Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Top 30 deutschsprachige Songs › Re: Top 30 deutschsprachige Songs
Vielen Dank, Bender. Jetzt dämmert’s auch wieder. „Herzlos“ habe ich irgendwann schon mal gehört. Ohne alle genannten Künstler genau zu kennen, kann ich für mich wohl sagen, dass ich die Texte wahrscheinlich auch witzig, treffend und gelungen finden würde. Das leite ich zumindest aus den Sachen ab, die ich aus dieser Szene aus den frühen 80ern kenne. Ich hab mich damals nur anfangs mit der ndW (also der echten neuen deutschen Welle, nicht dem von der Industrie so genannten Chartskrempel) intensiver beschäftigt. Dann verlor ich schnell das Interesse und damit auch den Überblick. Ich bin halt musikalisch doch sehr ein Kind meiner Zeit und damit allen elektronischen Instrumenten – vor allem den minimalen – nicht so recht zugeneigt. Und mit Dilettantismus kann ich nur etwas anfangen, wenn er sinnvoll und intelligent als Stilmittel verwendet wird. Insofern legte sich meine anfängliche Begeisterung für Bands wie Die Tödliche Doris, Der Plan und auch die Neubauten sehr schnell. Im Falle der Neubauten schlug das sogar in Ablehnung um, die aber nicht so sehr in der Musik begründet ist.
In der Konsequenz habe ich mich also nicht mehr mit dem Minimal Elektro Pop beschäftigt. Auch nicht mit dem deutschsprachigen. Die für mich besten und wichtigsten deutschsprachigen Bands der späten 70er und frühen 80er sind Mittagspause bzw. Fehlfarben und Trio, sowie etwas später Die Profis bzw. Stunde X. Von anderen Bands und Künstlern jener Jahre sind es meist nur einzelne Singles oder Tracks, die ich mag. Dazu gehören u.a. Hans-A-Plast, Der Moderne Mann, Die Toten Hosen, ZK, Nichts, Die Marionetz, Die Radierer, Mythen in Tüten, Extrabreit, Tempo, Aromabar bzw. Foyer des Arts, Neonbabies, Ideal, Nena, und einige andere, die mir so spontan gar nicht einfallen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!