TV-memories…

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum TV-memories…

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #17031  | PERMALINK

    cannaarkotic

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,230

    Kennt eigentlich jemand den Dieter Hallervorden-Streifen „Der Springteufel“ (schätzungsweise von 1973,- also aus der Zeit, als 'das kleine fernsehspiel' das 'Wort zum Sonntag' un puncto Langeweile übertraf…)?
    Hallervorden gibt hierin einen durchgeknallten Anhalter, der einen Mercedes-Fahrer kidnapt, ängstigt und zwingt, Schweinebauch zu essen…usf.

    Gibt's hier alte Zausel mit Elefantengedächtnis, die ihre Sicht auf diesem Film mal darlegen können…?

    --

    Nun gründe nicht gleich ein Wrack-Museum, wenn Dir ein Hoffnungs-Schiffchen sinkt!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2240151  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Ouh nee, so´n alter Zausel bin ich dann doch noch lange nicht. Ich kenn nur seine klassische Show „Nonstop Nonsens“, immer mit diesem „gespielten Witz“ am Schluß und Diddis heftige Karo-Sakkos. Ach du Schande…aber irgendwie haben wir doch immer gelacht.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #2240153  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,101

    Aus der Reihe „Ich war eine Dose – alte Threads recycled“ hier meine Top Ten Fernsehmomente im deutschen Fernsehen in loser Reihenfolge:

    – Polts „Fast wia im richtigen Leben“

    – Günter Gaus befragt „zur Person“ Franz Xaver Kroetz. Norddeutsche Zurückhaltung trifft auf Kroetz, der ein Weizen nach dem anderen presst und mit Selbstmord droht.

    – Ein Augenblick in der von Martin Walser geschriebenen Detektiv-Serie um Tassilo S. Grübel in der Bruno Ganz eine Bank betritt, sich mit einem reichen Erben anfreundet und wettet, dass seine Mutter die schlimmste Person auf der Erde ist. Zwecks Beweisführung fährt man zu Tassilos Wohnung und die Mutter kommt laut zeternd herausgelaufen. Tassilo steckt das Geld ein.

    – Einige Sachen von Dietl, namentlich natürlich „Kir Royal“

    – Josef Hader bei einem Kabarett-Special im WDR. Hader hat Chester Brown gelesen und erzählt von Reisen in Abwässerkanälen und Unterhaltungen mit schwimmenden Kothaufen, trifft dann auf den „König der Neger“, den er aber verprügelt und als „Nigger“ beschimpft, weil der den Holocaust leugnet. Die Scheibenwischer-Spießer im Publikum sitzen versteinert da, der zweite Teil wird nie gesendet.

    – Mein Lieblingsmoment bei der WM 2006. Kerner läßt nach einem Sieg der Argentinier nach Buenos Aires umschalten, um zu zeigen, wie andere Fans sich selber feiern. Der Reporter steht inmitten übermütiger Argentinier und wird durch heftiges Pogotanzen wegbefördert. Kerner hört auf die Zähne zu blecken und schaltet nochmal hin. Der Reporter jetzt abseits unter vermeintlich ruhigeren Fans, erzählt Reporter-Scheiße, als sich von hinten langsam ein Arm mit einer Stadionhupe seinem Ohr nähert. Ohrenbetäubendes Tröten, der Reporter bekommt glasige Augen und schwankt seitlich weg. Kerner ist betroffen.

    – H. Schmidt hält eine Rede anläßlich des Misstrauensvotum gegen ihn. Danach: fast alle Fernsehauftritte von Schmidt, immer daran zu erkennen, dass der Moderator bereit bei der Anmoderation von Rauchschwaden umwabert wird (der mir liebste: Schmidt erzählt Chefblondine Beckmann er wäre kein Neu-Kantianer und lächelt. Beckmann: „Ach… Ja… Kant, nicht wahr, haha“)

    – Rockpalast, Rory Gallagher

    – Immer mal wieder: Kalkofe kotzt seinen Hass auf’s Fernsehen aus

    – Immer wenn Kati Böhm nicht die Eisheilige spielt

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2240155  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,054

    latho- Polts „Fast wia im richtigen Leben“

    Die Anni hat gsagd, also, sie hat gsagd, diese Frau Mittermeier, dass die sooo nachtragend ist, also, des vergisst sie ihr ja nie.

    Nach „Cartoon“ von Loriot so ziemlich das Beste, was es in der Art im deutschen TV jemals gab.

    Ganz große Higlights für mich aus der Doku-Szene:

    Hans-Dieter Lueg im Interview mit Herbert Wehner, als Lueg ihn immer mit Wöhner ansprach und Wehner mit „Herr Lüg“ antwortete.

    Oder das großartige Interview von Nowottny mit Willy Brandt, als Nowottny hochgeistige Fragen stellte und Willy nur mit Ja etc. antwortete.
    Das war groß.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #2240157  | PERMALINK

    art-vandelay

    Registriert seit: 07.10.2005

    Beiträge: 3,382

    Zwar nicht im Original erlebt (ich war erst 2), aber immer wieder gerne als Konserve gesehen:

    Der Prinz von Homburg straft 1969 im Aktuellen Sportstudio den Moderator mit Nichtbeantwortung aller Fragen. Kann man hier nochmal sehen.

    --

    #2240159  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,101

    Ja, die Fechner-Dokus jabe ich vergessen, vor allem „La Paloma“.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.