Umfrage: die 20 besten Tracks von Aerosmith

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: die 20 besten Tracks von Aerosmith

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 136)
  • Autor
    Beiträge
  • #12237617  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    pipe-bowlOch nö? Och ja. Auf dem Peak war die Band 1975 und 1976. Jung, wild, unverbraucht und Jack Douglas hat die Stärken der Band auch bestens herausgebracht und muss sich sicherlich nicht vor den späteren Produktionen von Bruce Fairbairn verstecken.

    Klar waren die auch 1976 schon gut. Hätte die Band sich da getrennt, wäre meine Liste voll mit dem Frühwerk. Für meinen Geschmack kamen die Grosstaten aber erst noch. Und ja, ich liebe gute Schnulzen aka „Balladen“.

    --

    The highway is for gamblers, better use yurr sense                                  Contre la guerre    
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12237689  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Bin  tatsächlich überrascht, wie beliebt die Kuschelsongs sind. Das ich mich nie näher mit Aerosmith beschäftigt habe, obwohl ich die frühe Greatest Hits mit dem roten Cover ziemlich großartig finde, dürfte zu einem nicht geringen Teil auf die Über-Präsenz dieser Nummern in den 90ern zurück zu führen sein. Dabei finde ich die Disziplin Hard ´n ‚ Heavy-Ballade eigentlich ziemlich interessant, ich liebe es, wenn da Folk oder Psychedelic reinspielt oder es so einen dunklen Goth-Touch hat. Aber dort, wo daraus eine Power-Ballade wird – schon das Wort finde ich grässlich – bin ich raus, dass gehört für mich zum unerträglichsten, was Musik hervor gebracht hat, da könnte ich Kätzchen erwürgen. Und das schreibe ich als jemand, der Hey Macarena ganz lustig findet. Und vielleicht tue ich ihnen Unrecht, aber gefühlt waren Aerosmith in diesem Bereich eine Weile führend.

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12237693  | PERMALINK

    schaifala

    Registriert seit: 07.04.2007

    Beiträge: 5,162

    01 Dream On

    02 Pink

    03 Mama Kin

    04 Rag Doll

    05 (Going Down) Love In An Elevator

    06 Cryin‘

    07 Amazing

    08 Hole In My Soul

    09 (Water Song) Janie’s Got A Gun

    10 Dude (Looks Like A Lady)

    11 Crazy

    12 (Dulcimer Stomp) The Other Side

    13 What It Takes

    14 Falling In Love (Is Hard On The Knees)

    15 Walk This Way

    16 Let The Music Do The Talking

    17 Sweet Emotion

    18 Livin‘ On The Edge

    19 Jaded

    20 Same Old Song And Dance

    --

    #12237705  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    sparch

    ford-prefectDie „Permanent Vacation“ von 1987 (war nach „Get a Grip“ mein zweites Album der Band) klingt mehr nach einem ausgelassenen Spaß- und Party-Album, allein wenn man sich den Titelsong anhört. Die „Pump“ von 1989, zwei Jahre später, dagegen klingt in ihrer Gesamtatmosphäre dunkler („Janie’s got a Gun“). Obwohl es Aerosmith ja auch auf der „Pump“ krachen lassen, vor allem bei „Love in an Elevator“.

    Gilt das nicht für alle Aerosmith Alben? Ansonsten hatte ich ja weiter oben schon beschrieben, was Permanent Vacation für mich so herausragend macht im Aerosmith Katalog. Klar ist der Titeltrack ein Partysong, aber was für einer. Alleine die Steeldrums kicken mich jedes Mal.

    Vor etlichen Jahren bezeichnete Wolfgang Doebeling hier im Forum die Aerosmiths als „hochgezüchteten Brunftrock“. Lediglich ihren Song „Dream On“ konnte er goutieren.

    In diesem Thread: https://forum.rollingstone.de/foren/topic/hang-the-dj-pt-2/page/3/

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12237719  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    zojiBin tatsächlich überrascht, wie beliebt die Kuschelsongs sind. Das ich mich nie näher mit Aerosmith beschäftigt habe, obwohl ich die frühe Greatest Hits mit dem roten Cover ziemlich großartig finde, dürfte zu einem nicht geringen Teil auf die Über-Präsenz dieser Nummern in den 90ern zurück zu führen sein. Dabei finde ich die Disziplin Hard ´n ‚ Heavy-Ballade eigentlich ziemlich interessant, ich liebe es, wenn da Folk oder Psychedelic reinspielt oder es so einen dunklen Goth-Touch hat. Aber dort, wo daraus eine Power-Ballade wird – schon das Wort finde ich grässlich – bin ich raus, dass gehört für mich zum unerträglichsten, was Musik hervor gebracht hat, da könnte ich Kätzchen erwürgen. Und das schreibe ich als jemand, der Hey Macarena ganz lustig findet. Und vielleicht tue ich ihnen Unrecht, aber gefühlt waren Aerosmith in diesem Bereich eine Weile führend.

