Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: die 20 besten Tracks von Aerosmith › Antwort auf: Umfrage: die 20 besten Tracks von Aerosmith
ford-prefect
Das ist übrigens das Tour-Poster, das jahrelang in meiner Bude hing:
Da war ich. Mein Dad musste uns noch hinfahren, weil wir noch nicht volljährig waren und keinen Führerschein hatten. Beste Stimmung und ein stabiler Moshpit vor der Bühne, in dem ich dann leider irgendwann einen Schuh verlor, der bei der starken Bewegung vor der Bühne auch hoffnungslos verloren war. Einige Minuten später sah ich, wie er auf die Bühne geworfen wurde. Ohne Schuh konnte ich mich nicht mehr lange vorne behaupten und musste mich von den Ordnern rausziehen lassen. Habe den Rest des Konzerts dann noch von hinten verfolgt und musste dann später auf einer Socke zurück zum Parkplatz am Messeturm humpeln und es war schon richtig kalt draußen. Mein Dad war zudem sauer, weil er mir die LA Gear-Schuhe erst die Woche zuvor gekauft hatte. Mega Konzert-Erlebnis auf jeden Fall.
pipe-bowl
gipettoBin in den frühen 90ern durch GN’R, die Aerosmith ja regelmäßig als Referenz nannten, auf die Band gestoßen. Hatte mir seinerzeit Pump und Get A Grip zugelegt, beide Alben aber mittlerweile wieder abgegeben.
Wobei sich Guns N‘ Roses dabei sicherlich auf die Phase bezogen als der Rock von Aerosmith noch wirklich sleazy war und noch nicht glattgebügelt und durchsetzt von schnulzigen Balladen, was ja spätestens auf „Get a grip“ ausuferte.
Naja. Klar haben GNR auf ihrem Debüt Mama Kin gecovert und der Einfluss von Aerosmith stammt aus den Siebzigern, aber von ’87 bis ’93 haben sich ja beide Bands mit „schnulzigen Balladen“ überboten. Zum Glück, denn das sind ja die Tracks, die geblieben sind.
zoji Aber dort, wo daraus eine Power-Ballade wird – schon das Wort finde ich grässlich – bin ich raus, dass gehört für mich zum unerträglichsten, was Musik hervor gebracht hat, da könnte ich Kätzchen erwürgen. Und das schreibe ich als jemand, der Hey Macarena ganz lustig findet.
Was fürn Quark. Die Einstellung fand ich schon damals unter Teenies peinlich, wenn einem „harte“ Metal-Fans erklären wollten, dass Balladen Kacke sind. Dafür gab’s bei Aerosmith- oder GNR-Konzerten deswegen wenigstens Mädels und nicht nur prollige Loser.
ford-prefect
Vor etlichen Jahren bezeichnete Wolfgang Doebeling hier im Forum die Aerosmiths als „hochgezüchteten Brunftrock“. Lediglich ihren Song „Dream On“ konnte er goutieren.
Schon interessant, wie manche dann auf das direkt Artverwandte zu den eigenen Präferenzen eine Aversion entwickeln. Aerosmith wurde ja nun direkter wie niemand anderes aus den Stones gezüchtet.
--