Umfrage: Die 20 besten Tracks von BAP

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: Die 20 besten Tracks von BAP

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 240)
  • Autor
    Beiträge
  • #11430895  | PERMALINK

    kathisi

    Registriert seit: 18.09.2010

    Beiträge: 1,523

    onkel-tom@plattensammler
    Schöne Liste aber für meinen Geschmack zu „Frühwerk lastig“. Aber du hast ja auch erklärt warum. „Ahl Männer “ finde ich nicht nur von der Produktion sondern auch von den Songs her deutlich schwächer als die Alben davor. Ich mag dann noch sehr die Phase mit „Amerika“ und „Pik Sibbe“. Die Konzerte haben mir damals sehr gut gefallen. Grandios war auch die „Märchen vom gezogenen Stecker“ Tour.

    Das würde auch für meine Liste gelten.

    Anfang der 80er war ich großer Fan und treuer Hörer und Konzertgänger. „Ahl Männer“ fand ich dann derart schlecht, daß ich danach ausgestiegen bin. Ich wurde älter, mein Musikgeschmack entwickelte sich, und ich habe nie mehr den Drang gespürt, mich mit den weiteren Alben danach zu beschäftigen. Die alten abgenudelten Vinyls sind im Laufe der Zeit auch aus meinem Leben verschwunden.

    Das gilt im Prinzip bis heute – ich habe nur die 3 frühen Klassiker auf CD nachgekauft und höre sie auch ab und zu – inzwischen, anlässlich dieser Umfrage, habe ich auch „Salzjebäck“ wieder erworben.

    Aber für eine tiefere Werkschau der neueren Werke fehlt mir auch heute noch Wille und Inspiration – ich habe einfach nicht den Eindruck, da viel zu verpassen. Liege ich da komplett falsch?

    --

    Love goes on anyway!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11430931  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    kathisi Liege ich da komplett falsch?

    Wenn Du auf den jungen Niedecken stehst und auf jeden Fall den Major an der Gitarre haben willst, brauchst Du sicher nicht mehr als das was Du hast. Ich bin nach Majors Abgang wieder ins Boot gekommen und fand die Tonfilm-Platte und vor allem das dazugehörige Rockpalast-Konzert (’99) ganz toll. Hör‘ Dir doch mal „Alles fließt“ an und finde heraus, ob die Platte Dich anspricht!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #11430947  | PERMALINK

    kathisi

    Registriert seit: 18.09.2010

    Beiträge: 1,523

    @j-w

    Danke!

    Ich höre mir mal „Tonfilm“ und „Alles fließt“ an.

    Grundsätzlich hatte ich keinen speziellen Faible für Heuser – ich denke, er war ja in der Produktion maßgeblich daran beteiligt, daß „Ahl Männer“ aus meiner Sicht so schlecht geworden ist. Darüber kam es ja wohl auch innerhalb der Band zum Bruch.

    Aus heutiger Sicht haben die ersten Platten eine etwas rauhen, unprofessionellen Charme und wirken dadurch direkt und dringlich. Das hat mich damals sehr angesprochen. Was mich dann sehr irritiert und den Bruch verstärkt hat, war der Widerspruch zwischen dem Image der verschworenen Bandgemeinschaft, das damals ja auch durch das Tourbuch gepflegt wurde, und die vielen Wechsel bei den Musikern. Damals erst der Weg von der Kneipenband zur professionellen Tourband, dann die Brüche über die Richtung von Sound/Produktion.

    zuletzt geändert von kathisi

    --

    Love goes on anyway!
    #11430949  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Mein „härtestes“ Konzert war der BAP Auftritt am 29.07.2005 in der Nähe von Mendig. Nach 3 Songs kam ein dem Weltuntergang ähnliches Wetter Spektakel zustande. Man kauerte unter einem Plastik Biertisch und fürchtete, angesichts Taubenei großer Hagelkörner um seine Gesundheit, wenn nicht sogar um sein Leben. Sowas vergisst man nicht …. ;-)

    zuletzt geändert von onkel-tom

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11430959  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,175

    kathisi…ich denke, er war ja in der Produktion maßgeblich daran beteiligt, daß „Ahl Männer“ aus meiner Sicht so schlecht geworden ist. Darüber kam es ja wohl auch innerhalb der Band zum Bruch…

