Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Nineties › Top 10 Bands & Künstler der Neunziger
-
AutorBeiträge
-
Titanic Deckchair1. Cracker
2. Pavement
3. Uncle Tupelo
4. Smash. Pumpkins
5. Yo La Tengo
6. Modest Mouse
7. Tindersticks
8. Guided by Voices
9. Jayhawks
10.Built to SpillSchöne Aufstellung, auch wenn ich Cracker nicht sooo hoch ansiedeln würde. „Wilco“ waren in den 90ern kein Thema für Dich? Oder „Golden Smog“?
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoHighlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
01. Kyuss
02. Masters Of Reality
03. Monster Magnet
04. Oasis
05. Ice Cube / Geto Boys (sowohl als Gruppe als auch solo) / Dayton Family
06. 2Pac / Wu-Tang Clan / Three 6 Mafia
07. Rio Reiser
08. Nirvana
09. Sleep
10. The Verve--
Sehr wohl durchdacht, authentisch und mit Reihenfolge.
1. Travis
2. Jeff Buckley
3. Garbage
4. Grant Lee Buffalo
5. The Cardigans
6. Beck
7. Drugstore
8. Radiohead
9. Weezer
10. WilcoBlur, Sublime, Nirvana, Hole und No Doubt haben es leider nicht in meine Top10 geschafft. Wobei ich mir mit Letzteren schwer getan habe…
--
Sehr wohl durchdacht, authentisch und ohne Reihenfolge.
Sonic Youth
Belle & Sebastian
Tocotronic
Radiohead
Oasis
Morrissey
Smog
Sophia
Pavement
Yo La Tengo--
Invisible Man.
7. DrugstoreSympathische Band, von der ich aber nur das Album „White Magic For Lovers“ kenne. Insgesamt kein ganz großer Wurf, aber es sind ein paar echte Klassiker drauf, vor allem The Funeral.
--
Herr RossiSympathische Band, von der ich aber nur das Album „White Magic For Lovers“ kenne. Insgesamt kein ganz großer Wurf, aber es sind ein paar echte Klassiker drauf, vor allem The Funeral.
Ihr Debüt ist auch nicht zu verachten und gefällt mir sogar noch mal ein Stück besser. Das herrlich atmosphärische „Alive“ ist für mich das absolute Highlight und ihr überhaupt bester Song. Aber wie auch bei „White Magic For Lovers“ überwiegen hier leider die durchschnittlichen Stücke. Im Großen und Ganzen aber trotzdem eine tolle Truppe.
--
Tom Waits
Radiohead
Portishead
Tindersticks
Nick Cave
Björk
PJ Harvey
Oasis
R.E.M.
Nirvana
Johnny Cash
Eels--
Top 12 Künstler + Bands
01. Nirvana
02. Radiohead
03. Pavement
04. R.E.M.
05. Oasis
06. Pearl Jam
07. U2
08. Dr Dre
09. Metallica
10. Johnny Cash
11. Bob Dylan
12. Neil Young--
Hab kaum neues gehört in den 90ern (der dennoch mich prägenden Dekade, *1979). Sähe etwa so aus, wobei ich Cash erst mit ein wenig Verspätung gehört habe (ab American III):
01 – Bob Dylan
02 – Portishead
03 – Tom Waits
04 – Johnny Cash
05 – Morcheeba
06 – Pulp (nur wegen „This Is Hardcore“! Mehr kenn ich bis heute nicht)
07 – Björk
08 – Mono (nur wegen „Formica Blues“, natürlich!)
09 – Massive Attack
10 – kollektiv an: Robert Hood, Jeff Mills, Steve StollDaneben lief sehr oft „Blood Sugar Sex Magik“, aber auch Maceo Parker, manches von Prince (auch das tolle NPG-Album „Exodus“, ein paar Stücke davon liebe ich noch immer… und wie hiess schon wieder der Sänger, Tora Bora?
). Und auch Tricky („Maxinquaye“) und Goldie („Timeless“ und „SaturnzReturn“) und Moloko (do you like my tight sweater?) gehörten zu meinem Leben, damals.
Der einzige eher nachträglich reingerutsche Name ist Cash, den ich erst in den letzten Jahren richtig entdeckt hab, obwohl ich mir damals schon ein paar CDs kaufte. Sonst ist das alles auch die Musik, die ich damals gehört und toll gefunden habe.
Daneben liet dann so ab 92 oder 93 eh fast nur noch Jazz, aber vornehmlich aus den 50ern und 60ern… die oben genannten Sachen hörte ich jedoch immer wieder.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind
08 – Mono (nur wegen „Formica Blues“, natürlich!)Hatten die überhaupt noch ein Album danach gemacht? Großartige Band auf jeden Fall und leider auch einer der am meisten unterschätzten Acts der Neunziger. All you do is get high life…
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."BrundleflyHatten die überhaupt noch ein Album danach gemacht? Großartige Band auf jeden Fall und leider auch einer der am meisten unterschätzten Acts der Neunziger. All you do is get high life…
Ich weiss es nicht mal… aber ist mir auch egal, das Album gehörte für mich damals zum Leben und gefällt mir noch heute!
Grad bei wiki nachgelesen – nein, auch all die Singles waren von diesem einen Album. Muss ich morgen mal wieder hören!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSo, meine Top 10
1. The Beautiful South (leider hier noch gar nicht genannt)
2. Prefab Sprout
3. Morrissey
4. Jeremy Days
5. Gene
6. Norman Cook (aka Beats International, Freak Power, Fat Boy Slim)
7. Lightning Seeds
8. Blur
9. R.E.M.
10. M People--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.