Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ Idee Länder
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Also ich persönlich werde sicher einen recht kompletten Abriss machen…also 2-4 gesungene Lieder aus dem 14. – 19. Jahrhundert und ansonsten eben Populäre Musik des 20. Jahrhunderts
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungSicher ist die ganze Bandbreite von Pop und Rock Musik gemeint. Das schließt Folkrock ein, aber nach meinem Dafürhalten nicht originäre Folklore. Das wäre ein extra Thema.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!werd auch ein bisschen Flamenco pur und vielleicht auch einzwei Klassik Sachen einbauen, aber der überwiegende Teil werden relativ aktuelle Sachen aus dem Bereich Rock und Pop sein, wobei da auch öfter mal Flamenco Style auftaucht aber eben auf eine modernere und poppige Art. Also schon so ein wenig „was es so alles gibt aus einem (in diesem) Land“
--
out of the blueMikkoSicher ist die ganze Bandbreite von Pop und Rock Musik gemeint. Das schließt Folkrock ein, aber nach meinem Dafürhalten nicht originäre Folklore. Das wäre ein extra Thema.
Es sollte typisch für das Land sein. Das kann durchaus originäre Folklore enthalten, aber nicht nur. Ich bin für die ganze Bandbreite, ohne Limits. Bei Irland komme ich an einem Schwerpunkt Folk jedenfalls kaum vorbei. Der Wiedererkennungswert für das Land sollte schon gegeben sein.
--
Keep on Rocking!AmadeusEs sollte typisch für das Land sein. Das kann durchaus originäre Folklore enthalten, aber nicht nur. Ich bin für die ganze Bandbreite, ohne Limits. Bei Irland komme ich an einem Schwerpunkt Folk jedenfalls kaum vorbei. Der Wiedererkennungswert für das Land sollte schon gegeben sein.
Natürlich hast Du recht. Man kann das sicher nicht pauschalisieren. Wenn Folklore im jeweiligen Land enorm populär ist, also der Popmusik quasi ebenbürtig, dann gehört sie auch auf einen Ländersampler.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!AmadeusDer Wiedererkennungswert für das Land sollte schon gegeben sein.
Da werde ich mit meinem Land sicherlich schwierigkeiten haben, was ist der Wiedererkennungswert Neuseelands?? Maori-Gesänge habe ich nicht zu bieten,sorry..von daher wäre ich dann eher raus
--
thomasDa werde ich mit meinem Land sicherlich schwierigkeiten haben, was ist der Wiedererkennungswert Neuseelands?? Maori-Gesänge habe ich nicht zu bieten,sorry..von daher wäre ich dann eher raus
Naja, so eng sehe ich das natürlich nicht. Hauptsache Neuseeland.
--
Keep on Rocking!Bei mir werden ziemlich viele „Folk“-Einflüsse dabei sein, aber sehr wenig Folk im eigentlichen Sinne. Und auf keinen Fall irgendwie repräsentativ oder sonstwie objektiv.
Meine Erwartungshaltung an die anderen Beiträge ist da auch sehr offen.Und dass Maori-Gesänge fehlen werden, ist schon schade..
Und an die Erfahrenen: Gibt es eine sinnvolle Obergrenze, ab der so ein TZ nicht mehr zu händeln ist?
--
Malibu
Und an die Erfahrenen: Gibt es eine sinnvolle Obergrenze, ab der so ein TZ nicht mehr zu händeln ist?Ich denke, dass hängt weniger von der Anzahl der Teilnehmer ab, sondern von deren Motivation, Organisation und Durchhaltevermögen. Theoretisch ist dies auch mit 20 Teilnehmern machbar, wenn sich jeder an die Vereinbarungen hält.
--
Keep on Rocking!Hat jetzt eigentlich jemand die Organisation übernommen? Wann soll es losgehen (wieviel Zeit habe ich noch)?
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoHat jetzt eigentlich jemand die Organisation übernommen? Wann soll es losgehen (wieviel Zeit habe ich noch)?
Thomas hat sich ja bereit erklärt, das zu übernehmen. Falls bei ihm irgendwas dazwischen kommen sollte, würde ich einspringen. Ich kläre das nochmal mit ihm per PM.
Über den ungefähren Startpunkt müsstet ihr euch aber mal abstimmen. Da brauch wohl jeder eine andere Vorlaufzeit. Wären denn 3 Wochen für alle Beteiligten okay? Erster Versandtag also 20.4.?
--
Wake up! It`s t-shirt weather.Bitte den 27.04., beuge mich aber der Mehrheit.
--
Käse ist gesund!Mir sind beide Daten recht, so lange ich mindestens eine Woche vorher definitiv Bescheid weiß.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!wenn gewünscht, kann ich die Orga übernehmen.
1. Bis zu einem bestimmten datum ( 9.4.? ) sollte die „Anmeldung“ erfolgen
Die Teilnehmer sollten dann Ihre Adresse übermitteln
2. Werde dann eine Reihenfolge ( wer schickt zu wem ) festlegen, wobei es mir vor allem darum geht, das die cds nicht kreuz und quer durch D. geschickt werden. Falls Fanti teilnehmen will..du wohnst doch in Südtirol? Müssten wir dann einen freiwilligen haben, der den versand dorthin übernimmt ( höhere Portokosten)3. Wir sollten uns noch einig werden, wie lange ein beitrag beim jeweiligen Teilnehmer verweilen soll. 3 Wochen??
4. Starttermin festlegen. Mir sind beide daten recht
5. Ist ein „Erinnerungs-Posting“ zwecks Weiterschicken gewünscht, oder bekommt ihr das alleine hin?? ( Strangdisziplin!)
6. Trackliste in einem eigenen Thread veröffentlichen..für Kommentare
und das wars
--
thomas1. Bis zu einem bestimmten datum sollte die „Anmeldung“ erfolgen
Ist soeben geschehen.
thomas3. Wir sollten uns noch einig werden, wie lange ein beitrag beim jeweiligen Teilnehmer verweilen soll. 3 Wochen??
Halte ich für ziemlich lang. Realistischerweise beschäftige ich mich mit einen Sampler maximal 2 Tage. Ok, falls ich nicht gleich dazu komme, bleibt so eine CD mal ein paar Tage liegen. Aber längere Fristen verleiten zu unnötigem Aufschieben.
thomas4. Starttermin festlegen. Mir sind beide daten recht
Mir auch
thomas5. Ist ein „Erinnerungs-Posting“ zwecks Weiterschicken gewünscht, oder bekommt ihr das alleine hin?? ( Strangdisziplin!)
Unbedingt erinnern!
thomas6. Trackliste in einem eigenen Thread veröffentlichen..für Kommentare
Nur zum Verständnis, wer macht das? Ich für Finnland? Oder der erste Empfänger?
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.