Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Beats / Hip Hop › The Sound of German HipHop
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Seitdem AON ihre Qualitätskontrolle aufgegeben haben, um mit geliehenen Trap-Sounds mehr Geld zu machen, bin ich nicht mehr so heiß auf die Releases. Wäre schade, wenn Ewa den Weg von Kalim gehen würde. Auf „Mein Geständnis“ klingt sie wieder stark nach Cora E.
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 274 Songs von Taylor Swift im Ranking
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
As for the fate of the hiphop industry; banning it altogether is not the optimal solution as it would cause overwhelming short term outcry and it would eliminate positive aspects as well…certain positive aspects of the hiphop movement should be allowed to survive such as break dance and positive genres of the music as long as it positively influences the self confidence of European youths and only if it can be re-defined as a European tradition and not portrayed as a ghetto/ethnic/multiculturalist lifestyle.
--
Jan Delay hat gestern wohl im und um das Weserstadion herum seinen neuen Werder-Videoclip aufgenommen! Soll dann beim ersten Heimspiel in der nächsten Saison präsentiert werden. Bin gespannt. Jan Delaney
--
Etwas ungewohnte Herangehensweise für Jotta, aber mich kriegt er auch hier wieder.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonfonzie Ging bisher an mir vorbei, werde morgen mal reinhören, danke.
Guck. Ich will jetzt endlich ein Album.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ja, den JUICE-Track fand ich auch korrekt. Dem Album werde ich eine Chance geben, irrlicht.
--
C’mon, das letzte Album war „Täter-Opfer-Ausgleich“, da kann man doch nur vor Vorfreude sterben.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
JAW und OG Keemo, die beiden Tracks gefallen mir.
Leider habe ich vor kurzem auch mal daneben gegriffen, dachte „Azad“ wäre so gut wie Moses Pelham. Leider weit gefehlt, da habe ich mich vom Frankfurter-Sein doch täuschen lassen, habe drei Platten der letzten 10 Jahre, na ja…ein bischen zäh das Ganze. Da sticht sogar die neueste Platte etwas, da hat er neue musikalische Elemente drin (gegen Autotune hab‘ ich nix, wie nennt man das? Trap?).
Bei Haftbefehl ist „Russisch Roulette“ wohl die beste, insgesamt am rundesten und kompaktesten. Allerdings haben auf dem Nachfolger einzelne Tracks mehr Power („Brudi namens Fuffi“, „Skit 2.1“, „069“), sind zwingender, doch leider sind auch ein paar schwächere Songs drauf. Das Olexesh-Feature hätte er sich sparen können…Das Moses Pelham-Feature ist natürlich klasse.
Wie nennt man den Style von OG Keemo? Das funkige gefällt mir gut. Ist mal was anderes.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
irrlicht
fonzie Ging bisher an mir vorbei, werde morgen mal reinhören, danke.
Guck. Ich will jetzt endlich ein Album.
<iframe width=“500″ height=“281″ src=“https://www.youtube.com/embed/I_1mCQwyIVo?feature=oembed“ frameborder=“0″ allow=“autoplay; encrypted-media“ allowfullscreen=““></iframe>Dem stimme ich zu, gefällt mir sogar besser als die Neptun Tracks.
--
fonzie Dem stimme ich zu, gefällt mir sogar besser als die Neptun Tracks.
„Keemo mit dem Feuerzeug und Frank mit dem Benzinkannister“
Die Qualitätskontrolle bei OG ist jedenfalls weiter intakt. Besser find ichs gar nicht mal, aber wieder stark. Die zwei Dutzend Tracks, mehr sinds ja nicht, waren bisher eigentlich alle top notch. Vor allem wurde dadurch mal ein Chima Track genießbar.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Leider habe ich vor kurzem auch mal daneben gegriffen, dachte „Azad“ wäre so gut wie Moses Pelham.
Ach, „Leben“ und „Faust des Nordwestens“ sind doch gute Platten. Sogar auf „Der Bozz“ finde ich noch einiges, was mich begeistert. Danach hat er sich nur noch selbst plagiiert.
--
Danke an @irrlicht und @herr-rossi für die Tips. Da sind interessante Sachen dabei. Ich bin wohl erstmal beschäftigt…
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
harry-rag
Leider habe ich vor kurzem auch mal daneben gegriffen, dachte „Azad“ wäre so gut wie Moses Pelham.
Ach, „Leben“ und „Faust des Nordwestens“ sind doch gute Platten. Sogar auf „Der Bozz“ finde ich noch einiges, was mich begeistert. Danach hat er sich nur noch selbst plagiiert.
Genau diese Alben habe ich nicht. Vielleicht mache ich noch einen Versuch. „Faust des Nordwestens“ & „Leben“ wollte ich ursprünglich kaufen, doch es kam anders. Ich besitze „Asphalt Inferno 2“, Blockschrift“ & „NXTLVL“, leider daneben gegriffen, der ein oder andere Track ist ok, doch es wiederholt sich alles und die Alben sind zu lang bzw. haben insgesamt zu wenig gute Tracks. „Kool Savas“ höre ich als Feature meist ganz gerne. Gibts da was zu empfehlen? Wohl eher auch frühere Sachen?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
P.S. Auf einigen Pelham Produktionen taucht Savas ja auch auf…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Da scheiden sich die Geister. Ich finde Kool Savas nur bis zu seinem ersten Soloalbum hörbar. Alles danach ist grausam, vor allem, weil er seine lockere Art zu rappen verliert und sich zunehmend verkrampft. Gibt aus dieser Zeit aber kaum eigene Veröffentlichungen von ihm, sondern größtenteils Features.
Tone ist der beste Rapper aus Frankfurt, hat aber auch nie ein richtig geiles, konsistentes Album gemacht.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.