Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Beats / Hip Hop › The Sound of German HipHop
-
AutorBeiträge
-
Highlights von Rolling-Stone.de
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Ben E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Harry RagIch goutiere ja durchaus einiges an deutschsprachigem Rap, aber für textlich relevant halte ich davon wirklich fast nichts. Klar, da gibt’s schöne Sprüche, Beleidigungen, Absurdes, in vielen verschiedenen Schattierungen und Farbkombinationen. Eine ganze Bandbreite an different flavours. Die machen Spaß, die machen MIR Spaß. Aber relevant? Ähm, nö…
Objection, your Honor!
Das muss ich wirklich widersprechen. Hast Du schonmal Kinderzimmer Productions gehört?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich sach schon nicht mehr Hallo, ich sach immer erst Entschuldigung.
Natürlich. Was hat das jetzt mit relevantem Rap zu tun?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hat eigentlich schon jemand Näheres zu „4 Blocks“ (u.a. mit Massiv und Veysel) gehört/ gelesen?
Der Trailer lässt mich erstmal etwas ratlos zurück, könnte unter Umständen aber mal wieder gutes Fernsehen aus Deutschland sein, „Im Angesicht des Verbrechens“ ist ja schon wieder ein paar Jahre her.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Optik sieht nach deutscher Vorabend-TV-Serie aus, das Schauspiel ebenfalls nach Soap. „Ihr seid angezählt, Ali.“ So ein Alman. Lachkick. Nee, eher nix für mich. Vielleicht gibt’s ja einen Soundtrack?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Optik hat einfach mal garnichts mit deutschen Vorabend TV zu tun, völlig absurder Vergleich und das von jemanden, der wahrscheinlich deutsches Vorabend TV studiert hat.
Schauspiel… naja wir werden sehen, gerade was das angeht habe ich auch meine Sorgen.
In erster Linie würde mich interessieren, ob da Fördermittel geflossen sind, dafür sieht’s eigentlich nicht schlecht genug aus. Wenn nicht würde mich halt gerne wissen, wie sowas auf die Beine gestellt werden konnte, unter Umständen wäre das ja mal ein Weg aus der Hölle der deutschen Filmförderung zu entkommen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
I.C. WienerDie Optik hat einfach mal garnichts mit deutschen Vorabend TV zu tun, völlig absurder Vergleich und das von jemanden, der wahrscheinlich deutsches Vorabend TV studiert hat.
S
Lass dich von den ungeschickten Ausleuchtungsverfahren bei Studio- und Innenaufnahmen nicht täuschen, bei Tageslicht erkennt man die hässliche „GZSZ“-Realität sofort. Im Übrigen auch bei Großaufnahmen, speziell bei Dialogen.
Die paar Refn-Bewunderungsfarben und ein bisschen Strobo machen noch kein internationales Syndikat. „4 Blocks“ ist so deutsch, dass es im Gleichschritt mit „Marienhof“ marschiert.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Harry Rag
I.C. WienerDie Optik hat einfach mal garnichts mit deutschen Vorabend TV zu tun, völlig absurder Vergleich und das von jemanden, der wahrscheinlich deutsches Vorabend TV studiert hat.
S
Lass dich von den ungeschickten Ausleuchtungsverfahren bei Studio- und Innenaufnahmen nicht täuschen, bei Tageslicht erkennt man die hässliche „GZSZ“-Realität sofort. Im Übrigen auch bei Großaufnahmen, speziell bei Dialogen. Die paar Refn-Bewunderungsfarben und ein bisschen Strobo machen noch kein internationales Syndikat. „4 Blocks“ ist so deutsch, dass es im Gleichschritt mit „Marienhof“ marschiert.
Sehe ich nicht, ist aber auch egal, es ist ja nur der erste Eindruck vom Trailer, vielleicht stimme ich dir nach der ersten Episode zu, vielleicht hat das ganze Ding aber auch wirklich Potenzial.
Grundsätzlich bin ich immer interessiert, wenn in sich Deutschland mal jemand aus dem Morast aus Tatort Filmen, Beziehungskomödien und grau in grau-Sozialdramen heraus traut und es mif einem Genrefilm versucht, was in Deutschland ja anscheinend fast ein Ding der Unmöglichkeit ist, auch wenn das denn meistens genauso daneben geht.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich habe mir gerade noch ein paar Ausschnitte aus german daily soaps auf YouTube reingezogen, um sie mit „4 Blocks“ zu vergleichen. In der Regel sind diese etwas „heller“, weil es bei „4 Blocks“ zwielichtig zugeht, aber die flächige Wirkung der Farben ist ähnlich – und bei Dialog- (Schuss/Gegenschuss) und Außenaufnahmen erkenne ich so gut wie gar keinen Unterschied.
