Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Top 30 deutschsprachige Songs
-
AutorBeiträge
-
John Billwas meinst du mit „Person“? Ich kann nur ein Bild von dem haben, was ich hier „sehe“, das sind Posts. Also kann ich mir auch nur ein Bild machen über, in deinem Falle, beetlejuice. Was und wieviel das mit deiner realen Person zu tun hat, kann ich nicht beurteilen und ist auch völlig irrelevant! Aber ein Bild von beetlejuice habe ich dennoch.
Möglicherweise ein völlig falsches. Irrelevant finde ich es nicht, weil Du mich dann in eine Schublade steckst, wo ich eventuell nicht hingehöre.
Viell. sollten wir das Thema jetzt abschließen, weil es sonst zu weit o.t. führt. Das ist eben alles Ansichtssache.--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
also im Moment ist beetlejuice jedenfalls in der Schublade „übervorsichtig und entscheidungsschwach“. Also quasi typisch wei….
--
es fehlt etwas – tim isfod orchester feat blixa bargeld
--
Viva la (R)evolucionJohn Billalso im Moment ist beetlejuice jedenfalls in der Schublade „übervorsichtig und entscheidungsschwach“. Also quasi typisch wei….
Genau falsch. Vielleicht bin ich in Wirklichkeit ein Kerl … ein ganzer … oder eine Transe …
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
beetlejuiceGenau falsch. Vielleicht bin ich in Wirklichkeit ein Kerl … ein ganzer … oder eine Transe …
die Wirklichkeit ist hier aber doch komplett egal!
--
Jack Frost
1. Hubert von Goisern – Weit, weit wegZU dieser Entscheidung kann ich dich beglückwünschen. Deine Liste gefällt mir gut, obwohl ich bei Trio die Augen rollen muss. Bei mir ist Österreich auch gut dabei, aber andere als Ambros. Ich bevorzuge Hirsch, Danzer und Fendrich.
Mick67
Maffay – EiszeitMaffay hat ein paar passable Sachen gemacht. Dieser hier ist vom Text her jedoch gruselig. Hoher Schmerzfaktor für jeden, der sich je mit Geografie befasst hat. :lol:
Zappa123. Ullrich Roski – Der kleine Mann von der Straße
Schön, dass du an den gedacht hast. Den hätte ich auch nennen können. Ewig nicht mehr gehört, aber in guter Erinnerung. Der „lonesome Rider“ fällt mir auch noch von UR ein.
--
Keep on Rocking!Mistadobalina@ Mikko
Es ist ja schon mal ein Fortschritt, dass du beetlejuice nicht mehr „Frau Käfersaft“ nennst.
Das hatte nur mit meiner Marotte zu tun, englische Bezeichnungen einzudeutschen. Sollte keinesfalls abwertend verstanden werden.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoDas hatte nur mit meiner Marotte zu tun, englische Bezeichnungen einzudeutschen. Sollte keinesfalls abwertend verstanden werden.
War doch nur ein Scherz. :wave:
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Amadeus….Maffay hat ein paar passable Sachen gemacht. Dieser hier ist vom Text her jedoch gruselig. Hoher Schmerzfaktor für jeden, der sich je mit Geografie befasst hat. :lol:.
Mußt Du jetzt jeden Mist ausgraben?
Ach ja: Sch… was auf den Text. Übrigens hatte ich im Abi in Erdkunde 12 Punkte.
Daß Du Kunzes „Leg nicht auf“ gelistet hast, freut mich sehr. Ein großartiges Liebeslieb.
--
MistadobalinaFühl dich bloß nicht privilegiert! Er nennt auch Carrot Flower „Frau Karottenblume“.
Eher eigentlich Mohrübenblume, aber das andere Wort hab ich auch schon benutzt.
Wie gesagt, ich mache das gerne. Besonders dann, wenn die deutsche Übersetzung so hübsch klingt.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Bender RodriguezBzw., blieb ihnen das Möchtegern-Bildungsbürger-Feuilleton-Kunstbeflissenheits-Gedöns der aktuellen E.N. gottlob verwehrt…
Nix da. „Alles wieder offen“ ist eines der wunderbarsten Alben der letzten Jahre und eindeutig besser als das Groß dessen, was ich bisher sonst von ihnen gehört habe. Ein Klassiker schlechthin!
