Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage 2017 – Die besten Alben des Jahres – Die Ergebnisse
-
AutorBeiträge
-
krauspop
Das (kurzfristige) Comeback von Lush ist ja an mir vorbeigegangen – wie haben die sich denn geschlagen im Vergleich mit Slowdive oder Ride?
Es gab ja leider nur eine EP, die fand ich sehr gut. Der Titeltrack war definitiv eine meiner Lieblingsnummern im Jahr 2016. Ich bedauere zutiefst, die Band nie live gesehen zu haben.
--
Nie mehr Zweite Liga!!!Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
jan-lustiger
krauspopDas (kurzfristige) Comeback von Lush ist ja an mir vorbeigegangen – wie haben die sich denn geschlagen im Vergleich mit Slowdive oder Ride?
Die haben, soweit ich weiß, nur eine EP gemacht; die fand ich ganz solide. Es heißt, My Bloody Valentine arbeiten gerade ebenfalls an einer neuen LP. Die haben m.E. auch das beste Shoegaze-Comeback hingelegt.
Das kam nach Ride von Swervedriver.
--
mick67Nur weil irgendeine Hupfdohle ihre Titten im eigenen YT Kanal zeigt und zu tollen Moves ihre Piepsstimme versoult, muß ich nicht sofort die Neuerfindung der Popmusik ausrufen und mich besser fühlen, weil ich ein ach so junggebliebener dufter Kerl bin.
Geil, Alter, endlich mal wieder „Titten“ in die Tastatur gesabbert, Rock’n’Roll. Und jetzt ein paar schwitzende alte Männer auf BluRay glotzen, die ihre Griffbretter rauf- und runterrubbeln …
--
herr-rossi
mick67Nur weil irgendeine Hupfdohle ihre Titten im eigenen YT Kanal zeigt und zu tollen Moves ihre Piepsstimme versoult, muß ich nicht sofort die Neuerfindung der Popmusik ausrufen und mich besser fühlen, weil ich ein ach so junggebliebener dufter Kerl bin.
Geil, Alter, endlich mal wieder „Titten“ in die Tastatur gesabbert, Rock’n’Roll. Und jetzt ein paar schwitzende alte Männer auf BluRay glotzen, die ihre Griffbretter rauf- und runterrubbeln …
Ich verstehe die Diskussion sowieso nicht. Man kann doch auch Pop und „Gitarrenmusik“ gleichermaßen mögen, im Grunde schließt sich das doch sowieso nicht aus. Es gibt sowohl konfektionierten, toten Pop, als auch aalglattes Technikgebaren durch alle Spielarten hinweg. Ansonsten ist es halt die Schlafmütze des deutschen Michels die Gegenwart der heutigen Musikkultur anhand des „Radios“ zu deuten und gleichsam zu schnattern, dass es heute keine Neuheiten mehr gibt. Man muss es nur wiederholen und es zählt schon als Pointe.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon@ irrlicht: Ich auch nicht. Meine Alben-Top 20 besteht zur Hälfte aus Gitarrenmusik und was sich Mick da an dümmlichen Pop-Klischees zusammenfantasiert, beruht auf schlichter Ahnungslosigkeit (und meine Replik antwortete auf dem gleichen Niveau).
--
Danke für die Auswertung!
Wenn Goths von den Mountain Goats nicht innovativ ist, dann weiß ich auch nicht… (Goths, nicht unbedingt die Mountain Goats)
Semper Femina erinnert mich an Norah Jones (das Album mit dem roten Cover, auf dem sie ein schwarz-weißes Kleid trägt), ein bisschen James Blunt, als er noch mit originellen Songs auftrat und ganz viele Folk-Pop-Alben, bei denen ich mich weder an die Band, noch den Albumtitel erinnere.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Et tu Brute!
--
To Hell with Poverty
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herrlich. Die falschen Leute haben die falschen Titel gewählt, weil die richtigen Leute die richtigen Titel nicht gewählt haben, weil sie die richtigen Titel nicht wählen konnten, weil es die richtigen Titel überhaupt nicht mehr gibt, nicht mehr geben kann, weil es alle richtigen Titel nämlich alle schon mal gegeben hat & es daher ja logischerweise nach den richtigen Titeln nur noch falsche geben kann. Es gibt keinen richtigen Titel im falschen äh…
Manche Hähne wollen die anderen aucht nicht schreien hören, wenn sich selber nichts zu schreien haben, um den größten TöffTöffTöff-Realismus Langweiler der deutschen Literaturgeschichte höchst unkorrekt zu paraphrasieren.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.