Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das DVD-Forum › The Who – Live at Royal Albert Hall
-
AutorBeiträge
-
Letzte Woche habe ich mir die DVD zugelegt und bin begeistert, zwar nicht restlos, aber tolle Scheibe. Meine Befürchtungen, daß es sich dabei um ein Altherrenwerk handeln könnte waren bereits nach dem ersten Stück wie weggeblasen. Kaum zu glauben, welche Energie die Herren auf der Bühne noch rüberbringen. Einziger Schwachpunkt sind die ganzen Gäste. Vor allem 'Behind blue eyes' wird von Bryan Adams leider ziemlich zersungen und auch Kelly Jones wäre wohl besser zu Hause geblieben. Ansonsten aber absolut emfehlenswert und derzeit bei Amazon für lächerliche 10 EUR zu haben.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deWerbungHab die DVD ebenfalls zu Hause. Leider ist es in meinen Augen ein ziemlich mieses Konzert. Was zum Teufel hat Bryan Adams hier zu suchen. Eddie Vedder ist Ok, Paul Weller grandios. Schwachstelle Nummer eins sind aber The Who selbst. Ist irgendwie mehr eine Show als ein Rock'n'roll-Konzert (Ausnahmen: Pete Townsend solo). Hab das letztens mit einem Freund angeschaut, der ein Riesen-Who-Fan ist, die meiste Zeit haben wir geredet und der Fernseher lief nur noch im Hintergrund. Dann haben wir ausgemacht und uns lieber „Live at the Isle of Wight“ angehört.
--
Oh Oh,wenn das die Mongolom liest. :P .Ich bin auch schon die ganze Zeit am überlegen ,ob ich mir diese DVD kauf oder nicht.Vor allem wenn ich lesen muß wer da als Gast mitgewirkt hat ,wird mir jetzt schon schlecht.Aber 10 € ist ja wirklich nicht viel Geld…Hmm. :blink:
Bryan Adams singt Behind blue eyes? Hiiilfee…….:ph34r:
Ich wußte ja vorher nicht, welches Stück Bryan Adams gesungen hatte. Aber bevor 'Behind blue eyes' dachte ich mir '… bitte nicht Bryan Adams' und zack, stand er auf der Bühne.
Naja, wenigstens hat Noel nur im Hintergrund gesungen (später bei 'Won't get fooled again').--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Ich finde die Bryan Adams-Version so schlecht nicht.
wowee zowees Einschätzung kann ich nicht ganz nachvollziehen, es sei denn er legt die Latte für heutige Who-Live-Shows tatsächlich auf die Höhe, die um 1970 (IOW) erreicht wurde. Klar, das bringt Roger nicht mehr. Und Pete kann auch nicht mehr ständig rumhüpfen. Und Moonie war sowieso unersetzlich.Was mich wundert, ist dass ich keinen alten Thread zu dieser DVD finde, ich habe diesbezüglich nämlich mal eine sehr ausführliche Review geschrieben. Werde gleich noch mal suchen, bevor ich alles nochmal poste.
Aber die DVD lohnt sich für Preise von unter 15,- allemal!--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueDein Thread ist schon im alten Forum mysteriöserweise verschollen, Jan! Siehe hier!
--
Wobei ich schon überrascht war, wie gut Daltrey noch bei Stimme ist.
Was Adams angeht, so kam es mit vor, als würde er den Song zu schnell singen, fand ich nicht so passend.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Ich hab die Latte schon so hoch gehängt. Aber was soll ich auch anderes tun. Ich will ja nicht vor dem Fernseher sitzen und sagen: na ja, nicht so gut wie früher, aber ich gebe ihn nochmall eine Chance. Ich finde das Daltrey einfach seinen Zenit überschritten hat. Ganz anders Townsend; die Solo-Auftritte sind sehr gut (mein liebster Song ist das Duett mit Weller)
Aber es ist meine ehrliche Einschätzung. Als wir vorm Fernsehen saßen, wurde uns halt eben langweilig und wir waren uns schnell einig das dieses Kontzert es einfach nicht bringt.--
Klar bringt es Daltrey nicht mehr so wie Anfang der 70er. Aber das brachte er auch Anfang der 80er nicht mehr. Wenn man das als K.O.-Kriterium anlegt, dann haben die Who seit 78 keine Existenzberechtigung mehr.
Schade, dass mein alter Thread weg ist, habe derzeit keine Zeit alles noch mal zu schreiben!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueOriginally posted by Jan Wölfer@15 Mar 2004, 13:56
Klar bringt es Daltrey nicht mehr so wie Anfang der 70er. Aber das brachte er auch Anfang der 80er nicht mehr. Wenn man das als K.O.-Kriterium anlegt, dann haben die Who seit 78 keine Existenzberechtigung mehr.Finde es blöd über Existenzberechtigungen zu sprechen, die hat jeder. Ich wollte ja eigentlich nur sagen das mir das Konzert nicht gefallen hat und ich es, bis auf kleine Ausnahmen, langweilig fand.
--
Ich hätt's ja erheblich schlimmer gefunden, wenn Ryan Adams BBE gesungen hätte, aber der ist zum Glück viel zu cool, um sich mit alten Säcken auf eine Bühne zu stellen :D Aber Scherz beiseite, mich hat der Bryan nicht gestört (war sogar eher positiv überrascht), mir rollen sich die Zehnägel viel eher bei Paul Weller auf. Kann natürlich auch von seinem schicken kanarigelben Norweger beeinflusst sein, aber bei So Sad About Us winde ich mich auf dem Sofa. Noel Gallagher war unnötig, da er eh kaum was gemacht hat (hat wenigstens nicht gestört), Kelly Jones ging so, Eddie Vedder war fein (und so herrlich nervös), das Highlight setzte IMHO allerdings Nigel Kennedy mit seinem Highspeed-Violinensolo beim Baba. Herrlich, wie der da abgeht.
Um Bluemoon zu beruhigen sollte aber auch mal erwähnt werden, dass der weitaus grösste Teil des Konzerts von den Who allein bestritten wird. Und was die Herrschaften da an Power und Spielfreude über die Rampe blasen, ist schlicht phänomenal. Langweilig ist jedenfalls was anderes.
--
Originally posted by Mongolom@15 Mar 2004, 14:29
Nigel Kennedy mit seinem Highspeed-Violinensolo beim Baba. Herrlich, wie der da abgeht.Stimmt. Das war auch noch fein.
--
ich frag mich schon die ganze zeit,wer von beiden eigentlich schlimmer ist am gesang bei behind blue eyes.das tätowierte rotkäppchen oder dieser kanadische holzfäller?
einziger pluspunkt und somit minimaler vorteil für den summer of 69 „rocker“ ist wohl in diesem fall the who im rücken zu haben.--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!Ich habe es ja den Durst's Fred noch nicht live singen hören, und bin da auch überhaupt nicht scharf drauf, aber auf der Single gefällt mir sein Gesang besser als der von Adams. Ich finde Adams' Gesang paßt nicht zu dem Stück, und das hat jetzt nichts mit Adams als Person zu tun.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.