U2 – Songs of Innocence

Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 345)
  • Autor
    Beiträge
  • #9287257  | PERMALINK

    optimist

    Registriert seit: 09.02.2010

    Beiträge: 1,360

    lathoIrgendwie hebt das so gar nicht ab, man wartet und wartet, dass etwas passiert

    So geht es mir ebenfalls mit dem Album. Alle Titel klingen sehr ausgewogen und ich höre keine Ausreisser wohin auch immer. Die Melodiebögen sind sorgfältig rund gehalten, wer will kann dann schnell mitsummen. Alles nicht schlecht, nur auch nichts ist richtig toll.
    Da verlangt „No Line…“ erheblich mehr Aufmerksamkeit.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9287259  | PERMALINK

    piiijiii

    Registriert seit: 28.10.2010

    Beiträge: 593

    kaesenIst ja auch falsch, richtig für No Line ist ****1/2. ;-)

    … und dann die Outtakes „Soon“ und „Winter“ mit auf die CD packen :sonne:

    Mir gefallen auf NLOTH eh die ruhigeren Stücke besser , auf „Breathe“ und „… Boots“ könnte ich in der Regel verzichten.

    Aber dann: „White As Snow“ & „Cedars Of Lebanon“ und natürlich „Moment Of Surrender“ :liebe:

    --

    #9287261  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Piiijiii… und dann die Outtakes „Soon“ und „Winter“ mit auf die CD packen :sonne:

    Mir gefallen auf NLOTH eh die ruhigeren Stücke besser , auf „Breathe“ und „… Boots“ könnte ich in der Regel verzichten.

    Aber dann: „White As Snow“ & „Cedars Of Lebanon“ und natürlich „Moment Of Surrender“ :liebe:

    Meiner Meinung gibt es auf „No line…“ noch mehr schwächere Stücke. Die bereits erwähnten „Breathe“ (zu viel reingepackt), „Get on you boots“ sowie „No line on the Horizon“ (Hier finde ich u.a. Bonos Gesang mehr als grenzwertig, besonders das Gejaule „oh,oh,oh, oh…“ das sich dann auch noch ins Falsett überschlägt), „Stand up Comedy“ und „I’ll go crazy…“.

    Das sind großteils immer noch gute Songs, aber eben keine Meisterwerke und halten die Platte deutlich von der ***** Marke fern, insgesamt ein **** Album für mich.

    „Winter“ hätten sie aber wirklich mit aus Album packen sollen, ein klasse Song! „Soon“ kenne ich gar nicht…

    --

    #9287263  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ach, was ist überhaupt mit dem genialen „Mercy“…wann erscheint dies endlich auf einem Album?

    Auf „No line…“ hätte sich das hervorragend gemacht, auf „Songs of innocence“ passt es nicht, da es ja dem „klasssischem Stil“ fröhnt.

    --

    #9287265  | PERMALINK

    piiijiii

    Registriert seit: 28.10.2010

    Beiträge: 593

    Mr. BadlandsMeiner Meinung gibt es auf „No line…“ noch mehr schwächere Stücke. Die bereits erwähnten „Breathe“ (zu viel reingepackt), „Get on you boots“ sowie „No line on the Horizon“ (Hier finde ich u.a. Bonos Gesang mehr als grenzwertig, besonders das Gejaule „oh,oh,oh, oh…“ das sich dann auch noch ins Falsett überschlägt), „Stand up Comedy“ und „I’ll go crazy…“.

    Das sind großteils immer noch gute Songs, aber eben keine Meisterwerke und halten die Platte deutlich von der ***** Marke fern, insgesamt ein **** Album für mich.

    „Winter“ hätten sie aber wirklich mit aus Album packen sollen, ein klasse Song! „Soon“ kenne ich gar nicht…

    Den Titeltrack finde ich großartig und das mit „Soon“ sollten wir ändern:

    --

    #9287267  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    PiiijiiiDen Titeltrack finde ich großartig und das mit „Soon“ sollten wir ändern:

    Danke, klingt gut. Da hatte bestimmt Eno seine Finger mit im Spiel.

