Top 30 deutschsprachige Songs

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Top 30 deutschsprachige Songs

Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 956)
  • Autor
    Beiträge
  • #6999775  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    3x EA80, ich bin begeistert…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6999777  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    grandandtJa, schöne Liste. Und Du hast jetzt damit angefangen: von mir dann auch eine Top 100 – demnächst auf ihren Bildschirm.

    Danke! Nur zu, wirklich gute deutsche Popmusik gehört aus dem Schattendasein geholt.

    Mit den Krupps hatte ich gerade eine Assoziation zu einem anderen Lied. Habe ich früher öfters gehört, fiel mir eben wieder ein. Abgehackte Beats. Aggressiver Stil.

    Text:
    Der Arbeiter schuftet, der Arbeiter …

    KOWALSKI – „Der Arbeiter“ („…der Arbeiter tanzt nicht, der Arbeiter arbeitet…“). Schon KRUPPS-Stil, ein bisschen ähnlich im Sound wie DM’s „Master & Servant“. Auch knapp an meiner Top 100 gescheitert.

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6999779  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bender RodriguezJa – das ist aber schon lange her, daß ich „Der 13. Ton“ oder „Stationen einer Sucht“ besaß, bzw. gehört habe. Die Tonträger überliess ich vor über 10 Jahren einem sentimental werdendem „Ossi“-Kumpel, der den „DDR“- (und kurz danach-) Underground noch live erlebte – der hier seine Zelte aufschlug und ein wenig ins Jammern geriet… Den gleichen Weg gingen meine „Freunde der italienischen Oper“-CD’s (hätte ich nur die eine oder andere noch – aber ich verschenkte ja aus einem guten Zweck mit gütigem Herzen… ). In der Tat beide Bands (rein im künstlerisch übertragenen Sinne gesehen) z.T. ein respektabler Neubauten-„Ersatz“ (nicht abwertend gemeint!). Bzw., blieb ihnen das Möchtegern-Bildungsbürger-Feuilleton-Kunstbeflissenheits-Gedöns der aktuellen E.N. gottlob verwehrt…

    SANDOWs „Stationen Einer Sucht“ ist ziemlich großartig! Tolle Songs, fantastische Produktion und das ganze Album klingt wie ein einziger Umbruch, wird beherrscht von dieser Melancholie, weniger der des Aufbruchs, als viel mehr der des Niedergangs. War, so weit ich weiss, eine der letzten Amiga-Platten der DDR. Kurz darauf fiel die Mauer.

    Mit FREUNDE DER ITALIENISCHEN OPER bin ich allerdings nie richtig warm geworden. Deren Sänger, Roger Baptiste, wurde nun unlängst von Alfred HiIsberg gesigned und macht jetzt Solo einen auf singenden Entertainer: komplett mit Mütze, Pfeife und Popeye-Gesicht gibt er dabei deftigen Seemannsgarn zum Besten. Ganz grausam! Ich hab das mal Live gesehen, das war echt nicht prickelnd.

    --

    #6999781  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    John Bill3x EA80, ich bin begeistert…

    Vor gut 15 Jahren noch wären alleine 3 EA 80-Stücke in meiner „Deutsch-Top 10“ gewesen…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6999783  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bender RodriguezVor gut 15 Jahren noch wären alleine 3 in meiner „Deutsch-Top 10“ gewesen…

    Verständlich. Aus diesem Grunde nehme ich die Positionen in diesen Listen nicht so ernst, es geht um die bloße Erwähnung. Ich würde übrigens „Marthy“ nennen.

    --

    #6999785  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Bender RodriguezDanke! Nur zu, wirklich gute deutsche Popmusik gehört aus dem Schattendasein geholt.

    Dafür kann ich nicht garantieren.

    KOWALSKI – „Der Arbeiter“ („…der Arbeiter tanzt nicht, der Arbeiter arbeitet…“). Schon KRUPPS-Stil, ein bisschen ähnlich im Sound wie DM’s „Master & Servant“. Auch knapp an meiner Top 100 gescheitert.

    Ja, Kowalski. Hatte ich auf einem selbst zusammengestellten Mixtape drauf. Müßte eher 1983 denn 1982 gewesen sein. Das Stück hatte ich aus dem Radio aufgenommen. Danke Dir.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #6999787  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    John Bill Ich würde übrigens „Marthy“ nennen.

    Müsste auf „Licht“ drauf sein. Muß ich mir gleich nochmal anhören. In meiner engeren Wahl waren noch „Matatu“, „Irgendwann“, „Sarg“, „Die Vorleserin“ und „Auf Wiedersehn“ (ein Klassiker unserer ehemaligen Disco). Aber „Balsam“ bleibt meine ewige EA 80-No. 1 (ähem, fast schon mit „Nostalgie“-Bonus…)

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6999789  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    pinchSANDOWs „Stationen Einer Sucht“ ist ziemlich großartig! Tolle Songs, fantastische Produktion und das ganze Album klingt wie ein einziger Umbruch, wird beherrscht von dieser Melancholie, weniger der des Aufbruchs, als viel mehr der des Niedergangs. War, so weit ich weiss, eine der letzten Amiga-Platten der DDR. Kurz darauf fiel die Mauer.

