Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
MerowingerJetzt wo ich schon mal da bin: :lol:
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Stones keinen Bassisten haben?
Der Bassist der ersten Stunde, Bill Wyman, verließ die Stones Anfang der 90er Jahre. Seit der 1994er LP „Voodoo Lounge“ spielt Darryl Jones bei fast allen Studiotracks Bassgitarre. Zudem ist er personeller Bestandteil der Live-Shows. Als festes Bandmitglied wird er nicht geführt.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungMerowingerJetzt wo ich schon mal da bin: :lol:
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Stones keinen Bassisten haben?
Falsch! Darryl Jones, ein sehr guter Bassist, der auch schon mit Miles Davis und Sting gespielt hat, spielt seit 1993 bei den Stones! Er zählt jedoch nicht zum inneren Kreis der Band wie einst Bill Wyman.
MerowingerUnd wer ist jetzt für die Lead- und wer für die Rythmus-Gitarre zuständig? Keef spielt doch das Satisfaction-Riff und Ron Wood die Soli oder wie jetzt?
Das ist eine Frage, deren Beantwortung an die Wurzeln der Stones Musik gehen. Die Gitarren“arbeit“ bei den Stones zeichnete sich fast immer (gelegentliche Ausnahme: die Mick Taylor Phase) durch das Verweben beider Gitarren aus. Es gibt und gab nie einen reinen Lead- oder Rythmusgitarristen. Das hatte seinen Ursprung aus der Zeit, als Brian und Keith mit Mick zusammen eine Bruchbude von Wohnung teilten und monatelang sehr intensiv miteinander gejammt und sich so aufeinander eingespielt haben.
Wie sagte Keith sinngemäß: Du gehst ja auch nicht in einen Instrumentenladen und kaufst eine Leadgitarre oder eine Rythmusgitarre.--
Mick67Das ist eine Frage, deren Beantwortung an die Wurzeln der Stones Musik gehen. Die Gitarren“arbeit“ bei den Stones zeichnete sich fast immer (gelegentliche Ausnahme: die Mick Taylor Phase) durch das Verweben beider Gitarren aus. Es gibt und gab nie einen reinen Lead- oder Rythmusgitarristen. Das hatte seinen Ursprung aus der Zeit, als Brian und Keith mit Mick zusammen eine Bruchbude von Wohnung teilten und monatelang sehr intensiv miteinander gejammt und sich so aufeinander eingespielt haben.
Wie sagte Keith sinngemäß: Du gehst ja auch nicht in einen Instrumentenladen und kaufst eine Leadgitarre oder eine Rythmusgitarre.Mmh. Also ein „zweiköpfiges Gitarrenmonster“, die beiden:lol:.
--
Let There Be SoundHallo, würde gerne eine Frage an das Forum richten, und zwar würde ich zu
gerne wissen, wer 1964 die dunklen Gitarrenakkorde am Anfang und am Ende
und zwischen dem Refrain bei dem Hit „It’s all over now“ gespielt hat und was für eine Gitarre benutzt wurde. Bei den neueren Stücken der Stones vermisse ich diesen Sound. Könnte man diese Akkorde Brian Jones oder Bill Wyman zuordnen?
Vielen Dank
Monalu--
UrsulaschröHallo, würde gerne eine Frage an das Forum richten, und zwar würde ich zu
gerne wissen, wer 1964 die dunklen Gitarrenakkorde am Anfang und am Ende
und zwischen dem Refrain bei dem Hit „It’s all over now“ gespielt hat und was für eine Gitarre benutzt wurde. Bei den neueren Stücken der Stones vermisse ich diesen Sound. Könnte man diese Akkorde Brian Jones oder Bill Wyman zuordnen?