    Die neue Platte gefällt mir immer noch sehr gut. Einzig der Opener oder mit Abstrichen „Volcano“ fallen etwas ab. Mit den beiden Abschlusstracks dagegen kann ich mittlerweile sehr gut leben. „This is where you…“ ist ein cooler Disco Song, das haben U2 noch nie so unverkrampft hinbekommen. Irgendwie kommen mir beim Intro auch Oasis bzw. die Gallagher Brüder in den Sinn.

    --

    #9287269  | PERMALINK

    kaesen

    Registriert seit: 17.06.2003

    Beiträge: 4,291

    Für Mr. Yorkstone:

    https://buy.itunes.apple.com/WebObjects/MZFinance.woa/wa/offerOptOut

    (und alle, die sich soinst noch gezwungen fühlten)

    --

    Käse ist gesund!
    #9287271  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    #9287273  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    pinchApple hat ein Einsehen: http://derstandard.at/2000005625894/Apple-hilft-beim-Loeschen-von-U2-Album

    Wer mit itunes nicht umgehen kann, dem wird geholfen…

    --

    #9287275  | PERMALINK

    chet

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 323

    Es ist von sehr vielen Faktoren abhängig, ob man ein Album mag. Persönliches, Subjektives, sicher auch Objektives. Selbst Rezeptionsbedingungen können entscheidend sein, ob man ein Album kategorisch ablehnt oder ihm verfällt. Jedoch eine Höchstwertung für dieses Album? Fünf Sterne, lieber Herr David Fricke? Ihre Rezeptionsbedingungen können nur wie folgt ausgesehen haben: Sie saßen auf Bonos Schoß, während Sie dem Album lauschten.

    Das Album hat schon schöne Momente – genau wie jedes der vorherigen 4 Alben. Merkwürdig finde ich allerdings, dass man ein solch sperriges Album 500 Millionen Menschen in die Cloud legt. Wieso nicht stattdessen eine Best-Of-Compilation for free und das neue Album zum Schnapperpreis von 3,99 – Geld verdient die U2-Maschine doch eh im wesentlichen am Tourgeschäft (wobei… 100 Millionen für diesen Apple-Deal und dann dieses Album Apple rüber zu schieben… vielleicht haben U2 doch mehr Humor, als wir alle dachten).

    Streckenweise scheint mir das Album die Fans abholen zu wollen, die nach „War“ ausgestiegen sind und für die „Joshua Tree“ bereits der Ausverkauf war. Volcano… This Is Where You Can Reach Me Now… Raised By Wolves. Irgendwie mutig. Aber auch die „Joshua Tree“-Fraktion wird bedient: Every Breaking Wave, Iris, Cedarwood. Man könnte fast von einem Retro-Album sprechen. Der U2-Sound der 80er neu interpretiert. Ich bin hin und her gerissen. Ich summe eine bestimmte Melodie des Albums seit Tagen vor mir her – aber ein großes Album ist es sicher nicht. Schon gar nicht bewerte ich einen Song mit dem Authentizitätsterrorargument „mein persönlichster Text – er handelt von meiner verstorbenen Mutter“. Was wissen wir von Bob Dylans Mutter? Richtig. Und das ist auch gut so.

