Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › TV On The Radio – Dear Science
-
AutorBeiträge
-
Mein erster Eindruck ist an sich kein schlechter: Hätte man mir das Album blind als das neue von Hot Chip vorgelegt, hätte ich das sofort geglaubt.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungfoka,
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]Jay.foka,
Ja?
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?fokaJa?
Hot Chip? Wirklich?
Jetzt ma Tacheles..yay or nay zu Dear Science? Bist du mit den älteren Sachen vertraut?
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]Ich habe schon einige Referenzen gelesen (ich werfe mal James Brown für „Red Dress“ und die Flaming Lips für „Family Tree“ in die Runde), aber Hot Chip überrascht mich jetzt auch.
Ich wollte eigentlich die anderen Platten von TVOTR alle nochmal anhören, um einen Vergleich zu haben, bin aber noch nicht dazu gekommen. Ich vermute, dass sich Dear Science als mein Lieblingsalbum der Band herausstellen wird, und zwar wegen der großen Dosis Vitamin F, die sie ihrem Sound zugesetzt hat (F für „fun“ und für „DA FUNK“). Die Idee, die Musik tanzbarer zu machen, trifft sich gut mit meinen Vorlieben.
Zur Frage: zu oppulente Arrangements, zu viele Soundspuren? Na ja, die Songs vertragen das gut, denke ich. Ich habe jetzt auch keine reduzierte Musik erwartet.
(Als ich die Kritik im RS gelesen habe, habe ich mich gefragt, ob Jürgen Ziemer das auch zu Phil Spector gesagt hätte. Der hätte ihn dann mit einer Pistole bedroht – das ist bei Dave Sitek nicht zu befürchten…)--
To Hell with PovertyJay.Hot Chip? Wirklich?
Jetzt ma Tacheles..yay or nay zu Dear Science? Bist du mit den älteren Sachen vertraut?
Yay!, Jay. Ganz klar. Und nein, wirklich vertraut bin ich damit noch nicht. Ich dachte sofort an Hot Chip. Sogar die Stimme passt. Aber das mag nur ein naiver erster Eindruck sein. Jedenfalls mag ich ja bisher alles von Hot Chip, also erregt Dear Science direkt mein Interesse.
Sorry, übrigens, hab Deine Antwort gerade erst gesehen. Was war denn jetzt nach dem Komma von oben vorgesehen?
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?Go1Ich habe schon einige Referenzen gelesen (ich werfe mal James Brown für „Red Dress“ und die Flaming Lips für „Family Tree“ in die Runde), aber Hot Chip überrascht mich jetzt auch.
Ich wollte eigentlich die anderen Platten von TVOTR alle nochmal anhören, um einen Vergleich zu haben, bin aber noch nicht dazu gekommen. Ich vermute, dass sich Dear Science als mein Lieblingsalbum der Band herausstellen wird, und zwar wegen der großen Dosis Vitamin F, die sie ihrem Sound zugesetzt hat (F für „fun“ und für „DA FUNK“). Die Idee, die Musik tanzbarer zu machen, trifft sich gut mit meinen Vorlieben.
Zur Frage: zu oppulente Arrangements, zu viele Soundspuren? Na ja, die Songs vertragen das gut, denke ich. Ich habe jetzt auch keine reduzierte Musik erwartet.
(Als ich die Kritik im RS gelesen habe, habe ich mich gefragt, ob Jürgen Ziemer das auch zu Phil Spector gesagt hätte. Der hätte ihn dann mit einer Pistole bedroht – das ist bei Dave Sitek nicht zu befürchten…)Ich glaube, dass mit den Arrangements ist ganz entscheidend. Ich bin großer Fan davon (das erklärt vielleicht auch, weshalb ich Anywhere I Lay My Head ganz gelungen finde). Viele finden es vielleicht zu wabernd und überladen. Von Dear Science fällt eigentlich kein Song richtig ab, einzig DLZ überzeugt noch nicht völlig.
