Umfrage: Die 20 besten Tracks von BAP

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: Die 20 besten Tracks von BAP

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 240)
  • Autor
    Beiträge
  • #11433441  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Das Besondere an Kristallnaach war für mich immer die lebhafte Beschreibung der Biedermänner im Hintergrund, die sich in einen Sog ziehen lassen, um dann selbst Teil dieses Sogs zu werden. Ich habe da als 17-Jähriger wirklich eine neue Sicht auf das Thema bekommen. Niedecken hat da eine Art Schutzhülle aufgerissen, das Abstrakte zum Leben erweckt.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11433457  | PERMALINK

    adlatus

    Registriert seit: 27.08.2007

    Beiträge: 497

    annamax

    onkel-tomWobei ich „Alles Em Lot“ jetzt auch nicht so toll finde ….

    Bei „Alles em Lot“ habe ich unmittelbar die Assoziation zu „Another Day in Paradise“ von Phil Collins. Das geht mir so auf die Nerven, das will ich einfach nie wieder hören.

    Na toll, bis gestern hatte ich dazu keine Verknüpfung und fand den Song doch ganz lässig. Aber nun ist da diese blöde Verbindung mit Phil Collins und na ja es klingt wirklich ähnlich…

    --

    #11433463  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,175

    close-to-the-edgeDas Besondere an Kristallnaach war für mich immer die lebhafte Beschreibung der Biedermänner im Hintergrund, die sich in einen Sog ziehen lassen, um dann selbst Teil dieses Sogs zu werden. Ich habe da als 17-Jähriger wirklich eine neue Sicht auf das Thema bekommen. Niedecken hat da eine Art Schutzhülle aufgerissen, das Abstrakte zum Leben erweckt.

    Schön beschrieben.

    Mich nervte „Kristallnaach“ lediglich bei den Konzerten, wenn das Publikum am Anfang den Song regelmäßig durch rhythmisches deplatziertes Klatschen förmlich kaputt geklatscht hat. Ansonsten halte ich ihn auch für einen absoluten Höhepunkt im Werk der Band.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #11433507  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    pipe-bowl

    close-to-the-edgeDas Besondere an Kristallnaach war für mich immer die lebhafte Beschreibung der Biedermänner im Hintergrund, die sich in einen Sog ziehen lassen, um dann selbst Teil dieses Sogs zu werden. Ich habe da als 17-Jähriger wirklich eine neue Sicht auf das Thema bekommen. Niedecken hat da eine Art Schutzhülle aufgerissen, das Abstrakte zum Leben erweckt.

    Schön beschrieben. Mich nervte „Kristallnaach“ lediglich bei den Konzerten, wenn das Publikum am Anfang den Song regelmäßig durch rhythmisches deplatziertes Klatschen förmlich kaputt geklatscht hat. Ansonsten halte ich ihn auch für einen absoluten Höhepunkt im Werk der Band.

    Sowas nervt mich auch immer, bei allen möglichen Interpreten. Konzerte ohne (andere) Zuschauer, dass wärs. B-)

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11433511  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    kathisi

    onkel-tom@plattensammler Schöne Liste aber für meinen Geschmack zu „Frühwerk lastig“. Aber du hast ja auch erklärt warum. „Ahl Männer “ finde ich nicht nur von der Produktion sondern auch von den Songs her deutlich schwächer als die Alben davor. Ich mag dann noch sehr die Phase mit „Amerika“ und „Pik Sibbe“. Die Konzerte haben mir damals sehr gut gefallen. Grandios war auch die „Märchen vom gezogenen Stecker“ Tour.

    Das würde auch für meine Liste gelten. Anfang der 80er war ich großer Fan und treuer Hörer und Konzertgänger. „Ahl Männer“ fand ich dann derart schlecht, daß ich danach ausgestiegen bin. Ich wurde älter, mein Musikgeschmack entwickelte sich, und ich habe nie mehr den Drang gespürt, mich mit den weiteren Alben danach zu beschäftigen. Die alten abgenudelten Vinyls sind im Laufe der Zeit auch aus meinem Leben verschwunden. Das gilt im Prinzip bis heute – ich habe nur die 3 frühen Klassiker auf CD nachgekauft und höre sie auch ab und zu – inzwischen, anlässlich dieser Umfrage, habe ich auch „Salzjebäck“ wieder erworben. Aber für eine tiefere Werkschau der neueren Werke fehlt mir auch heute noch Wille und Inspiration – ich habe einfach nicht den Eindruck, da viel zu verpassen. Liege ich da komplett falsch?

    Nein, eigentlich nicht. Kommt aber natürlich darauf an, in welche Richtung sich Dein Musikgeschmack entwickelt hat. BAP stehen halt nach wie vor für traditionellen (Deutsch-)Rock. Das machen sie ganz gut, würde ich sagen. Ohne diese Umfrage hätte ich mir die „neueren“ Alben (und das heißt in meinem Fall Alben nach Mitte der 90er) wohl auch eher nicht angehört.

