Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Townes van Zandt
-
AutorBeiträge
-
Sehr interessante Mischung, Loplop, wobei RVM Vol.2 bei mir total durchgefallen ist…sound- nicht songmäßig !
--
Highlights von Rolling-Stone.deRanking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
WerbungJa, an einigen Locations, z.B. „Cat’s Cradle“, war die Aufnahme nicht ideal, aber nicht an allen.
--
Der Suchtfaktor ist wirklich hoch, wenn man einmal angefangen hat. Ich verringere die Geschwindigkeit bewusst.
@willie: Danke! Komme darauf zurück! Gerade erst gelesen!
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?LoplopJa, an einigen Locations, z.B. „Cat’s Cradle“, war die Aufnahme nicht ideal, aber nicht an allen.
Nichts gegen die Witwe von Townes, aber ALLES muß nicht unbedingt auf Silberling gebrannt werden. Sie weiß, das der Fan es sich sowieso kauft, sollte aber trotzdem etwas mehr auf die Qualität achten.
Die VHS Kassette zum Amsterdam Konzert ist das beste Beispiel, da habe ich sogar Bear-Family-Records (nach der Veröffentlichung auf DVD) darauf hingewiesen, dass sich die Qualität ja wohl weit unter ihrem Niveau befindet…-)
--
Die 11 von mir genannten Alben gibt es sicherlich nicht auf Vinyl, oder?
--
LoplopDie 11 von mir genannten Alben gibt es sicherlich nicht auf Vinyl, oder?
Von den Alben auf Normal gab es mindestens „Documentary“ auf Vinyl. Ansonsten „Live And Obscure“.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Danke. Vielleicht tauchen sie mal auf, habe sie noch nie gesehen.
--
Sehr zu empfehlen ist auch die Rain on a conga drum-LP von WDs Exile-Label! Ich habe vor ein paar Wochen noch ein Exemplar bei ihm bekommen und die (Live-)Platte ist großartig! Mit Sleevenote von Robert Forster!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueIst ein Berlin-Konzert gewesen, wenn ich mich nicht irre.
Sogar als CD schwer zu bekommen….vllcht liegts ja an der Catfish Song-Verion…:lol:--
WillieNichts gegen die Witwe von Townes, aber ALLES muß nicht unbedingt auf Silberling gebrannt werden. Sie weiß, das der Fan es sich sowieso kauft, sollte aber trotzdem etwas mehr auf die Qualität achten.
Geldgieriges und geltungsgeiles Miststück würde diese Frau wohl besser beschreiben. Von wegen „Witwe“, die Scheidung hat sie lange vor seinem Tod eingereicht, nicht ohne ihm vorher sämtliche publishing rights abzuschwatzen. Mittlerweile versucht sie jeden zu verklagen, der auch nur irgendwie Rechte an Townes‘ Musik für sich beansprucht (auf ihrer Website veröffentlicht sie sogar den dokumentierten Rechtsstreit mit Kevin und Harold Eggers). Ekelerregend und ziemlich traurig das Ganze.
--
Das war doch eine Deutsche? Aus der Darmstädter Ecke? Wenn ja, fand ich das auch ziemlich seltsam, wie sie Townes mit Vodka versorgte, obwohl er kaum mehr auf seinem Stuhl sitzen konnte nach dem Konzert.
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerreNein, die Deutsche war die Nachfolgerin.
--
weilsteinGeldgieriges und geltungsgeiles Miststück würde diese Frau wohl besser beschreiben.
Wollte den Thread nur nicht mit solchen Kraftausdrücken verschandeln,
aber du hast leider Recht…--
Bin schon stolzer Besitzer der Rain on a Conga Drum, großartig. Live At The Old Quarter habe ich allerdings noch nicht, es gibt ja wohl aktuell ein Reissue.
--
Old Quarter besticht durch Wrecks Ball´s anfänglicher Ansage….klasse !:lol:
--
-
Schlagwörter: Texas, Townes Van Zandt
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.