Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
Zappa1Doch ja, auf dem Album passt alles, es ist wie aus einem Guss (was auch immer das bedeutet…);-)
Ja, das stimmt. Bei den vielen Sternen kann man bei Doncha, High And Dry und Flight 505 wenigstens durchatmen.
Zappa1Ich weiß, dass dich das schmerzt, aber ich mag die anderen vier Alben einfach lieber. Ich liebe Exile, aber muss zugeben, dass das nicht immer so war, das hat bei mir auch erst spät klick gemacht.
Und die Top 5 liegen sowieso sehr eng zusammen.Naaaa gut, das will ich noch mal gelten lassen. :lol:
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungZappa1
Aber was mich interessieren würde, @realman, wo um Himmels Willen auf „Aftermath“ Füller sein sollen? Kann ich absolut keinen entdecken.
.
„Füller“ war vielleicht ein zu hartes Wort, aber für mich gibt es auf Aftermath höchstens 5 ***** Tracks: „Mothers Little Helper“, „Lady Jane“, „Under my Thumb“, „Going Home“, „Out of Time“. Der Rest ist gut bis durchschnittlich.
Und „Flight 505“, „High and Dry“, „Its not easy“ oder „What to Do“ z.B. hauen mich wirklich nicht gerade vom Hocker.Das einzige Stones Album, bei dem ich wirklich jeden Track mit ***** bewerten würde, ist Sticky Fingers. Nichtsdestotrotz ist Exile mein Lieblingsalbum und das für mich beste Stones Werk.
--
Mick67Ja, das stimmt. Bei den vielen Sternen kann bei Doncha, High And Dry und Flight 505 wenigstens durchatmen.
Eben. „High And Dry“ kommt ja vor „Out Of Time“. Da muss man ja vorher etwas durchatmen, um sich auf dieses Meisterwerk, diesen Jahrhundertsong, vorzubereiten…;-)
Mick67Naaaa gut, das will ich noch mal gelten lassen. :lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Realman“Füller“ war vielleicht ein zu hartes Wort, aber für mich gibt es auf Aftermath höchstens 5 ***** Tracks: „Mothers Little Helper“, „Lady Jane“, „Under my Thumb“, „Going Home“, „Out of Time“. Der Rest ist gut bis durchschnittlich.
Und „Flight 505“, „High and Dry“, „Its not easy“ oder „What to Do“ z.B. hauen mich wirklich nicht gerade vom Hocker.Das einzige Stones Album, bei dem ich wirklich jeden Track mit ***** bewerten würde ist Sticky Fingers. Nichtsdestotrotz ist Exile mein Lieblingsalbum und das für mich beste Stones Werk.
Okay, Füller hat mich tatsächlich etwas irritiert. Ansonsten kann ich deine Einschätzung jetzt besser verstehen.
Und immerhin gibst du „Out Of Time“ ja auch *****, somit bin ich wieder zufriede…;-)--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Wie kann man ‚Out of Time‘ besser als ‚Under my thumb‘ finden? Ein Rätsel.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Hotblack DesiatoWie kann man ‚Out of Time‘ besser als ‚Under my thumb‘ finden? Ein Rätsel.
Sowas lässt sich nicht erklären.
Aber „Under My Thumb“ ist auf diesem Album zumindest meiner Nr.2, und das wirklich sehr knapp hinter „OOT“.
Und „Under My Thumb“ wird immer eine besondere Bedeutung für mich haben. Immerhin war es der Eröffnungssong meines ersten Stones-Konzertes 1982. Das war ein unglaublicher Moment, ein Erlebnis, das ich nie vergessen werde.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1…Immerhin war es der Eröffnungssong meines ersten Stones-Konzertes 1982. Das war ein unglaublicher Moment, ein Erlebnis, das ich nie vergessen werde.
:bier:
Bei Dir München, bei mir Hannover.--
Mick67:bier:
Bei Dir München, bei mir Hannover.:bier:
Unglaublich war das. Und dann gleich im Anschluß „Let’s Spend The Night Together“. Ich bekomme jetzt noch Gänsehaut, wenn ich daran denke.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1:bier:
Unglaublich war das. Und dann gleich im Anschluß „Let’s Spend The Night Together“. Ich bekomme jetzt noch Gänsehaut, wenn ich daran denke.
Stimmt, die ersten Konzerte sind doch die einprägsamsten. Andererseits bekomme ich diese Gänsehaut jedes mal wieder, wenn die Jungs auf die Bühne stürmen. Ich hoffe, ab Ende 2010 geht’s wieder los.
--
Mick67Stimmt, die ersten Konzerte sind doch die einprägsamsten. Andererseits bekomme ich diese Gänsehaut jedes mal wieder, wenn die Jungs auf die Bühne stürmen. Ich hoffe, ab Ende 2010 geht’s wieder los.
Das sowieso. Wobei mich aber tatsächlich die Konzerte 1982 und das Konzert der letzten Tour am meisten begeistert haben.
Großartig waren sie natürlich alle.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Mick67
Bei Dir München, bei mir Hannover.Und bei mir in Köln, ebenfalls mit „Under My Thumb“ und „Let’s Spend The Night Together“ als Eröffnung, wenn ich mich richtig entsinne (Gott, ist das lange her). Ansonsten gab’s recht viele Songs von der „Some Girls“.
--
.Ich kriege die Stones nicht mehr vom Plattenteller.
God help me.--
Hoffentlich gibts bald mal wieder ne Tour, ich will die auch mal sehen
--
Slept through the screening but I bought the DVDSandheadIch kriege die Stones nicht mehr vom Plattenteller.
God help me.Kann ich gut nachempfinden, vor 2 Jahren hatte ich meine Erweckung und seitdem möchte ich auf keines meiner Rolling Stone Alben mehr verzichten.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoJaja, die Stones 82…..Start in Hannover,dann glaub ich Frankfurt, Kölle im ollen Müngersdorfer und München (hab das Plakat noch). Sehr schöne, bunte Bühne, Riesenmenge Ballons zum Auftakt, „Take the A-Train“ vom Band und dann „Under my Thumb“. Tolle, leicht wechselnde Setlisten.
Und, als „Support“, der kleine Mann aus Muränien, der in Hannover noch dachte, er könne sein „normales“ Programm da vor den STONES abspulen…….hihi, schon in Köln hatte er den Schmonz gestrichen und versuchte, auf „Rocker“ zu machen. War weitgehend vergebliche Liebesmüh, das Publikum goutierte das mit Pfeifen und Gähnen. J. Geils war o.k., die Iren bekamen George Thorogood ab.
Mein Favourit damals: „Beast of Burden“,live zu hören als B-Seite der „Going to a Gogo“-Single. Bobby ganz gross am Sax. Und diese Rhythmus- Gitarre…….
Meine zweitliebste Stones- Tour.--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre -
Schlagwörter: Warum hält der Bus in Lingen und The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.