Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage 2022 – Die besten Alben des Jahres
-
AutorBeiträge
-
kanaan1. Dawes – Misadventures Of Doomscroller
Das freut mich jetzt aber mal so richtig!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbungthemagneticfield […] Vox Rea als sie noch The Katherines waren. Auch drei hübsche Frauen check it out @mozza), aber halt nicht in diesen nervös-noisig-krachigen Bereichen. Ist ja aber auch nicht schlimm.
Danke für den Tipp! Optisch auf jeden Fall schon mal sehr ansprechend, wenn die so klingen, wie sie aussehen, dann erwarte ich einen veritablen banger!
The Katherines – noch nie zuvor gehört gehabt und dabei ist Katherina (und die Ableitungen davon) sogar mein Favorit unter den weiblichen Vornamen.Vox Rea sagt mir natürlich auch nichts.
Man kommt zu nix mir und blickt nicht mehr durch….
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollherr-rossi
themagneticfieldSchön wär’s
Wenn ich „Hold On Baby“ auch nur auf der #46 hätte, würde ich an dieser Stelle besser nichts sagen.;)
Ich komme nicht darüber hinweg, dass bislang niemand Orville Peck genannt hat, nicht mal @nikodemus. Was muss der gute Mann denn noch anstellen, bis die Freunde großer Stimmen und Melodien aufwachen? Face reveal? :)Orville Peck? Hab ich nichts von gehört in 2022. Sorry
--
and now we rise and we are everywherefirecrackerHat eigentlich jemand Torschlusspanik! von The Fernweh gehört?
ja … werden auch in der oberen Hälfte meiner Liste auftauchen
--
Fast fertig … meine Liste kommt spätestens im Laufe des Sonntags.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 20.02.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 34: Video Game Soundtracks #021. Taylor Swift – Midnights
2. Mary J. Blige – Good Mornings Gorgeous
3. Andy Bell – Flicker
4. Liam Gallagher – C’mon You Know
5. The Smile – A Light For Attracting Attention
6. Peter Doherty & Frédéric Lo -The Fantasy Of Poetry & Crime
7. Arctic Monkeys – The Car
8. Wet Leg – s/t
9. Angel Olsen – Big Time
10. Oliver Sim – Hideous BastardEDIT: korrigiert.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?@clau: Nice try. Aber mit dem Versuch, 11 Alben in einer Top 10 unterzubringen, bist Du aufgeflogen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killImmerhin ist Oliver Sim drin.
--
and now we rise and we are everywhereKorrigiert.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?pipe-bowl
pipe-bowl
pipe-bowl
pipe-bowlNach einer guten Woche sind die ersten neun Listen eingesammelt. Und das Bild, das sich hier noch recht frisch zeigt, ähnelt dem der Vorjahre. Sehr große Diversität mit etlichen verschiedenen Alben. So haben wir in diesen neun Listen 79 (!) verschiedene Alben. Von diesen 79 Alben haben 7 Alben zwei Nennungen und 2 Alben drei Nennungen. Die restlichen 70 Alben tauchen bisher ausschließlich in einer Liste auf.
Nach zwei Wochen sind wir nunmehr bei 14 Listen angelangt. Die Diversität in den Listen bestätigt sich weiterhin. Wir liegen inzwischen bei 118 verschiedenen Alben und kein Album hat bisher mehr als drei Einträge in den 14 verschiedenen Listen erhalten. Ich bin gespannt, wohin das am Ende führt. Ebenfalls gespannt bin ich, wie viele Teilnehmer an dieser Umfrage sich dieses Mal finden. Im letzten Jahr waren es noch immerhin 84 User, die insgesamt 440 verschiedene Alben ins Rennen schickten: http://forum.rollingstone.de/foren/topic/forumswahl-die-besten-alben-die-jahresendlisten-seit-2002/#post-78385
Am Ende der dritten Woche bilden inzwischen 22 Listen die Grundlage für das nächste Zwischenfazit. 155 verschiedene Alben sind in diesen Listen genannt. Davon landeten 17 Alben bisher auf der Pole Position einer Liste. Wir haben aktuell 116 Alben mit Einzelnennungen und weitere 28 Alben tauchen zwei Mal auf. Lediglich 11 Alben kommen bisher auf drei Stimmen und mehr. Das Album mit den häufigsten Einträgen kommt aktuell auf 7 Einträge.