    Auch ich halte „Ahl Männer“ für ziemlich misslungen in mehrfacher Hinsicht. Dass aber da schon ein Riss durch die Band ging, wage ich zu bezweifeln. Es gab rund um das Album zwar Wechsel auf der Position des Drummers, aber bevor es weitere personelle Konsequenzen gab, wurden ja mit dem Line-Up noch diverse weitere Alben eingespielt. Böcker und Borg gingen dann um 93/94 nach dem Release von „Pik Sibbe“ und Heuser, Büchel und Wollrath erst ’99 nach „Comics & Pin-Ups“. Wobei ich schon glaube, dass vor allem die Beziehung zwischen Niedecken und Heuser da schon länger belastet war.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #11431003  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Bei der Ahl Männer-Produktion kam es durchaus zu einer Spaltung in zwei Fraktionen. Und da waren Niedecken/Boecker/Dix einfach Heuser/Büchel/Borg/Wollrath zahlenmäßig unterlegen. Das blieb dann bis einschließlich Pik Sibbe so. Auf dem damals veröffentlichtem Making-of-Video (Met offene Kaarte) kann man sich anschauen, wie das dann in der Praxis aussah. Da überstimmen dann solche kreativen Nullnummern wie Wollrath und Borg die Wünsche/Vorschläge von Niedecken. Absolutes Gruselszenario. Und das war die Produktion, die von Wolfgang immer als die „beste seit Salzjebäck“ gewürdigt wurde, wo man wieder versuchte als Band die Songs zu erarbeiten/erspielen. Danach erlebte Niedecken wie unbeschwert und produktiv eine Produktion/Tour mit der Leopaardefellband sein konnte und als die Band dann 1995 zusammenkam um für das Best-of-Album neue Songs aufzunehmen hat er der Band die Pistole auf die Brust gesetzt und gesagt er akzeptiert keine nur halb motivierte aber voll stimmberechtige Bandmitglieder mehr. Darauf sind dann Schmal und Borg gegangen, es kam Jürgens Lieblingspartner Werner Kopal am Bass und WN brachte Jens Streifling aus der Leopaardefellband mit hinzu. Heuser brachte dann Mario Argandona als Percussionsten in die Band und die Lager waren erstmal ausgeglichen. Aber als Argandona dann wieder ging und Sherly Hackett kam, war Heuser klar, dass er keine Hausmacht mehr hat…

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #11431011  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Die Phase mit Streifling und Hackett mag ich eigentlich am wenigsten.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11431109  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Ich fand die klasse. Habe gestern die Övverall-DVD mal wieder eingelegt, stark!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #11431117  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    So verschieden sind halt die Geschmäcker.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11431485  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,175

    pipe-bowlDer erste Tag der Umfrage bringt sechs Listen, die bereits 67 verschiedene Tracks enthalten, von denen es keiner in alle sechs Listen geschafft hat.

    Tag 2 und 3 der Umfrage bringen lediglich eine neue Liste. 74 diverse Tracks sind nun am Start. Im vorderen Bereich gibt es noch ein ziemliches Gedränge und hinsichtlich eines absoluten Favoriten ist noch keine Tendenz erkennbar.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #11431489  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Meine Liste kommt am Wochenende. Muss nur noch ein wenig „Finetuning“ durchführen.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11431773  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Ich habe gestern als Inspiration St. Wendel mal wieder gesehen. Die Liste kommt mit viel Momentaufnahme. Ich habe dann doch ungefähr 50 BAP Songs, die ****1/2 oder besser sind. Und die 80er natürlich mit ganz vielen Nostalgie.

    --

    #11432137  | PERMALINK

    adlatus

    Registriert seit: 27.08.2007

    Beiträge: 497

    1. Bahnhofskino
    2. Kristallnaach
    3. Müsli Män
    4. Verdammt lang her
    5. Jupp
    6. Alles im Lot
    7. Wellenreiter
    8. Do kanns zaubere
    9. Alexandra, nit nur do
    10. Anna
    11. Rääts Un Links Vum Bahndamm
    12. Frau Ich Freu Mich
    13. Jraaduss
    14. Ne schöne Jrooss
    15. Fortsetzung Folgt
    16. Time is cash, Time is Money
    17. Waschsalon
    18. Maat et joot
    19. Drei Wünsch Frei
    20. Nit Für Kooche 1-2

    Ich mag dann doch eher die frühe Phase von BAP.

    --

    #11432185  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Kein Thema aber Waschsalon?????

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11432357  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    onkel-tomKein Thema aber Waschsalon?????

    Besser als Alles em Lot!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 240)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.