Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Die musikalische Länderkunde › Typisch deutsche Pop-Musik
-
AutorBeiträge
-
Hallo Leute:)
Was würdet ihr sagen, ist so typisch deutsche Popmusik, und warum?
Freue mich auf eure Antworten!!Liebe Grüße
Kasha;-)--
Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungOh, da fällt mir sofort Xavier Naidoo (wird das so geschrieben?) ein. Typisch deutsche Popmusik: Aufgeplusterte MöchtergernwichtigklingenunddamachtesnichtsdassesinWirklichkeitnurhohleSchaumschlägereiist-Texte, stumpfe Rhythmen, musikalisch alles schon mal viel besser da gewesen.
Leider tue ich mich mit deutscher Popmusik ganz entsetzlich schwer.--
Warum so negativ?
Ja, was ist deutsche Popmusik überhaupt … vor allem gute. Mir fallen sehr viele andere Musikrichtungen zu deutscher oder deutschsprachiger Musik ein, aber am wenigsten Pop. Liedermacher, Rock, Schlager, alles dabei.
Vielleicht würde ich Rosenstolz dazu zählen.--
gute deutsche Pop-Musik: Rainbirds, Phillip Boa, Alphaville
--
Pop = Populär
Insofern gibt es deutsche Popmusik sicher bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts, oder wohl sogar noch früher…
Aber ich denke, Deine Anfrage gilt der JETZTZEIT…
Meiner Meinung nach kommen hier all’ jene irgendwie gleichklingenden Acts wie Silbermond, Naidoo, Rosenstolz, Juli, Bendzko, Pohlmann und wie sie alle heißen, in Frage.
Inwieweit, weil populär, mehr rockende Bands wie Rammstein, Die Toten Hosen etc. oder Schlagerstars wie Helene Fischer, Andrea Berg & Co., dem zuzurechnen sind, bleibt letztlich Sache der Definition…
Gegenfrage: Warum möchtest Du das wissen?
--
hey:)
Ja danke für eure Antworten!@ asdfjklö: Ja ich meine die aktuelle deutsche Popmusik…
Habe die Tage mit meiner Austauschschülerin über das Thema gesprochen was eigentlich so typisch deutsche Popmusik ist, und würde ihr jetzt gerne ne cd mitgeben;)
Lg--
Das ist ja dann leider etwas dürftig.
--
Kasha
@ asdfjklö: Ja ich meine die aktuelle deutsche Popmusik…
Habe die Tage mit meiner Austauschschülerin über das Thema gesprochen was eigentlich so typisch deutsche Popmusik ist, und würde ihr jetzt gerne ne cd mitgeben ;)Schöne Idee, meine Vorschläge wären, z.B.:
Der König tanzt – Häuserwand
Max Herre feat. Cro – Fühlt sich wie fliegen an
Philipp Poisel – Eiserner Steg
Seeed – Augenbling
Maxim – Meine Soldaten
Cro – Einmal um die Welt
Prag – Einfach (ist gar nichts)
Tim Bendzko – Am seidenen Faden
Laing – Morgens immer müde
Herrenmagazin – Landminen
Marteria, Yasha & Miss Platnum – Lila Wolken(Xavier Naidoo, Rosenstolz und Silbermond würde ich nicht nehmen)
--
chocolate milk(Xavier Naidoo, Rosenstolz und Silbermond würde ich nicht nehmen)
wobei grade die aber auch typisch wären
--
out of the blueThe Imposterwobei grade die aber auch typisch wären
In die Naidoo Richtung geht ja durchaus auch Tim Bendzko, nur finde ich Tim Bendzko viel glaubwürdiger und angenehm auf dem Boden geblieben, Xavier Naidoo befindet sich ja quasi schon in der Nähe von Gott. Mir ist der Mann einfach sehr unsympathisch (wobei ich gestehen muss, dass seine aktuelle Single „Bei Meiner Seele“ geht). Rosenstolz tragen mir zu dick auf, das ist mir zu viel Gefühl, das trieft so unangenehm und Silbermond ist halt einfach irgendwie da.
Was wird denn bei euch in Berlin so gespielt?
--
chocolate milkWas wird denn bei euch in Berlin so gespielt?
keine Ahnung, (regionales) Radio hör ich hier praktisch gar nicht mehr und bin auch nicht an Orten, wo jetzt speziell deutsche Musik laufen würde
Rosenstolz hab ich in den Neunzigern zweimal live gesehen und fand die ersten Alben seinerzeit auch ganz ok (ein paar einzelne Songs sogar mehr als das)
meinte nur, weil die Ausgangsfrage nach „typisch“ deutschem Pop gestellt war, dass die Genannten dafür eben schon repräsentativ wären, und ja auch sehr erfolgreich sind
--
out of the blueThe ImposterRosenstolz hab ich in den Neunzigern zweimal live gesehen und fand die ersten Alben seinerzeit auch ganz ok (ein paar einzelne Songs sogar mehr als das)
meinte nur, weil die Ausgangsfrage nach „typisch“ deutschem Pop gestellt war, dass die Genannten dafür eben schon repräsentativ wären, und ja auch sehr erfolgreich sind
Wie gesagt ich würde sie nicht mit auf eine Cd für eine freundliche Austauschschülerin packen.
Ja, der Threadtitel lautet „typisch deutsche Pop-Musik“, Kasha hat in #6 aber ihr Anliegen noch sehr schön ergänzt mit: „ich meine die aktuelle deutsche Popmusik“. Vermute das Ganze soll am Ende schon „typisch“ deutsch sein, aber auch frisch klingen.
--
ja, ok, so ganz frisch ist das möglicherweise nicht mehr
werd mir mal die von Dir oben verlinkten anhören
--
out of the blueIhr würdet Poisel als Popmusik einordnen?
--
The Imposterja, ok, so ganz frisch ist das möglicherweise nicht mehr
werd mir mal die von Dir oben verlinkten anhören
Mach das mal.
RobinIhr würdet Poisel als Popmusik einordnen?
Den Song den ich nannte sehe ich ganz klar als Popsong, ja. Ansonsten ist der Begriff Pop in meinen Augen sehr weitgreifend – halte Singer-Songwriter für keine eigene Stilrichtung in Deutschland – auch Herr Poisel gehört dann entweder in die Rock- oder Pop-Ecke… somit dann Indie-Pop der sanfteren Art.
--
-
Schlagwörter: Deutschsprachig
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.