Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Who
-
AutorBeiträge
-
Dennis BlandfordEy was soll das, nicht mit den Stones seit dem Weggang von Mick Taylor verwechseln!
Du meinst wohl Dick Taylor…. :teufel:
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungRobTheModDu meinst wohl Dick Taylor…. :teufel:
--
RobTheModDu meinst wohl Dick Taylor…. :teufel:
Gehts noch weiter zurück, George Best?
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordGehts noch weiter zurück, George Best?
Der war doch bei den Beatles
--
RobTheModDer war doch bei den Beatles
Das weiss ich liebster Rob, wollte nur eine sinnige Diskussion über „Lost Stars“ anregen, so wie z.B. über unser aller Scot Halpin!
You know who you are!
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Mensch Rob,
Fragments ist einfach genial (bis auf fehlende Drums). Dein Vergleich mit Siege etc. war echt gut. Die Gitarre u. das Piano (am Schluss), das hat was von einem zeitlosen Song (WHO ARE YOU mäßig nur zurückgenommener). Über Pete könnte ich in diesem Song nur schwärmen (Gitarre, Bass, Schlagzeug, Backings). Klingt echt wie 83 in Bezug auf 75-78, oder?
Ask yourself
Denny
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis Blandford
… wie z.B. über unser aller Scot Halpin!Der hat ja letztens ein kleines Interview gegeben:
Link: http://www.npr.org/templates/story/story.php?storyId=5223059&ft=1&f=1021
‚Fragments‘ wär‘ der perfekte Opener für ‚Siege‘ gewesen. Irgendwie ein beruhigendes Gefühl, sowas auf ‚Endless Wire‘ zu finden…
--
http://www.morgenweb.de/nachrichten/kultur/20061030_1991324000_30206.html
Definitiv ein Redakteur, der die WHO auch nach 1971 u. der Singleversion von „Won’t get fooled again“ zu schätzen weiss u. sich fair mit dem Album auseinandersetzt.
So etwas, gerade was die Textlänge u. die Ausführlichkeit betrifft, hätte ich gerne im RS gelesen!!! :haue:Insbesondere die Südhesse sind halt allright
:sonne:--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Jörg-Peter Klotz, den ich im übrigen sehr schätze, hat aber offensichtlich den RS gelesen bevor er seinen Artikel verfasste! Da sind ganze Passagen beinahe wortwörtlich übernommen. Wie gesagt: Lest mal den RS erstmal richtig durch, auch die Kritik von JH, dann wirst Dein Wunsch in Erfüllung gehen. Und wieso die Ausführlichkeit von einer Drittelseite Mannheimer Morgen 16 Seiten plus Albumkritik im RS schlägt wird wohl ein Rätsel bleiben.
Und Leute: Wenn die Who nach Quadrophenia komplett mit einem Flieger abgestürtzt wären oder irgendeinen anderen Rock’n’Roll-Kollektiv-Tod gestorben wären, stünde Ihr Werk bar jeder Mediokrität der späteren Jahre wie eine 1 dar, in einer Reihe mit The Beatles und The Jam. Nicht dass ich den Menschen in der Band zu irgendeiner Zeit den Tod gewünscht hätte und mich wie gesagt auch nie über die Reuinion-Touren negativ aufgeregt habe.
Ich mag sogar „It’s hard“ über weite Strecken sehr!
Aber trotzdem eine Klasse unter den ersten 10 Jahren!--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueJan WölferJörg-Peter Klotz, den ich im übrigen sehr schätze, hat aber offensichtlich den RS gelesen bevor er seinen Artikel verfasste! Da sind ganze Passagen beinahe wortwörtlich übernommen. Wie gesagt: Lest mal den RS erstmal richtig durch, auch die Kritik von JH, dann wirst Dein Wunsch in Erfüllung gehen. Und wieso die Ausführlichkeit von einer Drittelseite Mannheimer Morgen 16 Seiten plus Albumkritik im RS schlägt wird wohl ein Rätsel bleiben. …
das habe ich auch nicht verstanden. Ich dachte schon, was da jetzt wohl kommt, und dann das.
Die Hentschel Kritik steht übrigens ganz am Schluß der aktuellen Platten Kritiken, sehr ungünstig, wie ich finde. Warum wurde der Text nicht direkt im „The Who“ Special gedruckt?
--
Meine Frage zur Single „Won’t get fooled again“: Doebeling schreibt ja im aktuellen RS, dass sie es hier noch einmal auf den Punkt gebracht hätten. In etwas mehr als 3 Minuten (ich selber habe die Single-Version schon sehr lange nicht mehr im Radio gehört). Acht Wochen später sei sie dann „aufgebläht und ausgewalzt“ worden. (Von Jan W. weiß ich noch, dass er sie katastrophal findet, weil sie brutal zusammen geschnitten wurde).
Wer von beiden hat nun Recht? War es nicht eher so, dass der 8:30 Minuten-Song auf ein „Single-Maß“ zurecht getrimmt werden musste?
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollNatürlich wurde die lange Version editiert. WD hat mir mal geschildert, dass diese allerdings einen Monat vor der Album auf dem Markt kam und deshalb keiner auf die Idee kam, dass dies ein Zusammenschnitt ist. Die Wucht des Songs in dieser Version, die auf den Aufbau von Spannungen wie in der langen Version verzichtet und sehr heftig und kompakt rockt, hat ihn begeistert, daher sein Eindruck, dass das der Song später (als das Album kam) aufgebläht wurde.
Mein Eindruck als jemand der zuerst die LP-Version kannte und liebt war halt ein ganz anderer!--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueDie Ur-Version von Won‘ t get Fooled again (abgesehen vom Demo) wurde am 16. März 1971 während der Record Plant Sessions aufgenommen und dauert knapp 9 Minuten. Die Single erschien erst im Spätsommer.
--
Alsweil Danke, Jan! Hilft mir weiter. Aber WD hätte schon klarer machen sollen, dass es sich dabei um seine subjektive Hör-Erfahrung handelt. Die Fakten liegen anders.
Im Übrigen gab es so etwas schön länger: So wurden die 17 Minuten von „In-a-gadda-da-vida“ von Iron Butterfly 1968 auch zu 2:50 gerupft. Oder um ein 2. Beispiel zu erwähnen: „Light my fire“ von den „Doors“ wurde auch bös kapaunert…;-)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicAber WD hätte schon klarer machen sollen, dass es sich dabei um seine subjektive Hör-Erfahrung handelt.
WD schreibt (wie wir alle
) natürlich immer nur auf Basis seiner subjektiven Hörerfahrung – Hach: Erinnerungen an das erste Forumstreffen in Berlin 2002 kommen hoch! :lol: Freue mich schon auf das Forumstreffen am 11.11.06!
RobTheModDie Ur-Version von Won‘ t get Fooled again (abgesehen vom Demo) wurde am 16. März 1971 während der Record Plant Sessions aufgenommen und dauert knapp 9 Minuten. Die Single erschien erst im Spätsommer.
UK-Release-Single: 25.06.71, UK-Release-LP: 25.08.71 – also zwei Monate sogar!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Schlagwörter: John Entwistle, Keith Moon, Mod, Pete Townshend, Quadrophenia, Roger Daltrey, THE KIDS ARE ALRIGHT, The Who
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.