Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Top 30 deutschsprachige Songs
-
AutorBeiträge
-
pfingstluemmelHier darf eine BAP- gleichberechtigt neben einer Beatles-Umfrage stattfinden, sam…
Ich ahne, dass das witzig sein soll. Aber ich verstehe nicht warum.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Highlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
WerbungKein Witz: Wie schlecht soll der Stand deutschsprachiger Musik in diesem Forum sein, wenn sich genug User für eine BAP-Umfrage finden lassen?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmelKein Witz: Wie schlecht soll der Stand deutschsprachiger Musik in diesem Forum sein, wenn sich genug User für eine BAP-Umfrage finden lassen?
Du musst nicht an jeder Stelle Deinen BAP-Hass ausleben.
Leg‘ die Knef auf und dann ist gut für Dich
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdWenn ich ehrlich meinen ersten Gedanken nehme würde ich jetzt arrogantes Arschl… schreiben.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Edipo Re: „BAP, I want to kill you!“
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pheebee
themagneticfieldInsofern kein Thema für mich, sondern im Groben (Ausnahmen bestätigen die Regel) für diejenigen, die mit deutschsprachiger Musik wenig anfangen können.
Teil 1 des Satzes wird zur Kenntnis genommen, Teil 2 halte ich für eine Fehlinterpretation.
Vielleicht kam der Text (bei erneutem Lesen fiel mir das auf) zu garstig rüber. Aber die Kernaussage bleibt bestehen, es ist doch logisch, dass ich eine solche Liste an Hand von 10-15 Künstlern, die ich für mich als befriedigend empfinde, relativ schnell gefüllt kriege. Wenn ich aber 150-200 Künstler und deren riesigen Output berücksichtigen will, und dabei noch nicht mal so Einzel-Songs von Künstlern, die mir weniger bedeuten mit rein rechne, dann wird das wieder eine Jahresaufgabe. Ich kann natürlich auch schnell mal 30 Song hinschreiben, die mir gerade einfallen, aber ich denke, das ist nicht Sinn der Sache.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Aus diesem Grund qualifiziert sich nur, was sich in der eigenen Plattensammlung findet. Diese setzt den Rahmen – und zur Not sind die Titel auch zur Hand und überprüfbar.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Noch eine Vermutung zur Textfixiertheit: Diese entsteht, weil „deutsche“ Musik eher selten einen eigenen Sound entwickelt, sondern musikalisch das nachturnt, was in UK & USA angesagt ist. Als Ausnahmen fielen mir Krautrock, Progressive Electronic und natürlich Klassische & Neue Musik ein.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.@pfingstluemmel: Du kennst Mags Plattensammlung nicht bzw. deren Dimensionen.;)
@themagneticfield: Aber dieser Vollständigkeitsanspruch ist sicher auch die falsche Herangehensweise. Eine Top 30 ist per se nicht vollständig und man wird immer etwas „vergessen“, wenn man nicht seit Anbeginn der Zeiten Listen führt. Ich denke, mit den ersten 100 Songs, die einem in den Sinn kommen, fährt man als Vorauswahl für eine Top 30 gar nicht so schlecht, denn das sind doch offenkundig die, zu denen man einen besonderen Bezug hat.
--
irrlichtTatsächlich wäre in einer Top30 Liste vermutlich sehr viel HipHop dabei, das ist jetzt aber tatsächlich eine Umfrage, die mich überfordert. Bei Alben wäre das noch stemmbar, aber nicht bei Einzeltracks.
