-
AutorBeiträge
-
grandandtok.
Es gibt eine „außergewöhnliche“ Version von Stina Nordenstam.
Aber was hat das mit Toto zu tun? Haben sie das auch gecovert?Um Himmels willen, reicht dir das hier noch nicht?
Ich wollte an einem Beispiel den Unterschied zwischen „Versiert“ (hier Hofmann – Gesang) und „Gut“ verdeutlichen.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMHighlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
WerbungMarBeckUm Himmels willen, reicht dir das hier noch nicht?
Ich wollte an einem Beispiel den Unterschied zwischen „Versiert“ (hier Hofmann – Gesang) und „Gut“ verdeutlichen.
Den post mit der Trackliste habe ich schon gelesen, aber da werde ich ohne Grund nicht reinhören wollen.
Warum covert man Bodhisattva, einem von zwei Experten in Sachen durcharrangiertem Stück, welches nur noch dann gewinnen kann, wenn man eine völlig unerwartete neue Seite aufzeigen kan. Und so wie ich das hier mitbekommen habe, covern sie 1 : 1, was wiederum eher auf gepflegte Langeweile schließen läßt.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.kramerMöchtest Du irgendetwas mit mir ausdiskutieren und hinterher wieder als ahnungsloses Großmaul dastehen?
Mal sehen. Über Toto möchte ich mit dir eigentlich nicht diskutieren. Das bringst du nicht. Aber wenn du z.B. über die Smiths oder Morrissey schreibst, lese ich das ganz gern. Das machst du gar nicht so schlecht.
Ist nur leider schwierig sich dauernd umzustellen zwischen überheblichem Gekeife und fundierten, ernsthaften Texten.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.–
--
Toto gehen für mich aus zweierlei Gründen leider gar nicht:
1.) Sie wirken auf mich wie die am Reisbrett enworfenen Rache der Plattenindustrie an all jenen Bands, die in den 80ern interessante Musik machten- alles für was Postpunk stand.
2.) Auch wenn hier einige Progrock überhaupt nicht mögen und es nicht hören wollen: Im Grunde genommen ist es selbst eine Beleidigung gegen den Progrock der 70er, denn ich behaupte mal, daß selbst Yes mit Wakeman (eine Band die ich nicht sonderlich schätze) nie auf die Idee gekommen wären dermaßen kitschiges und langweiliges wie Rosanna zu veröffentlichen. Anders gesagt: Vergleiche ich Toto mit King Crimson, Van Der Graaf Generator oder Genesis (mit Gabriel), um wieviel phantasievoller, musikalisch interessanter sind letztere.
--
starclubDas meine ich ja. Lass alle Instrumentalbreaks weg – also das Arrangement. Reduziere auf das, was einen Song im Kern aus macht, die Hauptmelodie und die Funktionsharmonik als Begleitung. DAS ist dann die Essenz und ich würde behaupten, dass die schon mal gar nicht schlecht ist („funktioniert am Lagerfeuer“).
Viele hier lassen sich ablenken vom Sound (ist sehr stark vom Zeitgeschmack abhängig) – man kann auch sagen vom Arrangement oder von der Produktion. Toto wurde oft der Vorwurf gemacht, überproduziert zu sein.
Aber lass das alles mal weg, und versuche, auch die Stimme des Sängers, die in dem Fall sehr hoch und sicherlich Geschmacksache ist, wegzudenken.
Da muss man sich dann aber schon eine ganze Menge wegdenken. Ich hab es nach dem letzten Post auch nochmal kurz mit dem Song versucht und leicht genervt schon nach etwa einem Drittel der Zeit wieder aufgegeben. Und ja, die Stimme und die Art des Gesangs spielen natürlich auch eine Rolle.
Ist denn nun meine Emotion weniger wert als Deine?
Deine Emotion sei Dir doch belassen, ist doch gut wenn das bei Dir Wohlbefinden auslöst, bei mir schlägt der Gefühlspegel beim Hören eben in eine andere Richtung. Würde das auch nicht gegeneinander abwägen oder sonst irgendwie werten wollen.
--
out of the blue–
--
StaggerleeVergleiche ich Toto mit King Crimson, Van Der Graaf Generator oder Genesis (mit Gabriel), um wieviel phantasievoller, musikalisch interessanter sind letztere.
