Umfrage 2017 – Die besten Alben des Jahres – Die Ergebnisse

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage 2017 – Die besten Alben des Jahres – Die Ergebnisse

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 188)
  • Autor
    Beiträge
  • #10371323  | PERMALINK

    metzger

    Registriert seit: 22.11.2002

    Beiträge: 2,397

    hat-and-beard

    metzger

    hat-and-beard

    metzger Zum ersten mal seit Jahren sind 2 Alben in den Top 10 die mir gänzlich unbekannt sind. Mag auch daran liegen, dass über aktuelle Alben hier mittlerweile abseits von Besternungsorgien kaum diskutiert wird.

    Welche 2 Alben sind das, @metzger?

    Marry Waterson & David A. Jaycock und Colter Wall

    Kann ich Dir gern vorspielen, dürfte aber beides sicher nicht Dein Fall sein.

    Das denke ich, nachdem ich jetzt erste Nachforschungen anstellte, auch. Aber danke für das Angebot.

    --

    Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10371331  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    So, das Forum hat also gesprochen! Vielen Dank für die Auswertung, @pipe-bowl!

    01. The War On Drugs – A deeper understanding 214/18
    Was so viele Leute an dieser Platte so begeistert, fasziniert – ich verstehe es nicht. Das plätschert so an mir vorbei, und dann? – Nichts!
    02. Slowdive – Slowdive 186/17
    Die einzige Platte aus den Top 10, die ich besitze. Gute Platte, prima Comeback! Bei mir zwar nicht ganz so weit vorn, aber immer wieder gern gehört.
    03. Kendrick Lamar – DAMN 175/17
    Nicht meine Baustelle, aber so weit ich das beurteilen kann ganz ok.
    04. Simon Joyner – Step into the earthquake 151/12
    Ich gönne es dem Simon und seinem Label aus Hamburg. Mich erreicht diese Platte nicht so recht, obwohl ich mich bemüht habe.
    05. Holly Macve – Golden eagle 142/11
    Mich erstaunt ja, dass die Jodelkönigin hier so viel Zuspruch findet. Da war wohl die Classic Rock Fraktion nicht vollzählig angetreten.
    06. Colter Wall – Colter Wall 132/12
    Was ich gehört habe, lässt mich völlig indifferent zurück. Keine Wertung. Ansonsten siehe Holly Macve.
    07. Lorde – Melodrama 125/10
    Auch nicht meine Baustelle, aber zum Teil durchaus hübsch (um nicht „nett“ zu sagen).
    08. St. Vincent – Masseduction 119/9
    Im Radio gerne mal gehört. Zuhause brauche ich das nicht.
    09. Marry Waterson & David A. Jaycock – Death had quicker wings than love 117/9
    Siehe Colter Wall
    10. Laura Marling – Semper femina 115/10
    Auch hier bin ich etwas überrascht ob der hohen Platzierung. Ich hab‘ die Platte zwar nur 1x bei Erscheinen gehört, fand sie aber ziemlich belanglos.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #10371333  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    Spannendes Ergebnis! Macht große Lust in das ein oder andere Album reinzuhören!
    Danke für die Auswertung, @pipe-bowl!

    --

    #10371341  | PERMALINK

    lysol

    Registriert seit: 07.01.2018

    Beiträge: 1,017

    Halte „A Deeper Understanding“ eher für das ödeste Album des Jahres. Kann die Platzierung trotzdem nachvollziehen. Das Comeback-Album von Slowdive fand ich überraschend gut,bei Lamar das Vorgängeralbum besser. Insgesamt ein ordentliches Siegertreppchen.

    Meine Konsensplatte des Jahres ist die von St.Vincent.

    --

    #10371345  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,645

    mikko10. Laura Marling – Semper femina 115/10 Auch hier bin ich etwas überrascht ob der hohen Platzierung. Ich hab‘ die Platte zwar nur 1x bei Erscheinen gehört, fand sie aber ziemlich belanglos.

     
    Krasses Fehlurteil. Singer-Songwriter-Alben sind selten besser als Semper Femina. Hör Dir zumindest „Soothing“, „Wild Fire“, „Don’t Pass Me By“ und „Nothing, Not Nearly“ nochmal an – alles Meisterstücke. („Nouel“ ist auch ein sehr starker Song, aber Marling und Blake Mills haben die Demo-Version aufs Album gepackt statt den Song im Studio nochmal neu aufzunehmen, jedenfalls hört es sich so an – über diese Entscheidung kann man vielleicht geteilter Meinung sein.)

    --

    To Hell with Poverty
    #10371359  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    harry-ragIch bin immer wieder fasziniert, dass Kendrick Lamar so gut abschneiden kann, obwohl Rap sonst kaum eine Rolle spielt. Merci, pipe-bowl.

     
    V.a. weil „DAMN“ im Gegensatz zum Vorgänger gar nicht so ein „Hip Hop für Leute die gar kein Hip Hop mögen“- Album war. Sehr rätselhaft, in der Tat.

    --

    #10371361  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,645

    mikko05. Holly Macve – Golden eagle 142/11 Mich erstaunt ja, dass die Jodelkönigin hier so viel Zuspruch findet. Da war wohl die Classic Rock Fraktion nicht vollzählig angetreten.

     
    Holly Macve ist als Sängerin verständlicherweise umstritten, aber sie ist unbestreitbar eine talentierte Songschreiberin. Man muss sich nur mal „The Corner of my Mind“ vornehmen: Dieser Song ist einfach gut gemacht.