Verständlich, aber schade, sage ich mal ganz eigennützig: 30 Songs könnte ich eher nachhören als 30 Alben.:) Ich glaube aber auch nicht, dass eine Liste der 30 persönlichen Fave Tracks dadurch entsteht, dass man das Kleingedruckte von 352 Alben nachliest oder gar alles nochmal nachhört. Wenn man das muss, dann gibt es offensichtlich keine wirklichen Lieblingssongs …
--
Wer noch Anregungen braucht, kann ja in die Konsensliste des Forums von 2006 schauen (und in den zugehörigen Thread, da finden sich viele Perlen.):
01. Udo Lindenberg – Du knallst in mein Leben (30.07. 08:15) – Gesetzt
02. Kraftwerk – Autobahn (31.07. 14:50) – Gesetzt
03. Blumfeld – 2 oder 3 dinge, die ich von dir weiss (2.8. 19:09) – Gesetzt
04. Robert Goerl – Mit Dir (02.08. 14:50) – Gesetzt
05. Monostars – Homeboy (31.07. 17:55) – Gesetzt
06. Bernd Begemann – Viel zu glücklich (um es lange zu bleiben) (31.07. 17:13) Gesetzt
07. Wencke Myhre – Beiß nicht gleich in jeden Apfel (03.08 15:51) Gesetzt
08. Grauzone – Eisbär (30.07. 1:30) Gesetzt
09. Fehlfarben – Das sind Geschichten (02.08. 09:37) – Gesetzt
10. dunkelrot – Komm lass uns tanzen (03.08 18:30) Gesetzt
11. Flowerpornoes – Liane (Cool ist das Wort) (29.07. 20:15) – Gesetzt
12. Element of Crime – Weißes Papier (29.07. 20:15) – Gesetzt
13. Neonbabies – Blaue Augen (15.08. 22:07) – Gesetzt
14. Achim Reichel – Der Spieler (01.08. 23:17) – Gesetzt
15. Remute – 5000 EUR (11.08 20:45) – Gesetzt
16. Jansen – Taub, stumm und blind (09.08. 18:54) – Gesetzt
17. Eins Zwo – Danke Gut (30.07. 13:55) – Gesetzt
18. Jeans Team – Keine Melodien (05.08. 12:30) – Gesetzt
19. Die Regierung – Charlotte (02.08. 08:56) – Gesetzt
20. Ted Herold – Moonlight (12.08. 11:57) – Gesetzt
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMpheebeeWas mir bei vielen Listen auffällt, ist die große Anzahl an Liedern, die nicht als Singles ausgekoppelt wurden, insbesondere Lieder der letzten 30 Jahre. Liegt es an den relativ wenigen deutschsprachigen Tonträgern in den Sammlungen oder gibt es generell weniger Singlesauskopplungen in unseren Breiten? Oder….oder…..
Da stünde zu Beginn die Frage, ob Singles denn immer die besten Songs/Tracks/Mixes oder was auch immer enthalten und ob sie nicht in ganz anderer Absicht unter die Leute gebracht werden sollen. Aber das wäre wieder ein anderes Thema und passt eigentlich nicht hierher. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich gerade an den Rändern der LPs viel öfter fündig geworden bin.
Für mich alles leicht erklärlich: Dieses Forum wird von (vorrangig) albumorientierten Hörern bewohnt. Und was der „beste“ Song eines Albums ist, ist immer subjektiv bzw. persönlich. Eine Single soll aber die potentielle Zielgruppe erreichen oder vielleicht sogar ein größeres Publikum, muss auch außerhalb des Albumkontextes für sich stehen können. Kommt hinzu, dass die Single seit langem kaum noch als wirklich eigenständiges Format wahrgenommen wird, wie das ursprünglich der Fall war, sondern eher als Vehikel, um Interesse für ein Album zu generieren. Das hat sich im Streaming- und Youtube-Zeitalter zum Glück wieder verändert, inzwischen bauen sich junge Künstler über einzelne Tracks ein Publikum auf oder halten die Aufmerksamkeit zwischen Alben und EPs durch Einzeltracks wach.
--
jjhumWas mir bei vielen Listen auffällt, ist die große Anzahl an Liedern, die nicht als Singles ausgekoppelt wurden, insbesondere Lieder der letzten 30 Jahre. Liegt es an den relativ wenigen deutschsprachigen Tonträgern in den Sammlungen oder gibt es generell weniger Singlesauskopplungen in unseren Breiten? Oder….oder…..
Kommt auf das Genre an. Bei jeder Roland-Kaiser-LP gibt es Singeleauskopplungen, aber wieviele fallen dir bei Franz-Josef Degenhardt ein?
Ich kann aber immerhin eine Single zum Thema beitragen: Von der ultimativen Supergruppe (noch vor Sichers Rache) Kuretitsch, Lassahn und Virch gab es nur eine einzige Single und sonst in der Besetzung keine Tonträger: „Wir Liedermacher“ / „Ich wollte so wie Tarzan sein“. Insbesondere das erste Lied sollte genannt werden, enthält es doch die von tiefer Weisheit erfüllten Zeilen „In dieser hektisch schnellen Zeit / voll Eile, Hast, Geschwindigkeit / sorgt er mit seinem Lied für etwas Langweile“.
pfingstluemmelNoch eine Vermutung zur Textfixiertheit: Diese entsteht, weil „deutsche“ Musik eher selten einen eigenen Sound entwickelt, sondern musikalisch das nachturnt, was in UK & USA angesagt ist. Als Ausnahmen fielen mir Krautrock, Progressive Electronic und natürlich Klassische & Neue Musik ein.
Die sind aber selten deutschsprachig. Allein aus die Fragestellung ergebibt sich die Fixierung auf den Text. Wobei tolle Texte mit persönlich als scheußlich empfundener Musik selten genannt werden.--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!cleetus
27. Neigungsgruppe Sex, Gewalt und Gute Laune – Hooligans der HerzenBesserwissermodus: Hooligan
Tolles Lied, wie viele auf deiner Liste.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMreino Die sind aber selten deutschsprachig.
Besteht da etwa ein Zusammenhang?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited. -
Schlagwörter: Deutschsprachig
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.