Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Udo Lindenberg – Stark wie Zwei
-
AutorBeiträge
-
So jetzt komm ich mal als alter Panikgürtelträger. Auch ich bin äusserst positiv überrascht was der 61 Jahre alte Udo da zusammen mit seinen Komplizen hingelegt hat. Es gibt für mich nur ein einzig peinliches Stück “ Der Greis ist heiss“ alles andere ist zumindest wieder auf dem Anfang bis Mitte 80er Niveau . In der Welt am Sonntag vor 3 Wochen gab es ja eine doppelseitige Hommage von seinem derzeitigen Haupt-Buddy Benjamin Stuckrad-Barre, wo ich schon sehr erstaunt war über die positive Berichterstattung.
Wenn ich einem diesen Chart-Erfolg gönne dann ist es Udo, ich hoffe sein Herz hält das aus …
P.S. Meine 13-jährige Tochter ist so begeistert von dem Album daß es nur rauf-und runterläuft bei Ihr ( und die hört sonst eher Rihanna und Konsorten ), so dass ich gar keine Lust habe es selber zu hören.
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we dieHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungIch habe die CD komplett durchgehört und ich finde es auch durchaus gelungen, musikalisch und auch von den Texten her. Auch die Mitwirkung von anderen Künstlern ist eine Bereicherung. Durch dieses Machwerk verzeihe ich Herrn Lindenberg die eine oder andere panische Peinlichkeit. Ich bin sonst kein Lindenberg-Fan.
Meine Kids finden den auch abgefahren.;-)Sie kennen ihn ja auch aus dem Sieben-Zwerge-Film.:lol:--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]*
Hat etwas verloren. War zwar zu keinem Zeitpunkt * 1/2-verdächtig, aber den einen Stern schien er sich verdient zu haben. Nun mußte ich aber neulich noch einmal durch (Kindergeburtstag in Nachbars Garten) und daher droht „das megascharfe Teil, auf das ich stolz bin wie nie“ (Udo) aus dem Bewertungsrahmen zu rutschen. Am besten, ich höre Udos Stolz nie wieder, dann bleibt ihm für immer * (ein Stern, der meinen Namen trägt).
--
Was genau ist eigentlich dein Problem mit der Scheibe? Ich meine, einen Punkt, bzw gar keinen (wie du ja andeutest) gebe ich ja nicht mal einem fünfjährigen, der Trompete übt. Man sollte einem Künstler gegenüber einen bestimmten Respekt aufbringen, der (auch wenn einem das Ergebnis nicht gefällt) mit Sicherheit das Beste gegeben hat.
--
Include me out!werner Man sollte einem Künstler gegenüber einen bestimmten Respekt aufbringen, der mit Sicherheit das Beste gegeben hat.
Künstler? Eine Lachnummer. Und, was erschwerend dazu kommt, „Erfinder“ des Deutschrock. Stimmt doch, Udo? „Irgendwo schon, Alder, hab‘ ich mir mal so ausgedacht, die kleinen grauen Zellen mal schön zum Schwitzen gebracht und jetzt singen sie alle deutsch und das ist schon megageil, Alder, wenn man so drüber nachdenkt, irgendwo.“
--
Deine „Argumente“ machen mich sprachlos. Lassen wir das Thema, das bringt nichts.
--
Include me out!Stimmt, tausch‘ Dich über diese Witzblattfigur besser mit Benny Stuckrad-Barre aus. Jeez, da haben sich zwei gefunden.
--
Wer hier eine Witzblattfigur ist, ist noch nicht ganz raus, oder? Keine Ahnung, was der Typ dir getan hat, aber es muß was persönliches sein, sonst hat man nicht den sprichwörtlichen Geifer vor dem Mund. Aber dann über eine CD urteilen? Dabei ist Lindenberg mir egal, bin weder Fan noch kenne ich ihn. Bin nur immer mal wieder überrascht, welche Tiefen der Austausch über Musik doch erreichen kann. Das wars aber nun endgültig, sonst muß ich von Lindenberg PR-Honorar fordern.
--
Include me out!werner
…
Aber dann über eine CD urteilen?
…Ich wette, auf dem Kindergeburtstag liefen sogar nur 128er MP3s!
--
An deiner Reaktion merkt man, dass du Tops noch nicht so gut kennst, Werner.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollwernerAber dann über eine CD urteilen?
--
MOZZA: Stimmt, ich kenne ihn gar nicht. Aber ehrlich, Mozza, nach dem AUftritt ist mir die Lust auf ihn auch vergangen. Ich mag ja die Frozzelei bei solchen Diskussionen auch ganz gerne, aber etwas Humor sollte schon vorhanden sein, dam it es auch Spaß macht. ABer sowas wir tops …. Na ja, jetzt weiß ich Bescheid. Gruß
--
Include me out!wernerMOZZA: Stimmt, ich kenne ihn gar nicht. Aber ehrlich, Mozza, nach dem AUftritt ist mir die Lust auf ihn auch vergangen. Ich mag ja die Frozzelei bei solchen Diskussionen auch ganz gerne, aber etwas Humor sollte schon vorhanden sein, …
Musik ist todernst. Darüber macht man keine Witze und schon gar nicht auf CD.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Musik ist todernst. Darüber macht man keine Witze und schon gar nicht auf CD.
Richtig und das aktuelle Lindenberg-Album (wie überhaupt die ganze Person Lindenberg) ist so ein musikalischer Witz. Das schlimmste (neben den peinlichen Texten) ist der sogenannte Gesang (genaugenommen sind es Grunzlaute), der mit Musik so gar nichts zu tun hat. Hinzu kommt, dass das alles ziemlich spießig und pseudo-cool ist und wahrscheinlich auf den gelegentlichen CD-Käufer abzielt, der glaubt dass früher alles besser war und der mal wieder „Bock auf ehrliche Musik hat“. Es müssen ja nicht immer Bryan Adams oder Phil Collins sein. Spießigkeit der übelsten Sorte. Igitt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich habe eine Umfrage hinzugefügt.
--
-
Schlagwörter: Stark wie Zwei, Udo Lindenberg
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.