Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Top 100 Filme
-
AutorBeiträge
-
@Gipsy
Deine späte Film- und Kinoerfahrung erklärt da natürlich einiges. Meine Top100würde insgesamt viel weniger ansruchsvolles Kino enthalten. Zemeckis ist übrigens u.a. der Regisseur der „Back To The Future“-Filme und „Who Framed Roger Rabbit“, welche ich beide mindestens in meiner Top20 sehe.
Du hast ja einige Wilders in deiner Liste, jedoch nicht den großartigen „The Apartment“. Knapp verfehlt oder weit abgeschieden?--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungMatz@Gipsy
Deine späte Film- und Kinoerfahrung erklärt da natürlich einiges. Meine Top100würde insgesamt viel weniger ansruchsvolles Kino enthalten. Zemeckis ist übrigens u.a. der Regisseur der „Back To The Future“-Filme und „Who Framed Roger Rabbit“, welche ich beide mindestens in meiner Top20 sehe.
Du hast ja einige Wilders in deiner Liste, jedoch nicht den großartigen „The Apartment“. Knapp verfehlt oder weit abgeschieden?Na, im Kino war ich schon viel früher ziemlich oft, aber es blieb wenig hängen, nicht mal „Ben Hur“ machte allzu viel Eindruck … wir gingen halt Filme gucken, die einigermassen kindergerecht waren, mal Woody Allen, mal Ken Loach, mal „Der mit dem Wolf tanzt“ – viel blieb davon bei einem zehn- oder elfjährigen nicht hängen, die Leideschaft wurde da geweckt, als der Kopf mit den Bildern mithalten konnte (oder sich das einzubilden begann).
Mit Science-Fiction konnte ich nie etwas anfangen, bis heute nicht. Selbst wenn ich das eine oder andere gucke, der einzige bestenlistenfähige Film, der mir in den Sinn kommt, ist „Solaris“ von Tarkovsky – aber den betrachte ich nicht als Science-Fiction (Arno Schmidt auch nicht).
„The Apartment“ … ich hatte das schon mal diskutiert irgendwo, mit latho glaube ich? Ich habe den Film bisher nur in Synchro im TV gesehen und er kam mir zahnlos und lieb vor. Kann sein, dass ich ihn mehr schätze, wenn ich ihn irgendwann mal richtig gesehen habe.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windeinigermassen kindergerecht waren, mal Woody Allen, mal Ken Loach
„The Apartment“ … ich hatte das schon mal diskutiert irgendwo, mit latho glaube ich? Ich habe den Film bisher nur in Synchro im TV gesehen und er kam mir zahnlos und lieb vor. Kann sein, dass ich ihn mehr schätze, wenn ich ihn irgendwann mal richtig gesehen habe.
Kindgerecht…:lol:
Ich glaube, dass „The Apartment“ im Original auch nicht viel bissiger sein wird, aber dennoch bis heute eine der perfektesten Liebeskomödien darstellt. „Avanti“ ist in der Hinsicht auch sehr gut, allerdings etwas ernsthafter.--
MatzKindgerecht…:lol:
Ich glaube, dass „The Apartment“ im Original auch nicht viel bissiger sein wird, aber dennoch bis heute eine der perfektesten Liebeskomödien darstellt. „Avanti“ ist in der Hinsicht auch sehr gut, allerdings etwas ernsthafter.„Avanti“ fand ich völlig zahn- und harmlos, ziemlich enttäuschend.
Ich hab ja keine Kinder, aber ich stelle mir die Zusammenstellung eines Kinoprogrammes, das meinem Geschmack nicht diametral entgegenstehen soll als ziemliche Herausforderung vor--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDas kindgerecht bezog sich noch auf deine Nennung von Woody Allen und Ken Loach, deren Filme ich für Kinder ja nun weitesgehend völlig unangebracht finde. Ich kann mich noch auf meinen Kinobesuch von Match Point erinnern, der unverständlicherweise ab 6 Jahren freigegeben war. Da saßen dann tatsächlich einige Eltern mit ihren ca.7-8 Jährigen Kindern drin. Ich war fassungslos.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@gypsy: Die ersten beiden BACK TO THE FUTURE Filme sind superb. Solltest du dir ruhig mal gönnen. Sehr lustig, sehr intelligent, perfekt getimed und wunderbar originell. Sozusagen ganz eigenwillige Varianten klassischer Screwballcomedies. Funktionieren also auch bravourös, wenn man mit Sci-Fi nun zwangsläufig nicht viel am Hut hat. Zemeckis USED CARS ist übrigens auch ziemlich großartig!
Und sei nicht all zu streng mit SpielbergDer Mann hat zwar schon einigen Nippes verbrochen, aber eben auch JAWS, RAIDERS OF THE LOST ARK und E.T.
--
pinch
Und sei nicht all zu streng mit SpielbergDer Mann hat zwar schon einigen Nippes verbrochen, aber eben auch JAWS, RAIDERS OF THE LOST ARK und E.T.
