Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage 2020 – Die Ergebnisse
-
AutorBeiträge
-
the-imposter
ewaldsghost Dieser Sieg ist auch Euer Sieg!
na da freut man sich doch gleich mit :) danke nochmal an Sommer .. jetzt muss ich doch mal in ein paar von den Sachen reinhören, bei Sarah Jarosz hab ich schon, lief irgendwie an mir vorbei
Die hab ich gestern gehört und sofort bestellt.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungStarke Liste. #18 verwundert aber freut mich natürlich sehr. Danke für die Auswertung @sommer.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.Vielen Dank an @sommer für die Auswertung!
snowball-jacksonStarke Liste. #18 verwundert aber freut mich natürlich sehr. Danke für die Auswertung @sommer.
Sechs Nennungen, dazu 66 Punkte, wen das nicht mit dem Teufel zugeht… Aber klasse, dass das Album so weit vorn ist, dazu zweitbestes Jazzalbum nach The Necks.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomVielen Dank an @sommer für die Auswertung!
snowball-jacksonStarke Liste. #18 verwundert aber freut mich natürlich sehr. Danke für die Auswertung @sommer.
Sechs Nennungen, dazu 66 Punkte, wen das nicht mit dem Teufel zugeht… Aber klasse, dass das Album so weit vorn ist, dazu zweitbestes Jazzalbum nach The Necks.
Die Quersumme ist 9. Eine umgedrehte 6. Also Beweis genug, dass der Teufel seine Hände mit im Spiel hat.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.@sommer herzlichen Dank für die Durchführung und Auswertung und was soll man sagen fast ganz oben auf dem Konsenstreppchen mehr 2020 geht nun fast wirklich nicht.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 17.04.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 37: Black Voices #01ewaldsghost
sommer Nachtrag: Und was Ewald’s Ghost betrifft, so war das ein jederzeit ziemlich ungefährdeter Start-Ziel-Sieg.
Ich kann es immer noch nicht fassen. Aber irgendwann musste sich die harte Trainingsarbeit der letzten Jahre ja auszahlen. Mein Dank geht an alle meine Freunde und Unterstützer, die auch in Zeiten als es nicht so gut lief zu mir gehalten haben. Dieser Sieg ist auch Euer Sieg!
Der eiserne Wille war von Anfang an erkennbar. Du wolltest das wirklich, das hat man gespürt! Mein Glückwunsch nochmals!
onkel-tom@sommer
Eine Frage, wieso steht beatgenroll, der keine Übereinstimmung zwischen seiner Liste und der Endliste hat, auf Platz 21 der Konsensliste, während ich 3 der Alben auch in meiner Liste liste und deutlich hinter ihm rangiere (Platz 28). Ist jetzt nicht so wichtig aber es würde mich schon interessieren.In nackten Zahlen:
21. beatgenroll 89.9
1. Kansas – The absence of presence
2. Wobbler – Dwellers of the deep
3. Fates Warning – Long day good night
4. Dool – Summerland
5. Magnum – The serpent rings
6. Wytch Hazel – III: Pentecost
7. Rolling Blackouts Coastal Fever – Sideways to New Italy
8. The Night Flight Orchestra – Aeromantic
9. Pendragon – Love over fear
10. Dropkick – The scenic route((47 – 1) + (46 – 2) + (29 – 3) + (85 – 4) + (76 – 5) + (126 – 6) + (316 – 7) + (126 – 8) + (52 – 9) + (51 – 10)) / 10 = 89,9
28. Onkel Tom 101.4
01. A Girl Called Eddy – Been Around
02. American Aquarium – Lamentations
03. Dropkick – The Scenic Route
04. Bruce Springsteen – Letter To You
05. Fleet Foxes – Shore
06. Jason Isbell And The 400 Unit – Reunions
07. Osta Love – About Time
08. BAP – Alles Fliesst
09. The Jayhawks – Xoxo
10. Rich O‘Toole – New York((8 – 1) + (58 – 2) + (51 – 3) + (12 – 4) + (10 – 5) + (7 – 6) + (316 – 7) + (126 – 8) + (61 – 9) + (420 – 10)) / 10 = 101,4
Höchstwahrscheinlich kommt Dir das nur so vor, weil ich die vorderen Plätze einer abgegebenen Liste nicht stärker gewichte als die hinteren.
Hier die angewendete Formel:
Gesamtpunkte in der Konsensliste = ( Summe[alle Plätze einer abgegebenen Liste] Absolutbetrag(Platz in einer abgegebenen Liste – Platz in der Gesamtliste) ) / 10
--
Ich dachte mir schon dass ich es nicht verstehe aber trotzdem danke.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.dengelErfreulich sind die relativ guten Platzierungen von Fates Warning und Armored Saint. Danke, Sommer.