    Ich sehe schon, ich muß mal wieder auf die Suche gehen…

    Musik der Die Freunde der… habe ich auch deutlich weniger in Erinnerung als die Sandow-Platten. Aber eine Popeye-Seemannsgarn-Performance hört sich nun nicht unbedingt so unsympathisch an – goodwill, Humor und eigene Schlagseite vorausgesetzt…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6999791  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bender Rodriguez“Auf Wiedersehn“ (ein Klassiker unserer ehemaligen Disco)

    hach jah, tausende Male von den Boxhamsters gehört. Und deren Konzert vor ein paar Wochen verpasst, das Jahr ist gelaufen…
    („Marthy“ ist jetzt nicht wirklich herausragend gut, aber ich nenne es aus purem Protest, schliesslich hab ich mal ne Stunde lang Marthy geschrien und sie haben es nicht gespielt…)

    --

    #6999793  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bender Rodriguez(…) eine Popeye-Seemannsgarn-Performance hört sich nun nicht unbedingt so unsympathisch an – goodwill, Humor und eigene Schlagseite vorausgesetzt…

    Also ich weiss nicht… selbst im stark angetrunkenen Zustand ist das alles eher sehr grenzwertig. Wie eine Mischung aus RAMMSTEIN und Blonder Hans. Aber urteilen Sie irgendwann am besten selbst, ob dieser Herr hält was er optisch verspricht ;-)

    --

    #6999795  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    John Bill Boxhamsters… Und deren Konzert vor ein paar Wochen verpasst, das Jahr ist gelaufen…

    Ach, die gibt’s noch?

    („Marthy“ ist jetzt nicht wirklich herausragend gut, aber ich nenne es aus purem Protest, schliesslich hab ich mal ne Stunde lang Marthy geschrien und sie haben es nicht gespielt…)

    Nun, bei EA 80-Konzerten musste man schon immer einen langen Atem haben – in jeglicher Hinsicht…

    (Ich erinnere mich noch mit jeder Faser meines Körpers daran, als ich mal mit einer frisch genähten Wunde am Rücken während eines EA 80-Konzerts zum Thekendienst eingeteilt war – und im Akkord beidhändig Bier verkaufen musste, und die ganzen Sch***-Punks zahlten mit zusammengekratzem Kleinstgeld – wenn sie denn zahlen konnten…)

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6999797  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bender RodriguezAch, die gibt’s noch?

    ja, sind jetzt zwar auch über 40, aber so ab und an geht da noch was…

    Bender Rodriguezund die ganzen Sch***-Punks zahlten mit zusammengekratzem Kleinstgeld – wenn sie denn zahlen konnten…)

    vor 5 oder 6 Jahren stand ich bei einem Boxhamsters Konzert und neben mir wurden zwei Mittdreissiger (man altert ja mit der Band) von kleinen Punks angeschnorrt. Danach meinte der eine zum Nachbarn: „und wie soll ich denen erklären, dass ich heute Business aus London zurückgeflogen bin…“

    --

    #6999799  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    pinch

    Gott! – der ist das! Wir kamen beim Surfen mal auf dessen Homepage (oder so…) – wir wussten nicht, ob wir… (gelacht haben wir trotzdem herzlich)

    Naja, in der Tat grenzwertig!

    Gut, überzeugt! Ich nehme gerne Abstand von weiteren kulturellen/musikalischen Aktivitäten dieses Mannes!

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6999801  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    John Bill
    vor 5 oder 6 Jahren stand ich bei einem Boxhamsters Konzert und neben mir wurden zwei Mittdreissiger (man altert ja mit der Band) von kleinen Punks angeschnorrt. Danach meinte der eine zum Nachbarn: „und wie soll ich denen erklären, dass ich heute Business aus London zurückgeflogen bin…“

    Ich gebe denen einfach immer mein Bier – und hole mir ein neues.

    Aber ich überlege mittlerweile dreimal, ob ich noch auf derlei Konzerte gehe – alleine schon deswegen, weil ich das Auto mindestens drei Ecken weiter parken muß…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6999803  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Benders Liste gefällt mir auch ganz gut. Manches sehe ich zwar anders, Einiges wäre sicher erläuterungsbedürftig, aber im Großen und Ganzen ist das eine Liste, gegen die ich nichts sagen kann.

    Tolos Liste ist irgendwie mehr eine Frauenliste. Schöne Sachen dabei, aber doch relativ wenig, dass ich wirklich unterschreiben könnte. Trotzdem hebt sich auch diese Liste wohltuend ab vom üblichen Schmonz.

    Ich werde wohl auch mal über eine Liste nachdenken.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 956)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.