Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › The Necks – minimal jazz from down under
-
AutorBeiträge
-
vorgartenwas hast du bestellt?
Durch die ersten Seiten hier geblättert und all Deine Posts überflogen und mich nicht entscheiden können, weil das alles so super klingt … also fast alle, die es für einen Fünfer gibt:
THE NECKS: Body
The NECKS: Three
NECKS, THE: Hanging Gardens
NECKS, THE: Mindset
NECKS, THE: Aether
NECKS, THE: Chemist
THE NECKS: Vertigo.
NECKS, THE: Drive By
NECKS, THE: Townsville
NECKS, THE: Silverwater--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Werbungja, sorry, als kaufempfehlungen funktionieren die texte nicht so gut
dabei gibt es schon alben, die ich besser, und alben, die ich schlechter finde…
das ist aber höchst subjektiv. stockholm 1 (s.o.) mag ich zum beispiel weniger als irrlicht oder lotta, wenn ich das richtig lese.
--
Sind jedenfalls schon ein paar Klassiker in meiner Einkaufsliste, oder? Ich freu mich jedenfalls drauf!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windSind jedenfalls schon ein paar Klassiker in meiner Einkaufsliste, oder? Ich freu mich jedenfalls drauf!
die sind alle super. klassiker, auf die sich alle einigen können, sind wohl nur HANGING GARDENS, PIANO BASS DRUMS und AETHER.
--
hat-and-beard https://www.rermegacorp.com/mm5/merchant.mvc?Session_ID=3b14cc343bf16fe943785e40c31fbc66&Store_Code=RM&Screen=SRCH
Sehr cool, da heißt es mal Lücken schließen.
vorgartendas davor, APPEARANCE, mochte ich sehr gerne. ich tendiere gerade dazu, in die andere richtung zu gehen[…]und die ewige frage live und/oder studio… das studioalbum SEX war zuerst, dann erst der versuch, das live zu übertragen.
Danke für die Gedanken.
Ich tendiere ja zunehmend dazu, dass ich die Studiosachen fast noch etwas mehr mag. „Piano bass drums“, „Townsville“ und auch die vier großen Liveeaufnahmen, die man gebündelt hat, haben bei all der immensen Klasse, allesamt ein wenig das Problem, dass sie hier und da schon ein paar Längen haben. Natürlich auch als Teil des Konzeptes, aber formvollendet ist das für mich vor allem auf „Drive by“, da ist die Entschleunigung, das ewige Dahintraben, dieses Auffächern und wieder Kondensieren nochmal mehr Teil der Struktur.
gypsy-tail-wind Sind jedenfalls schon ein paar Klassiker in meiner Einkaufsliste, oder? Ich freu mich jedenfalls drauf!
Auf jeden Fall. „Hanging gardens“ ist majestätisch in seiner Dynamik, bei „Drive by“ wird mir direkt ganz anders und „Mindset“ ist komprimierte Perfektion. Alle anderen sind auch hervorragend. Ich kenne aber auch kein Necks Album, das nicht gut wäre.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonThe Necks – Live In Berlin
Frage an die Wissenden: gibt es die nur auf Stick? Thx.kurganrsThe Necks – Live In Berlin
Frage an die Wissenden: gibt es die nur auf Stick? Thx.ja, das ist ja ein video. warum fragst du?
--
irrlicht
Ich tendiere ja zunehmend dazu, dass ich die Studiosachen fast noch etwas mehr mag. „Piano bass drums“, „Townsville“ und auch die vier großen Liveeaufnahmen, die man gebündelt hat, haben bei all der immensen Klasse, allesamt ein wenig das Problem, dass sie hier und da schon ein paar Längen haben. Natürlich auch als Teil des Konzeptes, aber formvollendet ist das für mich vor allem auf „Drive by“, da ist die Entschleunigung, das ewige Dahintraben, dieses Auffächern und wieder Kondensieren nochmal mehr Teil der Struktur.interessant. kann man so hören. ich denke halt manchmal: irgendwas hinterher zusammenbauen kann ja jede*r. kann aber natürlich nicht jede*r.
