Top 30 deutschsprachige Songs

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Top 30 deutschsprachige Songs

Ansicht von 15 Beiträgen - 826 bis 840 (von insgesamt 956)
  • Autor
    Beiträge
  • #11169253  | PERMALINK

    isotope

    Registriert seit: 23.10.2015

    Beiträge: 857

    Ich hätte schon Stoff für eine alternative top 30 doitsche Liste. Es zeigt sich doch immer wieder, wie relativ solche Listen sind…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11169259  | PERMALINK

    jackofh

    Registriert seit: 27.06.2011

    Beiträge: 3,741

    Ein Anfang …

    (die Coverversion von F.S.K. ist natürlich auch super)

    --

    #11169383  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,484

    fifteenjugglers@talkinghead2
    Interessant, dass hier jemand Erwartungen an mich hegt. Ich habe aber nie einen Hehl daraus gemacht, dass mir die meisten deutschsprachigen Veröffentlichungen relativ egal sind. Ich befasse mich zwar zur Zeit mit deutschsprachigem Punk und New Wave und mag da auch einiges, aber für die Liste ist das noch nicht wirklich gefestigt. Mal abgesehen davon, dass das Zeug zum großen Teil auch schon um die 40 Jahre auf dem Buckel hat. Die hörenswerten Titel aus den letzten 10 Jahren wird uns aber hoffentlich @herr-rossi mitteilen.

    Vielleicht habe ich es wenig ungenau formuliert, @fifteenjugglers. Nach dem, was ich hier bisher von dir gelesen habe, hatte ich wahrscheinlich eine andere Vorstellung, wie deine Liste aussehen würde. Virtuelle Personen und virtuelle Vorstellungen passen da, wie so oft, einfach nicht zueinander ;-)

    Btw. Ich schätze EoC schon, aber nicht in dieser Dimension bei einer 30er-Liste.

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #11169533  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,232

    fifteenjugglersDie hörenswerten Titel aus den letzten 10 Jahren wird uns aber hoffentlich @ herr-rossi mitteilen.

    Ich hab Deutschsprachiges auch immer nur sehr ausschnitthaft wahrgenommen und das ist ist in den letzten 10, 20 Jahren nicht besser geworden, im Gegenteil. Das Singer/Songwriter-Ding ist immer das Thema von @themagneticfield und @chocolate-milk gewesen, während zu deutschsprachigem Hiphop zweifellos @irrlicht eine fundierte Liste beisteuern könnte. Mich würden diese Listen jedenfalls sehr interessieren. (Ich habe jetzt hoffentlich nicht übersehen, dass die drei sich schon beteiligt haben …)

    Mit den letzten beiden Alben von Die Heiterkeit könnte ich allerdings mindestens ein Drittel der Top 30 füllen …

    --

    #11169543  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,232

    jackofhEin Anfang …

    Ja, das ist ein interessanter Song, den hatte ich auch im Hinterkopf. Geschrieben und als erster aufgenommen hat ihn tatsächlich im Jahr 1961 ein Deutscher – allerdings in Nashville: Eddie Wilson aka Armin Edgar Schaible aus Ludwigsburg. Er ist 1960 in die USA emigriert und in Nashville als Studiomusiker gearbeitet. Die Single ist in den USA nicht erschienen, dafür in Deutschland, den Niederlanden, im UK und in Australien:

    Eddie Wilson: Danke schön – Bitte schön – Wiedersehen

    http://www.45cat.com/artist/eddie-wilson-germany/all

    --

    #11169545  | PERMALINK

    karmacoma
    Spin The Black Circle

    Registriert seit: 25.07.2008

    Beiträge: 7,624

    Eine Liste kann ich nicht beisteuern, aber seit Ewigkeiten ein Favorit von mir:

    --

    #11169547  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    Ich hätte zwar auch Bock auf eine Liste, aber dafür muss ich lange in mich gehen und dann komme ich vielleicht nicht mehr aus mir heraus.  :wacko:

    Klamauk, Schnulzen und fiese Pop-Ohrwürmer.

    Also im Grunde wie sonst auch.

    zuletzt geändert von mozza

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #11169671  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,446

    herr-rossi […]während zu deutschsprachigem Hiphop zweifellos @irrlicht eine fundierte Liste beisteuern könnte. Mich würden diese Listen jedenfalls sehr interessieren.

    Tatsächlich wäre in einer Top30 Liste vermutlich sehr viel HipHop dabei, das ist jetzt aber tatsächlich eine Umfrage, die mich überfordert. Bei Alben wäre das noch stemmbar, aber nicht bei Einzeltracks. :-)

     

     

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #11169677  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    isotopeIch hätte schon Stoff für eine alternative top 30 doitsche Liste. Es zeigt sich doch immer wieder, wie relativ solche Listen sind…

    In der Zeit, nachdem ich meine Liste hier reinstellte, fielen mir selber noch jede Menge Tracks ein, die ich vergaß, von den Anregungen der anderen User hier, ganz zu schweigen.  Ich bleibe dabei: Die meisten Listen sind bei mir tages-abhängig.

