-
AutorBeiträge
-
misterzeti… außer du magst die härtere abteilung nicht so gern, in diesem fall würde ich „the 7th one“ nehmen.
grandandtNimm „The Seventh One“ als Einstieg.
Hihi!
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Werbung–
--
Empfehlung für alle, die Kimball nicht mögen: Tambu. Singt Lukather, hat Dreck und Blues in der Stimme, ist die erste mit Simon Philipps am Schlagzeug und groovt wie die Sau – plus gute Songs mit Bandbreite von Mega-Schmalzballade („I will remember“) bis hin zu sehr körperbetontem Jazzrock – Gefrickel. Letzters ist im super im Konzert, weil dann den Chefsekretärinnen im grauen Kostüm, die wegen Rosanna gekommen sind, die Kinnlade runterfällt vor Schreck. Aber es gibt ja keine Toto Konzerte mehr… kann ja Simon P. wieder bei THE WHO anheuern.
--
Mozza@ Misterzet
Danke für die Tipps.
Was mich interessieren würde ist, weshalb viele Toto Sympathisanten / Fans dem Sänger Bobby Kimball so negativ gegenüber stehen – das ist doch so, oder?
ich meine eher immer herauszuhören/lesen, daß die fangemeinde da eher gespalten ist. kimball wurde nach dem 4. album wegen drogenproblemen und dadurch ausuferndem lifestyle entfernt und bis auf joseph williams (alben „fahrenheit“ und „the seventh one“) waren die sänger fergie frederiksen und j.m. byron gerade gut für ein album (wobei byron eine reine sony-erfindung war und der band reingedrückt wurde) so entwickelte sich zu beginn der 90iger eine tolle live-formation mit der farbigen sängerin jenny douglas, welche bei den konzerten die hohen gesangsparts übernahm und übrigens ganz hervorragend performte. diese formation war bei den meisten fans sehr beliebt. jenny douglas durfte sich dann auf 2 songs auf dem album „tambu“ verewigen, wobei das duett mit lukather mit dem namen „the turning point“ sicher das erwähnenswertere ist. 1997 fand dann im zuge der veröffentlichung der 20-jahr-jubiläums albums „XX“ eine kleine promotiontour mit ein paar ausgewählten clubgigs statt, wozu man bobby kimball und joseph williams als gastsänger einlud. während williams dort mit angeschlagener stimme sich sichtlich erfolglos durch die höhen zu kämpfen versuchte, hat kimball halbwegs fit wie um sein leben gesungen, obwohl er auch einige aussetzer hatte. das kuriose dabei war, daß sich kürzlich davor die band mit kimball noch gerichtlich bekriegt hatte, weil er unter anderem bei soloauftritten die alten hits mit dem slogan „kimball from toto“ zum besten gab. natürlich flippten die fans bei den erwähnten clubgigs fast aus, hatten die meisten von ihnen erstmals die gelegenheit die großen hits der band das erste mal anhand der originalstimmen vorgetragen zu bekommen. so wurde relativ schnell erwogen, kimball in die band zurückzuholen. fairerweise gegenüber kimball muß man auch noch anmerken, daß die rückholaktion eigentlich schon für das album „past to present“ (auf welchem dann die 4 unseligen songs mit byron gepackt wurden) vorgesehen gewesen war und als erster song „goin` home“ (welcher dann auf dem XX – album verspätet zu finden war) schon aufgenommen war. sony meinte damals „no way“…
die ersten jahre nach kimballs comeback verliefen dann auch ganz erfolgreich und er hielt sich stimmlich sehr gut. als der mann dann aber langsam auf die sechzig zuging, wurden die off-nights immer mehr. ist aber logisch daß ein 60ig-jähriger nicht mehr astrein songs bringen kann welche für einen 30igjährigen geschrieben wurden, noch dazu wenn die gesangsparts zum großteil extrem hoch sind. bobby tat aber leider bei den konzerte in folge genau das verkehrte, er versuchte es andauernd mit gewalt und so artete sein gesang oftmals in fast unerträgliches gekreische aus. das ist für mich leider nicht zum aushalten. obwohl ich schon festhalten muß: der mann hatte man eine gewaltig tolle stimme und die hits (er hat die sogenannten großen drei ja gesungen: rosanna mit lukather, africa mit david paich und hold the line alleine) und außerdem ist er (zumindest seit seiner rückkehr) ein absoluter vollprofi und sehr sympathischer mensch. daß er vielleicht in den augen vieler nicht gut aussieht, möchte ich nicht beurteilen und wäre für mich auch kein kriterium. wenn lukather die band jetzt nicht aufgelöst hätte, hätte man ohnehin wieder ein sängerproblem gehabt, weil bobby`s stimme das lange
touren ganz einfach nicht länger oder nicht mehr lange verkraftet hätte.
