Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: Die 20 besten Tracks von den Eurythmics
-
AutorBeiträge
-
Thorn In My Side gehört ganz klar auf die 002!
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Highlights von Rolling-Stone.deDie 200 besten Songs der Achtziger
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
Nirvanas größter Song: „Smells Like Teen Spirit“
Wie Soft-Rock in den 70ern die Welt eroberte
Dies sind Neil Youngs seltsamste und schwierigste Alben
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Werbungtalkinghead2Thorn In My Side gehört ganz klar auf die 002!
Das ist richtig.
--
l'enfer c'est les autres...cycleandale
talkinghead2Thorn In My Side gehört ganz klar auf die 002!
Das ist richtig.
…aber nur für euch….das sehen andere ganz anders und zwar mit recht!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Tja, die einen sehen halt Sweet Dreams auf der 001, andere Thorn In My Side
Bin gespannt, wie es ausgeht
Meine Glaskugel sagt mir … aber ne, das macht ja später der kinkster …
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!talkinghead2Tja, die einen sehen halt Sweet Dreams auf der 001, andere Thorn In My Side
Bin gespannt, wie es ausgeht
Meine Glaskugel sagt mir … aber ne, das macht ja später der kinkster …Und es gibt die, die finden beide Titel fast gleich gut. Ich habe die Veränderung der Eurythmics von Synth-Pop zu Power-Pop klaglos mitgemacht.
--
Lieber @adlatus, wir sind uns ja bei der TOP 3 auch wieder 100% einig
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Die Eurythmics, interessantes Gespann. Als Fan würde ich mich nicht unbedingt bezeichnen, aber zweifellos haben sie einige fantastische Songs im Repertoire. Für mich aber leider kein rundum gelungenes Album. Ich finde es schon krass, wie sich da absolute Perlen und gnadenlose Füller aneinanderreihen, so hört es sich zumindest für mich an. Und muss man wirklich jedes experimentelle Stückchen veröffentlichen, das ein paar interessante Ideen enthält, aber letztlich im Nirgendwo endet? Ebenso habe ich meine Probleme mit ihren Coverversionen, die bei den Remastered Editions als Bonus angehängt sind. Keine davon überzeugt mich. Was ich an den Eurythmics gerade bzgl. der frühen Platten wirklich sehr mag, ist die elektronische Komponente, im besten Falle kommt dann so etwas Geniales dabei raus wie Here Comes The Rain Again, manchmal aber auch nur nicht uninteressante, aber über die gesamte Länge zu monotone Kraftwerk-ähnliche Experimente, die man vielleicht irgendwo hätte zusammenbringen können, um daraus dann auch ein funktionierendes Stück zu machen. Ich besitze 6 Alben (drei davon mit Bonustracks /Remasters 2005), alles andere inklusive dem Soundtrack 1984 habe ich mir aber auch mehrfach angehört.
Ach ja, was sind das denn für Songtitel? Tendenziell viel zu lang für mich, man verzeihe die … hier und da.
01. Here Comes The Rain Again
02. Who’s That Girl?
03. I Saved The World Today
04. English Summer
05. Forever
06. Sweet Dreams (…)
07. The Miracle Of Love
(08) There Must Be An Angel …
(09) The King And Queen Of America
(10) Sylvia
(11) Thorn In My Side
(12) Adrian
(13) Beautiful Child
(14) It’s Alright – (Baby’s Coming Back)
(15) A Little Of You
(16) Paint A Rumour
(17) Last Night I Dreamt That Somebody Loved Me
(18) Love Is A Stranger
(19) She’s Invisible Now)
(20) Grown Up Girls)
Letzteres erhält den Vorzug vor Julia, aber vor allem wegen dem coolen Sound. Ach ja, Sex Crime hat auch was, vor allem dieses verzerrte 1984. Aber auch ein paar Passagen, die mir nicht so zusagen, deswegen reicht es nicht.
zuletzt geändert von pelo_ponnes--
Jawoll, da hat jemand genau hingehört: Das starke „Forever“ vom letzten Album Peace wurde gelistet. Wird auch in meiner Top 20 vertreten sein.
Das mit den langen Songtiteln ist mir auch aufgefallen beim Wiederhören; und außerdem, dass die A-Seiten der Alben meist stärker sind als die B-Seiten. Die frühen experimentellen Stücke sind mir auch aufgefallen, ist nicht so meins, einige dieser Tracks wurden – vermutlich bewusst – nicht auf das 2005er Remaster von Sweet Dreams gelassen.
Wenn Annie Lennox gesanglich richtig Gas gibt, gefällt sie mir noch mal deutlich besser als ohnehin schon, wenn sie unterkühlt singt.--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll. -
Schlagwörter: Annie Lennox, David A. Stewart, Eurythmics, Umfrage
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.