Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Games › The Retro-Konsolen-Madness of death
-
AutorBeiträge
-
Highlights von Rolling-Stone.de
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungÜber 50 Atari 2600 Games online spielen. Funktioniert ganz gut. File under „Entschleunigung“.
Wenn es dir nichts ausmacht Kindern beim Super Mario Bros 3 Spielen zuzuschauen, sicher. Ich habs als leicht albernen, aber dennoch unterhaltsamen road movie in Erinnerung, mit SMB3 eben. Ist aber schon lange her.
--
Vermutlich die übliche „Amerika, yeah, du kannst es schaffen“-Grütze – der arme Junge, immer ausgelacht; das Team, alles Gurken. Aber dann raffen sie sich auf und schlagen die Rivalen, sehr knapp aber verdient. Die Art Film gibt es ja von Eishockey über Baseball, Basketball, Solarfahrzeuge-Fahren bis hin zu allem Möglichen. Aber Super Mario Bros. 3 sagst du? Vielleicht schau ich mal rein.
Ha, so ungefähr. Die zeitsparende Alternative zum Film wäre das Review vom Nostalgia Critic.
--
Consollection = Virtuelles Videospielkonsolenmuseum.
Alle Abbildungen sind anklickbar, dahinter gibt es eine Kurzbeschreibung. Außerdem läuft der Zeitstrahl chronologisch von der Magnavox Odyssey (1972) über die Vectrex (1982) und die PC-Engine (1987) bis hin zu den 90er Jahre Konsolen und natürlich heute.Dabei werden u.a. Sonderausführungen berücksichtigt, wie die Mega (Drive) CD2 oder die durchsichtige X-Box. Ganz nette Geschichtsstunde!
Echter Retro-Konsolen-Madness of Death: Eine Hausfrau mistete zuhause aus, stellte eine alte NES-Konsole mit 5 Spielen auf ebay und wurde von den Reaktionen ziemlich erschlagen – wegen einer großen Rarität unter den Spielen wurden über 13.000 Dollar geboten. So geschehen am 15.02.10.
Whole Lotta PeteConsollection = Virtuelles Videospielkonsolenmuseum.
Alle Abbildungen sind anklickbar, dahinter gibt es eine Kurzbeschreibung. Außerdem läuft der Zeitstrahl chronologisch von der Magnavox Odyssey (1972) über die Vectrex (1982) und die PC-Engine (1987) bis hin zu den 90er Jahre Konsolen und natürlich heute.Dabei werden u.a. Sonderausführungen berücksichtigt, wie die Mega (Drive) CD2 oder die durchsichtige X-Box. Ganz nette Geschichtsstunde!
sehr cooler Link! Wir hatten dieses Teil hier zuhause: http://consollection.de/consoles/Odyssey-2001/
hat ja einen passenden Namen. Muss mal meine Mutter fragen, ob sie es irgendwo aufgehoben hat…das wäre zu schön.
--
It´s just the demon life that got you in its swayJensosehr cooler Link! Wir hatten dieses Teil hier zuhause: http://consollection.de/consoles/Odyssey-2001/
hat ja einen passenden Namen. Muss mal meine Mutter fragen, ob sie es irgendwo aufgehoben hat…das wäre zu schön.
Hab ich noch nie gesehen. Anfang/Mitte der 80er hatten einige Bekannte ein Atari-System, davon war ich schon hin und weg. An eine Nachbarin mit einer uralten Pong-Konsole kann ich mich noch erinnern, sonst waren Konsolen vor dem NES nicht sehr verbreitet. Du solltest mal forschen, vielleicht ist das Ding was wert.
Ich hab damals auch mit dem Atari 2600 angefangen ich sag nur Pitfall. Finde aber der sieht mittlerweilwe nicht mehr wirklich schön aus. 8-Bit sollten es schon sein.
--
-
Schlagwörter: Retro Galore
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.