    --

             
    #11169703  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    herr-rossi

    fifteenjugglersDie hörenswerten Titel aus den letzten 10 Jahren wird uns aber hoffentlich @ herr-rossi mitteilen.

    Ich hab Deutschsprachiges auch immer nur sehr ausschnitthaft wahrgenommen und das ist ist in den letzten 10, 20 Jahren nicht besser geworden, im Gegenteil. Das Singer/Songwriter-Ding ist immer das Thema von @themagneticfield und @chocolate-milk gewesen, während zu deutschsprachigem Hiphop zweifellos @irrlicht eine fundierte Liste beisteuern könnte. Mich würden diese Listen jedenfalls sehr interessieren. (Ich habe jetzt hoffentlich nicht übersehen, dass die drei sich schon beteiligt haben …)
    Mit den letzten beiden Alben von Die Heiterkeit könnte ich allerdings mindestens ein Drittel der Top 30 füllen …

    Den deutschen Pop nicht zu vergessen.(Virginia Jetzt! Leute…Tele!!!)
    Aber nein, von mir wird keine Liste kommen @herr-rossi, mir ist die Prämisse schon zu blöd. Kein Mensch (außer vielleicht denjenigen, die seit Jahrzehnten solche Listen führen) käme hier auf die Idee einen Thread „Die 30 besten Tracks aller Zeiten“ zu eröffnen, man würde schier erschlagen von der Masse. Aber bei deutschsprachiger Musik ist das natürlich kein Problem, ist ja eh das Meiste Rotz ;-). Sieht man ja auch daran, dass sich in vielen 30er-Listen bis zu 7 Mal (ich habe nicht gezählt) die gleichen Künstler befinden.
    In other words, ich hätte Probleme allein die schier endlose Zahl an Bands/Sänger/innen in eine sinnvolle Reihenfolge zu bekommen, geschweige denn deren Output. Insofern kein Thema für mich, sondern im Groben (Ausnahmen bestätigen die Regel) für diejenigen, die mit deutschsprachiger Musik wenig anfangen können.

    zuletzt geändert von themagneticfield

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #11169735  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    themagneticfieldAber bei deutschsprachiger Musik ist das natürlich kein Problem, ist ja eh das Meiste Rotz ;-)

    Ich glaube, das kann man allgemein auf Musik übertragen. Oder Kunst. ;-)

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11169737  | PERMALINK

    jjhum

    Registriert seit: 30.08.2007

    Beiträge: 2,394

    Was mir bei vielen Listen auffällt, ist die große Anzahl an Liedern, die nicht als Singles ausgekoppelt wurden, insbesondere Lieder der letzten 30 Jahre. Liegt es an den relativ wenigen deutschsprachigen Tonträgern in den Sammlungen oder gibt es generell weniger Singlesauskopplungen in unseren Breiten? Oder….oder…..

    --

    #11169739  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    pfingstluemmel

    themagneticfieldAber bei deutschsprachiger Musik ist das natürlich kein Problem, ist ja eh das Meiste Rotz

    Ich glaube, das kann man allgemein auf Musik übertragen. Oder Kunst.

    Daß hier im Forum die deutschsprachigen Bands und Interpreten einen schlechten Stand haben, ist aber nicht von der Hand zu weisen.  Denke mal, dass es ihm darum ging.

    --

             
    #11169741  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Hier darf eine BAP- gleichberechtigt neben einer Beatles-Umfrage stattfinden, sam… ;-)

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11169745  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,359

    themagneticfieldInsofern kein Thema für mich, sondern im Groben (Ausnahmen bestätigen die Regel) für diejenigen, die mit deutschsprachiger Musik wenig anfangen können.

    Teil 1 des Satzes wird zur Kenntnis genommen, Teil 2 halte ich für eine Fehlinterpretation.

    jjhumWas mir bei vielen Listen auffällt, ist die große Anzahl an Liedern, die nicht als Singles ausgekoppelt wurden, insbesondere Lieder der letzten 30 Jahre. Liegt es an den relativ wenigen deutschsprachigen Tonträgern in den Sammlungen oder gibt es generell weniger Singlesauskopplungen in unseren Breiten? Oder….oder…..

    Da stünde zu Beginn die Frage, ob Singles denn immer die besten Songs/Tracks/Mixes oder was auch immer enthalten und ob sie nicht in ganz anderer Absicht unter die Leute gebracht werden sollen. Aber das wäre wieder ein anderes Thema und passt eigentlich nicht hierher. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich gerade an den Rändern der LPs viel öfter fündig geworden bin.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
Ansicht von 15 Beiträgen - 826 bis 840 (von insgesamt 956)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.