Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Move – Roy Wood – Wizzard etc
-
AutorBeiträge
-
News
Die langerwartete Kompilation „Look ‚thru the Eyes Of Roy Wood and Wizzard“ ist nun über ftmusic.com bestellbar. Es gibt darauf Raritäten und bisher Unveröffentlichtes.
Move Remastered Expanded Editions kommen wohl auch bald. Nicht unbedingt alles dieses Jahr (Ankündigung müsste bald kommen), aber vielleicht schon so manches. „Looking On“ ist für kommenden Februar geplant.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungPELO_Ponnes… Move Remastered Expanded Editions kommen wohl auch bald. …
Verstehe ich nicht: Die ersten 3 Move-Alben wurden doch erst 1998 von Repertoire Records remastered heraus gebracht. „Message“ 2005 von der EMI.
Warum jetzt schon wieder?--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHerr Doktor, das passiert nicht nur mit den Move Platten. Sanctuary hat offenbar sehr viele Rechte an Sixties und Seventies Backkatalogen erworben. Deshalb wird sehr Vieles, das erst vor wenigen Jahren von Repertoire (u.a.) remastered und expanded wiederveröffentlicht wurde, nun einem weiteren Recycling unterzogen. Das passiert schon seit einigen Jahren. Und Repertoire selbst recycled ja auch schon seit einiger Zeit und bringt bereits wiederveröffentlichte Alben noch einmal limitiert und im Digipak bzw. Originalcover Remake raus. Eine gängige Praxis, da es kaum noch neues Altes wiederzuentdecken gibt. Irgendwie muss man das Geschäft ja am Laufen halten.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Mikko… Eine gängige Praxis, da es kaum noch neues Altes wiederzuentdecken gibt. Irgendwie muss man das Geschäft ja am Laufen halten.
Ja Mikko, so wird es wohl sein. Nur für uns Sammler und Liebhaber eben ein schwieriges „Geschäft“.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollThe Move…von mir mal als die „blaupause“ für alle späteren glamrock bands bezeichnet. ob dies alle so sehen, kann ich nicht beurteilen.
mein lieblingsstück ist eigenatrigerweise aus ihrer „looking on“ platte;
„Curly“--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer VollbeschäftigungSeit 1999 hat Rob Caiger in Zusammenarbeit mit dem leider gestorbenen Carl Wayne die Archive gesichtet, lang verschollene Master Tapes und unveröffentlichtes Material entdeckt. Das ist der Hauptgrund, warum es erneute Remastered Editions geben soll. Soweit ich das verstehe, ist aber Message von 2005 bereits Teil dieses Projekts, und es geht jetzt bald in die nächste Runde, wobei auch die Wood-Soloalben und Boxset/Anthology auf dem Plan stehen.
————————————————————————–Thankfully, this is all about to change. 2005 sees the culmination of a project originally begun in 1999 by Move and ELO archivist Rob Caiger in conjunction with Carl Wayne to locate and restore The Move’s surviving master tapes. Much had been recovered prior to Carl’s untimely death in 2004, including previously unreleased material, live recordings and session tapes, while only recently in June 2005, the original master tapes for hits ‚Night Of Fear‘, ‚Fire Brigade‘, ‚I Can Hear The Grass Grow‘, ‚Blackberry Way‘ and ‚Brontosaurus‘ were finally unearthed.
As a result, forthcoming releases will include remastered and expanded editions of The Move’s original albums and the first of these to appear will be ‚Message From The Country‘ on 5 September 2005. Details of further releases, including ‚Harvest Showdown‘, a Harvest Records rarities and best of set (featuring The Move’s EMI years, ELO, Roy Wood and Wizzard), a 4-CD box set, exclusive live and session recordings and a career-defining anthology with tracks selected and remastered by Roy Wood and Bev Bevan in tribute to Carl Wayne, will be announced shortly.
For additional information, please see the following official web sites:
The Move – www.themoveonline.com
Roy Wood – www.roywood.co.uk
Carl Wayne – www.carlwayne.co.uk
Quelle: www.ftmusic.com
--
curly war ja auf der ursprünglichen looking on gar nicht drauf, ist erst auf der remasterd version als bonustrack dazu gekommen. kenne ich gar nicht.
die alte looking on war immer meine lieblingsplatte von den move, die höre ich heute noch sehr gerne. besonders what? und feel to good mag ich.
der looking on sound erinnert mich teilweise an kyuss, wohl wegen dem bass-spiel.--
...falling faintly through the universe...Die „Move“ waren für mich und Freunde in den 60s und 70s eigentlich immer eine der fast ausschließlichen „Singles-Bands“. Jedenfalls bis vor wenigen Jahren.
Bringt mich jetzt auf ’ne Idee!--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollNews
– bereits veröffentlicht vom Label Wounded Bird die Alben „Super Active Wizzo“ und „On The Road Again“ von Mr Wood. Allerdings: kein Remaster, ohne Besonderheiten und von Wood nicht abgesegnet. Wer warten kann: Rob Caiger verspricht Besseres für die Zukunft.
