Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › U2 – No Line On The Horizon
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Close to the edgeWenn du jedem, der ein Hilfsprojekt startet, mit der Profilierungskeule niederprügelst, würde mich interessieren wie du dir wirkungsvolle Hilfe vorstellst.
Es liegt mir fern, jeden, der ein Hilfsprojekt startet, niederprügeln zu wollen, ich bin ein friedlicher Mensch. Ich möchte Bono noch nicht einmal unterstellen, dass er all das nur tut, um sich zu profilieren. Offenbar hat er ein Anliegen, hält es für richtig und denkt, da er ein bekannter Mensch ist, könne er mehr Aufmerksamkeit für dieses Anliegen erzeugen, indem er fleißig dafür trommelt. Was mir daran supspekt ist, ist erstens die Anmaßung und zweitens die Unterwerfung des politischen Prinzipis unter das mediale Prinzip.
Zu erstens: Anmaßung ist es, wenn jemand glaubt, er habe, bloß weil er international erfolgreiche Popmusik macht, die Lizenz zum Weltverändern.
Zu zweitens: Die Idee, man könne seine Bekanntheit nutzen, um viele Leute für eine Sache zu gewinnen, beinhaltet letztlich die Idee, dass man die Leute mit Bekanntheit überzeugen kann; die Bekanntheit wird zum Argument.Nochmal: Don’t follow leaders, watch the parking meters überzeugt mich mehr, das ist eine Anleitung zum Selberdenken. Bono dagegen instrumentalisiert die eigene Berühmtheit, die er auf dem Gebiete der Popmusik erworben hat, für ein ganz anderes Anliegen. Er weiß, die Leute hören ihm zu, also nutzt er das, um ihnen mal eben die Welt zu erklären.
Ich sag ja nicht, dass das verboten ist. Mir ist es bloß sehr suspekt. Vielleicht ist meine Begründung auch brüchig, ich muss sie selber erst zu Ende denken. Aber ich habe nun mal den dringenden Anfangsverdacht, dass Bonos politisches Engagement aufgeblasener Mist ist. Und in der Tat hätte ich – in dem Punkt muss ich doch glatt kramer zustimmen, und zwar dermaßen! – deutlich weniger Probleme mit diesem Bono-Dings, wenn die Musik von U2 und die Stmme von Bono nicht genauso aufgeblasen, so aufgepumpt von ihrer eigenen Wichtigkeit, so gedopt mit Bedeutung wären.
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1Nein, aber 200 Millionen DM an Spenden hätte es ohne dem Konzert auch nicht gegeben.
Ja, sicher, das war gut. Und dagegen ist auch gar nichts einzuwenden. Einzelnen, sogar vielen Einzelnen, wurde geholfen. Ich will das nicht zynisch kleinreden. Aber das war’s dann auch. Geldof aber hatte die Idee, er könne im Anschluss an das Konzert das Verhältnis zwischen Europa/Amerika und Afrika grundlegend verändern (man lese dazu seine Autobiographie), und da saß er letztlich genau derselben anmaßenden Selbstüberschätzung auf wie Bono: Ich bin Popstar (also wichtig), und wenn ICH den Politikern und der Welt mal in einfachen Worten erkläre, dass das alles ganz anders werden muss, dann wird das schon werden.
--
Scheinbar hat hier jeder schon persönlich mit Bono stundenlang geredet.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das ist nicht nötig. Er hat schon mit so vielen so vieles öffentlich beredet. Er hat schon so oft öffentlich gepredigt. Das ist doch grade das, was so nervt: Der Mann kann nicht den Schnabel halten, er muss dauernd aller Welt die Welt erklären.
--
bullschuetzDas ist nicht nötig. Er hat schon mit so vielen so vieles öffentlich beredet. Er hat schon so oft öffentlich gepredigt. Das ist doch grade das, was so nervt: Der Mann kann nicht den Schnabel halten, er muss dauernd aller Welt die Welt erklären.
Nur gefühlt oder wirklich…was guckt ihr bloß immer…ich gucke nicht immer Bono.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Close to the edgeMich würde jetzt, wenn du die Platte so oft gehört hast, tatsächlich mal ein ausführliches Statement interessieren. Immerhin kannst du unendlich und seitenlang über totlangweilige Musik referieren. Versuch doch U2 mal sachlich zu zerreißen.
Du bist aber nicht wirklich so naiv zu glauben, dass ich mich nach deiner wenig schmeichlerischen Aufforderung jetzt wirklich ausführlich zum neuen U2-Album auslassen werde, oder?
Close to the edgeUrteilst du über Lou Reed z.B. ähnlich, weil er jeden anfaucht der sich ihm nähert ?
Wie kommst Du zu diesem Vergleich? Davon mal abgesehen faucht Lou Reed längst nicht jeden an und hat gelegentlich sogar schon die richtigen Leute angemacht. Man muss kein Arschloch sein, auch wenn mir Arschlöcher deutlich lieber sind, als Arschkriecher.
--
kramerWie kommst Du zu diesem Vergleich?
Ich glaub, du hast das sehr wohl verstanden. :roll:
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.kramerDu bist aber nicht wirklich so naiv zu glauben, dass ich mich nach deiner wenig schmeichlerischen Aufforderung jetzt wirklich ausführlich zum neuen U2-Album auslassen werde, oder?
Du machst es ausgerechnet von mir abhängig, welche Alben du hier rezensierst und welche nicht ?
