Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Beats / Hip Hop › The Sound of German HipHop
-
AutorBeiträge
-
Ich feiers irgendwie auch.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungharry-rag ECHO abgeschafft – dank „antisemitischem“ Deutschrap. Kollegah und Farid Bang sind Helden!
Sie sind keine Helden, sie wurden jetzt zu Helden gemacht.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Darauf erstmal „Fanpost“ – den Fler(und Godsilla- und Kitty-Kat)-Diss und einzigen Kollegah-Track, den ich schätze.
Und besuch‘ ich Kitty Kat, muss sich die Hure bücken
*Pause, Zigarrenzug* – ey, wie beim Blumenpflücken
Denn ob Deutsche, Kroatinnen, Russinnen, Polakinnen
Frauen sind Objekte in meinen Augen wie Kontaktlinsen
Yeah! Erst hast du jahrelang dein Gesicht nicht gezeigt
Dann machst du’s irgendwann und bist nicht ma‘ heiß
Du Kanisterkopffrau – und wieg‘ dich hier mal nicht in Sicherheit
Denn ich box‘ auch Frau’n wie dieser Christopher Brown--
harry-ragECHO abgeschafft – dank „antisemitischem“ Deutschrap. Kollegah und Farid Bang sind Helden!
Der Antisemitismus ist besiegt! Endlich.--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Und statt des Antisemitismus nur ein Antiquariat.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Eine Frage an die Kenner hier im Forum:
Ich habe mir die letzten Tage 5 deutsche Hip-Hop Alben zugelegt:
Antilopen Gang: Aversion
Antilopen Gang: Anarchie & Alltag
Zugezogen Maskulin: Alles brennt
Zugezogen Maskulin: Alle gegen Alle
Haftbefehl: Russisch Roulette
Die Antilopen Gang gefällt mir doch sehr gut, musikalisch und textlich. Bisher vor allem „Beate Zschäpe…“, „Das trojanische Pferd“, „RAF Rentner“, „Lob der Lüge“…da überwiegen die positiven Eindrücke.
Überrascht hat mich „Zugezogen Maskulin“, vor allem musikalisch echt unglaublich intensiv und die Texte, z.B. „Vatermord“, „Oranienplatz“ (!!!), „Plattenbau O.S.T.“, noch eine Spur härter und krasser als die Antilopen.
Gibt es noch was, das in die Richtung der beiden geht?
Haftbefehl ist mir ’ne Spur zu derb und krass, auch der französische Touch ist nicht so mein Ding!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Was mich bei Haftbefehl sehr beeindruckt hat, ist „1999, Pt 2“, diese wenigen Sekunden haben es echt in sich, da läuft einem ein Schauer über den Rücken, das wirkt so echt.
Bei „Zugezogen Maskulin“ bisheriger Höhepunkt, textlich „Oranienplatz“. Die Zeile „…und ich Summertime Sadness, sie fehlt so.“ Der Kontrast, wie ein Schwert, krass. Das beste Stück über die Flüchtlingswelle, absolut entlarvend…
Bei den Antilopen ist der dunkle Humor sehr erhellend.
--
mr-badlandsÜberrascht hat mich „Zugezogen Maskulin“, vor allem musikalisch echt unglaublich intensiv und die Texte, z.B. „Vatermord“, „Oranienplatz“ (!!!), „Plattenbau O.S.T.“
… ohne Lyrics mit sich „bückenden Huren“ und Geistesblitzen wie „Frauen sind Objekte in meinen Augen wie Kontaktlinsen“ dürften das allerdings wenig „gefeiert“ werden noch kommerziellen Erfolg haben … Außerdem fehlen Videos, wo der Künstler vor einem Aventador vor der Platte post. Da bleibt also die Frage offen, ob das denn wirklich ein tougher Typ mit genug Ganja und Parra ist. Wo bleibt da die Vorbildfunktion?
--
Das ist völliger Blödsinn, sorry. ZM und die Antilopen Gang sind feste Größen in der Szene, haben mit die stärksten HipHop Alben der letzten Jahre releast und sind auch kommerziell erfolgreich.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Woher kommt der Reiz sich plötzlich Platten dieser Untermenschenmusik anzuschaffen?
--
irrlichtDas ist völliger Blödsinn, sorry. ZM und die Antilopen Gang sind feste Größen in der Szene, haben mit die stärksten HipHop Alben der letzten Jahre releast und sind auch kommerziell erfolgreich.
