Umfrage: Die 20 besten Sparks-Tracks

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: Die 20 besten Sparks-Tracks

Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 326)
  • Autor
    Beiträge
  • #12143069  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,987

    mozzaEins weiß ich ganz genau: Wenn ich meine Liste poste, werde ich von den Sparks-Puristen geteert und gefedert, weil ich keinen der Glam-Rock Hits in meiner Top 20 haben.

    Also von mir altem Sack sicherlich nicht @mozza. Ich komme, wenn ich richtig gezählt habe, auf immerhin sieben Übereinstimmungen. Da wir mit der Band komplett anders sozialisiert wurden, halte ich das für nicht gerade wenig!

    Nur bei (Baby, Baby) Can I Invade Your Country muss ich dir wie auch @lotterlotta ausdrücklich widersprechen.

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12143103  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,476

    jan-lustigerEdit: … und dass sich auf Introducing Sparks kein Song befindet, der es mit den fünf besten (mindestens) von Kimono My House aufnehmen kann, geschweige denn mit „This Town Ain’t Big Enough for Both of Us“.

    Wobei „Introducing“ für mich die Entdeckung dieser Abstimmung ist. „Big Surprise“ mochte ich schon immer, aber das ist auch sonst ein schönes Album.

    Ich würde zu Mozzas Liste nur anmerken, dass er auch einen sauberen Schnitt hätte machen können und nur die Alben ab 1994 berücksichtigen, die zwei, drei älteren Stücke wirken etwas verloren. Ich werde es genau umgekehrt halten, weil mir alles ab „Sax & Violins“ zu wenig vertraut ist.

    --

    #12143107  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,277

    herr-rossi

    jan-lustigerEdit: … und dass sich auf Introducing Sparks kein Song befindet, der es mit den fünf besten (mindestens) von Kimono My House aufnehmen kann, geschweige denn mit „This Town Ain’t Big Enough for Both of Us“.

    Wobei „Introducing“ für mich die Entdeckung dieser Abstimmung ist. „Big Surprise“ mochte ich schon immer, aber das ist auch sonst ein schönes Album. Ich würde zu Mozzas Liste nur anmerken, dass er auch einen sauberen Schnitt hätte machen können und nur die Alben ab 1994 berücksichtigen, die zwei, drei älteren Stücke wirken etwas verloren. Ich werde es genau umgekehrt halten, weil mir alles ab „Sax & Violins“ zu wenig vertraut ist.

    „A Big Surprise“ war bei mir in der engen Vorauswahl. Außerdem noch einige weitere Titel, die deutlich vor 1994 erschienen sind, wie z. B. „Moustache“, „Mickey Mouse“, „Bon Voyage“, „In Stereo“, um nur einige zu nennen.
    Wahrscheinlich kennen hier sowieso nur wenige alle Alben.

    Warum soll ich Stücke rauslassen, die für mich zu den besten gehören, nur weil sie zeitlich nicht so gut zu den anderen passen? Was soll das denn bringen?
    Außerdem gehören „When I’m With You“ und „Funny Face“ zu meinen absoluten Lieblingsstücken der Sparks, diese beiden Titel habe ich ja nicht aus Spaß so weit vorne eingestuft. Und „Forever Young“ hat sich auch gemausert, das ist mir beim Nachhören aufgefallen.

    zuletzt geändert von mozza

    --

    Don't think twice / Shake it on ice
    #12143123  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,476

    mozza
    Warum soll ich Stücke rauslassen, die für mich zu den besten gehören, nur weil sie zeitlich nicht so gut zu den anderen passen? Was soll das denn bringen?

    Klare Verhältnisse.;) Nein, das ist nur meine sehr chronologie-orientierte Denke. So habe ich es auch bei Dylan, Prince und anderen mit sehr umfangreichen Werk gehalten, dass ich mich auf bestimmte Phasen beschränke, die ich gut kenne, und alles andere bewusst ignoriere.

    --

    #12143129  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,277

    herr-rossi

    mozza Warum soll ich Stücke rauslassen, die für mich zu den besten gehören, nur weil sie zeitlich nicht so gut zu den anderen passen? Was soll das denn bringen?

    Klare Verhältnisse.;) Nein, das ist nur meine sehr chronologie-orientierte Denke. So habe ich es auch bei Dylan, Prince und anderen mit sehr umfangreichen Werk gehalten, dass ich mich auf bestimmte Phasen beschränke, die ich gut kenne, und alles andere bewusst ignoriere.

    Das finde ich auch sinnvoll, dass man Phasen, die man nicht gut kennt, dann unberücksichtigt lässt.

    Aber ich kenne alle Phasen der Sparks recht gut und habe nach meinem persönlichen Geschmack entschieden, ich war einfach so frei… Das bedeutet ja nicht, dass die anderen, fehlenden Tracks deswegen schlechter sind, sie entsprechen nur mir persönlich weniger. Bei den Sparks läuft bei mir viel über Identifikation.