Nebenbei: Schmeicheln wollte ich dir tatsächlich nicht. Dann wäre ich ja selbst der von dir beschriebene Arschkriecher. :wave:
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Schrieb ich schon, wie toll ich bei „Moment of Surrender“ Bonos Art zu singen finde?
--
.dr.musicHier im Forum aber nicht. Ich warte da auf Deine Beweise. Wird sehr schwer.
OT: Für mich überraschend ist dann doch, dass die Neue hier momentan über 50 % an Wertungen mit **** und mehr bekommt. Well, not so bad!!:-)
Wart’s ab. Ich hab noch nicht besternt.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!bullschuetzEs liegt mir fern, jeden, der ein Hilfsprojekt startet, niederprügeln zu wollen, ich bin ein friedlicher Mensch. Ich möchte Bono noch nicht einmal unterstellen, dass er all das nur tut, um sich zu profilieren. Offenbar hat er ein Anliegen, hält es für richtig und denkt, da er ein bekannter Mensch ist, könne er mehr Aufmerksamkeit für dieses Anliegen erzeugen, indem er fleißig dafür trommelt. Was mir daran supspekt ist, ist erstens die Anmaßung und zweitens die Unterwerfung des politischen Prinzipis unter das mediale Prinzip.
Zu erstens: Anmaßung ist es, wenn jemand glaubt, er habe, bloß weil er international erfolgreiche Popmusik macht, die Lizenz zum Weltverändern.
Zu zweitens: Die Idee, man könne seine Bekanntheit nutzen, um viele Leute für eine Sache zu gewinnen, beinhaltet letztlich die Idee, dass man die Leute mit Bekanntheit überzeugen kann; die Bekanntheit wird zum Argument.Nochmal: Don’t follow leaders, watch the parking meters überzeugt mich mehr, das ist eine Anleitung zum Selberdenken. Bono dagegen instrumentalisiert die eigene Berühmtheit, die er auf dem Gebiete der Popmusik erworben hat, für ein ganz anderes Anliegen. Er weiß, die Leute hören ihm zu, also nutzt er das, um ihnen mal eben die Welt zu erklären.
Ich sag ja nicht, dass das verboten ist. Mir ist es bloß sehr suspekt. Vielleicht ist meine Begründung auch brüchig, ich muss sie selber erst zu Ende denken. Aber ich habe nun mal den dringenden Anfangsverdacht, dass Bonos politisches Engagement aufgeblasener Mist ist. Und in der Tat hätte ich – in dem Punkt muss ich doch glatt kramer zustimmen, und zwar dermaßen! – deutlich weniger Probleme mit diesem Bono-Dings, wenn die Musik von U2 und die Stmme von Bono nicht genauso aufgeblasen, so aufgepumpt von ihrer eigenen Wichtigkeit, so gedopt mit Bedeutung wären.
Ich kann dir in vielem, was du hier schreibst durchaus zustimmen, mir stellt sich einfach nur die Frage: Glaubst du wirklich, dass die Mehrheit der Menschen diese Anleitung zum Selbstdenken wirklich nutzt oder nutzen kann. Ich bin vielleicht ein Misanthrop, aber ich halte die Mehrheit der Bevölkerung tatsächlich dazu nicht in der Lage, hingegen scheinen viele durchaus auf diese Aufrufe ihrer diversen „Helden“ anzuspringen und durchaus was zu spenden. Daran kann ich dann so viel Negatives nicht sehen, ich schalte halt um, wenn ich einen dieser Stars mal wieder für „Feed The World“ „Fair Trade“ oder den Regenwald missionieren sehe.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!pink-nice@Kramer
Naja, eine Cd sich 3 x anzuhören von einer lahmen Band mit einem beschissene Sänger ist schon ziemlich seltsam,oder?
Schon mal daran gedacht, dass hier Leute beruflich mit Musik zu tun haben?
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!j.w.Wie Du schon selbst schreibst: „Vermutungen“
Ich vermute, Du hast keinerlei Belege für Deine Vermutungen, oder liege ich da falsch?Das ist reine Wortklauberei. Vermutlich bist Du Lehrer oder arbeitest im sozialen Bereich. Das vermute ich mal aufgrund Deiner Art von Rhetorik. Natürlich ist eine Vermutung eine Vermutung und natürlich kann ich sie nicht belegen, kenne den Mann ja nicht persönlich. Kann nur von dem ausgehen, was ich lese und höre. Darauf begründet sich die Vermutung. Wie vermutlich bei allen hier. Vielleicht ist Bono ja aber auch der zu Unrecht missverstandene Gutmensch. Vielleicht kann ja jemand das Gegenteil belegen?
--
All the truth in the world adds up to one big lie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Close to the edgeIch glaub, du hast das sehr wohl verstanden. :roll:
Dann würde ich nicht fragen.
Close to the edgeDu machst es ausgerechnet von mir abhängig, welche Alben du hier rezensierst und welche nicht ?
Nein, das mache ich davon abhängig, ob mir ein Album gefällt.
Close to the edgeNebenbei: Schmeicheln wollte ich dir tatsächlich nicht. Dann wäre ich ja selbst der von dir beschriebene Arschkriecher. :wave:
Du bist weder Arschkriecher noch Arschloch, du bist einfach dumm. Zu dem Ergebnis bin ich allerdings schon vor einer ganzen Weile gekommen, nämlich nachdem du hier vor Monaten beispiellos vorgeführt wurdest und trotzdem noch immer die Klappe aufreißt, als sei nie etwas gewesen.
--
Bitte mal die Bälle flachhalten. Danke.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.