Dieser Ansatz führt zu gar nicht. Bei dem Vergleich sehen die Forumsdarlings wie Portishead, Fleet Foxes oder Oasis auch nicht besser aus.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.starclubDas Frühwerk (also die ersten drei Scheiben) war lange noch nicht so auf industrielle Verwertung (und Verwertbarkeit) getrimmt. Das sieht man auch daran, dass meines Wissens „Rosanna“ die erste Single der Band ist, wozu ein Video gedreht wurde.
Darauf weise ich auch seit langer Zeit hin. Aber die Spottfraktion wird diese Alben nie gehört haben. In der Tat ist Toto 1 ungemein funky, das zweite Album kommt deutlich reduzierter und langsamer wie ein Songwriteralbum daher, und „Turn back“ ist im Vergleich dazu wiederum spontan, rockig und sogar ein bißchen progressiv.
Das es zu „Hold the Line“ kein Video gab lag aber wohl mehr daran dass es zu der Zeit noch kein MTV gab.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.starclub…war eben keine gecastete Retortenband – was gerade in den 80ern ja massiv aufkam
Toto waren Sinnbild für den LA-Westcoast-Sound,
Du beliebst bei beiden Aussagen zu scherzen.
Toto sind oder waren nie das Sinnbild für den Westcoast-Sound. Ich bezweifle sogar, daß man sie überhaupt unter diesen Sammelbegriff subsumieren kann.
Und die Retortenbands kamen nicht massiv in den 80ern auf.
Natürlich gab und gibt es schon immer Versuche der Plattenindustrie, mit eigens formierten Gruppen den Geschmack des Publikums zu erahnen und damit großen Reibach unter kleinstmöglichen Risiko zu erzielen. Aber das gab es doch schon in den 60ern und 70ern. Und massiv bestimmt nicht in den 80ern.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandtNatürlich gab und gibt es schon immer Versuche der Plattenindustrie, mit eigens formierten Gruppen den Geschmack des Publikums zu erahnen und damit großen Reibach unter kleinstmöglichen Risiko zu erzielen.
Die Kunst dabei ist übrigens, sich die Zielgruppe vorher genau festzulegen und punktgenau anzusprechen. Eine besonders perfide Form von Marktsegmentierung.
Allerdings bin ich sicher dass Toto niemals Vorlage für solch ein Treiben war.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.grandandtDu beliebst bei beiden Aussagen zu scherzen.
Toto sind oder waren nie das Sinnbild für den Westcoast-Sound.Also mir kommt da eher New-Age-Pop-Rock in den Sinn. Witzigerweise stand in einer Konzertanzeige für Lukather „Gitarrist der Jazz-Rock-Legende Toto“. Naja, aber der Pressetext war ohnehin voll mit umständlichen Formulierungen, Rechtschreibfehlern und ganz sparsam bei der Zeichensetzung. Das waren bestimmt Toto-Fans. Herrlich.
--
Close to the edge
Das es zu „Hold the Line“ kein Video gab lag aber wohl mehr daran dass es zu der Zeit noch kein MTV gab.Selbstverständlich gab es zu diesem US-Top10-Hit einen Clip, der allerdings wie Ende der 70er üblich nichts anderes als eine abgefilmte Performance war:
klick Aufwendiger wurden die Clips tatsächlich erst, seit es MTV gab.@starclub: Deine Argumente in Ehren, aber letztlich steuert die Toto-Diskussion doch immer wieder auf das Virtuositäts-Argument zu, auch in Deinen letzten Beiträgen. Da stoßen nunmal zwei grundsätzlich verschiedene Musikauffassungen aufeinander.
Was „Rosanna“ angeht: So außergewöhnlich empfand ich das seinerzeit nicht. Das klang nicht anders als das leicht angejazzte und angefunkte Zeug von z.B. Phil Collins oder Sting. Sowas wie „Africa“ und „I’ll Be Over You“ war recht biederes Radiofutter. Störte mich nicht weiter, aber Pop war damals zu aufregend, um sich damit näher zu befassen. Dass Toto von einigen als bedeutende Band verehrt werden, hab ich erst hier im Forum wahrgenommen.--
starclubDann aber sicher eher deswegen, weil die Frauen fanden, Du hättest einen schlechten Rhythmus :lol:
Ein Tipp vom starclub: Lass einfach rollen, Alter.
Du hast schon geschnallt, dass das nur Spass war, auch wenn kein obligatorischer Smiley dabei war? Ich war nie verheiratet und f…nicht auf Kuschelrock….
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre–
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.