--
also ich bin „the necks novize“ und habe mir lediglich die stockholm am abend zu gemüte geführt, fand ich zumindest so ansprechend, dass ich mich über die verpassten konzerte in heidelberg/mannheim ärgere. hatte mal ein paar kleinere anläufe in etwas länger zurück liegender zeit an hörversuchen unternommen, das ganze aber als zu monoton und ermüdend gehört. gestern passte es zur stimmung, die ist ja gelegentlich entscheidend darüber, ob man etwas weiter verfolgt oder doch lässt….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!keine gute aufnahme. klingt nach publikum, 1. reihe, enges klangbild, fast mono, man kriegt nicht alles mit. am anfang schnurrt etwas technisches dazu. vielleicht liegt es daran, dass einem das klavier hier so dominant vorkommt? erst nach 30 minuten lässt es etwas anderes hindurch, zieht sich auf technoides staccato zurück und ein swing von schlagzeugbecken stolpert nach vorne, verbeugt sich, verheddert sich, zieht sich wieder zurück. aber die masse hat sich dadurch bewegt, plötzlich kippelt sie, wird leichter. abrahams schafft es tatsächlich, alles, was er bis dahin gespielt hat, im raum zu lassen, immer wieder aufzugreifen, es ist tatsächlich sein großer abend. wie ist der sound im café oto? kann ein klavier ihn komplett ausfüllen? oder sind das echos aus den studioaufnahmen dieser zeit, VERTIGO und OPEN, mit ihren wellen und strudeln? SUBMERGE.
--
vorgarten
kurganrs The Necks – Live In Berlin Frage an die Wissenden: gibt es die nur auf Stick? Thx.
ja, das ist ja ein video. warum fragst du?
Ich wollte es haben, aber der Stick hat mich irritiert. Das es NUR ein Video ist, habe ich erst jetzt gesehen. Ich dachte es gibt einen „normalen“ Tonträger auf dem auch das Video drauf ist.
Ist halt so. Danke Dir.kurganrs
vorgarten
kurganrs The Necks – Live In Berlin Frage an die Wissenden: gibt es die nur auf Stick? Thx.
ja, das ist ja ein video. warum fragst du?
Ich wollte es haben, aber der Stick hat mich irritiert. Das es NUR ein Video ist, habe ich erst jetzt gesehen. Ich dachte es gibt einen „normalen“ Tonträger auf dem auch das Video drauf ist.
Ist halt so. Danke Dir.ah, verstehe. macht schon sinn, es so herauszugeben, der raum ist sehr fotogen, das video gut geschnitten, und die soundqualität ist hervorragend. man kann aus der datei heraus natürlich auch nur die soundspur isolieren.
--
vorgarten interessant. kann man so hören. ich denke halt manchmal: irgendwas hinterher zusammenbauen kann ja jede*r. kann aber natürlich nicht jede*r.
Das ist für mich kein sonderlich zentrales Kriterium. Die Livemitschnitte, die ich auch visuell von den Necks kenne, sind fantastisch, ich würde mir das jederzeit live ansehen. Aber wenn sie es im Studio noch eingedampft bekommen, soll mir das recht sein.
Was waren nochmal deine Favoriten?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonirrlicht
Was waren nochmal deine Favoriten?hmmm… also eigentlich ist es so, wie du sagst, es gibt keine schlechten alben. aber wenn ich die nennen soll, die ich am häufigsten höre: „athenaeum“ von ATHENAEUM HOMEBUSH QUAY & RAAB, dann PIANO BASS DRUMS, dann AETHER und dann HANGING GARDENS. ein geheimfavorit, den ich aber seltener höre, ist MOSQUITO/SEE-THROUGH. und THREE lief hier auch sehr oft.
--
vorgarten
irrlicht Was waren nochmal deine Favoriten?
hmmm… also eigentlich ist es so, wie du sagst, es gibt keine schlechten alben. aber wenn ich die nennen soll, die ich am häufigsten höre: „athenaeum“ von ATHENAEUM HOMEBUSH QUAY & RAAB, dann PIANO BASS DRUMS, dann AETHER und dann HANGING GARDENS. ein geheimfavorit, den ich aber seltener höre, ist MOSQUITO/SEE-THROUGH. und THREE lief hier auch sehr oft.
Sind auch allesamt toll („Mosquito/See-through“ fehlt mir noch).
Und schön, dass Dir „Mindset“ gefiel. Ich mag vor allem die Aufteilung hier sehr. Die verdichtete Wucht vom ersten Track (ähnlich vielleicht bei „Bloom“ oder „Fatal“) im Kontrast zur elektronischen Beklommenheit vom zweiten.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Schlagwörter: The Necks
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.