Umfrage 2020 – Die Ergebnisse

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage 2020 – Die Ergebnisse

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 131)
  • Autor
    Beiträge
  • #11321477  | PERMALINK | Zitieren

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    sommer
    37. ADRIANNE LENKER – Songs And Instrumentals (45, 5)
    420. ADRIANNE LENKER – Songs (6, 1)

    Die beiden kann man bedenkenlos zusammenfassen. Platz 37 ist die Vinyl-/CD-Version inkl. Bonus-LP/CD mit zwei zusätzlichen Instrumentals, Platz 420 ist die digitale Version ohne die beiden Instrumentals, die gibt es digital separat.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11321555  | PERMALINK | Zitieren

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    onkel-tomIch dachte mir schon dass ich es nicht verstehe aber trotzdem danke.

     

    Du schaust nur auf die Übereinstimmungen der Top10 @onkel-tom, es werden aber alle 10 Plätze verglichen (also die Summe), sprich mein Tipp Rich O’Toole hat es dir quasi am Ende versaut. Man könnte auch sagen beatgenroll hat weniger krasse Ausschläge nach unten oder: wenn jemand keine Übereinstimmung in der Top 10 hat, aber seine Alben in der Gesamtliste auf den Plätzen 21-30 landen wird er besser abschneiden als jemand der die Plätze 1-5 identisch hat aber dessen restlichen Plätze auf 396-400 gelandet sind.

    Puh, das war jetzt nicht wirklich verständlicher, oder?

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #11321611  | PERMALINK | Zitieren

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,232

    onkel-tomDa mach ich mir irgendwie gar keine Gedanken drüber. Entweder es gefällt oder nicht. Zuällig ist mein Album des Jahres von einer Frau.

    Es muss sich ja auch niemand bewusst darum Gedanken machen. Aber ob es wirklich nur Zufall ist? Ich weiß, viele mögen es nicht, wenn man auf Trends hinweist, weil jeder sich lieber als autark entscheidend bei der Auswahl seiner Musik ansieht, daher auch meine „Trigger Warnung“. Aber Listen zeigen über die Jahre dann doch Tendenzen, die quasi hinter den Rücken der einzelnen Hörer stattfinden. Wenn man die Liste 2020 mit der von 2005 vergleicht, ist die Entwicklungstendenz wirklich frappierend und nicht zu übersehen. Damals – keine einzige Solistin in den Top 40 und nur eine Band mit female lead voice (Duke Spirit), wenn ich jetzt nichts übersehe (Nine Horses kenne ich nicht). Und 2020, ihr seht es selbst …

    1 Bright Eyes – I’m Wide Awake It’s Morning ( 494 – 41 )
    2 Ryan Adams – Cold Roses ( 323 – 29 )
    3 Maximo Park – A Certain Trigger ( 274 – 23 )
    4 Antony & The Johnsons – I Am A Bird Now ( 270 – 20 )
    5 The Arcade Fire – Funeral ( 254 – 23 )
    6 Babyshambles – Down In Albion ( 240 – 22 )
    7 The Decemberists – Picaresque ( 224 – 20 )
    8 Sufjan Stevens – Illinois ( 217 – 20 )
    9 Paul Weller – As Is Now ( 204 – 18 )
    10 Paul McCartney – Chaos And Creation In The Backyard ( 198 – 17 )
    11 Element Of Crime – Mittelpunkt Der Welt ( 176 – 17 )
    12 Franz Ferdinand – You Could Have It So Much Better ( 170 – 16 )
    13 Kaiser Chiefs – Employment ( 156 – 15 )
    14 The Go-Betweens – Oceans Apart ( 155 – 17 )
    15 Ryan Adams – Jacksonville City Nights ( 153 – 15 )
    16 Oasis – Don’t Believe The Truth ( 150 – 16 )
    17 The Rolling Stones – A Bigger Bang ( 148 – 14 )
    18 Bruce Springsteen – Devils And Dust ( 142 – 12 )
    19 System Of A Down – Mezmerize ( 137 – 11 )
    20 Art Brut – Bang Bang Rock’N’Roll ( 125 – 12 )
    21 The Duke Spirit – Cuts Across The Land ( 123 – 11 )
    22 Tocotronic – Pure Vernunft Darf Niemals Siegen ( 115 – 11 )
    23 Bright Eyes – Digital Ash In A Digital Urn ( 115 – 10 )
    24 Neil Young – Prairie Wind ( 112 – 10 )
    25 … And You Will Know Us By The Trail Of Dead – Worlds Apart ( 108 – 11 )
    25 Smog – A River Ain’t Too Much To Love ( 108 – 11 )
    27 I Am Kloot – Gods And Monsters ( 101 – 11 )
    28 Richard Hawley – Coles Corner ( 96 – 9 )
    29 Eels – Blinking Lights And Other Revelations ( 93 – 8 )
    30 Coldplay – X & Y ( 87 – 8 )
    31 M. Ward – Transistor Radio ( 87 – 7 )
    32 Bloc Party – Silent Alarm ( 78 – 7 )
    33 Nine Horses – Snow Borne Sorrow ( 74 – 7 )
    34 Mando Diao – Hurricane Bar ( 70 – 8 )
    35 The White Stripes – Get Behind Me Satan ( 69 – 8 )
    36 Adam Green – Gemstones ( 66 – 7 )
    36 Vic Chesnutt – Ghetto Bells ( 66 – 7 )
    38 Robert Plant & The Strange Sensation – Mighty Rearranger ( 66 – 5 )
    39 LCD Soundsystem – LCD Soundsystem ( 64 – 6 )
    40 Matt Sweeney & Bonnie ‚Prince‘ Billy – Superwolf ( 63 – 6 )