Ich würde Raiders of the Lost Ark ja mit zu Spielbergs Nippes rechnen, ansonsten volle Zustimmung (auch zu BTTF). Nur daß die genannten Filme gypsy auch gefallen werden, kann ich mir nicht vorstellen.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famepinch@gypsy: Die ersten beiden BACK TO THE FUTURE Filme sind superb. Solltest du dir ruhig mal gönnen. Sehr lustig, sehr intelligent, perfekt getimed und wunderbar originell. Sozusagen ganz eigenwillige Varianten klassischer Screwballcomedies. Funktionieren also auch bravourös, wenn man mit Sci-Fi nun zwangsläufig nicht viel am Hut hat. Zemeckis USED CARS ist übrigens auch ziemlich großartig!
Und sei nicht all zu streng mit SpielbergDer Mann hat zwar schon einigen Nippes verbrochen, aber eben auch JAWS, RAIDERS OF THE LOST ARK und E.T.
Ich finde ja auch den dritten Back To The Future richtig gut. Das Westernsetting war nach den 50’s und der Zukunft eine schöne Abwechslung.
Bzgl. Spielberg. Seine schwache Phase begann ja im Grunde erst mit Schindlers Liste. Davor gab es kaum Ausfälle.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
motörwolfIch würde Raiders of the Lost Ark ja mit zu Spielbergs Nippes rechnen
Nein, der ist schon ziemlich umwerfend. Das Finale ist allerdings etwas weniger gelungen. Da nagte der Zahn der Zeit an den Special Effects doch sehr gewaltig.
@matz: Der dritte BTTF war für mich eine Riesenenttäuschung. Das Niveau war beim zweiten Teil aber nunmal auch dermaßen hoch, das musste schließlich schief gehen. Im Prinzip gab es nichts mehr in der Story, was einen weiteren Teil rechtfertigt hätte und genauso überflüssig hat sich der „Abschluss“ der Trilogie dann auch gestaltet. Ewig schade.
--
„Jaws“ hab ich schon diverse Male am TV geschaut … wenn irgendwo Indie läuft, zappe ich auch gerne mal zehn Minuten rein – aber das reicht mir dann in der Tat, pardon. Spielberg erscheint mir v.a. als eine lange Reihe vertaner Chancen.
„Back to the Future“ … wenn mir jemand DVDs schicken will, deutsch am Fernsehen mag ich das nicht schauen, dass die Filme mal in eins der Programmkinos hier kommen, bezweifle ich (obwohl möglich wär das schon).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind“Jaws“ hab ich schon diverse Male am TV geschaut … wenn irgendwo Indie läuft, zappe ich auch gerne mal zehn Minuten rein – aber das reicht mir dann in der Tat, pardon. Spielberg erscheint mir v.a. als eine lange Reihe vertaner Chancen.
„Back to the Future“ … wenn mir jemand DVDs schicken will, deutsch am Fernsehen mag ich das nicht schauen, dass die Filme mal in eins der Programmkinos hier kommen, bezweifle ich (obwohl möglich wär das schon).
Du kommst Jahrzehnte zu spät, gypsy, diese Erlebnisse kannst du nicht mehr nachholen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ist mir auch klar – und völlig egal, mit Verlaub. Ich bin für „Jaws“ sowieso eine Generation zu jung. Aber wenn sich mal die Gelegenheit ergäbe, die Sachen im Kino zu sehen, warum nicht!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba–
--
01 LA NOTTE (Michelangelo Antonioni, 1961)
02 UMBERTO D. (Vittorio De Sica, 1952)
03 MARTIN (George A. Romero, 1977)
04 I FIDANZATI (Ermanno Olmi, 1963)
05 THE GENERAL (Buster Keaton & Clyde Bruckman, 1926)
06 MOUCHETTE (Robert Bresson, 1967)
07 THE GRAPES OF WRATH (John Ford, 1940)
08 THE LADY EVE (Preston Sturges, 1941)
09 THE BEST YEARS OF OUR LIVES (William Wyler, 1946)
10 FRANCESCO, GIULLARE DI DIO (Roberto Rossellini, 1950)11 L’ATALANTE (Jean Vigo, 1934)
12 TINI ZABUTYKH PREDKIV (Sergei Parajanov, 1964)
13 ZEMLYA (Aleksandr Dowschenko, 1930)
14 MY DARLING CLEMENTINE (John Ford, 1946)