So langsam läuft es hier richtig an. In der letzten Woche sind 24 Listen hinzugekommen, so dass aktuell 46 Listen für das nächste Zwischenergebnis verantwortlich sind. Bis zur Teilnehmerzahl der letzten Jahresumfrage (84!) ist es allerdings noch ein gutes Stück. Mit inzwischen 301 verschiedenen Alben haben wir die nächste Hunderter-Grenze überschritten. Davon haben satte 224 Alben bisher lediglich einmal Erwähnung gefunden. Von den übrigen 77 Alben tauchen immerhin 44 weitere Alben bis dato nur in zwei Listen auf. Vorne hat sich ein Album ein gehöriges Stückchen abgesetzt und steuert aktuell deutlich dem Sieg entgegen. Ich bin gespannt, ob es da noch einen Turnaround gibt.
Letztes Update: Weitere 20 Listen sind seit dem letzten Update hinzugekommen, so dass wir nun bei 66 Teilnehmern liegen. 363 verschiedene Alben sind in diesen Listen aufgetaucht, davon 256 Alben mit nur einer Nennung. Lediglich drei Alben haben bisher die 100-Punkte-Grenze überschritten.
Bis Sonntag Abend um 23:59 Uhr eingestellte Listen fließen noch in die Auswertung ein. Haut rein!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killnikodemusImmerhin ist Oliver Sim drin.
Inzwischen dreimal vertreten. In den RS Kritikerlisten nur einmal. Gefällt mir deutlich besser als die letzte XX.
Zudem überraschend, dass in den Kritikerlisten des Januarhefts Porcupine Tree nicht ein einziges Mal genannt wurde, da dürfte wohl die Berührungsangst aufgrund der Vergangenheit zu groß sein. Immerhin hier schon in ein paar Listen aufgetaucht.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoUnd all den „Indiepop“ Kennern sei nochmal das fein (im Homestudio) produzerte The Big Moon ‘Here is Everything’ ans Herz gelegt…viele tolle Gesangsmelodien, die sich machmal mit ruppigen Gitarren abwechseln. Juliette Jacksons Altstimme ist verführerisch.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko1. MIDNIGHT OIL – Resist
2. PORCUPINE TREE – Closure / Continuation
3. BENJAMIN CLEMENTINE – And I Have Been
4. JOSH ROUSE – Going Places
5. EVERYTHING EVERYTHING – Raw Data Feel
6. FLORENCE AND THE MACHINE – Dance Fever
7. THE PINEAPPLE THIEF – Give It Back (Rewired)
8. AVI KAPLAN – Floating On A Dream
9. EZRA FURMAN – All Of Us Flames
10. BILL CALLAHAN – Reality--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramssokrates)
8. AVI KAPLAN – Floating On A DreamEine Übereinstimmung in den Top10. Dazu PT bei mir aber weniger prominent in den folgenden Rängen platziert. Was könntest du mir aus deiner Liste empfehlen?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom
sokrates) 8. AVI KAPLAN – Floating On A Dream
Eine Übereinstimmung in den Top10. Dazu PT bei mir aber weniger prominent in den folgenden Rängen platziert. Was könntest du mir aus deiner Liste empfehlen?
Ist das viel oder wenig? Man muss über eine Übereinstimmung schon froh sein, oder? Es driftet ja immer mehr auseinander.
Josh Rouse und Benjamin Clementine könnten Dir gefallen. Pineapple Thief unter der Voraussetzung, dass Du Porcupine Tree gut findest.--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams -
Schlagwörter: 2022, Beste Alben, Fave Albums
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.