoch hat „Hackett“ sich als progressivster der „Genesis“ Musiker weiterentwickelt, da er eben sehr viele Stile und Elemente ausprobiert hat. Im Gegensatz zu seinen Ex-Kollegen, die aus viel Mist einen Haufen Geld gemacht haben, da schließe ich „Peter Gabriel“ mit seinem „World Music“ Fimmel mit ein.

    Naja, wenn sich jemand weiterentwickelt hat, war es doch Peter Gabriel. Wenn ich Hacketts Musik von 77 – 80   Gabriels Musik gegenüber stelle, bleibt halt Hackett bei seinem Progrock und einem ziemlich ähnlich definierten Sound. Gabriels Vorstellung vom Sound und Arrangement war ab dem Debut und isbesondere beim 3. Melt Album schon mutig. Sein Songwriting und Spürsinn für einprägsame Melodien sind aber sein größtes Kapital, welches sich dann bei SO so richtig ausgezahlt hat.

    Dagegen ist Hackett doch weiter in seinen sicheren Gewässern geschwommen.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #10991819  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    krautathaus

    wolfgang

    onkel-tom

    wolfgang„Firth Of Fifth“ ist die Sternstunde im Schaffen von „Steve Hackett“ bei „Genesis“, ansonsten ging seine Gitarre im Banksschen Keyboardgewaber häufig unter. Wozu er fähig ist, hat er auf seinen zahlreichen Soloalben bewiesen. Während sich Banks und Rutherford auf ihren Lorbeeren ausruhen, (Collins macht sich als gesundheitliches Wrack zum „Horst“ mit seinen Solotourneen im Sitzen) verwaltet Hackett das Erbe der „alten Genesis“ mit großartigen Liveshows.

    Wobei seine Meisterschaft auf der Gitarre deutlich ausgeprägter ist als sein kompositorisches Talent. Mir fehlt bei seinen Alben oft der „rote Faden“, heißt, er probiert mit zu viele Stile auf einem Album aus. Da fehlt dann die Geschlossenheit. Meine uneingeschränkte Sympathie hat er dennoch.

    Dennoch hat „Hackett“ sich als progressivster der „Genesis“ Musiker weiterentwickelt, da er eben sehr viele Stile und Elemente ausprobiert hat. Im Gegensatz zu seinen Ex-Kollegen, die aus viel Mist einen Haufen Geld gemacht haben, da schließe ich „Peter Gabriel“ mit seinem „World Music“ Fimmel mit ein.

    Naja, wenn sich jemand weiterentwickelt hat, war es doch Peter Gabriel. Wenn ich Hacketts Musik von 77 – 80 Gabriels Musik gegenüber stelle, bleibt halt Hackett bei seinem Progrock und einem ziemlich ähnlich definierten Sound. Gabriels Vorstellung vom Sound und Arrangement war ab dem Debut und isbesondere beim 3. Melt Album schon mutig. Sein Songwriting und Spürsinn für einprägsame Melodien sind aber sein größtes Kapital, welches sich dann bei SO so richtig ausgezahlt hat.
    Dagegen ist Hackett doch weiter in seinen sicheren Gewässern geschwommen.

    Klar ist „Hackett“ ist von 77-80 weiterhin auf der Prog Schiene geblieben. Allerdings hat er seit ca. 1983 sehr viele verschiedene Soloalben veröffentlicht. (Prog, Blues, Klassik, Akustische Musik) „Gabriel“ hat nach seinem Soloerfolg „So“ von 1986 ganze zwei Studioalben mit neuer Musik veröffentlicht. Fleiß und Kreativität sehen anders aus.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #10991851  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,174

    talkinghead2

    pipe-bowlWieso taucht eigentlich in manchen Listen „I know what I like“ auf?

    Eventuell, weil der Titel außerhalb deines „Hörkosmos“ für gut befunden wird?

    Auf eine so weit hergeholte Erklärung bin ich einfach nicht gekommen.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #10991857  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,484

    wolfgang… „Gabriel“ hat nach seinem Soloerfolg „So“ von 1986 ganze zwei Studioalben mit neuer Musik veröffentlicht. Fleiß und Kreativität sehen anders aus.

    1. Frage
    Warum setzt du Peter Gabriel in „“?

    2. Frage
    Setzt du bei einem Musiker voraus, dass er immer endlos weiterproduziert, oder kannst du auch akzeptieren, dass mal jemand ein bisschen kürzer tritt?

    3. Festellung
    Dein Post liest sich ein bisschen wie die Aufforderung an einen Fließbandarbeiter, nun endlich mit der Produktion fortzufahren.

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #10991933  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    @talkinghead2
    1. Weil ich Eigennamen in der Regel immer in Anführungszeichen setze.

    2. Du nennst zwei Alben in 34 Jahren ein bißchen kürzer treten? Wenn man genug Geld und keine musikalischen Ziele mehr hat, dann ja.

    3. Das ist doch Blödsinn, das weißt du doch selbst.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #10991941  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Vergisst du da vielleicht die Soundtracks für Film und Events?

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #10991943  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    pfingstluemmelVergisst du da vielleicht die Soundtracks für Film und Events?

    Nein, die zählen aber nicht als reguläre Studioalben, sondern als Nebenprojekte, die passgenau für Filme und Events geschrieben werden.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #10991947  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Soweit ich weiß, hat Gabriel diese für die Albenveröffentlichungen angepasst. OVO, zum Beispiel, ganz sicher.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #10991949  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    „Peter Gabriel“ ist zudem als extrem langsamer Texter bekannt. Bei den Aufnahmen zum „Lamb“ Album war er dermaßen in Rückstand, das „Banks“ und „Rutherford“ ihm bei den Texten helfen mussten, damit sie das Album einigermaßen pünktlich fertig stellen konnten.

    zuletzt geändert von wolfgang

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #10991951  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Außerdem ging’s ja darum, dass er nicht auf der faulen Haut lag, nicht wahr? Sondern sich immer neue Wirkstätten erschloss.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #10991957  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    pfingstluemmelAußerdem ging’s ja darum, dass er nicht auf der faulen Haut lag, nicht wahr? Sondern sich immer neue Wirkstätten erschloss.

    Insgesamt sieben Alben seit 1986, (eins mit Coverversionen und eins mit Orchester von alten Songs) kann man auch nicht fleißig (kreativ) nennen.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #10991959  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    wolfgang„Peter Gabriel“ ist zudem als extrem langsamer Texter bekannt. Bei den Aufnahmen zum „Lamb“ Album war er dermaßen in Rückstand, das „Banks“ und „Rutherford“ ihm bei den Texten helfen mussten, damit sie das Album einigermaßen pünktlich fertig stellen konnten.

    gabriels frau war schwanger zu der zeit und es gab komplikationen. daher pendelte er oft zwischen studio und familie. diese belastungen haben ihm wenig zeit gelassen.

    #10991963  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    wahr

    wolfgang„Peter Gabriel“ ist zudem als extrem langsamer Texter bekannt. Bei den Aufnahmen zum „Lamb“ Album war er dermaßen in Rückstand, das „Banks“ und „Rutherford“ ihm bei den Texten helfen mussten, damit sie das Album einigermaßen pünktlich fertig stellen konnten.

    gabriels frau war schwanger zu der zeit und es gab komplikationen. daher pendelte er oft zwischen studio und familie. diese belastungen haben ihm wenig zeit gelassen.

    Außerdem hat er sich noch an einer Filmmusik versucht, also die alte Geschichte von zu viel auf einmal.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 533)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.