Was diese natürlich den wenigen Mitstreitern hier zu verdanken ist, die etwas härtere Musik abseits des Forumkonsens bevorzugen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryDanke schön für die Auswertung.
Platz 1 hatte ich befürchtet, das war ziemlich offensichtlich. Dass ich aber mit der gesamten Top 20 absolut nichts zu tun habe, dürfte bei meiner ungefähr fünfzehnten Teilnahme zum ersten Mal passiert sein.
Geradezu verstörend ist es, dass Katatonia und Pain of Salvation außer von mir kein einziges weiteres Voting bekommen haben. Das muss ich erstmal verdauen.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.sommerHöchstwahrscheinlich kommt Dir das nur so vor, weil ich die vorderen Plätze einer abgegebenen Liste nicht stärker gewichte als die hinteren.
Wir haben ja zwei Methoden zur Ermittlung der Konsensliste. Habe mal spaßeshalber nur für @kinkster und @sailor44 (wegen des gemeinsamen zweiten Platzes) sowie für @onkel-tom und @beatgenroll (wegen der Nachfrage) nach der anderen Methode, bei der auch die Reihenfolge innerhalb der Liste berücksichtigt wird, berechnet. Platz 2 wäre demnach eindeutig an @kinkster gegangen mit 6852 Punkten gegenüber 5800 Punkten bei @sailor44. Und wie @onkel-tom richtig vermutete wäre er im Rennen mit @beatgenroll deutlich eher Konsens gewesen (3305 Punkte gegen 1715 Punkte). Bei den letzten drei Plätzen wegen des Dissenzhorst-Titels brauchte ich nicht nachrechnen. Da ergibt jede Methode dasselbe Ergebnis. Die drei Expertem haben tatsächlich ihre komplette Top 10 des Jahres exklusiv für sich. Hatten wir so auch noch nicht. Die Frage von @jesseblue dazu, ob das nun eher gut oder schlecht ist, vermag ich absolut nicht zu beantworten.
@sommer: Danke nochmals für Deine Mühen. Mit dem Sieger-Album kann ich natürlich sehr gut leben, wenn es schon nicht Bill Fay werden konnte.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
Danke, @sommer , für die Mühe, die Du Dir bei diesem extrem vielfältigen Ranking gemacht hast
….
Edit fragt, wer war eigentlich der zweite Kollege, der mitgeholfen hat, dass
91. KHRUANGBIN – Mordechai (24, 2)
knapp den Sprung in die Top-100 geschafft haben?
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***close-to-the-edgeDanke schön für die Auswertung.
Platz 1 hatte ich befürchtet, das war ziemlich offensichtlich. Dass ich aber mit der gesamten Top 20 absolut nichts zu tun habe, dürfte bei meiner ungefähr fünfzehnten Teilnahme zum ersten Mal passiert sein.
Geradezu verstörend ist es, dass Katatonia und Pain of Salvation außer von mir kein einziges weiteres Voting bekommen haben. Das muss ich erstmal verdauen.Mußt nicht weinen. Pain Of Salvation ist bei mir auf Platz 11 im Jahresranking.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryFür meine Wenigkeit gab es 10 bessere Alben.
--
pipe-bowl Die drei Expertem haben tatsächlich ihre komplette Top 10 des Jahres exklusiv für sich. Hatten wir so auch noch nicht. Die Frage von @jesseblue dazu, ob das nun eher gut oder schlecht ist, vermag ich absolut nicht zu beantworten.
Die Frage, ob dies gut oder schlecht ist, ist gar nicht so schwer zu beantworten. Die Haltung des Musikhörers ist dabei von essentieller Bedeutung. Wenn man Musik im Wesentlichen auch als Mittel zum Distinktionsgewinn nutzt, dann ist das natürlich sehr gut, wenn man eine hochgradig individuelle Auswahl vorzuweisen hat. Wenn man Musik vor allem hört, um diese mit anderen Personen gemeinsam zu teilen, darüber zu sprechen, etc., dann ist das in diesem Fall schlecht, weil man mit der idiosynkratischen Auswahl isoliert ist.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollAuch mein Dank @ Sommer, Ergebnis ist für mich genauso gut bzw schlecht wie die Listen im RS, finde es schon erschreckend das ein doch eher mittelmäßiges Dylan-Album aus seinem ceuvre die Nr. 1 wird …..aber nun ja man muss auch jönne könne…..
zuletzt geändert von lotterlotta--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.