Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Beats / Hip Hop › The Sound of German HipHop
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Weil es mir gestern keine Ruhe gelassen hat, hab ich mir doch nochmal Gedanken gemacht und tatsächlich eine aussagekräftige Top 20 zusammen bekommen:
1. Hollywood Hank & Favorite – Schläge für Hip-Hop
2. Huss und Hodn – Jetzt schämst du dich!
3. Morlockk Dilemma – Circus Maximus
4. Westberlin Maskulin – Battlekings
5. Haftbefehl – Russisch Roulette
6. JAW – Schock fürs Leben
7. Zugezogen Maskulin – Alles Brennt
8. Justus – Zeichen und Muster
9. Bushido – Vom Bordstein bis zur Skyline
10. Kollegah – Boss der Bosse
11. Hollywood Hank – Soziopath
12. Kollegah – Zuhälter Tape 1
13. Eko Fresh – Jetzt kommen wir auf die Sachen EP
14. Edgar Wasser – Tourette Syndrom EP
15. Westberlin Maskulin – Hoes, Flows, Moneytoes
16. SSIO – Spezial Material
17. Bushido – Sonny Black
18. M.O.R. – NLP
19. Sonny Black & Frank White – Carlo Cokxxx Nutten
20. Yung Hurn – 22Ich konnte mich leider weder bei den BRP Alben noch bei den ersten 3 Aggro Ansagen erinnern, welche davon jetzt die Guten waren, daher keine Nennung. „Asimetrie“ musste nach kurzen Durchskippen ebenfalls rausfallen, obwohl es mei erstes Deutschrap Album war.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ah, EPs und kürzere Alben habe ich rausgelassen, sonst wäre weit vorne sicher noch „Jung & Kaputt“ von Mach One zu finden gewesen, außerdem auch das Solo von grim104. („Halleluja“ muss erst noch ein wenig reifen, bevor es einen Platz in der Liste ergattern kann.)
Woher kommt diese Begeisterung für Hollywood Hank? Haftbefehl wäre in einer MC- oder Track-Liste bei mir vertreten, die Alben sind leider immer nur gut bis sehr gut, aber keine Allzeitfavoriten. Was ich von Morlockk und Kollegah halte ist bekannt.
„Spezial Material“ finde ich als Nennung schwierig, hat ja keine „eigenen“ Beats. Also eher ein Mixtape.
Young Hurn kenne ich nur vom Namen und diverse Songtitel. Aber noch nie bewusst etwas von ihm gehört.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ferris fand ich früher auch gut, der hat sich nach seiner Trennung von Immo aber das falsche Produzententeam ausgesucht. War dann nicht mehr lässig, sondern ziemlich angestrengt und gewollt. Meine ersten deutschsprachigen Rap-Alben waren „4 Gewinnt“ von den Fantastischen Vier und „Auf einem Auge blöd“ von Fettes Brot – wenn man das als Rap durchgehen lassen will. Mein erstes US-Rap-Album war Cypress Hills „Black Sunday“.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Harry RagAh, EPs und kürzere Alben habe ich rausgelassen, sonst wäre weit vorne sicher noch „Jung & Kaputt“ von Mach One zu finden gewesen, außerdem auch das Solo von grim104.
„Tourette Syndrom“ hat gut ne Stunde Laufzeit, könnte also auch als Album durchgehen, denke ich. Wegen Eko hatte ich ja schonmal erwähnt, dass er Albumlänge irgendwann saugt, auf 25-30 min gestrafft, ohne fiese Hooks und anderen Schnickschnack, kommt sein Talent am besten zum Vorschein.
Die grim Ep mss ich mir unbedingt noch besorgen.Woher kommt diese Begeisterung für Hollywood Hank?
Da bin zufällig mal drüber gestolpert, in meinem Umfeld hört den auch kaum einer. Was Flow, Humor und der konsequenten Vortragsweise (auch seine Beats sind einziger Angriff auf den guten Geschmack) angeht, kommt er meiner Vorstellung vom perfekten Rapper mit am nähesten, auch wenn er „nur“ ein Battlerapper ist. Und „Schläge für Hip-Hop“ ist tatsächlich mein am meisten gehörtes Deutschrap Album, kann mich heute immernoch begeistern oder mit überhörten Punchlines überraschen, Favorite war vorher/nachher auch nie mehr so auf den Punkt.
