Top 30 deutschsprachige Songs

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Top 30 deutschsprachige Songs

Ansicht von 15 Beiträgen - 421 bis 435 (von insgesamt 956)
  • Autor
    Beiträge
  • #7000015  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Herr Rossi wie John Paul Young in diese Liste geraten ist?

    In diesem Punkt musste ich mich von einem Minimal-Nerd vor Jahren auch einmal eines Besseren belehren lassen. Es handelt sich hier lediglich um Namensvettern. Eine herrliche Kuriosität. Also, wer auf einem Flohmarkt eine J.P.Y.-Single entdeckt, sollte genauer hinschauen – sie könnte durchaus wertvoll sein…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7000017  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Wieder was gelernt, danke! (Ich hätte es aber interessanter gefunden, wenn es tatsächlich der JPY gewesen wäre.;-))

    Aber Napoleon XIV ist der mit „They’re Coming To Take Me Away“, oder?

    --

    #7000019  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Herr RossiIch hätte es aber interessanter gefunden, wenn es tatsächlich der JPY gewesen wäre.;-)

    Ich auch! Aber solche Überraschungen hat das Genre auch parat. Zum Beispiel verbirgt sich hinter dem „unterkühlten“ Synth-Wave-Trio Data der ex-Sänger der Eurovisions-Chanson-Teilnehmer Sailor („A glass of champagne“). Und die recht düstere und kantige Formation Vice Versa wurde nur zwei Jahre später zu der Band, die mit „The Lexicon Of Love“ den Achtzigern Glamour und schmachtenden Pomp-Pop beibrachte…

    Aber Napoleon XIV ist der mit „They’re Coming To Take Me Away“, oder?

    Sehr richtig!

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #7000021  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Sailor beim Grand Prix? Wann soll das denn gewesen sein?

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #7000023  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Zappa1Sailor beim Grand Prix? Wann soll das denn gewesen sein?

    Hier findet sich zumindest nichts.

    --

    #7000025  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Declan MacManusDa bin ich ganz bei John. Echte Namen gehören ins wahre Leben und in PNs, aber nicht ins Forum. Ich möchte jedenfalls meinen wahren Namen hier eigentlich nicht lesen und schreibe auch so gut wie nie einen echten Namen.

    dito. Echte Namen bei einem Treffen sind normal, aber sie gehören nicht ins Internet zwecks Schutz der Privatsphäre. M.E. ist dies z.B.ein Manko von Stone FM.

    --

    Keep on Rocking!
    #7000027  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Mick67Hier findet sich zumindest nichts.

    Wär mir auch völlig neu gewesen. Als Grand Prix-Experte…;-) und großer Freund der Band Sailor wäre mir das sicher nicht entgangen.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #7000029  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Vielen Dank, Bender. Jetzt dämmert’s auch wieder. „Herzlos“ habe ich irgendwann schon mal gehört. Ohne alle genannten Künstler genau zu kennen, kann ich für mich wohl sagen, dass ich die Texte wahrscheinlich auch witzig, treffend und gelungen finden würde. Das leite ich zumindest aus den Sachen ab, die ich aus dieser Szene aus den frühen 80ern kenne. Ich hab mich damals nur anfangs mit der ndW (also der echten neuen deutschen Welle, nicht dem von der Industrie so genannten Chartskrempel) intensiver beschäftigt. Dann verlor ich schnell das Interesse und damit auch den Überblick. Ich bin halt musikalisch doch sehr ein Kind meiner Zeit und damit allen elektronischen Instrumenten – vor allem den minimalen – nicht so recht zugeneigt. Und mit Dilettantismus kann ich nur etwas anfangen, wenn er sinnvoll und intelligent als Stilmittel verwendet wird. Insofern legte sich meine anfängliche Begeisterung für Bands wie Die Tödliche Doris, Der Plan und auch die Neubauten sehr schnell. Im Falle der Neubauten schlug das sogar in Ablehnung um, die aber nicht so sehr in der Musik begründet ist.
    In der Konsequenz habe ich mich also nicht mehr mit dem Minimal Elektro Pop beschäftigt. Auch nicht mit dem deutschsprachigen. Die für mich besten und wichtigsten deutschsprachigen Bands der späten 70er und frühen 80er sind Mittagspause bzw. Fehlfarben und Trio, sowie etwas später Die Profis bzw. Stunde X. Von anderen Bands und Künstlern jener Jahre sind es meist nur einzelne Singles oder Tracks, die ich mag. Dazu gehören u.a. Hans-A-Plast, Der Moderne Mann, Die Toten Hosen, ZK, Nichts, Die Marionetz, Die Radierer, Mythen in Tüten, Extrabreit, Tempo, Aromabar bzw. Foyer des Arts, Neonbabies, Ideal, Nena, und einige andere, die mir so spontan gar nicht einfallen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7000031  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Zappa1Wär mir auch völlig neu gewesen. Als Grand Prix-Experte…;-) und großer Freund der Band Sailor wäre mir das sicher nicht entgangen.

