The Small Faces

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 77)
  • Autor
    Beiträge
  • #407175  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Mal eine speziellere Frage. Mir gefällt dieser Effekt von Itchicoo Park, Phasing nennt man das glaube ich. Weiss jemand, auf welcher Platte einer halbwegs bekannten Band zum ersten mal mit diesem Effekt gearbeitet wurde? Oder waren's doch wieder die BEATLES?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #407177  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Hendrix hat das auch gern mal gemacht. Kann aber sein, dass Itchycoo Park da tatsächlich Vorreiter war.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #407179  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by Jan Wölfer@9 Jul 2004, 22:53
    Hendrix hat das auch gern mal gemacht. Kann aber sein, dass Itchycoo Park da tatsächlich Vorreiter war.

    Kennst Du eigentlich das Small Faces – Tribute Album mit Weller, OCS etc?

    --

    #407181  | PERMALINK

    kapitaen-haddock

    Registriert seit: 09.06.2004

    Beiträge: 601

    Ich kann mit den Small Faces – so als LP Band (was sie ja mit Ausnahmen nie wirklich waren) – nicht wirklich was anfangen. Einzelne Songs super okay, aber länger als 30 Minuten…

    Allerdings sind für mich die Small Faces auch der Beginn des Schaffens des mehr als großartigen und in allen Aufzählungen der wichtigsten 100 Künstler immer wieder vergessenen und leider 1997 verstorbenen RONNIE LANE.

    Für mich einer der größten – wenn nicht gar der größte – englische Popmusiker aller Zeiten!! Die meisten Songs der Small Faces stammen übrigens aus seiner Feder.

    --

    #407183  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Originally posted by songbird@10 Jul 2004, 09:47
    Kennst Du eigentlich das Small Faces – Tribute Album mit Weller, OCS etc?

    Nee, ich kenne nur das Marriot-Memorial-Concert mit Weller/Noel/Jones/McLagen und dem überragenden Steve Ellis (der wie kein anderer Marriot singen kann).

    Ist das gut?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #407185  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by Jan Wölfer@10 Jul 2004, 10:56
    Nee, ich kenne nur das Marriot-Memorial-Concert mit Weller/Noel/Jones/McLagen und dem überragenden Steve Ellis (der wie kein anderer Marriot singen kann).

    Ist das gut?

    Ja, ist sehr gut. Bring ich zu unserem nächsten Meeting mit.

    --

    #407187  | PERMALINK

    popkid

    Registriert seit: 04.06.2003

    Beiträge: 7,763

    Originally posted by Jan Wölfer@10 Jul 2004, 11:56
    Ist das gut?

    da sind schon ein paar nette sachen drauf.song of a baker in der ocs version beispielsweise kennt man ja noch von den live konzerten in den 90ern.es gibt auf dem tribute album allerdings auch verzichtbare tracks bzw. coverversionen.

    --

    I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!
    #407189  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Originally posted by songbird@10 Jul 2004, 11:59
    Ja, ist sehr gut. Bring ich zu unserem nächsten Meeting mit.

    Apropos, wann machen wir das? :D
    Gestern gab's übrigens neue Ware beim MM-Sellout!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #407191  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by Jan Wölfer@10 Jul 2004, 11:08
    Apropos, wann machen wir das? :D
    Gestern gab's übrigens neue Ware beim MM-Sellout!

    In Kürze. Muss erst noch den Flötentanz von Ian Anderson aus der Rock`n Roll Circus-DVD lernen. Schicke Dir eine PN. :D

    --

    #407193  | PERMALINK

    topfenschnitte

    Registriert seit: 09.07.2004

    Beiträge: 34

    Originally posted by Jan Wölfer@10 Jul 2004, 11:56
    Nee, ich kenne nur das Marriot-Memorial-Concert mit Weller/Noel/Jones/McLagen und dem überragenden Steve Ellis (der wie kein anderer Marriot singen kann).

    100% agree!

    --

    #407195  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    Originally posted by PELO_Ponnes@9 Jul 2004, 13:38
    Mal eine speziellere Frage. Mir gefällt dieser Effekt von Itchicoo Park, Phasing nennt man das glaube ich. Weiss jemand, auf welcher Platte einer halbwegs bekannten Band zum ersten mal mit diesem Effekt gearbeitet wurde? Oder waren's doch wieder die BEATLES?

    Dieser Phasing Effekt, der aufgrund von Phasenverschiebung der beiden identischen Spuren der Bandmaschine erzeugt wurde, trat, so glaube ich bei Tomorrow Never Knows zum ersten Mal auf. Später wurde dieser Effekt durch ein Effektgerät, dem Phaser vereinfacht. Ein ähnlich klingender Effekt, das Flanging wurde später viel häufiger eingesetzt.

    Auf die Frage, wie dieser Effekt bei Itchycoo Park erzeugt wurde sagte Marriott, er habe auf die Bänder uriniert (so zumindest in „Happy Boys Happy“).

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #407197  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Hätte mich auch auf 1966 bei „Tomorrow never knows“ von den Beatles festgelegt.
    Gilt ja als der „Techno-Track“ bis dato schlechthin.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #407199  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    Zumindest was das arbeiten mit den beiden Bandspuren betrifft. Steve Reich hat diesen Effekt eigentlich viel früher eingesetzt, er hat dabei aber beide „Spuren“ live spielen lassen, was das Ganze noch komplizierter machte.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #407201  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    So So.

    Da fährt man mal 2 Wochen in Urlaub – und schon wird eine der eigenen absoluten Lieblingsbands hier diskutiert.
    Ich kann den von Midnight Mover u.a. geäußerten Beiträgen eigentlich nichts hinzufügen.
    Tin Soldier hat sich über die Jahre bei mir zum größten, tollsten, makellosesten Song aus dem Oeuvre der Band entwickelt. Gänsehaut, Hormonschübe, Glücksgefühle stellen sich auch heute noch immer wieder ein, wenn ich den Song höre. Im richtigen Moment höre, versteht sich.
    Auch von Humble Pie und den Faces habe ich so ziemlich alles. Aber die echten Small Faces zwischen Frühjahr 1965 und Januar 1969 sind unerreicht und einmalig! :wub:

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #407203  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Originally posted by Mikko@19 Jul 2004, 13:37
    Tin Soldier hat sich über die Jahre bei mir zum größten, tollsten, makellosesten Song aus dem Oeuvre der Band entwickelt. Gänsehaut, Hormonschübe, Glücksgefühle stellen sich auch heute noch immer wieder ein, wenn ich den Song höre.

    Da muss ich schmunzeln: Mir geht es ja genau so!!! ;)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 77)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.