Leider wird „4 Blocks“ ja kein Film, sondern eine TV-Serie. Ich muss spontan an „Chiko“ denken, der auch so hässlich gescheitert ist. Dafür ist das Thema aber auch viel zu ausgelutscht.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Harry RagIch habe mir gerade noch ein paar Ausschnitte aus german daily soaps auf YouTube reingezogen, um sie mit „4 Blocks“ zu vergleichen. In der Regel sind diese etwas „heller“, weil es bei „4 Blocks“ zwielichtig zugeht, aber die flächige Wirkung der Farben ist ähnlich – und bei Dialog- (Schuss/Gegenschuss) und Außenaufnahmen erkenne ich so gut wie gar keinen Unterschied.
Ja äh, Trailer und so, mal schaun was letztendlich auf dem Bildschirm ankommt.
Leider wird „4 Blocks“ ja kein Film, sondern eine TV-Serie
Stimmt ja, du bist so ein Serienverachter… Großer Fehler. Habe gerade die 2. Staffel „Mr. Robot „beendet und mit „The Night of“ angefangen, ersteres ganz sicher, zweiteres wahrscheinlich ganz großes Kino. Im eigentlichen Kino wird doch in nicht allzu ferner Zukunft außerhalb von Blockbusterwalzen und einigen Liebhaber Projekten nichts mehr von Interesse stattfinden… sorry for Offtopic.
Übrigens soll „4 Blocks“ eine Miniserie mit 6 Episoden werden, also wird sie danach wohl auch auserzählt sein.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Meistens sind die Trailer doch schon das Beste. Wenn man schon den Trailer verkackt, gute Güte, Jesus!
Und sollte ab heute kein Film mehr gedreht werden, reichte meine Lebenszeit wohl nicht aus, allein um alles zu gucken, was mich am Italienischen Kino interessiert. Darüber mache ich mir keine Sorgen.
Ich habe bisher noch keine Serie gesehen, die es mit einem Kinofilm aufnehmen kann. Und Figuren und Plots auszuwalzen, die schon auf 90 Minuten nur mit Ach und Krach funktioniert haben, interessiert mich noch weniger. Mir ist die Geschichte einfach nicht wichtig genug. Remakes und Spin-Offs sind das heiße Ding im Seriengeschäft, ich verlange nach „Psycho Dad“. Das wäre mal was.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Harry Rag
Ich habe bisher noch keine Serie gesehen, die es mit einem Kinofilm aufnehmen kann. Und Figuren und Plots auszuwalzen, die schon auf 90 Minuten nur mit Ach und Krach funktioniert haben, interessiert mich noch weniger. Mir ist die Geschichte einfach nicht wichtig genug.Ein Sturkopf vor dem Herren. :D
Ich würde mal behaupten, dass du in dem Fall immer konsequent daneben gegriffen hast.Ist der 2. Satz auf etwas bezogen oder schaust du bei Filmen allgemein eher nach optischen Merkmalen?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
I.C. WienerEin Sturkopf vor dem Herren.
Ich würde mal behaupten, dass du in dem Fall immer konsequent daneben gegriffen hast. Ist der 2. Satz auf etwas bezogen oder schaust du bei Filmen allgemein eher nach optischen Merkmalen?
Ich muss nur in den Serienthread schauen und mir springen die Aufgüsse ins Auge (schöne Stilblüte): Westworld, Wolf Creek, Lethal Weapon. Brauche ich das? Nein, brauche ich nicht. „Stranger Things“ hatte mein Interesse geweckt, aber da es das nur bei Netflix zu streamen (bäh!) gibt, habe ich eben Pech gehabt.
Ich wollte nur betonen, dass ich es nicht verstehe, wie sich so viele Zuschauer immer auf Plots und Figurenzeichnung fixieren, obwohl im Film so viel mehr möglich ist. Da kann man ja auch einen Roman lesen. Tendenziell würde ich die Optik schon stärker gewichten.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Oh mein Gott Harry, was du da alles an erstklassiger Scheiße verpasst hast, ich beneide dich für die Chance all diese großartigen Sachen zum ersten Mal sehen zu dürfen, auch wenn es wahrscheinlich nicht passiern wird, übrigens hat das Gros an Serienmarerial auch optisch mit dem Kino gleichgezogen, was auch an den Serienbudgets zu sehen ist, von dem die meisten Filmproduktionen nur träumen können, abseits von Marvel und Co.
Und was du vom Serienthread aufgezählt hast ist halt nur ein sehr kleiner Teil dieses Hypes, da gibt es soviel originellere Serien als fucking Lethal Weapon, so gerne ich die Filme auch mag.Immerhin sind wir im letzten Abschnitt wieder auf einer Linie.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.