    1997, Pop. Was für ein unperfekt raues, tolles, kraftvolles Album. U2 waren nach der Veröffentlichung sehr unzufrieden mit dem Album, weil es unter hohem Zeitdruck entstanden ist. Einen Eindruck davon, wie es eigentlich hätte klingen sollen hat man, wenn man die Single-Version von „Please“ mit der Album-Version vergleicht. Oder die „Best of 1990–2000“-Versionen von „Gone“ und „Staring At The Sun“ mit den ursprünglichen Versionen. Die Zauberformel hieße: Entreißt U2 die Aufnahmen rechtzeitig, bevor schlimmeres passiert. Ich werde den Erfolg von „All That You Can’t Leave Behind“ nie begreifen, vor allem den der Singe „Beautiful Day“ nicht. Das ist wie für den Präsidentschaftswahlkampf der Demokraten geschrieben. Furchtbar. Im Soundgewand von „Wake Up Dead Man“ oder „Holy Joe“ wäre die Hookline „What you don’t have you don’t need it now What you don’t know you can feel it somehow…“ zumindest musikalisch Teil eines tollen Rock Songs. Wenn dieser Text nicht wäre. Doch vielleicht interpretiere ich zu viel Wünsche in eine Band, die mich seit 20 Jahren anzieht – aber zu der ich trotzdem ein gespaltenes Verhältnis habe. Ich glaube die letzten 14 Jahre erklären perfekt die Beziehung von Apple und U2. Irgendwie spiegelt diese Band doch ein Lebensgefühl wieder, wie es in Apple-Werbespots zum Ausdruck kommt. Man ist ein bisschen digital, ein bisschen familiär, ein bisschen Patchwork, ein bisschen nachhaltig, ein bisschen Rock, ein bisschen Pop, sehr authentisch, gegen Todesstrafe und für Brillen, für die Hans-Jürgen Wischnewski in den 90ern ausgelacht wurde, Klamotten wie Jony Ive, Umhängetaschen wie ein Großstadtblogger, in der Küche acht Olivenöle aus verschiedenen Regionen und den ganzen Tag so eine säuselnde Frauenstimme zu Ukulele und Glockenspiel im Ohr. So fühle ich mich nach dem Hören eines U2-Albums. Auch, wenn „Songs of Innocence“ weit davon entfernt ist, ein gefälliges Coldplay-Pop-Album zu sein.

    --

    #9287277  | PERMALINK

    southernman

    Registriert seit: 13.06.2010

    Beiträge: 1,161

    chetund den ganzen Tag so eine säuselnde Frauenstimme zu Ukulele und Glockenspiel im Ohr.

    Meinst du Lisa Hannigan?

    --

    Früher war mehr Lametta!
    #9287279  | PERMALINK

    kaesen

    Registriert seit: 17.06.2003

    Beiträge: 4,291

    Schöne Einschätzung, Chet. Ich habe auch das Gefühl, dass die Jungs versucht haben, wieder alle Fans mit einer Platte glücklich zu machen, the eighties into the present……

    --

    Käse ist gesund!
    #9287281  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    kaesenIch habe auch das Gefühl, dass die Jungs versucht haben, wieder alle Fans mit einer Platte glücklich zu machen, the eighties into the present……

    Und das ganze dann noch als Geschenk verpackt und serviert, ja, das passt vollkommen zu deren künstlerischen Entwurf.

    --

    #9287283  | PERMALINK

    chet

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 323

    SouthernManMeinst du Lisa Hannigan?

    Das weiß ich ehrlich gesagt nicht genau. Ich arbeite in der IT-Branche und höre, dass diese Art von Musik in so ziemlich jedem Produktvideo und jeder Präsentation einer Firma aus dem Bereich E-Business zu hören ist. Und ich weiß ziemlich genau, dass es bei Apple begann mit „New Soul“, „1, 2, 3, 4“, „Perfect Timing“ usw. Wenn es dann mal unten ankommt, nervt es irgendwann ziemlich.

    --

    #9287285  | PERMALINK

    kukolorum

    Registriert seit: 08.08.2006

    Beiträge: 205

    Es gab Zeiten, da waren Tage, an denen neue Scheiben von U2 erschienen, für mich Tage eines absoluten Hochgefühls. Aber nichts bleibt, wie es war… Jetzt habe ich es gar nicht so richtig mitbekommen, dass man mir das neue U2-Produkt ungefragt untergejubelt hat. Wurde auch ungehört wieder gelöscht. Was ich irgendwie überhaupt nicht kapiere an dieser Zusammenarbeit von Apple und U2: Seit Jahren gibt es Berichte über diese menschenunwürdigen Produktionsbedingungen bei den Apple-Zulieferern und dann macht eine Band wie U2 mit einem solchen Unternehmen gemeinsame Sache? Das passt doch irgendwie überhaupt nicht zum Image der Iren. Bei der letzten Tour lief noch eine Ansprache von einer Menschenrechtlerin aus Asien (Name ist mir entfallen…) in den Stadien dieser Welt – und jetzt bedingungslose Allianz mit Apple? Komisch alles.
    Aber da mich ihre Musik sowieso schon lange überhaupt nicht mehr berührt, soll’s mir egal sein.

    --

    Everyone is a setting sun.
Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 345)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.