    --

    #11433513  | PERMALINK

    annamax

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,665

    themagneticfield

    onkel-tomKlar. Das kommt hin. Da hat der Major ganz schön Richtung Phil geschielt. Bestimmt einer der Titel, die letztendlich zu seinem Abgang führten. Er wollte ja in diese Richtung „Radiofeundlicher Pop “ gehen und WD wollte dem nicht folgen.

    Freud’scher Verschreiber?

    Okay, nach dreimal genau hinschauen, habe ich ihn auch gefunden. Sehr schön!  :yes:

    --

    I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.
    #11433527  | PERMALINK

    percy-thrillington
    "If you don't feel it, don't play it"

    Registriert seit: 04.02.2008

    Beiträge: 2,050

    Wer von Euch BAP-Kennern hat eigentlich auch eines der Bücher von oder über Niedecken gelesen und kann etwas empfehlen? … ich tendiere momentan zu „Zugabe“ …

    --

    *** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
    #11433573  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    percy-thrillingtonWer von Euch BAP-Kennern hat eigentlich auch eines der Bücher von oder über Niedecken gelesen und kann etwas empfehlen? … ich tendiere momentan zu „Zugabe“ …

    Hab beide gelesen. Fand sie auch beide gut. Die bauen ja auch chronologisch aufeinander auf.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11433601  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    themagneticfield

    klausk

    themagneticfieldLiegt sicher auch daran, dass ich mit politisch angehauchtem Liedgut (egal welches Thema) immer ein bisschen Probleme habe.

    Habe den Song nie als „politische Anbiederung“ empfunden.

    Von Anbiederung habe ich ja auch nichts geschrieben…

    Das war auch lediglich meine persönliche Wortwahl und wie ich das empfinde. Ich finde, dass solche Songs ewig in unserem Bewusstsein sein sollen, nein, sein müssen. Don’t forget about it. Da darf’s dann auch schon mal „politisch angehaucht“ sein und  als nächstes lege ich dann Do Kanns Zaubere auf. Dann habe ich meine Top 3 zusammen. Ne Schöne Jrooß ;-)

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #11433669  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Ich denke mal, so kommt es für mich hin:
    01. Sendeschluss
    02. Verdamp Lang Her
    03. Jupp
    04. Jraaduss
    05. Do Kanns Zaubere
    06. Bahnhofskino
    07. Anna
    08. Fortsetzung folgt
    09. Alexandra, Nit Nur Do
    10. Helfe Kann Dir Keiner
    11. Amerika
    12. Wie Die Sichel Vum Mohnd
    13. Om Naasse Asphalt
    14. Wie´ne Blaue Ballon
    15. Noh Gulu (Radio Pandora unplugged)
    16. Nix Wie Bessher
    17. Kristallnaach
    18. Noh all dänne Johre
    19. Paar Daach Fröher
    20. Lisa (Das Märchen vom gezogenen Stecker)

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11433687  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    Da spricht der Oberfan, aber „Verdamp Lang Her“ so hoch? Fällt leider in die Kategorie toller Song, aber leider total ausgelutscht. Werde mich anstrengen auch noch eine Top 20 zu erstellen.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #11433695  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    wolfgangDa spricht der Oberfan, aber „Verdamp Lang Her“ so hoch? Fällt leider in die Kategorie toller Song, aber leider total ausgelutscht. Werde mich anstrengen auch noch eine Top 20 zu erstellen.

    War mein „Erweckungserlebnis“ bei BAP. Und das wirkt bis heute nach. Hab sie danach bis heute auf etlichen Touren gesehen.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11433769  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    onkel-tom

    wolfgangDa spricht der Oberfan, aber „Verdamp Lang Her“ so hoch? Fällt leider in die Kategorie toller Song, aber leider total ausgelutscht. Werde mich anstrengen auch noch eine Top 20 zu erstellen.

    War mein „Erweckungserlebnis“ bei BAP. Und das wirkt bis heute nach. Hab sie danach bis heute auf etlichen Touren gesehen.

    Live habe ich sie nie gesehen. Lustig war meine Begegnung mit „Wolfgang Niedecken“, ich war auf einem „Kinks“ Konzert 1988 in Düsseldorf und hinter mir unterhielten sich ein paar Jungs in breitestem Kölsch, einer davon war „Wolfjang“.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #11433849  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    wolfgangDa spricht der Oberfan, aber „Verdamp Lang Her“ so hoch? Fällt leider in die Kategorie toller Song, aber leider total ausgelutscht. Werde mich anstrengen auch noch eine Top 20 zu erstellen.

     

    Ist tatsächlich bei mir einer der Songs, bei denen dieses, ich nenne es mal Sättigungsgefühl, nie eingetreten ist.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #11434045  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,175

    Nach 13 Listen haben wir 105 Tracks am Start. Dabei sind einige Songs bereits in verschiedenen Versionen genannt.

    Dazu eine kurze Anmerkung: Wenn hinter einem Titel lediglich die Anmerkung „Live“ gesetzt ist und es verschiedene offizielle Live-Versionen des Tracks gibt, unterstelle ich analog zu der Vorgehensweise bei Studiotracks, dass dann die erste veröffentlichte Live-Version gemeint ist.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 240)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.