Vielen Dank
MonaluAlso Bill Wyman ist es auf keinen Fall, da er der Bassist war und auch sein Instrument im Intro zu hören ist. Du meinst doch diese hallige Gitarre am Anfang, oder? Der Klang ist wohl eher der Wall-of-Sound artigen Produktion von Ron Malo geschuldet. Wer das Intro gespielt hat und mit welcher Gitarre, habe ich bisher nirgendwo finden können. Brian Jones war mit der Aufnahme nicht sehr zufrieden. Das könnte ein Hinweis sein, daß er das Intro nicht gespielt hat.
Das Solo in der Mitte kommt auf jeden Fall von Keith. Das ist unverkennbar.
--
Das Intro wurde von Brian und Keith zusammen gespielt. Einer der beiden (Keith?) schlug die Akkorde an und der andere (Brian?) machte ein Arpeggio, sprich löste die Töne des Akkords auf. Tolles Intro, toller Song!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueIt’s all Over Now ist ein richtig typischer Singles-Track. Auf jedem Compilation-Album fällt er auf Grund seines sehr speziellen Sounds heraus. Toll.
Jan, „Arpeggio“, nicht so, wie du es geschrieben hast.--
FAVOURITESThanks otis.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueZunächst einmal vielen Dank für die Antwort, aber seht mal was ich gefunden habe:
www.godgammeldags.nu/rolling/stones/solo/brian_jones/index.html„The Guitar Players Look So Damaged!“
Brian Jones was more or less playing the rhythm guitar while Keith Richards played the lead. But on some of the occasions that was not the case. Brian Jones was indeed the one banging out the power chords during the ending of It’s All Over Now.
Brian Jones also became widely accepted as one of the most innovative white slide guitarist in the mid sixties.The complete list of guitar list is first presented as GUITARS. Then I have added more specific lists. Plus other assorted stringed instruments…Ende Zitat
Wünsch einen schönen Abend
Monalu--
Soeben auf myspace gefunden:
03 Jun 2008, 09:00
Rolling Stones Set To Release ’Shine A Light’ On Blu-ray And DVD
On July 29, Paramount Home Entertainment will release Shine A Light, the much heralded concert film from Academy Award®-winner Martin Scorsese and The Rolling Stones, ..ay and DVD. Filmed during The Rolling Stones‘ historic 2006 two-night stand at the legendary Beacon Theatre, Shine A Light thrilled audiences in theatres and IMAX across the map earlier this year before making its debut for the home theatre.
Along with a brand new featurette with a behind-the-scenes look at The Stones rehearsing on stage at New York’s Beacon Theater, candid moments with the band and celebrity guests and archival footage not included in the feature film, the Blu-ray and DVD release of Shine A Light will come to viewer’s homes with four never-before-seen bonus performances from the historic run, including „Paint It Black,“ „Little T&A,“ „I’m Free“ and „Undercover of the Night.“
Whether you missed Shine A Light in theatres or just want to relive the action from the comfort of your couch, be sure to get your copy of the movie Jeffrey Lyons called „one of the most thrilling films in years“ and the New York Times labeled as „a rip-roaring concert documentary.“
The Shine A Light DVD is presented in widescreen enhanced for 16:9 TVs with Dolby Digital English 5.1 Surround and English, French and Spanish subtitles. The Blu-ray disc is presented in 1080p high definition with English 5.1 Dolby TrueHD and English 5.1 DTS Master Audio and English, English SDH, French and Spanish subtitles.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueBei Amazon.com ist die Shine A Light DVD schon gelistet und ebenfalls für den 29.07. angekündigt. KLICK
--
Suche dieses Motiv in „groß“ als Hintergrundbild für 1680×1050.
Bei Google finde ich nur diese Größe.--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICKMC Weissbier
Suche dieses Motiv in „groß“ als Hintergrundbild für 1680×1050.
Bei Google finde ich nur diese Größe.Das ist doch von Sebastian Krüger, oder?
--
Mick67Das ist doch von Sebastian Krüger, oder?
Ja!
Ich hatte das schon mal in hoher Auflösung, aber dann irgendwie „verschlampt“.--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICK -
Schlagwörter: Warum hält der Bus in Lingen und The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.