    --

    To Hell with Poverty
    #10371369  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,206

    Mich fasziniert die hohe Platzierung für das Slowdive-Comeback. Ich liebe Souvlaki, aber die neue fand ich richtig langweilig. Bin froh, dass ich die Band noch vor VÖ live sehen konnte. Dass St. Vincent mit keinem ihrer hervorragenden Vorgängeralben (vor allem den letzten beiden) in die Top 10 kam, aber nun mit ihrer m.E. schwächsten Platte ist ein ähnlicher Fall. Lorde und Kendrick in den Top 10 freuen mich (aber überraschen mich nicht).

    Anyway: Danke für die alljährliche Auswertung!

    P.S.: 1 Teilnehmer mehr als 2016. Es geht wieder bergauf ;)

    zuletzt geändert von jan-lustiger

    --

    #10371381  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    jan-lustiger…P.S.: 1 Teilnehmer mehr als 2016. Es geht wieder bergauf ;)

    Quantitativ ja, qualitativ scheinen hier die Falschen an Bord gewesen zu sein, wenn ich mir die Urteile von so manchem Fori hier anschaue, bei dem ich einen ähnlich guten Musikgeschmack wie bei mir vermute.

    --

    #10371387  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    mick67

    jan-lustiger…P.S.: 1 Teilnehmer mehr als 2016. Es geht wieder bergauf ;)

    Quantitativ ja, qualitativ scheinen hier die Falschen an Bord gewesen zu sein, wenn ich mir die Urteile von so manchem Fori hier anschaue, bei dem ich einen ähnlich guten Musikgeschmack wie bei mir vermute.

    Wobei ich mir durchaus vorstellen könnte, dass Du mit The War On Drugs was anfangen könntest. So weit entfernt von Tom Petty oder Springsteen sind die ja nicht.

    --

    #10371389  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    go1Holly Macve ist als Sängerin verständlicherweise umstritten, aber sie ist unbestreitbar eine talentierte Songschreiberin. Man muss sich nur mal „The Corner of my Mind“ vornehmen: Dieser Song ist einfach gut gemacht.

    Genau so habe ich es bei den Hörproben, die ich genommen habe, empfunden. Aber letztlich ist ihr Gesang ein so maßgeblicher und für mich störender Faktor, dass ich mich gegen den Kauf des Albums entschieden habe, gleichwohl ich Songs entdeckt habe, die mir gut gefielen.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #10371403  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    go1

    mikko10. Laura Marling – Semper femina 115/10 Auch hier bin ich etwas überrascht ob der hohen Platzierung. Ich hab‘ die Platte zwar nur 1x bei Erscheinen gehört, fand sie aber ziemlich belanglos.

    Krasses Fehlurteil. Singer-Songwriter-Alben sind selten besser als Semper Femina. Hör Dir zumindest „Soothing“, „Wild Fire“, „Don’t Pass Me By“ und „Nothing, Not Nearly“ nochmal an – alles Meisterstücke. („Nouel“ ist auch ein sehr starker Song, aber Marling und Blake Mills haben die Demo-Version aufs Album gepackt statt den Song im Studio nochmal neu aufzunehmen, jedenfalls hört es sich so an – über diese Entscheidung kann man vielleicht geteilter Meinung sein.)

    Ok, ich nehme sie mir nochmal vor.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #10371425  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

     

    mikko 01. The War On Drugs – A deeper understanding Was so viele Leute an dieser Platte so begeistert, fasziniert – ich verstehe es nicht. Das plätschert so an mir vorbei, und dann? – Nichts!

    Ich verstehe hier auch vieles nicht.

    Vielleicht bist Du eben der eher kopflastige Hörer, der gerne technische Aspekte eines Albums analysiert und dem Texte wichtig sind? Oder vielleicht zählst Du auch zu der Hörerschaft, die überwiegend kantigen/knarzigen Wumms bei Musik schätzt?
    Falls Du eine oder gar beide Fragen mit „ja“ oder „eher ja“ beantworten könntest kann ich wiederum einigermaßen nachvollziehen, warum Du mit A Deeper Understanding nichts anfangen kannst.

    Mein Eindruck ist, dass sich dieses Werk in erster Linie an Hörer richtet, die Atmosphäre, Sound und die emotionalen Aspekte eines Albums zu schätzen wissen.

    --

    #10371435  | PERMALINK

    krauspop
    Oo and Drums

    Registriert seit: 01.05.2004

    Beiträge: 3,442

    jan-lustigerMich fasziniert die hohe Platzierung für das Slowdive-Comeback. Ich liebe Souvlaki, aber die neue fand ich richtig langweilig. […]

    Ich dachte immer sog. Shoegaze muss irgendwie langweilig sein, damit man sich die entsprechenden Drogen genehmigen kann…
     

    --

    (We Don't Need This) Fascist Groove Thang
    #10371437  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 13,688

    jackrabbit

    mikko 01. The War On Drugs – A deeper understanding Was so viele Leute an dieser Platte so begeistert, fasziniert – ich verstehe es nicht. Das plätschert so an mir vorbei, und dann? – Nichts!

    Ich verstehe hier auch vieles nicht.
    Vielleicht bist Du eben der eher kopflastige Hörer, der gerne technische Aspekte eines Albums analysiert und dem Texte wichtig sind? Oder vielleicht zählst Du auch zu der Hörerschaft, die überwiegend kantigen/knarzigen Wumms bei Musik schätzt?
    Falls Du eine oder gar beide Fragen mit „ja“ oder „eher ja“ beantworten könntest kann ich wiederum einigermaßen nachvollziehen, warum Du mit A Deeper Understanding nichts anfangen kannst.
    Mein Eindruck ist, dass sich dieses Werk in erster Linie an Hörer richtet, die Atmosphäre, Sound und die emotionalen Aspekte eines Albums zu schätzen wissen.

    Atmosphäre und Emotionen?! Gerade diese Aspekte macht doch insbesondere der monoton durchratternde Drumcomputer zunichte… :scratch:

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 188)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.