    --

    #11321615  | PERMALINK | Zitieren

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,232

    themagneticfield
    Puh, das war jetzt nicht wirklich verständlicher, oder?

    Ich verstehe es.;)

    --

    #11321617  | PERMALINK | Zitieren

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    Was ich frappierend finde – aus der 2005er Liste kenne ich 29 Alben (von 40), aus 2020 kenne ich so gut wie nix. Das rauscht alles an mir vorbei, jedes Jahr mehr.
    Jedes Jahr lässt mein Interesse, Neuerscheinungen näher kennenzulernen, mehr nach. Was um alle Welt ist das? Eine seltsame Ausprägung einer teilweisen apathischen Lethargie? Wer weiß, was ich mir da eingefangen habe.

    zuletzt geändert von mozza

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #11321625  | PERMALINK | Zitieren

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    herr-rossi

    (Nine Horses kenne ich nicht).
    33 Nine Horses – Snow Borne Sorrow ( 74 – 7 )

    Ein Band-Projekt von David Sylvian und seinem Bruder Steve Jansen (beide ex-Japan).

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #11321639  | PERMALINK | Zitieren

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,232

    @klausk: Danke, das sollte ich eigentlich kennen …

    --

    #11321697  | PERMALINK | Zitieren

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    themagneticfield

    onkel-tomIch dachte mir schon dass ich es nicht verstehe aber trotzdem danke.

    Du schaust nur auf die Übereinstimmungen der Top10 @onkel-tom, es werden aber alle 10 Plätze verglichen (also die Summe), sprich mein Tipp Rich O’Toole hat es dir quasi am Ende versaut. Man könnte auch sagen beatgenroll hat weniger krasse Ausschläge nach unten oder: wenn jemand keine Übereinstimmung in der Top 10 hat, aber seine Alben in der Gesamtliste auf den Plätzen 21-30 landen wird er besser abschneiden als jemand der die Plätze 1-5 identisch hat aber dessen restlichen Plätze auf 396-400 gelandet sind. Puh, das war jetzt nicht wirklich verständlicher, oder?

    Ich verstehe es, rein rechnerisch, schon , besser gefällt mir die von pipe-bowl beschriebene Alternative. Davon ab kann ich eine schlechte Konsensabrechnung locker wegstecken. ;-) Ich mach weiter ……

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11321701  | PERMALINK | Zitieren

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    herr-rossi

    onkel-tomDa mach ich mir irgendwie gar keine Gedanken drüber. Entweder es gefällt oder nicht. Zuällig ist
    mein Album des Jahres von einer Frau.

    Es muss sich ja auch niemand bewusst darum Gedanken machen. Aber ob es wirklich nur Zufall ist? Ich weiß, viele mögen es nicht,
    wenn man auf Trends hinweist, weil jeder sich lieber als autark entscheidend bei der Auswahl seiner Musik ansieht, daher auch
    meine „Trigger Warnung“. Aber Listen zeigen über die Jahre dann doch Tendenzen, die quasi hinter den Rücken der einzelnen Hörer
    stattfinden. Wenn man die Liste 2020 mit der von 2005 vergleicht, ist die Entwicklungstendenz wirklich frappierend und nicht zu
    übersehen….