Leider hat Hank sich irgendwann anscheinend in Richtung Wahnsinn verabschiedet.„Spezial Material“ finde ich als Nennung schwierig, hat ja keine „eigenen“ Beats. Also eher ein Mixtape.
Für das erste Zuhälter Tape gilt das genauso, mir egal, für mich zählt nur, ob es entertaint. Kann dich aber verstehen, besonders ganzheitlich ist die Nennung nicht.
Young Hurn kenne ich nur vom Namen und diverse Songtitel. Aber noch nie bewusst etwas von ihm gehört.
Ist nichts für dich, kann so bleiben.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hollywood Hank ist mir zu gewollt. Da wird mit Biegen und Brechen gegen vermeintliche Tabus gearbeitet – und das musikalisch meistens eher mittelmäßig. Ich weiß auch nicht, was Jotta in ihm sieht/gesehen hat. Seit der letzten „Baktah Eli“-VÖ dürfte sich das aber eh gegessen haben. :D (Favorite mag ich übrigens auch nicht so.)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bak Ta Ehli ist halt anzuhören, dass dahinter ein nicht mehr gesunder Geist steckt, v.a. in Zusammenhang mit dieser Facebook Geschichte, ist das alles aus meiner Sicht ziemlich traurig und kein bisschen lustig.
Und musikalisch mittelmäßig lass ich nicht gelten, Hanks Beats sind grundsätzlich von billigster Qualität und musikalisch komplett unterirdisch, Meisterwerke halt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Was war denn bei Facebook los? Wäre ich fies, würde ich behaupten, das kommt davon, wenn man jahrelang so tut, als wäre man gestört…jetzt ist er’s eben. :D
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Harry RagWas war denn bei Facebook los? Wäre ich fies, würde ich behaupten, das kommt davon, wenn man jahrelang so tut, als wäre man gestört…jetzt ist er’s eben.
Damit liegst du ziemlich gut, der Bak Ta Ehli Release war zum großen auch als Wiedergutmachung für diverse Hollywood Hank Tabubrüche gedacht, was halt mit den Erfahrungen zusammenhängt, die bei seinen Knastaufenthalt gemacht hat (müsste 2009, 2010 eingefahren sein), näheres und noch mehr halt in diesem unglaublich wirren offenen Brief, den er auf FB veröffentlichte.
Trotzdem, falls er jemals wieder etwas rausbringen sollte, ich wär sofort wieder dabei, #Ehrenfan
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ein Kind, das zündelt und sich die Finger verbrennt. Beschreibt die Kunstfigur Hollywood Hank eigentlich ganz gut. Hoffen wir, dass er sich nicht lachend in den Dachstuhl hängt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Harry RagEin Kind, das zündelt und sich die Finger verbrennt. Beschreibt die Kunstfigur Hollywood Hank eigentlich ganz gut. Hoffen wir, dass er sich nicht lachend in den Dachstuhl hängt.
„Ich bin wie Homer Simpson, im Innern noch ein Kind“
Leider triffst du es damit zu gut…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@zappadong: Wie steht’s um deine Liste?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Harry Rag@zappadong: Wie steht’s um deine Liste?
Eine Deutsche HIp-HoP-LIsTe? Ich kenn‘ nicht mal 20 DHH-Platten.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ach, dann war das letztens echt nur Trollerei?
--
Die neue JUICE ist übrigens sehr gelungen. Ich schmökere gerade abends Artikel für Artikel durch und hab mich schon an einigen davon erfreut (Jenkins, das große Interview mit Danny Brown, Staples, Kate Tempest). Das Interview mit Kalim ist auch lesenswert, die Rezension des Albums ein wenig dürftig.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schon den Artikel über/mit The Gaslamp Killer gelesen?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.