    --

    Don't think twice / Shake it on ice
    #12143173  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,204

    herr-rossi

    jan-lustigerEdit: … und dass sich auf Introducing Sparks kein Song befindet, der es mit den fünf besten (mindestens) von Kimono My House aufnehmen kann, geschweige denn mit „This Town Ain’t Big Enough for Both of Us“.

    Wobei „Introducing“ für mich die Entdeckung dieser Abstimmung ist. „Big Surprise“ mochte ich schon immer, aber das ist auch sonst ein schönes Album. Ich würde zu Mozzas Liste nur anmerken, dass er auch einen sauberen Schnitt hätte machen können und nur die Alben ab 1994 berücksichtigen, die zwei, drei älteren Stücke wirken etwas verloren. Ich werde es genau umgekehrt halten, weil mir alles ab „Sax & Violins“ zu wenig vertraut ist.

    das mit dem wenig vertraut lässt sich ja ändern, und wenn du die frühen Sparks so schätzst, dann sind gerade „sax&violins“ sowie alle Alben ab „Hello Young Lovers“ geradezu ein muss. Wobei du das Bergmann-Hörspiel und Annette erst einmal aussparen könntest, wenn du dann mit ihrem Spätwerk in Flammen stehst,  holst du dir die dann sowieso….

    @mozza

    ich denke von den Listeneinreichern hier sind mindestens 3-4 dabei die alle Originalalben + ein wenig mehr haben….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12143185  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,476

    lotterlottadas mit dem wenig vertraut lässt sich ja ändern, und wenn du die frühen Sparks so schätzst, dann sind gerade „sax&violins“ sowie alle Alben ab „Hello Young Lovers“ geradezu ein muss.

    „Sax & Violins“ kenne ich schon seit Erscheinen und werde ich auch berücksichtigen. Die anderen möchte ich tatsächlich nachholen, das war nur im Verlauf dieser Abstimmung nicht sinnvoll zu leisten. Ich hab stattdessen ein paar Lücken im älteren Repertoire gefüllt.

    --

    #12143287  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,803

    ich finde es übrigens erstaunlich, das „cool places“ in so wenigen listen auftaucht… immerhin mit platz 49 in den billboard-charts soweit ich weiss, der grösste charts-erfolg der sparks in amerika… keine fans der go-go’s hier ?

    zuletzt geändert von jimmydean

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #12143293  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,277

    jimmydeanich finde es übrigens erstaunlich, das „cool places“ in so wenigen listen auftaucht… immerhin mit platz 49 in den billboard-charts soweit ich weiss, der grösste charts-erfolg der sparks in amerika

    Das ganze Album In Outer Space ist stark, aber da sind für mich nicht die absoluten Sparks-Banger drauf. Meine Favoriten darauf sind, ohne feste Reihenfolge: „I Wish I Looked A Little Better“, „Rockin Girls“, „Dance Godammit“ , „Please Baby Please“ auch super.

    --

    Don't think twice / Shake it on ice
    #12143317  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 52,753

    01. The No. 1 Song in Heaven
    02. This Town Ain’t Big Enough For Both of Us
    03. When Do I Get To Sing „My Way“
    04. My Baby’s taking me Home
    05. Never Turn Your Back On Mother Earth
    06. Something For The Girl With Everything
    07. Edith Piaf (Said It Better Than Me)
    08. Moon Over Kentucky
    09. The Decline And Fall Of Me
    10. (Baby, Baby) Can I Invade Your Country

    11. La Dolce Vita
    12. As I Sit To Play The Organ At The Notre Dame Cathedral
    13. Stravinsky’s Only Hit
    14. Singing In The Shower
    15. Beat The Clock
    16. Perfume
    17. How Do I Get To Carnegie Hall?
    18. Let The Monkey Drive
    19. Falling In Love With Myself Again
    20. Ugly Guys With Beautiful Girls

    zuletzt geändert von kinkster

    --

    Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01
    #12143319  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,277

    @kinkster

    Dein Baby bringt dich direkt zweimal nach Hause!

    --

    Don't think twice / Shake it on ice
    #12143321  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 52,753

    mozza@kinkster
    Dein Baby bringt dich direkt zweimal nach Hause!

    Was muss … muss B-) danke für den Hinweis

    Verbessert :mail:

    --

    Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01
    #12143347  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,204

    @kinkster

    sieht man mal von……ab eine sehr ansprechende Liste :good:

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12143361  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 52,753

    lotterlotta@kinkster
    sieht man mal von……ab eine sehr ansprechende Liste

    Von was .. ;-)

    --

    Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01
    #12143365  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,277

    Die geringe Teilnehmerzahl ist schon sehr enttäuschend! Die Sparks gehören zu den außergewöhnlichsten und kreativsten Künstlern, die es im weiten Feld der Pop-Musik gibt. Bei der Parallel-Umfrage hat die Schnarchnase Lana Del Rey deutlich mehr Teilnehmer auf sich vereint. Sagt auch was über das Forum aus.

    --

    Don't think twice / Shake it on ice
Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 326)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.