Die ersten drei Songs auf Return To Cookie Mountain sind mit das Beste, was die Band abgeliefert hat (ohne, dass die Platte danach abfallen würde) und ich empfehle auch die Young Liars EP unbedingt.
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]Go1Ich habe schon einige Referenzen gelesen (ich werfe mal James Brown für „Red Dress“ und die Flaming Lips für „Family Tree“ in die Runde), aber Hot Chip überrascht mich jetzt auch.
Ich beziehe mich da jeweils auf die letzten Releases, Dear Science und Made in the Dark. Ist der Vergleich wirklich so abwegig?
[…] wegen der großen Dosis Vitamin F, die sie ihrem Sound zugesetzt hat (F für „fun“ und für „DA FUNK“).
Genau das würde ich auch über Hot Chips Album sagen. Auch die vielen Soundspuren passen da. Aber ich will den Vergleich jetzt auch nicht überreizen.
Zur Frage: zu oppulente Arrangements, zu viele Soundspuren? Na ja, die Songs vertragen das gut, denke ich. Ich habe jetzt auch keine reduzierte Musik erwartet.
Welche Frage meinst Du?
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?fokaIch beziehe mich da jeweils auf die letzten Releases, Dear Science und Made in the Dark. Ist der Vergleich wirklich so abwegig?
Hm, ich besitze die beiden Alben ja auch und bin nicht auf den Gedanken gekommen. Hot Chip ordne ich der elektronischen Tanzmusik zu (als songorientierte Variante mit „Indie“-Einschlag und Anklängen an modernen R&B); TVOTR machen ihre eigene Art von Rock (mit Elementen aus „Indie-Rock“, Post-Punk und schwarzer Musik – aber eben nicht R&B). Bei den Stimmen höre ich übrigens nur Unterschiede, keine Gemeinsamkeiten.
fokaWelche Frage meinst Du?
Na, die Frage, ob die Songs auf Dear Science womöglich zu oppulent arrangiert sind und die eine oder andere Soundschicht zuviel verpasst bekommen haben (das war doch Jürgen Ziemers Kritik im RS).
--
To Hell with Poverty@go1, Jay.: Da muss ich erst nochmal richtig TVOTR hören, vielleicht hat sich der Vergleich dann erledigt. Irgendwas muss es aber gewesen sein, was bei mir der Auslöser dafür war.
Und die ersten beiden (drei sinds isgesamt, oder?) habe ich mir besorgt, der Neugier halber. Lasst Euch also von meinen abstrusen Assoziationen nicht ablenken und redet über das Album und die Band, während ich das noch ein wenig vertiefe.:-)
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?‚Dear Science‘..hab sie mir heut das erste mal ans ohr gelegt und ich find sie richtig klasse…sehr stimmig ! :)
den vorgänger muß ich mir doch glatt nochmal vorkramen…hab ihn kaum noch in erinnerung… ;)--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bisher kenne ich lediglich die Single „Golden Age“.
Zieht sich der Falsettgesang durch das komplette Album?
--
keksofenBisher kenne ich lediglich die Single „Golden Age“.
Zieht sich der Falsettgesang durch das komplette Album?
Nein. Tunde bedient sich dessen öfter aber ich würde das Falsett nicht als Hauptgesangsstil bezeichnen.
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]heute angekommen, noch nicht gehört, aber schon mal die Meldung, dass das Cover – entgegen landläufiger Meinung- doch recht schön ist.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldheute angekommen, noch nicht gehört, aber schon mal die Meldung, dass das Cover – entgegen landläufiger Meinung- doch recht schön ist.
Edit.
Hast du den Sticker mit dem Bandnamen, der auf dem Cellophan war, zufällig auf die Hülle geklebt? Macht man sowas? Hab den Sticker mal vorsichtshalber noch nicht weggeschmissen.
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT] -
Schlagwörter: TV On The Radio
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.