MistadobalinaNa schön, dann sind das eure Assoziationen. Ich nenne es das Fortführen und Zementieren von Vorurteilen. Solche Begriffe kann man sich nämlich sparen, wenn man was verändern will.
Aber das sind doch lediglich Einschätzungen. Die laufen – wie schon angemerkt wurde – fast natürlich ab, eben prinzipielle Gedanken zu Listen im allgemeinen und Interpreten in selbiger im speziellen. Alles ergibt dann einen Gesamteindruck, eine erste Einschätzung eben. Nicht mehr. Ein (gar negativ behaftetes) „Urteil“ konnte ich da an keiner Stelle herauslesen.
beetlejuiceGenau das versuche ich eben nicht, weil man sich doch so sehr täuschen kann und ein völlig falsches Bild im Kopf von einer Person entsteht. So mancher User birgt doch musikalisch undenkbare Überraschungen.
Wie willst Du jemanden wie mich einordnen, der aus sehr vielen verschiedenen Genres Musik hört ? Von Prog bis Jazz ist alles dabei, jedoch keinesfalls beliebig.beetlejuiceMöglicherweise ein völlig falsches. Irrelevant finde ich es nicht, weil Du mich dann in eine Schublade steckst, wo ich eventuell nicht hingehöre.
Viell. sollten wir das Thema jetzt abschließen, weil es sonst zu weit o.t. führt. Das ist eben alles Ansichtssache.Sehe ich ähnlich wie Dick. Ich kann eine Person zwangsläufig in einem virtuellen Raum nur nach dem beurteilen, was sie eben dort von sich gibt. Ein „falsches Bild zu bekommen“ hängt zudem nicht selten von der Person selbst ab. Wie sie sich gibt, wie sie formuliert, wie diskussionsbereit sie ist, das alles ist für meinen Eindruck wichtig. Und wenn sich eben jemand extra unauthentisch geben muss…(schluchz…ich bin doch eigentlich ganz anders…)
--
Hold on Magnolia to that great highway moonAmadeusSchön, dass du an den gedacht hast. Den hätte ich auch nennen können. Ewig nicht mehr gehört, aber in guter Erinnerung. Der „lonesome Rider“ fällt mir auch noch von UR ein.
Er war einer der besten für mich in der damaligen Liedermacherszene.
Sein Humor war einzigartig. Schön auch Des Pudels Kern.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-1021. Fehlfarben – Paul ist tot
2. Spliff – Déjà Vu
3. Die Ärzte – Schrei nach Liebe
4. Fettes Brot – Jein
5. DAF – Ich und die Wirklichkeit
6. Mia – Tanz der Moleküle
7. Klee – 2 Fragen
8. Sportfreunde Stiller – Ein Kompliment
9. Spliff – Tonite
10. Selig – Ohne Dich
11. Tocotronic – Imitationen
12. Grönemeyer – Mensch
13. Virginia Jetzt – Das ganz normal Leben
14. Rosenstolz – Gib mir Sonne
15. Wir sind Helden – Wenn es passiert
16. Ich + Ich – Du erinnerst mich an Liebe
17. Purple Schulz/ Kami – Ich will raus
18. Tocotronic – Pure Vernunft darf niemals siegen
19. Falco – Out of the dark
20. Die Ärzte – Manchmal haben Frauen….
21. Die Ärzte – Unrockbar
22. DAF – Der Mussolini
23. Juli – Geile Zeit
24. Grauzone – Eisbär
25. Karftwerk – Autobahn
26. Ideal – Blaue Augen
27. Fettes Brot – Schwule Mädchen
28. Mia – Mausen
29. Sportfreunde Stiller – Frühling
30. Micki Krause – 10 nackte Friseusen--
When the world is sick can't no one be well But i dreamt we was all beautiful and strong@badpit: Da kenne ich ja sogar mal (fast) alles. Aber die #30 ist ein Scherz? Wie kann man als GYBE und Interpreten ähnlicher Art Verehrer so etwas auch nur hörbar finden? :wow:
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht@badpit: Da kenne ich ja sogar mal (fast) alles. Aber die #30 ist ein Scherz? Wie kann man als GYBE und Interpreten ähnlicher Art Verehrer so etwas auch nur hörbar finden? :wow:
wenn man besoffen iss, ist das echt klasse :lol:
--
When the world is sick can't no one be well But i dreamt we was all beautiful and strong -
Schlagwörter: Deutschsprachig
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.