15 VIAGGIO IN ITALIA (Roberto Rossellini, 1954)
16 IL POSTO (Ermanno Olmi, 1961)
17 UNE FEMME DOUCE (Robert Bresson, 1969)
18 L’ENFANCE NUE (Maurice Pialat, 1968)
19 NASHVILLE (Robert Altman, 1975)
20 CHINATOWN (Roman Polanski, 1971)21 SHOAH (Claude Lanzmann, 1985)
22 ENTR’ACTE (Rene Clair, 1924)
23 DER LETZTE MANN (Friedrich Wilhelm Murnau, 1924)
24 MEGACITIES (Michael Glawogger, 1998)
25 RED RIVER (Howard Hawks, 1948)
26 LOS OLVIDADOS (Luis Buñuel, 1950)
27 THE GOLD RUSH (Charles Chaplin, 1925)
28 THE SEARCHERS (John Ford, 1956)
29 LONESOME (Pál Fejös, 1928)
30 LIEBELEI (Max Ophüls, 1933)31 LANCELOT DU LAC (Robert Bresson, 1974)
32 KILLER OF SHEEP (Charles Burnett, 1979)
33 IL FIORE DELLE MILLE E UNA NOTTE (Pier Paolo Pasolini, 1974)
34 MA NUIT CHEZ MAUD (Eric Rohmer, 1969)
35 SHERLOCK JR. (Buster Keaton, 1924)
36 MIKEY AND NICKY (Elaine May, 1976)
37 I VITELLONI (Federico Fellini, 1953)
38 MCCABE & MRS. MILLER (Robert Altman, 1971)
39 CHELOVEK S KINO-APPARATOM (Dziga Vertov, 1929)
40 WENDY AND LUCY (Kelly Reichardt, 2008)41 SOY CUBA (Mikhail Kalatozov, 1964)
42 WILD RIVER (Elia Kazan, 1960)
43 WAGON MASTER (John Ford, 1950)
44 BRONENOSETS POTYOMKIN (Sergei M. Eisenstein, 1925)
45 TWO-LANE BLACKTOP (Monte Hellman, 1971)
46 THE TEXAS CHAINSAW MASSACRE (Tobe Hooper, 1974)
47 SUD SANAEHA (Apichatpong Weerasethakul, 2002)
48 TOBACCO ROAD (John Ford, 1941)
49 NIGHT MOVES (Arthur Penn, 1975)
50 RIDE IN THE WHIRLWIND (Monte Hellman, 1966)51 LA CLASSE OPERAIE VA IN PARADISO (Elio Petri, 1971)
52 THE BROOD (David Cronenberg, 1979)
53 BEAU TRAVAIL (Claire Denis, 1999)
54 TRETYA MESHCHANSKAYA (Abram Room, 1927)
55 PURSUED (Raoul Walsh, 1947)
56 ADVICE & CONSENT (Otto Preminger, 1962)
57 THE NAKED SPUR (Anthony Mann, 1953)
58 MARSEILLE (Angela Schanelec, 2004)
59 THE LAST DETAIL (Hal Ashby, 1973)
60 MARGARET (Kenneth Lonergan, 2011)61 BERLIN CHAMISSOPLATZ (Rudolf Thome, 1980)
62 FREAKS (Tod Browning, 1932)
63 HIS GIRL FRIDAY (Howard Hawks, 1940)
64 NIGHT OF THE LIVING DEAD (George A. Romero, 1968)
65 PATHER PANCHALI (Satyajit Ray, 1955)
66 BRIEF ENCOUNTER (David Lean, 1945)
67 THE BAND WAGON (Vincente Minnelli, 1953)
68 THE BIG COUNTRY (William Wyler, 1958)
69 SUPERMARKT (Roland Klick, 1973)
70 TONI (Jean Renoir, 1935)71 PROFESSIONE: REPORTER (Michelangelo Antonioni, 1975)
72 SHOWGIRLS (Paul Verhoeven, 1995)
73 IMITATION OF LIFE (Douglas Sirk, 1959)
74 COCKFIGHTER (Monte Hellman, 1974)
75 CANNIBAL HOLOCAUST (Ruggero Deodato, 1980)
76 THE KILLING (Stanley Kubrick, 1956)
77 BLUE COLLAR (Paul Schrader, 1978)
78 FIREWORKS (Kenneth Anger, 1947)
79 TOP HAT (Mark Sandrich, 1935)
80 GENTLEMEN PREFER BLONDES (Howard Hawks, 1953)81 UNE VRAIE JEUNE FILLE (Catherine Breillat, 1976)
82 BOB & CAROL & TED & ALICE (Paul Mazursky, 1969)
83 MODELS (Ulrich Seidl, 1999)
84 SECONDS (John Frankenheimer, 1966)
85 TENGOKU TO JIGOKU (Akira Kurosawa, 1958)
86 DETOUR (Edgar G. Ulmer, 1945)
87 DIE KATZE (Dominik Graf, 1988)
88 BLAST OF SILENCE (Allen Baron, 1961)
89 OHAYÔ (Yasujirô Ozu, 1959)
90 DIE MARQUISE VON O… (Eric Rohmer, 1976)91 PLACE IN THE SUN (George Stevens, 1951)
92 DRIVE, HE SAID (Jack Nicholson, 1970)
93 BODY DOUBLE (Brian De Palma, 1984)
94 GUN CRAZY (Joseph H. Lewis, 1950)
95 LE MILLION (René Clair, 1931)
96 DEUTSCHLAND DADA (Helmut Herbst, 1969)
97 EDVARD MUNCH (Peter Watkins, 1974)
98 PALERMO ODER WOLFSBURG (Werner Schroeter, 1980)
99 HARLAN COUNTRY, U.S.A. (Barbara Kopple, 1976)
100 PARABETON – PIER LUIGI NERVI UND RÖMISCHER BETON (Heinz Emigholz, 2012)--
tisc
28 LONESOME (Pál Fejös, 1928)Und noch einer, klasse.
--
Flow like a harpoon daily and nightly -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.