    Ich mochte schon immer weibliche Stimmen (Sandy Denny, Grace Slick, Carly Simon, Carole King, Stevie Nicks, Sade, Carla Torgerson, Lucinda Williams, Laura Gibson und nun „Eddy“ um nur einige zu nennen). Deren Alben waren auch in der Vergangenheit bei mir gut platziert. Wenn sie dann die Top10 nicht schafften, lag es daran, dass es für mich 10 bessere Alben gab (zufällig mit männlichen Sängern). Ich kann also nur von mir ausgehen und denke weiterhin dass deine These auf mich nicht zutrifft. Aber egal, Hauptsache die Musik stimmt.
    Heute mache ich mal einen reinen „Female Voices Tag“ mit Musik von damals und heute.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11321745  | PERMALINK | Zitieren

    snowball-jackson

    Registriert seit: 09.11.2008

    Beiträge: 3,208

    Interessante Forumsrecherche @herr-rossi. Dabei gab es 2005 doch durchaus Alben mit weiblichen Stimmen, die in die obige Liste gut hineinpassen würden: Broadcast-Tender Buttons, Sleater Kinney- The Woods, Kate Bush- Aerial, Marissa Nadler. Espers, Mary Gauthier, Sharon Jones etc… Und das enorme Comeback Album von Vashti Bunyan fehlt auch.

    Was auch auffällt: kein Jazz, Soul, Rap.

     

    --

    Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
    #11321843  | PERMALINK | Zitieren

    jesseblue
    emotionsloser neukunde.

    Registriert seit: 14.01.2020

    Beiträge: 4,618

    herr-rossiEs muss sich ja auch niemand bewusst darum Gedanken machen. Aber ob es wirklich nur Zufall ist? Ich weiß, viele mögen es nicht, wenn man auf Trends hinweist, weil jeder sich lieber als autark entscheidend bei der Auswahl seiner Musik ansieht, daher auch meine „Trigger Warnung“. Aber Listen zeigen über die Jahre dann doch Tendenzen, die quasi hinter den Rücken der einzelnen Hörer stattfinden. Wenn man die Liste 2020 mit der von 2005 vergleicht, ist die Entwicklungstendenz wirklich frappierend und nicht zu übersehen. Damals – keine einzige Solistin in den Top 40 und nur eine Band mit female lead voice (Duke Spirit), wenn ich jetzt nichts übersehe (Nine Horses kenne ich nicht). Und 2020, ihr seht es selbst …

    Da ich durchaus jemand bin, den Statistiken interessieren, ein paar Anmerkungen von mir:

    Wie sehen die Umfragejahre vor und nach 2005 aus? War 2005 ein außergewöhnlich maskuliner Jahrgang oder ein stellvertretender Wert? Für die Erhebung nicht unbedeutend. Zudem fallt auf, dass Frauen als Solokünstlerin interessierter als im Bandgefüge gehört/wahrgenommen werden. Und ein ganz wichtiger Punkt: Welche Musikrichtung wird nominiert und dominiert? Salopp gesagt: Je reduzierter der Gitarrenanteil in der Musik (oder je losgelöster von der klassischen Gitarre-Bass-Schlagzeug-Besetzung), desto höher der Frauenanteil. Wäre auch ein Beleg für deine Anmerkung an anderer Stelle, wieso Frauen im Pop überproportional erfolgreicher und tonangebender als in anderen Musikrichtungen sind.

    --

    #11321885  | PERMALINK | Zitieren

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,232

    @jesseblue: Für eine wissenschaftliche Untersuchungen müsste man natürlich alle Jahrgänge auswerten, als Zeitzeuge halte ich die 2005er-Liste aber für völlig zeittypisch.;) Stilistisch fügen sich die in den diesjährigen Top 20 gerankten Solistinnen bzw. Leadsängerinnen nahtlos in den Singer/Songwriter-Kosmos, der seit jeher dieses Forum und die Mutterzeitschrift geprägt hat, sogar oder gerade auch Taylor Swift mit ihren beiden aktuellen Alben, die wohl die erstaunlichste Transformation des Jahres vollzogen hat. Und wie @snowball-jackson zurecht festgestellt hat: Solche Alben gab es 2005 auch, sie waren nur nicht so populär.

    --

    #11321903  | PERMALINK | Zitieren

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    2005 war das letzte Jahr vor meiner bahnbrechenden Ankunft hier. Damals war ich gar nicht auf die Idee gekommen, die Alben eines Jahres in ein Ranking zu überführen. Damals habe ich die Musik mir einfach nur angehört. Schon verrückt, was das Forum aus einem macht…

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #11321911  | PERMALINK | Zitieren

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Oder was du aus dem Forum gemacht hast ….. ;-)

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11321989  | PERMALINK | Zitieren

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Stelle mir bei Frauengesang immer vor, es seien Knaben.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 131)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.