Bedienen die eigentlich aus Deiner Sicht eine andere Zielgruppe als Kollegah, Haftbefehl, Azet etc.? Und werden die in der Szene anders wahrgenommen? Gibt es überhaupt eine einheitliche Szene? Inhaltlich liegen doch wohl Welten zwischen ZM und Kollegah & Kollegen, oder nicht?
Gut, für @harry-rag sind die Fronten klar: Wer wagt, Kritik an frauenfeindlichen Lyrics oder auch nur eine Diskussion darüber anzuregen, der ist ein „xenophober Hampelmann“, der auf diese Weise seinen „latenten Alltagsrassismus“ pflegt und die Opferrolle umkehrt; er betrachtet HipHop per se als „Untermenschenmusik“, ganz unabhängig von den jeweiligen Textaussagen und Haltungen der Künstler. Korrekt zusammengefasst?
zuletzt geändert von downstroke--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Was gibt es denn da zu wagen? Schlage auf HipHop ein und du bekommst Beifall von allen Seiten.
Es braucht euch mutige Bürger, die Wahrheiten auszusprechen, die Missstände zu benennen, dem Sittenverfall entgegenzutreten. Gerade auch in Bereichen, die euch nicht die Bohne interessieren, bis ihr per Fernsehsendung darauf hingewiesen wurdet.--
downstroke Bedienen die eigentlich aus Deiner Sicht eine andere Zielgruppe als Kollegah, Haftbefehl, Azet etc.? Und werden die in der Szene anders wahrgenommen? Gibt es überhaupt eine einheitliche Szene? Inhaltlich liegen doch wohl Welten zwischen ZM und Kollegah & Kollegen, oder nicht?
Gut, für @harry-rag sind die Fronten klar: Wer wagt, Kritik an frauenfeindlichen Lyrics oder auch nur eine Diskussion darüber anzuregen, der ist ein „xenophober Hampelmann“, der auf diese Weise seinen „latenten Alltagsrassismus“ pflegt und die Opferrolle umkehrt; er betrachtet HipHop per se als „Untermenschenmusik“, ganz unabhängig von den jeweiligen Textaussagen und Haltungen der Künstler. Korrekt zusammengefasst?
Da ist vieles ziemlich schief. Rag ist genauso eine großer Anhänger von den Antilopen und ZM, wie ich auch. Das Problem ist nur, dass das Feuilleton sich für keine Dummheit zu schade ist und gerne ein Bild vom „klugen“ HipHop zeichnet. Darunter fällt dann gesellschaftskritische Musik, wie die von der Gang, die von Haftbefehl aber nicht.
Koljah bringt das ja auch direkt auf den Punkt:
„Realest shit I ever wrote
Meine Brüder finden alle Haftbefehl und Ewa dope, ja ja
Denn das hier ist kein Gegenentwurf
Ich schneid‘ dem Feuilleton mit seinem Blatt die Kehle mal durch!“Kurz: Es geht nicht darum, dass die Gang einen anderen Style fährt – weil man mehrere Dinge schätzen kann, aus ganz unterschiedlichen Gründen. Ich kann einem Künstler wie Haze mit Faszination lauschen und danach dennoch KIZ feiern. Ich kann mich auch für vereinzelte Tracks von Kollegah begeistern und danach ein Konzert von Sookee besuchen – obwohl die Gegensätze kaum größer sein könnten. Das Feuilleton, für das HipHop generell eher vernachlässigenswerter Müll ist, braucht aber diese Gegensätze. Dort die Affenmusik, da die geschichtsträchtige Kunst von Kendrick Lamar. So etwas würdest Du von den Künstlern selbst aber nie hören.
Ansonsten gibt es eine Szene, aber die muss ja nicht zwingend einheitlich immer das Selbe machen. Dass Künstler wie Morlock Dilemma schon aus sprachlicher Sicht ganz anders artikulieren, als meinetwegen Haftbefehl, ist ja schon fast selbsterklärend.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich möchte nochmal ausdrücklich betonen, dass die Fronten für mich klar sind. Ich habe kein Interesse an Glasperlen und Feuerwasser von weißen Männern aus der Mehrheitsgesellschaft. Und solltet ihr nochmal diese vergifteten Pestdecken anschleppen, schicke ich euch die Einzelteile eurer Kinder darin zurück. Is that understood? Gut.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hugh! Chingachgook hat gesprochen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.