Tommy James & The Shondells

Ansicht von 12 Beiträgen - 31 bis 42 (von insgesamt 42)
  • Autor
    Beiträge
  • #3973809  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    MistadobalinaAlso, ich bin da wirklich nicht deiner Meinung, Mikko. Die Gitarre, die bei 1:59 einsetzt, ist ganz wunderbar. Das ist nicht nur eine technische Spielerei. Mir erschien der lange Version immer als die musikalisch interessantere.

    Allerdings. Die lange Version ist ganz großes Tennis, seit ich die Version habe, höre ich mir die Singleversion nicht mehr an. Die ist nur die halbe Wahrheit. Aber bei der Albumversion geht die Sonne auf. Definitiv.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3973811  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    dougsahmEine unglaubliche Diskussion. Bitte weitermachen. Und dann bekommen wir ein Unter-Forum: Der ultimative Sekunden-Tüv für Songs.
    Soll kein Affront sein. Aber zu dieser Analysetiefe werde ich nie den Zugang finden.

    Lieber Doug, um sich zu verständigen, muss man halt manchmal genau die Stelle nennen, wo sich zwei Versionen unterscheiden. Was ist daran so unglaublich?

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #3973813  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    ClauAllerdings. Die lange Version ist ganz großes Tennis, seit ich die Version habe, höre ich mir die Singleversion nicht mehr an. Die ist nur die halbe Wahrheit. Aber bei der Albumversion geht die Sonne auf. Definitiv.

    Clau, du bist mein Mann! Absolut die richtigen Worte auch noch. Hach! ;-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #3973815  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    MistadobalinaLieber Doug, um sich zu verständigen, muss man halt manchmal genau die Stelle nennen, wo sich zwei Versionen unterscheiden. Was ist daran so unglaublich?

    Mag an meiner Unfähigkeiten liegen, definieren zu können, warum mir eine lange oder kurze Version besser entspricht. Und dann auch noch das ganze an einer bestimmten Stelle und sogar mit Sekundenbeginn festzumachem, das finde ich unglaublich. Na ja das Adjektiv ist falsch. Bemerkenswert wäre passender.

    (Wir hatten die Diskussion schon mal ansatzweise beim SSQ und Strech – Why Did You Do It)

    (generell glaube ich, daß mir Stellen unterdurchschnittlich wichtig sind – das Gesamte prägt meine Meinung)

    --

    #3973817  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    MistadobalinaClau, du bist mein Mann! Absolut die richtigen Worte auch noch. Hach! ;-)

    :-)

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #3973819  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Liebe Mista, lieber Clau,

    ich will euch die Albumversion ja nicht madig machen. Das ist eben so eine Sache mit den späten Sixties und dem Übergang von Pop Singles zum Album Rock. Wir hatten ähnliche Diskussionen schon zu „Light My Fire“ von The Doors oder zu „Won’t Get Fooled Again“ von The Who. In diesen beiden Fällen stehen die Versionen einigermaßen gleichberechtigt nebeneinander. Vor allem wohl auch deshalb, weil die langen Versionen in beiden Fällen wohl zuerst da waren und dann erst notgedrungen ein 7″ Edit für’s Radio gemacht wurde. In beiden Fällen funktioniert dieser Edit nach meinem Popverständnis hervorragend, und es fällt mir heute schwer zu sagen, welche Version ich besser finde.
    Bei „Crimson And Clover“ ist die Geschichte eher umgekehrt. M.E. gab es zunächst nur die Single. Die Albumversion wurde später aufgenommen bzw. im Studio gebastelt. Man hört das sogar. Obwohl ich eigentlich eher ein Freund psychedelischer Studio Spielereien der späten 60er bin, halte ich diesen Track für weniger gelungen. Versteht mich nicht falsch. Nicht gegen dieses Gitarrenlick und die verschiedenen Effekte, die da zum Einsatz kommen. Alles sehr schön. Es klingt nur nicht homogen und wirkt irgendwie gekünstelt. Ein typisches Period-Piece.
    Drollig finde ich, dass ich hier sozusagen die Tops Position vertrete, gegen den ich sonst solche etwas überspannten Psych Pop und Freakbeat Sachen eher verteidige.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #3973821  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,598

    Ja, sehr drollig, Mikko.

    45-Version (kurz) * * 1/2
    LP-Version (lang) * *

    --

    #3973823  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Wenn ich je eine Compilation meiner liebsten „Oldies“ zusammenstelle, dann ist „Crimson and Clover“ sicher mit dabei. Ein Hit auf jeder Party, damals. Auch „Mony, Mony“ hab ich in guter Erinnerung.
    @mikko: Überspannt und gewollt gekünstelt ist „Crimson and Clover“ allemal, aber das ist ja gerade das reizvolle daran. Hat jedenfalls einen hohen Wiedererkennungswert. Dies ist zwar kein Qualitätsmerkmal, aber belegt, dass es Eindruck weckte. Durchschnittlich ist es daher kaum, sonst würden die Leute hier nicht so darauf reagieren.

    --

    Keep on Rocking!
    #3973825  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Ich hab zu meiner eigenen Verwunderung doch die lange Albumversion von „Crimson & Clover“ in meiner Sammlung, nämlich auf einem Sampler. Hab es mir heute noch mal angehört und komme für mich zu dem Schluss, dass die kürzere Version besser wirkt. Die lange mit dem verspielten Gitarrenpart hat zwar ihren eigenen Reiz, aber die kompakte Version der Single ist stimmiger.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #3973827  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Whole Lotta PeteIch hab zu meiner eigenen Verwunderung doch die lange Albumversion von „Crimson & Clover“ in meiner Sammlung, nämlich auf einem Sampler. Hab es mir heute noch mal angehört und komme für mich zu dem Schluss, dass die kürzere Version besser wirkt. Die lange mit dem verspielten Gitarrenpart hat zwar ihren eigenen Reiz, aber die kompakte Version der Single ist stimmiger.

    Sag ich doch!

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #3973829  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    MikkoSag ich doch!

    Hab es ja nie angezweifelt! :teufel:

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #11764961  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    Schöne akustische Coverversion von Larkin Poe

    --

             
Ansicht von 12 Beiträgen - 31 bis 42 (von insgesamt 42)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.