    In welchen Songs haben Aerosmith denn einen Goth-Touch?

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12237721  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    sparch

    ford-prefectDie „Permanent Vacation“ von 1987 (war nach „Get a Grip“ mein zweites Album der Band) klingt mehr nach einem ausgelassenen Spaß- und Party-Album, allein wenn man sich den Titelsong anhört. Die „Pump“ von 1989, zwei Jahre später, dagegen klingt in ihrer Gesamtatmosphäre dunkler („Janie’s got a Gun“). Obwohl es Aerosmith ja auch auf der „Pump“ krachen lassen, vor allem bei „Love in an Elevator“.

    Gilt das nicht für alle Aerosmith Alben? Ansonsten hatte ich ja weiter oben schon beschrieben, was Permanent Vacation für mich so herausragend macht im Aerosmith Katalog. Klar ist der Titeltrack ein Partysong, aber was für einer. Alleine die Steeldrums kicken mich jedes Mal.

    Gegen Spaß und Party ist ja nichts einzuwenden. Im Feuilleton wird das aber wohl häufig als minderwertig betrachtet.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12237727  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    ford-prefect

    In welchen Songs haben Aerosmith denn einen Goth-Touch?

    ? Haben sie ja eben nicht.

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12237745  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    zoji

    ford-prefect

    In welchen Songs haben Aerosmith denn einen Goth-Touch?

    ? Haben sie ja eben nicht.

    Ups, hab deinen Satz falsch gelesen.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12237963  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 6,978

    schaifala01 Dream On 02 Pink 03 Mama Kin 04 Rag Doll 05 (Going Down) Love In An Elevator 06 Cryin‘ 07 Amazing 08 Hole In My Soul 09 (Water Song) Janie’s Got A Gun 10 Dude (Looks Like A Lady) 11 Crazy 12 (Dulcimer Stomp) The Other Side 13 What It Takes 14 Falling In Love (Is Hard On The Knees) 15 Walk This Way 16 Let The Music Do The Talking 17 Sweet Emotion 18 Livin‘ On The Edge 19 Jaded 20 Same Old Song And Dance

    @schaifala: möchtest du, dass die drei kombinierten Tracks aus „Pump“ separat gewertet werden oder sollen die betreffenden Punkte zu den  jeweils zweiten, bereits genannten Songs dieser Tracks  addiert werden?

    --

    #12237973  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    ford-prefect
    Das ist übrigens das Tour-Poster, das jahrelang in meiner Bude hing:

    Da war ich. Mein Dad musste uns noch hinfahren, weil wir noch nicht volljährig waren und keinen Führerschein hatten. Beste Stimmung und ein stabiler Moshpit vor der Bühne, in dem ich dann leider irgendwann einen Schuh verlor, der bei der starken Bewegung vor der Bühne auch hoffnungslos verloren war. Einige Minuten später sah ich, wie er auf die Bühne geworfen wurde. Ohne Schuh konnte ich mich nicht mehr lange vorne behaupten und musste mich von den Ordnern rausziehen lassen. Habe den Rest des Konzerts dann noch von hinten verfolgt und musste dann später auf einer Socke zurück zum Parkplatz am Messeturm humpeln und es war schon richtig kalt draußen. Mein Dad war zudem sauer, weil er mir die LA Gear-Schuhe erst die Woche zuvor gekauft hatte.  Mega Konzert-Erlebnis auf jeden Fall.

    pipe-bowl

    gipettoBin in den frühen 90ern durch GN’R, die Aerosmith ja regelmäßig als Referenz nannten, auf die Band gestoßen. Hatte mir seinerzeit Pump und Get A Grip zugelegt, beide Alben aber mittlerweile wieder abgegeben.

    Wobei sich Guns N‘ Roses dabei sicherlich auf die Phase bezogen als der Rock von Aerosmith noch wirklich sleazy war und noch nicht glattgebügelt und durchsetzt von schnulzigen Balladen, was ja spätestens auf „Get a grip“ ausuferte.

    Naja. Klar haben GNR auf ihrem Debüt Mama Kin gecovert und der Einfluss von Aerosmith stammt aus den Siebzigern, aber von ’87 bis ’93 haben sich ja beide Bands mit „schnulzigen Balladen“ überboten. Zum Glück, denn das sind ja die Tracks, die geblieben sind.

    zoji  Aber dort, wo daraus eine Power-Ballade wird – schon das Wort finde ich grässlich – bin ich raus, dass gehört für mich zum unerträglichsten, was Musik hervor gebracht hat, da könnte ich Kätzchen erwürgen. Und das schreibe ich als jemand, der Hey Macarena ganz lustig findet.

