Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ – Grooves
-
AutorBeiträge
-
In diesem TZ soll es um „groovige“ Musik geben.
Die Diskussion, was das denn eigentlich sein soll, befindet sich hier ab Post #125.
Interesse bekundet haben bisher:
Banana Joe
Cleetus
Flint Holloway
grandandt
Malibu
michael$chmidt
observer
schussrichtung@cleetus: Wie sieht es bei dir aus?
Jetzt müssen wir noch die Verschickmodalitäten klären, neues (jeder bastelt einen Tonträger pro Teilnehmer) vs. altes Verfahren (jeder bastelt einen Tonträger, der dann der Reihe nach an jeden verschickt wird).
Einen Starttermin (und daraus folgend ein Anmeldschluss für die Teilnehmer) brauchen wir auch noch.
Und sollen wir die Diskussion, ob lateinamerikanische Musik auch groovy, also afro-amerikanischer Abstammung sein kann, sofort führen? :lol:
Die Termine:
01.02. Cleetus
15.02. Malibu
29.02. schussrichtung
14.03. observer
28.03. grandandt
11.04. Flint Holloway
25.04. michael$chmidt
09.05. Banana Joe
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungIch bin übrigens für die „neue“ Verschickmethode, möchte nicht vor Januar anfangen und halte lateinamerikanische Musik für zulässig.
--
Ich melde auch mal Interesse an, muss aber erstmal über eine Definition von Groove in mich gehen. Start aber bitte erst im Januar.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.MalibuUnd sollen wir die Diskussion, ob lateinamerikanische Musik auch groovy, also afro-amerikanischer Abstammung sein kann, sofort führen? :lol:
wenn das gelten würde, könnte ich mir eine Teilnahme auch vorstellen, ich finde ja Latin grooved meistens ganz gut .. wann soll es denn so in etwa losgehen?
--
out of the blueMalibuIch bin übrigens für die „neue“ Verschickmethode, möchte nicht vor Januar anfangen und halte lateinamerikanische Musik für zulässig.
Zustimmung in allen 3 Punkten. Ich bin dabei.
--
When shit hit the fan, is you still a fan?michael$chmidtZustimmung in allen 3 Punkten.
Dito.
--
smash! cut! freeze!Malibu
@cleetus: Wie sieht es bei dir aus?
Und sollen wir die Diskussion, ob lateinamerikanische Musik auch groovy, also afro-amerikanischer Abstammung sein kann, sofort führen? :lol:
Also wenn ihr schon im Vorfeld erwägt einzuschränken wie man „Groove“ definieren könne mache ich wohl nicht mit. Ansonsten gerne. (Das wird bei mehreren Teilnehmern und jeder eine CD aber recht viel Arbeit, oder?)
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockCleetusAlso wenn ihr schon im Vorfeld erwägt einzuschränken wie man „Groove“ definieren könne mache ich wohl nicht mit. Ansonsten gerne. (Das wird bei mehreren Teilnehmern und jeder eine CD aber recht viel Arbeit, oder?)
Wenn jeder einen Tonträger erstellt, dann lasst uns doch kreativ sein und jedem Ersteller selbst überlassen wie er „Groove“ für sich interpretiert. Dürfte doch kein Problem sein.
--
When shit hit the fan, is you still a fan?CleetusAlso wenn ihr schon im Vorfeld erwägt einzuschränken wie man „Groove“ definieren könne mache ich wohl nicht mit. Ansonsten gerne. (Das wird bei mehreren Teilnehmern und jeder eine CD aber recht viel Arbeit, oder?)
michael$chmidtWenn jeder einen Tonträger erstellt, dann lasst uns doch kreativ sein und jedem Ersteller selbst überlassen wie er „Groove“ für sich interpretiert. Dürfte doch kein Problem sein.
Bin ja auch für alle möglichen Interpretationen von ‚Groove‘. Das ist ja gerade der Reiz an einem TZ, dass jeder das Thema völlig anders interpretiert.
Ansonsten fand ich es nicht deutlich aufwändiger, für jeden Teilnehmer eine CD zu brennen und ein Cover auszudrucken, als insgesamt nur eine. Dann läuft der Brenner halt eine Weile im Akkord..
--
CleetusAlso wenn ihr schon im Vorfeld erwägt einzuschränken wie man „Groove“ definieren könne mache ich wohl nicht mit. Ansonsten gerne. (Das wird bei mehreren Teilnehmern und jeder eine CD aber recht viel Arbeit, oder?)
Ich will da nichts einschränken, bin vielmehr an einem Austausch der Auffassungen von Groove interessiert.
Und ja, ein TZ ist schon zeitaufwändig, ohne Frage. Aber sind wir nicht alle aus Liebe zur Musik hier?--
smash! cut! freeze!Malibu…. für jeden Teilnehmer eine CD zu brennen und ein Cover auszudrucken,…
Teilnehmer-Obergrenze ? 6 ?
--
When shit hit the fan, is you still a fan?Na dann:
Wie verhindert man denn das alle 6 Mitmacher „Let’s groove tonight“ verwenden?--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockmichael$chmidtTeilnehmer-Obergrenze ? 6 ?
Bis jetzt sind es schon 8 Interessenten. Beim Cover TZ hat es mit 8 Teilnehmern wunderbar funktioniert. Viel mehr sollten es aber nicht werden, fürchte ich.
--
Ja, bei 8 würde ich den Deckel draufmachen.
--
When shit hit the fan, is you still a fan?mich könnt Ihr wieder rausnehmen
--
out of the blue -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.