    „Girls Girls Girls“ und „Glass Of Champagne“ sind immer noch großartig.

    --

    #7000033  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Amadeusdito. Echte Namen bei einem Treffen sind normal, aber sie gehören nicht ins Internet zwecks Schutz der Privatsphäre. M.E. ist dies z.B.ein Manko von Stone FM.

    Das verstehe ich nicht. Bei Stone FM wird doch niemand gezwungen, unter seinem Klarnamen zu senden. Dass sich viele Hörer / Mitstreiter in den entsprechenden Threads meist mit ihren richtigen Namen begrüßen und anreden, liegt letztlich daran, dass sich fast alle auch untereinander persönlich kennen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7000035  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    MikkoDas verstehe ich nicht. Bei Stone FM wird doch niemand gezwungen, unter seinem Klarnamen zu senden. Dass sich viele Hörer / Mitstreiter in den entsprechenden Threads meist mit ihren richtigen Namen begrüßen und anreden, liegt letztlich daran, dass sich fast alle auch untereinander persönlich kennen.

    Aber auf der Homepage von Stone.fm werden die Namen und Nicks genannt. Vielleicht meinte Amadeus das.

    --

    #7000037  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Mick67“Girls Girls Girls“ und „Glass Of Champagne“ sind immer noch großartig.

    Auf jeden Fall.
    Wobei meine liebste Single von ihnen Stiletto Heels war.

    Oder auch One Drink Too Many war klasse.

    .

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #7000039  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    Amadeusdito. Echte Namen bei einem Treffen sind normal, aber sie gehören nicht ins Internet zwecks Schutz der Privatsphäre. M.E. ist dies z.B.ein Manko von Stone FM.

    Sehe ich anders. Keiner wird gezwungen seinen Namen zu nennen (und auch die Erwähnung durch andere lässt sich – wenn es denn gewünscht ist – vermeiden) – auch bei StoneFM.

    Generell bleibt es also eine freie Entscheidung, wie man mit seinen Daten umgeht. Ich für meinen Teil habe keine Probleme damit, hier namentlich genannt zu werden (kann gleichsam allerdings verstehen, wenn man es ablehnt). Im Grunde entsteht in vielen Punkten dadurch doch eine weitaus persönlichere Unterhaltung und Forumsanschauung, finde ich. Dafür bin ich bereit einen Teil meiner „Privatsphäre“ aufzugeben.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #7000041  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Können wir mal wieder zum Threadthema zurückkommen?

    Ein kleiner Anstoß. KLICK :lol:

    --

    #7000043  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Mick67Können wir mal wieder zum Threadthema zurückkommen?

    Ein kleiner Anstoß. KLICK :lol:

    Schön, Mick, aber geht es hier nicht um deutschsprachige Popmusik?

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
Ansicht von 15 Beiträgen - 421 bis 435 (von insgesamt 956)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.