    Was fürn Quark. Die Einstellung fand ich schon damals unter Teenies peinlich, wenn einem „harte“ Metal-Fans erklären wollten, dass Balladen Kacke sind. Dafür gab’s bei Aerosmith- oder GNR-Konzerten deswegen wenigstens Mädels und nicht nur prollige Loser.

    ford-prefect
    Vor etlichen Jahren bezeichnete Wolfgang Doebeling hier im Forum die Aerosmiths als „hochgezüchteten Brunftrock“. Lediglich ihren Song „Dream On“ konnte er goutieren.

    Schon interessant, wie manche dann auf das direkt Artverwandte zu den eigenen Präferenzen eine Aversion entwickeln. Aerosmith wurde ja nun direkter wie niemand anderes aus den Stones gezüchtet.

    --

    #12238029  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    bullitt

    zoji Aber dort, wo daraus eine Power-Ballade wird – schon das Wort finde ich grässlich – bin ich raus, dass gehört für mich zum unerträglichsten, was Musik hervor gebracht hat, da könnte ich Kätzchen erwürgen. Und das schreibe ich als jemand, der Hey Macarena ganz lustig findet.

    Was fürn Quark. Die Einstellung fand ich schon damals unter Teenies peinlich, wenn einem „harte“ Metal-Fans erklären wollten, dass Balladen Kacke sind. Dafür gab’s bei Aerosmith- oder GNR-Konzerten deswegen wenigstens Mädels und nicht nur prollige Loser.

    Hilf mir mal zu entschlüsseln, was Du da reingelesen hast. Ist es Quark, weil Du glaubst, ich würde mich als „harten Metal-Fan“ sehen? Oder ist es Quark, weil ich, sagen wir, Amazing eigentlich ziemlich super finde, und Du jetzt aufgedeckt hast, dass ich es nur aus Coolness-Gründen verleugne? Ich erinnere mich auch nicht, jemals auf Konzerten mit prolligen Losern gewesen zu sein. Habe gerade wirklich Schwierigkeiten Dir zu folgen, da wäre ein wenig Förderunterricht von einem Winner hilfreich.  ;-)

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #12238107  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Und die „Mädels“ standen in den späten 80ern bestimmt nicht wegen der vielen Power Balladen auf Guns N‘ Roses.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #12238133  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    @bullitt: Ja, deine Schuh-Geschichte auf dem Aerosmith-Konzert hast du schon mal an anderer Stelle erzählt. Aber auf Aerosmith-Konzerten gabs oder gibts einen wild pogenden Moshpit? Hätte ich nicht für möglich gehalten.

    Deine Anekdote erinnert mich daran, als ich mit meinen beiden Brüdern bei den Toten Hosen in der Mannheimer Maimarkthalle am 14.12.1996 war. Mein zweites Hosen-Konzert … und das beste. Band und Publikum waren super motiviert, und in Weihnachtsstimmung. Mit meinen beiden Brüdern und mir vorne vor der Bühne im Moshpit. Ich trug brandneue Turnschuhe, die mir meine Mutter wenige Tage zuvor gekauft hatte (ein Klassenkamerad, der in der Schule neben mir saß, sagte zu meinen Tretern „Polizei-Schuhe“, da die zufällig mitunter denselben Grünton hatten wie die damaligen deutschen Polizeiuniformen).

    Nach dem Konzert waren die Schuhe natürlich total verdreckt und ramponiert. Und meine Mutter daheim fiel aus allen Wolken.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12238141  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    gipettoBin in den frühen 90ern durch GN’R, die Aerosmith ja regelmäßig als Referenz nannten, auf die Band gestoßen. Hatte mir seinerzeit Pump und Get A Grip zugelegt, beide Alben aber mittlerweile wieder abgegeben. Schlecht waren die nicht, brauche sie aber nicht (mehr) in der Sammlung und würde sie mir heute auch nicht mehr gezielt anhören.

    Slash schleppte in einer Kneipe ein Mädchen ab, das ihn mit zu sich nach Hause nahm. Dort angekommen zeigte sie ihm die Platte „Rocks“ von Aerosmith, von denen Slash noch nie gehört hatte, und setzte die Nadel in die Rille. Plötzlich wurde das Mädel für Slash uninteressant und er hockte wie gebannt vor dem Plattenspieler, um sich das Album „Rocks“ immer wieder anzuhören. Für Slash war das eine musikalische Offenbarung … und er fortan brennender Aerosmith-Fan.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12238181  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    @bullitt: Mit Mr. Big als Vorband. Auf diesem Konzert war ich auch.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 136)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.