für mich persönlich muß ich sagen, daß mir die stimme von joseph williams immer mehr gefallen hat. aber natürlich geschmacksache.--
Danke für das ausführliche Statement, Misterzet.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollJedenfalls bekommt man hier Informationen über eine Band, die fast jeder kennt, die viele gemocht haben und sich nicht getrauen dazu zustehen
--
dengel… und sich nicht getrauen dazu zustehen
Da hätte ich sicherlich keine Hemmungen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Da hätte ich sicherlich keine Hemmungen.
Das weiss ich doch:-)
--
Auf jeden Fall hat der aggressive Umgangston, der über weite Strecken in diesem Thread herrschte, sicherlich den ein- oder anderen davon abgehalten hier zu posten. Denn aus so manchem Sterne Thread geht hervor, dass es durchaus Foris gibt, die mit Toto etwas anfangen können.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollstarclubJo. Auch wenn ich diese mehrteiligen Konzeptsachen nicht so mag (außer bei Pink Floyd natürlich
finde ich den Song auch ganz gut.
Besser als Mindfiels finde ich dann noch Tambou mit dem fantastischen „I will remember“. Das ist eine einfach schöne Ballade.
Ansonsten ist wie grandandt schreibt „The seventh one“ sicher keine schlechte Idee.
sc
das tambu-album wird meiner meinung nach auch oft zu unrecht unterschätzt. ich finde da durchaus ein paar perlen an songs!
obwohl ich auch anmerken möchte, daß dieses unsägliche fusionlied
„dave gone skiing“ für meinen geschmack dort nix verloren hat, aber
das gefällt mir einfach komplett überhaupt nicht. für mich klingt das wie
der krampfhafte versuch, „jake to the bone“ zu wiederholen oder zu toppen,
was aber meiner meinung nach schon im ansatz scheitert.
aber „drag him to the roof“ ist noch eine richtig geile nummer.--
Mozzadass es durchaus Foris gibt, die mit Toto etwas anfangen können.
ja, aber sich nicht dazu bekennen
--
Ich find Kimball ok, aber Lukather gefällt mir besser – von wegen Street Credibility. Was er, wenn man’s ihm sagt, immer zum Totlachen findet, aber wahrscheinlich ist er dann doch geschmeichelt…
--
dengelja, aber sich nicht dazu bekennen
Mir fallen zumindest zwei von mir geschätzte Personen ein, die sich dazu bekannt haben: Dr. Music und Sokrates in den Sterne Threads.
Korrigiert mich, wenn ich mich täusche.--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollMozzaMir fallen zumindest zwei von mir geschätzte Personen ein, die sich dazu bekannt haben: Dr. Music und Sokrates in den Sterne Threads.
Korrigiert mich, wenn ich mich täusche.Ich hab mit „Turn back“ sogar ein Album in meiner Top 50, und damit seinerzeit eine Toto-Diskussion in dem Top-50-Thread ausgelöst. Das war lustig.
--
Close to the edgeIch hab mit „Turn back“ sogar ein Album in meiner Top 50, und damit seinerzeit eine Toto-Diskussion in dem Top-50-Thread ausgelöst. Das war lustig.
Werde ich mal nachlesen, ist mir damals entgangen.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.