– im August wird es expanded, remastered Editions von Woods „Boulders“ sowie „The Move“ und „Shazam“ und noch einiges mehr – Vielen Dank für die Blumen – geben. Diese Alben werden bei einigen Anbietern schon gelistet. Rob Caiger spricht in einem post bei der Move-Mailing-Liste vom bisher ergiebigsten Remastering Project, an dem er beteiligt war. Für besondere Angebote behaltet die eingangs des Threads genannten Seiten im Auge.
--
nerea87curly war ja auf der ursprünglichen looking on gar nicht drauf, ist erst auf der remasterd version als bonustrack dazu gekommen. kenne ich gar nicht.
die alte looking on war immer meine lieblingsplatte von den move, die höre ich heute noch sehr gerne. besonders what? und feel to good mag ich.
der looking on sound erinnert mich teilweise an kyuss, wohl wegen dem bass-spiel.What? ist wirklich ein Wahnsinns-Stück! Ähnlich genial ist für mich Open Up Said The World At The Door
Habe leider nur eine normale CD Ausgabe von Lookin On mit bescheidenem Klang. Wann wurde die denn remastert? Und wie ist der Klang zu beurteilen?
Interessiert mich wirklich!--
Das müsste 1998 gewesen sein, von Repertoire. Allerdings ist fraglich, ob da viel remastered wurde, auch wenn die Verantwortlichen dies behaupteten.
--
dr.musicDie „Move“ waren für mich und Freunde in den 60s und 70s eigentlich immer eine der fast ausschließlichen „Singles-Bands“. Jedenfalls bis vor wenigen Jahren.
Bringt mich jetzt auf ’ne Idee!Bev Bevan sagte, dass das erste Album nicht viel mehr als eine Kollektion von Singles war, aber danach änderte es sich doch. Vor allem „Looking On“ hat ja auch lange, sperrige Cuts zu bieten.
Man sagt Roy Wood nach, dass er ein Meister der Popsingle ist, und das stimmt ja auch, wenn man seine Single-Erfolge betrachtet. Aber das ist nur die eine Seite von Roy Wood, der andererseits total abgefahrene Ideen hatte. Wer nur die Wizzard-Singles kennt, wird Wizzard als reine Pop-Singles-Band charakterisieren. Aber der soll sich dann mal „Wizzard Brew“ anhören. Etwas derart kompromissloses, lautes und Seltsames sucht seinesgleichen in den frühen 70ern. Prog, Saxophon, Jazz, Heavy Metal Cellos, Phil Spector hoch drei, Led Zeppelin und donnerndes Schlagzeug (Vielleicht brachte ja dieser Schlagzeugsound Lynne auf die Idee mit dem doubletracking? Sicher ist jedenfalls, dass Wood und Lynne sich trotz unterschiedlicher Ausrichtung in den 70ern nachwievor gegenseitig befruchtet haben) Wizzard hatten ja gleich zwei Schlagzeuger). Singles sind daraauf keine zu finden. Während Lynne Mitte der 70er die doppelte Herangehensweise bei Alben entwickelte, machte Wood zu dieser Zeit das Gegenteil, nämlich eine klare Trennung zwischen Singles (die nicht auf dem Album erschienen) und sperrigen Albumtiteln.
Gerade den Fans des frühen ELO mit Roy Wood kann man dieses teuflische Wizzardgebräu ans Herz legen. Es ist ähnlich durchgeknallt. Ich kann es mir nicht immer anhören (ähnlich wie das Debüt des vergleichweise verrückten, wenn auch nicht ganz so lauten Roxy Music Debüts –> Brian Ferry lobte damals „Wizzard Brew“ in höchsten Tönen), aber wenn ich dann mal in der Stimmung dazu bin, wirkt das Zeug sehr gut.
Es war eben bei Roy Wood keineswegs jeden Tag Weihnachten, und nicht jeden Tag haben die Engelschöre gesungen.
--
PELO_PonnesDas müsste 1998 gewesen sein, von Repertoire. Allerdings ist fraglich, ob da viel remastered wurde, auch wenn die Verantwortlichen dies behaupteten.
Ja, danke. Dann kann ich ja von einer Neuanschaffung erst mal absehen.
--
Ergänzung zum Post von Ende Juli:
– die angesprochenen Move-Remasters und die Flowers…-Single werden dieser Tage auch über www.ftmusic.com und www.themoveonline.com (an einem Up-Date wird gearbeitet) mit diversen Extras bestellbar sein.
– ferner soll in näherer Zukunft „Looking On“ und ein Move-Boxset mit zahlreichem, unveröffentlichtem Material geben.
– derweil werden die Remasters sowie Roys Boulders in England zur Zeit sehr stark durch Radiointerviews (sowohl Bev und Roy waren bereits zu hören) und Bev Bevans neue Version der Move promotet, die allerdings nicht die Zustimmung von Roy findet. In der „Mojo“ fand er sehr heftige Worte, die nichts Gutes für zukünftige gemeinsame Aktivitäten ahnen lassen.
--
Die angekündigte REmastered Expanded EDition des MOve-Albums „Looking On“ ist nun am Start.
Nähere Infos auf
http://www.ftmusic.com/move/lookingon/tracklisting.html
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.